Bearbeiten von „LTB 381“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 180: Zeile 180:
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 51]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 51]]
[[Bild:Die-vertauschten-Koerbe.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Die-vertauschten-Koerbe.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
Voller Elan und Eifer bereitet Donald einige Leckereien vor, da er sich in wenigen Stunden mit seiner Freundin Daisy Duck zu einem romantischen Picknick im Grünen verabredet hat. Mit dem prall gefüllten Picknickkorb steigt Donald in den guten alten 313, um pünktlich zu dem Rendezvous mit Daisy zu kommen. Er ahnt nicht, dass zeitgleich die Panzerknacker einen Überfall auf das Duck′sche Bankhaus begangen haben und den gelungenen Coup mit einem echten Knalleffekt beenden. Die dreisten Diebe haben die erbeuteten Talerscheine in einen Korb gestopft und sind bereits auf der Flucht. Sie wollen das Fahrzeug in einer Seitenstraße einer Bar abstellen, sich als Angler verkleiden und ein neues Auto knacken, um der Polizei zu entgehen. Dazu stellen sie ihr Auto vor der angesagten Bar „Zum Kakadu“ ab und wechseln in einer schmalen Gasse die Kleidung. Derweil hat Donald den unstillbaren Durst nach einer kühlen Limonade entwickelt und will einen kurzen Zwischenstopp im „Kakadu“ einlegen. Einer der Panzerknacker hat sich ebenfalls in das Gedränge vor dem Ausschank begeben und seinen Korb an die Seite gestellt. In der Folge kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Während die Panzerknacker sich über den fischigen Geruch ihrer Beute wundern, findet Donald voller Panik nur nigelnagelneue Talerscheine in seinem Picknickkorb!  
Voller Elan und Eifer bereitet Donald einige Leckereien vor, da er sich in wenigen Stunden mit seiner Freundin Daisy Duck zu einem romantischen Picknick im Grünen verabredet hat. Mit dem prall gefüllten Picknickkorb steigt Donald in den guten alten 313er, um pünktlich zu dem Rendezvous mit Daisy zu kommen. Er ahnt nicht, dass zeitgleich die Panzerknacker einen Überfall auf das Duck′sche Bankhaus begangen haben und den gelungenen Coup mit einem echten Knalleffekt beenden. Die dreisten Diebe haben die erbeuteten Talerscheine in einen Korb gestopft und sind bereits auf der Flucht. Sie wollen das Fahrzeug in einer Seitenstraße einer Bar abstellen, sich als Angler verkleiden und ein neues Auto knacken, um der Polizei zu entgehen. Dazu stellen sie ihr Auto vor der angesagten Bar „Zum Kakadu“ ab und wechseln in einer schmalen Gasse die Kleidung. Derweil hat Donald den unstillbaren Durst nach einer kühlen Limonade entwickelt und will einen kurzen Zwischenstopp im „Kakadu“ einlegen. Einer der Panzerknacker hat sich ebenfalls in das Gedränge vor dem Ausschank begeben und seinen Korb an die Seite gestellt. In der Folge kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Während die Panzerknacker sich über den fischigen Geruch ihrer Beute wundern, findet Donald voller Panik nur nigelnagelneue Talerscheine in seinem Picknickkorb!  


Damit kann Donald unmöglich seiner geliebten Daisy vor die Augen treten, daher düst er im Eiltempo zurück zum „Kakadu“. Die Panzerknacker haben die gleiche Idee und staunen nicht schlecht, als sie ausgerechnet Donald Duck in der Kneipe erblicken. Die bösen Schurken beschließen kurzerhand, Donald zu kidnappen und ein schönes Lösegeld bei Onkel Dagobert zu erpressen. Sie verschleppen Donald in ihre Holzhütte auf dem Land und fesseln ihn an ein wackeliges Bettgestell. Wie Donald richtig vermutet, ist Onkel Dagobert nicht bereit, ein Lösegeld für die Freilassung seines Neffen zu zahlen. Also ist Donald auf sich allein gestellt, die Panzerknacker zu überrumpeln. Das mutige Unterfangen ist von Erfolg gekrönt, doch am Ende des Tages musste das geplante Picknick mit Daisy zum Leidwesen Donalds ins Wasser fallen.
Damit kann Donald unmöglich seiner geliebten Daisy vor die Augen treten, daher düst er im Eiltempo zurück zum „Kakadu“. Die Panzerknacker haben die gleiche Idee und staunen nicht schlecht, als sie ausgerechnet Donald Duck in der Kneipe erblicken. Die bösen Schurken beschließen kurzerhand, Donald zu kidnappen und ein schönes Lösegeld bei Onkel Dagobert zu erpressen. Sie verschleppen Donald in ihre Holzhütte auf dem Land und fesseln ihn an ein wackeliges Bettgestell. Wie Donald richtig vermutet, ist Onkel Dagobert nichtbereit, ein Lösegeld für die Freilassung seines Neffen zu zahlen. Also ist Donald auf sich selbst angewiesen, um die Panzerknacker zu überrumpeln. Das mutige Unterfangen ist von Erfolg gekrönt, doch am Ende des Tages musste das geplante Picknick mit Daisy zum Leidwesen von Donald ins Wasser fallen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: