Bearbeiten von „Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 112: Zeile 112:
Der Mailänder Dom ist eine der bedeutendsten und schönsten Architekturkunstwerke Europas. Das Problem: Man weiß nicht genau, von wem die überragenden Pläne für die Kirche stammen, und es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Nationen, aus denen der Architekt kommen soll. So reisen Micky und Goofy im Auftrag von Professor Zapotek und Marlin zurück in das verschneite Mailand des 14. Jahrhundert. Sie suchen sich eine Aushilfsstelle in einer Konditorei und gehen bei einem freundlichen Bäcker in die Lehre, der zufälligerweise der Hoflieferant des Fürsten ist. Dieser erwartet für sein Bankett am Weihnachtstag eine ganz besondere Nascherei, was dem Bäckermeister Kopfzerbrechen bereitet. In der Backstube vertuen sich Micky und Goofy mit der Menge an Hefe und backen einen hohen Kuchen mit kandierten Früchten, von dem der Bäcker und sein Neffe Angelo begeistert sind. Der gelernte Schreiner Angelo hat einige Modelle für den Dom aus Holz gebaut, konnte jedoch wegen des schmierigen Hofarchitekten nicht bis zum Fürsten vordringen, um seinen Entwurf vorzustellen. Mit der Hilfe von Micky und Goofy gelingt es Angelo, sein Modell doch noch zu zeigen und seinen Onkel glücklich zu machen. Der Fürst ist nicht nur angetan von dem Dom-Modell, sondern auch von dem neuartigen hohen Kuchen, dem Panettone.  
Der Mailänder Dom ist eine der bedeutendsten und schönsten Architekturkunstwerke Europas. Das Problem: Man weiß nicht genau, von wem die überragenden Pläne für die Kirche stammen, und es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Nationen, aus denen der Architekt kommen soll. So reisen Micky und Goofy im Auftrag von Professor Zapotek und Marlin zurück in das verschneite Mailand des 14. Jahrhundert. Sie suchen sich eine Aushilfsstelle in einer Konditorei und gehen bei einem freundlichen Bäcker in die Lehre, der zufälligerweise der Hoflieferant des Fürsten ist. Dieser erwartet für sein Bankett am Weihnachtstag eine ganz besondere Nascherei, was dem Bäckermeister Kopfzerbrechen bereitet. In der Backstube vertuen sich Micky und Goofy mit der Menge an Hefe und backen einen hohen Kuchen mit kandierten Früchten, von dem der Bäcker und sein Neffe Angelo begeistert sind. Der gelernte Schreiner Angelo hat einige Modelle für den Dom aus Holz gebaut, konnte jedoch wegen des schmierigen Hofarchitekten nicht bis zum Fürsten vordringen, um seinen Entwurf vorzustellen. Mit der Hilfe von Micky und Goofy gelingt es Angelo, sein Modell doch noch zu zeigen und seinen Onkel glücklich zu machen. Der Fürst ist nicht nur angetan von dem Dom-Modell, sondern auch von dem neuartigen hohen Kuchen, dem Panettone.  


==Ming-Dynastie (1368 1644)==
==Renaissance (14. 16. Jahrhundert)==
*Autor: [[Joachim Stahl]]
*Autor: [[Joachim Stahl]]
*Fiktiver Autor: [[Primus von Quack]]
*Fiktiver Autor: [[Primus von Quack]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: