Bearbeiten von „Die Legende des ersten Phantomias“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 706: Zeile 706:
|-
|-
|  
|  
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #A06B8F; border-bottom:2px solid #A06B8F; border-left:2px solid #A06B8F; border-right:3px solid #A06B8F;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #bba8b4; border-bottom:2px solid #bba8b4; border-left:2px solid #bba8b4; border-right:3px solid #bba8b4;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
|- style="background:#A06B8F"
|- style="background:#bba8b4"
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>20.</big></big></big></div>
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>20.</big></big></big></div>
! width="80%" | <center><big>Phantomias fordert zum Duell</big><br>''La sfida di Fantomius''</center>
! width="80%" | <center><big>Phantomias fordert zum Duell</big><br>''La sfida di Fantomius''</center>
Zeile 723: Zeile 723:
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>30 Seiten</center>
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>30 Seiten</center>
|}
|}
|- style="background:#A06B8F;"
|- style="background:#bba8b4;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#BCA4B9;"
|- style="background:#BCA4B9;"
| colspan="3" | Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Lucrezia]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Herlock Sholmes]], [[Doktor Whatson]], [[Hercule Pierrot]] und [[Kommissar Pinkus]]
| colspan="3" | Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Lucrezia]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Herlock Sholmes]], [[Doktor Whatson]], [[Hercule Pierrot]] und [[Kommissar Pinkus]]
|- style="background:#A06B8F;"
|- style="background:#bba8b4;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#BCA4B9"
|- style="background:#BCA4B9"
Zeile 734: Zeile 734:
Die Geschichte endet erneut mit einem Cliffhanger: Lucrezia kündigt Detta aufgeregt ihren neuen Verlobten an.
Die Geschichte endet erneut mit einem Cliffhanger: Lucrezia kündigt Detta aufgeregt ihren neuen Verlobten an.


|- style="background:#A06B8F;"
|- style="background:#bba8b4;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#BCA4B9"
|- style="background:#BCA4B9"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>Abgesehen vom Cliffhanger trägt diese Geschichte eher weniger zur linearen Entwicklung der Handlung bei. Marco Gervasio hat allerdings gleich eine ganze Reihe von Anspielungen in die Geschichte eingebaut. Die Handlung ist an die der Krimiparodie ''[[wikipedia:de:Eine Leiche zum Dessert|Eine Leiche zum Dessert]]'' angelehnt. Der kriminelle Leiter des Museums, im Original Accakappa (das entspricht den Buchstaben HK), ist quasi eine Kombination aus den Professoren [[Professor Ecks|Ecks und Duplex]]. Neben den bekannten Detektiven Herlock Sholmes und Hercule Pierrot versammelt sich auch eine Parodie auf Detektiv Nick Carter (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Backstreet Boy) mit seinen Partnern. Die in Wirklichkeit nicht anwesende Autorin ist erwartungsgemäß eine Parodie auf Jane Marple.<br>
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>Abgesehen vom Cliffhanger trägt diese Geschichte eher weniger zur linearen Entwicklung der Handlung bei. Marco Gervasio hat allerdings gleich eine ganze Reihe von Anspielungen in die Geschichte eingebaut. Die Handlung ist an die der Krimiparodie ''[[wikipedia:de:Eine Leiche zum Dessert|Eine Leiche zum Dessert]]'' angelehnt. Der kriminelle Leiter des Museums, im Original Accakappa (das entspricht den Buchstaben HK), ist quasi eine Kombination aus den Professoren [[Professor Ecks|Ecks und Duplex]]. Neben den bekannten Detektiven Herlock Sholmes und Hercule Pierrot versammelt sich auch eine Parodie auf Detektiv Nick Carter (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Backstreet Boy) mit seinen Partnern. Die in Wirklichkeit nicht anwesende Autorin ist erwartungsgemäß eine Parodie auf Jane Marple.<br>
Im Wachsfigurenmuseum finden sich darüber hinaus auffällig viele Darstellungen von Bösewichtern, die von [[Floyd Gottfredson]], [[Carl Barks]] oder Marco Gervasio selbst erfunden wurden.  
Im Wachsfigurenmuseum finden sich darüber hinaus auffällig viele Darstellungen von Bösewichtern, die von [[Floyd Gottfredson]], [[Carl Barks]] oder Marco Gervasio selbst erfunden wurden.  
|- style="background:#A06B8F;"
|- style="background:#786FA5;"
| colspan="3" |  
| colspan="3" |  
|- style="background:#BCA4B9"
|- style="background:#BCA4B9"

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~