Bearbeiten von „Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellenlage}}
[[Bild:Fluch der Karibik 2.jpeg|thumb|right|Das englischsprachige endgültige Poster  (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Bild:Fluch der Karibik 2.jpeg|thumb|right|Das englischsprachige endgültige Poster  (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Bild:Pirates2poster.jpg|thumb|right|...und das englischsprachige Teaserposter zum Film. (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Bild:Pirates2poster.jpg|thumb|right|...und das englischsprachige Teaserposter zum Film. (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
Zeile 1.043: Zeile 1.042:
=== Rekorde ===
=== Rekorde ===
[[Bild:Pirates23.jpeg|thumb|right|''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' erwies sich als ein ganz großer Coup für die Verantwortlichen (© Disney/Bruckheimer)]]
[[Bild:Pirates23.jpeg|thumb|right|''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' erwies sich als ein ganz großer Coup für die Verantwortlichen (© Disney/Bruckheimer)]]
''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' brach bereits während der Produktion mehrere Rekorde. So wurde das epische Piratenspektakel nicht nur zum längsten, sondern auch zum teuersten „Walt Disney Pictures“-Film aller Zeiten.
''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' brach bereits während der Produktion mehrere Rekorde. So wurde das epische Piratenspektakel nicht nur zum längsten, sondern auch zum teuersten „[[Walt Disney Pictures]]“-Film aller Zeiten.
In den Wochen vor dem Kinostart kam es schließlich zu den ersten Spekulationen – Branchenspezialisten und Wall-Street-Makler prognostizierten, dass der Film den erfolgreichsten Start aller Zeiten hinlegen würde. Die beiden Chefs der produzierenden Studios, [[Dick Cook]] und Jerry Bruckheimer, vermuteten zunächst Ironie in den Aussagen der Spekulanten, doch wie sich schon Tage ''vor'' dem Start abzeichnete, sollten die Spekulanten Recht behalten.
In den Wochen vor dem Kinostart wurden schließlich die ersten Spekulationen abgehalten – Branchenspezialisten und Wall Street Markler prognostizierten, dass der Film den erfolgreichsten Start aller Zeiten hinlegen würde. Die beiden Chefs der produzierenden Studios, [[Dick Cook]] und [[Jerry Bruckheimer]] vermuteten zunächst Ironie in den Aussagen der Spekulanten, doch wie sich schon Tage ''vor'' dem Start abzeichnete, sollten die Spekulanten Recht behalten.


Online-Ticketshops waren am Tag vor dem Kinostart von ''Fluch der Karibik 2'' zeitweise überlastet (der größte Onlinetickethandel der USA ''Fandango'' stürzte mehrmals ab und verkaufte mehrere Stunden lang sieben Tickets für ''Fluch der Karibik 2'' – pro Sekunde) und Kinobesitzer bestellten in Erwartung auf die zahlreichen Kinogänger neue Ladungen Popcorn – und am ersten Tag brach ''Fluch der Karibik 2'' den Startrekord von ''Spider-Man''.
Online-Ticketshops waren am Tag vor dem Kinostart von ''Fluch der Karibik 2'' zeitweise überlastet (der größte Onlinetickethandel der USA ''Fandango'' stürzte mehrmals ab und verkaufte mehrere Stunden lang sieben Tickets für ''Fluch der Karibik 2'' – pro Sekunde) und Kinobesitzer bestellten in Erwartung auf die zahlreichen Kinogänger neue Ladungen Popcorn – und am ersten Tag brach ''Fluch der Karibik 2'' den Startrekord von ''Spider-Man''.
Zeile 1.052: Zeile 1.051:
*Teuerster Film aller Zeiten (225 Millionen Dollar)
*Teuerster Film aller Zeiten (225 Millionen Dollar)
*Längster „[[Walt Disney Pictures]]“-Film aller Zeiten (150 Minuten)
*Längster „[[Walt Disney Pictures]]“-Film aller Zeiten (150 Minuten)
*Breitester Start eines [[Buena Vista]]-Films in den USA (4.133 Kopien)
*Breitester Start eines [[Buena Vista]] Films in den USA (4.133 Kopien)
*Erfolgreichster Starttag eines Disney Filmes in Großbritannien (2,3 Millionen Pfund)
*Erfolgreichster Starttag eines Disney Filmes in UK (2,3 Millionen Pfund)
*Erfolgreichster Starttag in den USA (55.549.000 Dollar)
*Erfolgreichster Starttag in den USA (55.549.000 Dollar)
*Erfolgreichster Tag in den USA (55.549.000 Dollar)
*Erfolgreichster Tag in den USA (55.549.000 Dollar)
Zeile 1.075: Zeile 1.074:
*Am schnellsten auf 250 Millionen Dollar (10 Tage)
*Am schnellsten auf 250 Millionen Dollar (10 Tage)
*Bestes Startwochenende aller Zeiten in Russland
*Bestes Startwochenende aller Zeiten in Russland
*Schnellster Film auf 300 Mio Dollar in den USA (16 Tage)
*Schnellster Film auf 300 Mio Dollar in den USA (16 Tage)
*Am schnellsten auf 1 Mio. Besucher in Deutschland (2 Tage)  
*Am schnellsten auf 1 Mio. Besucher in Deutschland (2 Tage)  
*Schnellster Film auf mehr als 350 Mio. Dollar in den USA
*Schnellster Film auf mehr als 350 Mio. Dollar in den USA
*Bester „Buena Vista“-Starttag in Deutschland  
*Bester [[Buena Vista]] Starttag in Deutschland  
*Größte Kopienanzahl in Deutschland (1.389 Kopien)
*größte Kopienanzahl in Deutschland (1.389 Kopien)
*Erfolgreichster Film aller Zeiten der [[Walt Disney Company]] in den USA (423.032.628 Dollar)
*Erfolgreichster Film aller Zeiten der [[Walt Disney Company]] in den USA (423.032.628 Dollar)
*Bestes weltweites Einspielergebnis zum Start
*Bestes weltweites Einspielergebnis zum Start
*Beste Startwoche in Spanien
*Beste Startwoche in Spanien
*Erfolgreichster Film der Walt Disney Company weltweit (1.064.087.628 Dollar)
*Erfolgreichster Film der [[Walt Disney Company]] weltweit (1.064.087.628 Dollar)
*Bester Griechenland-Start aller Zeiten
*Bester Griechenland Start aller Zeiten
*Erfolgreichster Spielfilm vom „Buena Vista“-Verleih in Deutschland
*Erfolgreichster Spielfilm vom [[Buena Vista]]-Verleih in Deutschland
*Schnellster Film auf 1 Milliarde Dollar weltweit (9 Wochen)
*Schnellster Film auf 1 Milliarde Dollar weltweit (9 Wochen)
*Breitester Start aller Zeiten in Italien
*Breitester Start aller Zeiten in Italien
Zeile 1.091: Zeile 1.090:
*Erfolgreichster Film 2006 in den USA (423.032.628 Dollar)
*Erfolgreichster Film 2006 in den USA (423.032.628 Dollar)
*Erfolgreichster Film 2006 weltweit (1.064.087.628 Dollar)
*Erfolgreichster Film 2006 weltweit (1.064.087.628 Dollar)
*Die meisten Wochen auf Platz 1 der weltweiten Kinocharts in den 2000er Jahren (11 Wochen)
*Die meisten Wochen auf Platz 1 der Weltweiten Kinocharts in den 00er Jahren (11 Wochen)


Außerdem wurden einige andere sehr gute Ergebnisse erzielt, die nur knapp an dem jeweiligen Rekord vorbeigeschrammt sind:
Außerdem wurden einige andere sehr gute Ergebnisse erzielt, die nur knapp an dem jeweiligen Rekord vorbeigeschrammt sind:


*Drittbreitester US-Start (4.133 Kopien)
*Drittbreitester US Start (4.133 Kopien)
*Drittbester Starttag aller Zeiten in Großbritannien (2,3 Millionen Pfund)
*Drittbester Starttag aller Zeiten in UK (2,3 Millionen Pfund)
*Zweitschnellster Film, der in den USA auf 150 Mio. Dollar kommt
*Zweitschnellster Film, der in den USA auf 150 Mio. Dollar kommt
*Drittbester Japan-Start aller Zeiten
*Drittbester Japan-Start aller Zeiten
*Zweitgrößte Kopienanzahl zum Start in Deutschland (1.330 Kopien)
*zweitgrößte Kopienanzahl zum Start in Deutschland (1.330 Kopien)
*Zweitbester Starttag in Frankreich
*zweitbester Starttag in Frankreich
*Drittgrößtes Startwochenende in Frankreich
*Drittgrößtes Startwochenende in Frankreich
*Zweitbestes Wochenende in Spanien
*Zweitbestes Wochenende in Spanien
*Dritterfolgreichster Film aller Zeiten weltweit (1.064.087.628 Dollar)
*Dritterfolgreichster Film aller Zeiten weltweit (1.064.087.628 Dollar)


Zudem hat ''Fluch der Karibik 2'' der Walt Disney Company zu zwei weiteren Bestmarken verholfen: ''Fluch der Karibik 2'' war der 51. Film des Studios, der mehr als 100 Millionen Dollar in den USA einspielte und zudem der 13., der mehr als 200 Millionen einspielte - mehr als alle anderen Studios zu diesem Zeitpunkt hatten.
Zudem hat ''Fluch der Karibik 2'' die [[Walt Disney Company]] zu zwei weiteren Bestmarken verholfen: ''Fluch der Karibik 2'' war der 51. Film des Studios, der mehr als 100 Millionen Dollar in den USA einspielte und zudem der 13., der mehr als 200 Millionen einspielte - mehr als alle anderen Studios zu diesem Zeitpunkt hatten.


=== Besucherzahlen und Einspielergebnisse ===
=== Besucherzahlen und Einspielergebnisse ===
Zeile 1.216: Zeile 1.215:


:'''Golden Globes'''
:'''Golden Globes'''
*Bester Hauptdarsteller (Komödie) – Johnny Depp
*Bester Hauptdarsteller (komödie) – Johnny Depp
*Beste Musik - Hans Zimmer
*Beste Musik - Hans Zimmer


Zeile 1.246: Zeile 1.245:
*''Beliebtester Sommerfilm (Drama/Action-Abenteuer)''
*''Beliebtester Sommerfilm (Drama/Action-Abenteuer)''
*''Beliebtester Kampf – Orlando Bloom (für: Will Turner vs. Piraten-Mob)''
*''Beliebtester Kampf – Orlando Bloom (für: Will Turner vs. Piraten-Mob)''
*''Beliebtester Schrei – Keira Knightley''
*''Beliebtester Schrei – ''Keira Knightley''
*''Beliebtester Darsteller (Drama/Action-Abenteuer) – Johnny Depp''
*''Beliebtester Darsteller (Drama/Action-Abenteuer) – Johnny Depp''
*''Beliebteste Kämpferin – Keira Knightley''
*''Beliebteste Kämpferin – Keira Knightley''
*''Beliebtester Bösewicht – Bill Nighy''
*''Beliebtseser Bösewicht – Bill Nighy''
*Beliebtester Darsteller (Drama/Action-Abenteuer) – Orlando Bloom
*Beliebtester Darsteller (Drama/Action-Abenteuer) – Orlando Bloom
*Beliebteste Darstellerin – Keira Knigthley (auch für ''Stolz und Vorurteil'')
*Beliebteste Darstellerin – Keira Knigthley (auch für ''Stolz und Vorurteil'')
Zeile 1.259: Zeile 1.258:
*''Beste animierte Landschaften in einem Spielfilm – Chris Stoski, Susumu Yukuhiro, Jack Mongovan & Greg Salter''
*''Beste animierte Landschaften in einem Spielfilm – Chris Stoski, Susumu Yukuhiro, Jack Mongovan & Greg Salter''
*''Beste Modelle und Miniaturen – Bruce Holcomb, Ron Woodall, Charlie Bailey & Carl Miller''
*''Beste Modelle und Miniaturen – Bruce Holcomb, Ron Woodall, Charlie Bailey & Carl Miller''
*''Beste Spezialeffekte in einem Special-Effect-Film – John Knoll, Jill Brooks, Hal T. Hickel & Charles Gibson''
*''beste Spezialeffekte in einem Special-Effect-Film – John Knoll, Jill Brooks, Hal T. Hickel & Charles Gibson''


:'''Taurus World Stunt Awards'''
:'''Taurus World Stunt Awards'''
*''Bester Kampf'' (für die Jagd nach Jones' Schlüssel und Truhe auf der Isla Cruces, auch bekannt als Kampf auf dem Wasserrad)
*''Bester Kampf'' (für die Jagd nach Jones' Schlüssel und Truhe auf der Isla Cruces auch bekannt als Kampf auf dem Wasserrad)
*Bester Luftstunt (Jack springt mit Pfahl auf dem Rücken über eine Klippe)
*Bester Luftstunt (Jack springt mit Pfahl auf dem Rücken über eine Klippe)
*Bester Luftstunt (Jack fällt mit einem Pfahl auf seinem Rücken die Schlucht hinunter)
*Bester Luftstunt (Jack fällt mit einem Pfahl auf seinem Rücken die Schlucht hinunter)
Zeile 1.269: Zeile 1.268:
=== Reaktionen der Kritiker ===
=== Reaktionen der Kritiker ===
[[Bild:2cannibals1.jpeg|thumb|right|Flieht Jack hier vor seinen Kritikern oder vor seinen Fans? (© Disney/Bruckheimer)]]
[[Bild:2cannibals1.jpeg|thumb|right|Flieht Jack hier vor seinen Kritikern oder vor seinen Fans? (© Disney/Bruckheimer)]]
Bei der Produktion von ''Fluch der Karibik'' hatte man zunächst sehr negative Kritiken erwartet, da der Film als Piratenabenteuer, basierend auf einer [[Disneyland]]-Attraktion mit angesehnen Schauspielern in Actionrollen viel potentielle Angriffsfläche bot. Vorab stimmte die Vermutung, denn als der Film angekündigt wurde, gab es vergleichsweise viel Spott – der verstummte, als der Film erschien.
Bei der Produktion von [[Fluch der Karibik]] hatte man zunächst viel Prügel von den Kritikern erwartet, da der Film als Piratenabenteuer, basierend auf einer [[Disneyland]]-Attraktion mit angesehnen Schauspielern in Actionrollen viel potentielle Angriffsfläche bot. Vorab stimmte die Vermutung, als der Film angekündigt wurde gab es vergleichsweise viel Spott – der verstummte, als der Film erschien.


''Fluch der Karibik 2'' bot erneut mögliche Kritikpunkte, die von Kritikern normalerweise gerne angegriffen werden: Der Film hat Überlänge, ist eine Fortsetzung, übertrifft seinen Vorgänger in allen Bereichen und endet zudem mit einem Cliffhanger.
''Fluch der Karibik 2'' bot erneut mögliche Kritikpunkte, die von Kritikern gerne angegriffen werden: Der Film hat Überlänge, ist eine Fortsetzung, übertrifft seinen Vorgänger in allen Bereichen und endet zudem mit einem Cliffhanger.


Doch zunächst schienen die Kritiker die Klischees nicht zu erfüllen – die ersten Kritiken, die von den wenigen Filmexperten verfasst wurden, die den Film vor der Premiere sehen durften, waren allesamt überwältigend. Der Film wurde in allen Bereichen hoch gelobt und als besonderes Event gefeiert, welches das PG-13 Rating bis an die Grenzen ausreizt und düstere Momente gekonnt mit Action, Abenteuer und Humor verbindet.  
Doch zunächst schienen die Kritiker die Klischees nicht zu erfüllen – die ersten Kritiken, die von den wenigen Filmexperten gehalten wurden, die de Film vor der Premiere sehen durften waren allesamt überwältigend. Der Film wurde in allen Bereichen hoch gelobt und wurde als besonderes Event gefeiert, welches das PG-13 Rating bis an die Grenzen ausreizt und düstere Momente gekonnt mit Action, Abenteuer und Humor verbindet.  


Nach dem Kinostart sollte sich das Meinungsbild jedoch differenzieren: Viele Kritiker ordneten ''Fluch der Karibik 2'' knapp über oder unter dem Vorgänger ein, während ihn einige andere als zu lang, düster, trocken und übertrieben empfanden. Interessant ist auch die für einen Sommerfilm besonders seltene Kritik, der Plot sei zu kompliziert (die meisten Sommer- und Actionfilme werden als zu simpel abgestraft).
Nach dem Kinostart sollte sich das Meinungsbild jedoch differenzieren: Viele Kritiker ordneten ''Fluch der Karibik 2'' knapp über oder unter dem Vorgänger ein, während ihn einige andere als zu lang, düster, trocken und übertrieben empfanden. Interessant ist auch die für einen Sommerfilm besonders seltene Kritik, der Plot sei zu kompliziert (die meisten Sommer- und Actionfilme werden als zu simpel abgestraft).
Auffällig ist auch, dass die härteren Kritiken vornehmlich von Zeitungskritikern stammten, während Kinomagazine und Kinowebsites hauptsächlich Lob ausschenkten, nicht nur, aber vor allem für das Make-up, die Spezialeffekte (allen voran Davy Jones) und die Darstellungen von Depp, Nighy, Harris und Knightley. Aber auch die technische Umsetzung in Bild und Ton sowie die kreative und künstlerische Leitung fand viele Anhänger.
Auffällig ist auch, dass die härteren Kritiken vornehmlich von Zeitungskritikern stammen, während Kinomagazine und Kinowebsites hauptsächlich Lob ausschenkten, nicht nur, aber vor allem für das Make-up, die Spezialeffekte (allen voran Davy Jones) und die Darstellungen von Depp, Nighy, Harris und Knightley. Aber auch die technische Umsetzung in Bild und Ton sowie die kreative und künstlerische Leitung fand viele Anhänger.


=== Shipper ===
=== Shipper ===
[[Bild:Will und Elizabeth Shipper.JPG|thumb|left|left|Die klassische Version „Sauberer Held bekommt das Mädchen“... (© Disney/Bruckheimer)]]
[[Bild:Will und Elizabeth Shipper.JPG|thumb|left|left|Die klassische Version „Sauberer Held bekommt das Mädchen“... (© Disney/Bruckheimer)]]
Ein besonderes Phänomen in Fankreisen sind sogenannte ''Shipper'', was bedeutet, dass diese Fans gerne sehen würden, dass zwei bestimmte Figuren zusammenkommen.  
Ein besonderes Phänomen in Fankreisen sind so genannte ''Shipper'', was bedeutet, dass diese Fans gerne sehen würden, dass zwei bestimmte Figuren zusammenkommen.  
Solche ''Shipper'' sind vor allem in den Fankreisen von Fernsehserien zu finden, da in solchen laufenden Serien mit jeder neuer Episode die Hoffnung bestehen bleibt, dass die zwei auserwählten Figuren ihre Liebe füreinander entdecken. Bei Filmen ist dieses Phänomen eher seltener vorzufinden, was hauptsächlich an der Natur des Mediums liegt: Die Handlung eines Films ist oftmals in sich geschlossen und sie steuert oft eine recht eindeutige Liebeskonstellation an.
Solche ''Shipper'' sind vor allem in den Fankreisen von Fernsehserien zu finden, da in solchen laufenden Serien mit jeder neuer Episode die Hoffnung bestehen bleibt, dass die zwei auserwählten Figuren ihre Liebe füreinander entdecken. Bei Filmen ist dieses Phänomen eher seltener vorzufinden, was hauptsächlich an der Natur des Mediums liegt: Die Handlung eines Films ist oftmals in sich geschlossen und sie steuert oft eine recht eindeutige Liebeskonstellation an.


''Fluch der Karibik 2'' ist einer der [[Spielfilm]]e, die sich ebenfalls einen Fankreis von ''Shippern'' aufbauen konnten, und zudem der erste Disneyfilm, bei dem dieses Phänomen in großem Stile auftauchte.
''Fluch der Karibik 2'' ist einer der [[Spielfilm]]e, die sich ebenfalls einen Fankreis von ''Shippern'' aufbauen konnten und zudem der erste Disneyfilm, bei dem dieses Phänomen in großem Stile auftauchte.


Das größte Aufkommen solcher leidenschaftlicher „Verkuppler“ befindet sich im Internet. Auf ''„Fluch der Karibik“''-Fanseiten gab es oftmals seitenlange Diskussionen darüber, wer denn nun mit wem im dritten Teil zusammenkommen soll.
Das größte Aufkommen solcher leidenschaftlicher „Verkuppler“ befindet sich im Internet. Auf ''„Fluch der Karibik“''-Fanseiten gibt es oftmals seitenlange Diskussionen darüber, wer denn nun mit wem im dritten Teil zusammenkommen soll.
Grund für das verstärkte Aufkommen von ''Shippern'' ist unter anderem der Umstand, dass die ''„Fluch der Karibik“''-Reihe eine große Fanbase hat, was über kurz oder lang über „Was ist am Film denn so gut?“-Diskussionen hinausführt, hin zu solchen Debatten.
Grund für das verstärkte Aufkommen von ''Shippern'' ist unter anderem der Umstand, dass die ''„Fluch der Karibik“''-Reihe eine große Fanbase hat, was über kurz oder lang über „Was ist am Film denn so gut?“ Diskussionen hinausführt, hin zu solchen Debatten.
Verstärkt wird dieser Fakt von der Struktur von ''Fluch der Karibik 2'': Im Film wird die Liebesgeschichte nicht klar aufgelöst. Zwar hatte zum Beispiel auch ''Matrix Reloaded'' ein offenes Ende, doch die Liebesgeschichte Neo/Trinity wurde nie in Frage gestellt, während in ''Fluch der Karibik 2'' das weitere Schicksal der Liebesbeziehung zwischen Will und Elizabeth in Frage gestellt wird. Elizabeth fühlte sich während ihres Aufenthaltes auf der Black Pearl immer mehr zu Jack hingezogen und verliebte sich sodann in ihn.
Verstärkt wird dieser Fakt von der Struktur von ''Fluch der Karibik 2'': Im Film wird die Liebesgeschichte nicht klar aufgelöst. Zwar hatte zum Beispiel auch ''Matrix Reloaded'' ein offenes Ende, doch die Liebesgeschichte Neo/Trinity wurde nie in Frage gestellt, während in ''Fluch der Karibik 2'' das weitere Schicksal der Liebesbeziehung zwischen Will und Elizabeth in Frage gestellt wird. Elizabeth fühlte sich während ihres Aufenthaltes auf der Black Pearl immer mehr zu Jack hingezogen und verliebte sich sodann in ihn.
[[Bild:Jack und Elizabeth Shipper.PNG|thumb|right|...oder doch diese etwas ungewöhnlichere Kombination? Welche sich durchsetzen wird, zeigt sich in Teil 3. (© Disney/Bruckheimer)]]
[[Bild:Jack und Elizabeth Shipper.PNG|thumb|right|...oder doch diese etwas ungewöhnlichere Kombination? Welche sich durchsetzen wird zeigt sich in Teil 3. (© Disney/Bruckheimer)]]
Die wohl größten Gruppen von ''Shippern'' in der Fancommunity von ''Fluch der Karibik'' sind ''Shipper'' von Jack Sparrow und Elizabeth, Will Turner und Elizabeth sowie Jack Sparrow und die Black Pearl (was bedeuten soll, dass Jack und die Pearl in Teil drei zurückkehren sollen und das Schicksal dieser Paarung das wohl wichtigste im Film sein sollte).
Die wohl größten Gruppen von ''Shippern'' in der Fancommunity von ''Fluch der Karibik'' sind ''Shipper'' von Jack Sparrow und Elizabeth, Will Turner und Elizabeth sowie Jack Sparrow und die Black Pearl (was bedeuten soll, dass Jack und die Pearl in Teil Drei zurückkehren sollen und das Schicksal dieser Paarung das wohl wichtigste im Film sein sollte).


Alternativ gibt es noch viele kleinere Gruppen, darunter auch Shipper von Elizabeth und Beckett, Will Turner und Tia Dalma und Vertreter der „Alle Beziehungen enden“-Theorie.
Alternativ gibt es noch viele kleinere Gruppen, darunter auch Shipper von Elizabeth und Beckett, Will Turner und Tia Dalma und Vertreter der „Alle Beziehungen enden“-Theorie.


Im Laufe der Zeit sammelten sich für jede dieser Theorien verschiedene Belege und Argumentationen an, die auf (möglichen) Andeutungen in den Filmen basieren. Außerdem häuften sich auf Videobörsen immer mehr ''Shipper''-Zusammenschnitte an, in denen Fans (teilweise zu Musik aus den Filmen, teilweise zu anderer Musik) bestimmte Filmausschnitte zusammenschnitten, um auszudrücken, wie sehr zwei Figuren aus dem Film zusammenpassen.
Im Laufe der Zeit sammelten sich für jede dieser Theorien verschiedene Belege und Argumentationen an, die auf (mögliche) Andeutungen in den Filmen basieren. Außerdem häufen sich auf Videobörsen immer mehr ''Shipper''-Zusammenschnitte an, in denen Fans (teilweise zu Musik aus den Filmen, teilweise zu anderer Musik) bestimmte Filmausschnitte zusammen schneiden um auszudrücken, wie sehr zwei Figuren aus dem Film zusammenpassen.


Natürlich ist das Phänomen der ''Shipper'' ein eher kleines Randdetail, das aber dennoch zeigt, wie groß der Erfolg des Films ist. Die große Anzahl von Shippern und ihre intensive Auseinandersetzungen mit dem Thema „Beziehungen in ''Fluch der Karibik''„ gehört genauso zu den Beweisen für den Erfolg in (fan-)kulturellen Kreisen, wie es Rollenspiele oder elaborierte Fanvideos über ''Herr der Ringe'' und ''[[Star Wars]]'' für die jeweilige Kinoreihe tun.
Natürlich ist das Phänomen der ''Shipper'' ein eher kleines Randdetail, das aber dennoch zeigt, wie groß der Erfolg des Films ist. Die große Anzahl von Shippern und ihre intensive Auseinandersetzungen mit dem Thema „Beziehungen in ''Fluch der Karibik''„ gehört genauso zu den Beweisen für den Erfolg in (fan-)kulturellen Kreisen wie es Rollenspiele oder elaborierte Fanvideos über ''Herr der Ringe'' und ''[[Star Wars]]'' für die jeweilige Kinoreihe tun.


==Das deutsche Titel-Wirrwarr==
==Das deutsche Titel-Wirrwarr==


Der zweite Teil von ''Fluch der Karibik'' durchlief in Deutschland zahlreiche Titeländerungen. Nachdem mit ''Pirates of the Caribbean – Dead Man's Chest'' der Originaltitel feststand, veröffentlichte man auf der deutschen Internetseite von Buena Vista den vorläufigen deutschen Titel: ''Schatz der Karibik'', eine Information, die auch von der „Internet Movie Database“ übernommen wurde.
Der zweite Teil von ''[[Fluch der Karibik]]'' durchging in Deutschland zahlreiche Titeländerungen. Nachdem mit ''Pirates of the Caribbean – Dead Man's Chest'' der Originaltitel feststand, veröffentlichte man auf der deutschen Internetseite von [[Buena Vista]] den vorläufigen deutschen Titel: ''Schatz der Karibik'', eine Information, die auch von der „Internet Movie Database“ übernommen wurde.
[[Bild:Fluch der karibik 2 die truhe des todes pirates of the caribbean 2 dead mans chest-poster.jpg|thumb|left|Die deutsche Version dieses Posters stiftete weitere Verwirrung (© Disney/Bruckheimer)]]
[[Bild:Fluch der karibik 2 die truhe des todes pirates of the caribbean 2 dead mans chest-poster.jpg|thumb|left|Die deutsche Version dieses Posters stiftete weitere Verwirrung (© Disney/Bruckheimer)]]
Nach einiger Zeit ersetzte jedoch der Originaltitel den Namen ''Schatz der Karibik'' auf der Internetpräsenz von [[Buena Vista Deutschland]]. Später startete branchenintern eine neue Kampagne, in der die Fortsetzung von ''Fluch der Karibik'' mit ''Fluch der Karibik – Des Totenmanns Kiste'' betitelt wurde.
Nach einiger Zeit ersetzte jedoch der Originaltitel den Namen ''Schatz der Karibik'' auf der Internetpräsenz von [[Buena Vista Deutschland]]. Später startete, branchenintern, eine neue Kampagne, in der die Fortsetzung von ''[[Fluch der Karibik]]'' mit ''Fluch der Karibik – Des Totenmanns Kiste'' betitelt wurde.
Diese Namenswahl begründete man damit, dass es eine adäquate Übersetzung des englischen Untertitels wäre und sich zudem der Seemannssprache bediene, was bei „Die Kiste des toten Mannes“ nicht der Fall gewesen wäre.
Diese Namenswahl begründete man damit, dass es eine adäquate Übersetzung des englischen Untertitels wäre und sich zudem der Seemannssprache bediene, was bei „Die Kiste des toten Mannes“ nicht der Fall gewesen wäre.


Zeile 1.309: Zeile 1.308:


Das Titelwirrwarr wurde mit der Veröffentlichung des ersten „Teaser Trailers“ gelöst: Am Ende des kurzen Werbefilmchens wird groß „Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2“ eingeblendet. Als Gründe für den englisch-deutschen Mischtitel nannte man die Vermutung, dass der dritte Fluch der Karibik Film möglicherweise nichts mit einem Fluch zu tun hat, weshalb man ihn nicht mehr „Fluch der Karibik – ...“ oder „Fluch der Karibik 3“ nennen könne.
Das Titelwirrwarr wurde mit der Veröffentlichung des ersten „Teaser Trailers“ gelöst: Am Ende des kurzen Werbefilmchens wird groß „Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2“ eingeblendet. Als Gründe für den englisch-deutschen Mischtitel nannte man die Vermutung, dass der dritte Fluch der Karibik Film möglicherweise nichts mit einem Fluch zu tun hat, weshalb man ihn nicht mehr „Fluch der Karibik – ...“ oder „Fluch der Karibik 3“ nennen könne.
Mit dem zweiten Teil sollte deshalb die Marke „Pirates of the Caribbean“ in Deutschland populär gemacht und zugleich der Titel „Fluch der Karibik“ als Wiedererkennungswert genutzt werden.
Mit dem zweiten Teil soll deshalb die Marke „Pirates of the Caribbean“ in Deutschland populär gemacht, und zugleich der Titel „Fluch der Karibik“ als Wiedererkennungswert genutzt werden.


==Stab und weitere Filmangaben==
==Stab und weitere Filmangaben==
Zeile 1.334: Zeile 1.333:
*'''Animationsregie''': [[Hal Hickel]]
*'''Animationsregie''': [[Hal Hickel]]
*'''Endgültiges Design der Dutchman Crew''': [[Crash McCreery]]
*'''Endgültiges Design der Dutchman Crew''': [[Crash McCreery]]
*'''Zusätzliches Design einiger Crewmitglieder der Flying Dutchman''': [[Tim Burton]] (''uncredited'')
*'''zusätzliches Design einiger Crewmitglieder der Flying Dutchman''': [[Tim Burton]] (''uncredited'')
*'''Stuntkoordinator''': [[George Marshall Ruge]] und [[Dan Barringer]]
*'''Stuntkoordinator''': [[George Marshall Ruge]] und [[Dan Barringer]]


Zeile 1.346: Zeile 1.345:
*Die Dreharbeiten für diesen und den dritten Teil der Trilogie begannen am 28. Februar 2005 mit Studio- und Locationarbeiten in Los Angeles.  
*Die Dreharbeiten für diesen und den dritten Teil der Trilogie begannen am 28. Februar 2005 mit Studio- und Locationarbeiten in Los Angeles.  


*Zu Beginn des Films feierte das neue „Walt Disney Pictures“-Logo seine Premiere. Die Darsteller und die Crew von ''Fluch der Karibik 2'' durften zuvor als die ersten, nicht an der Erstellung des Logos beteiligten Menschen das neue Logo begutachten.
*Zu Beginn des Films feierte das neue „[[Walt Disney Pictures]]“-Logo seine Premiere. Die Darsteller und die Crew von ''Fluch der Karibik 2'' durften zuvor als die ersten, nicht an der Erstellung des Logos beteiligten Menschen das neue Logo begutachten.


* Für die aufwändigen Sets wurden keine Kosten und Mühen gescheut. „Einige tausend Menschen arbeiteten an diesem Film“, berichtet Jerry Bruckheimer. „Rund 700 davon waren mit dem Bau der Schiffe und der Vorbereitung der Inseln, auf denen gedreht wurde, betraut.“
* Für die aufwändigen Sets wurden keine Kosten und Mühen gescheut. „Einige tausend Menschen arbeiteten an diesem Film“, berichtet Jerry Bruckheimer. „Rund 700 davon waren mit dem Bau der Schiffe und der Vorbereitung der Inseln, auf denen gedreht wurde, betraut.“
Zeile 1.352: Zeile 1.351:
* Auf den Bahamas baute die Produktion einen gewaltigen Wassertank, worin die Meeresaufnahmen stattfanden.  
* Auf den Bahamas baute die Produktion einen gewaltigen Wassertank, worin die Meeresaufnahmen stattfanden.  


*Das große Wasserrad, auf dem Will, Norrington und Jack Sparrow kämpfen, wiegt 1.800 Pfund und ist 18 Fuß hoch.
*Das große Wasserrad, auf dem Will, Norrington und Jack Sparrow kämpfen wiegt 1.800 Pfund und ist 18 Fuß hoch.


*Es war Keira Knightley, die vorschlug, dass Elizabeth Jack Sparrow küsst, um ihn am Schiff festketten zu können.
*Es war [[Keira Knightley]], die Vorschlug, dass Elizabeth Jack Sparrow küsst, um ihn am Schiff festketten zu können.


*Um authentische Reaktionen zu erhalten, wurden einige Szenen nicht jedem Darsteller im Voraus korrekt bekannt gegeben. In Orlando Blooms Skript fehlte die Kussszene zwischen Jack und Elizabeth. Jack Sparrows eigenwillige „Verhandlung“ mit Davy Jones gegen Ende des Films („Hey Fischfresse..“, „Ich hab ein Glas voll Dreck, ich hab ein Glas voll Dreck... und rat mal was da drin ist!“) wurde nur in Johnny Depps Skript erwähnt. Gore Verbinski erzählte keinem der Crewmitglieder, was mit den Knochenkäfigen passiert und keiner der Anwesenden wusste davon, dass Geoffrey Rush als Barbossa wieder auftaucht. Es wurde allen erzählt, dass Anna Maria aus ''Fluch der Karibik'' auftauchen würde.
*Um authentische Reaktionen zu erhalten, wurden einige Szenen nicht jedem Darsteller im Voraus korrekt bekannt gegeben. In [[Orlando Bloom]]s Skript fehlte die Kussszene zwischen Jack und Elizabeth. Jack Sparrows eigenwillige „Verhandlung“ mit Davy Jones gegen Ende des Films („Hey Fischfresse..“, „Ich hab ein Glas voll Dreck, ich hab ein Glas voll Dreck... und rat mal was da drin ist!“) wurde nur in [[Johnny Depp]]s Skript erwähnt. [[Gore Verbinski]] erzählte keinem der Crewmitglieder, was mit den Knochenkäfigen passiert und keiner der Anwesenden wusste davon, dass [[Geoffrey Rush]] als Barbossa wieder auftaucht. Es wurde allen erzählt, dass Anna Maria aus [[Fluch der Karibik]] auftauchen würde.


*Juni 2006 ging die „Flying Dutchman“ in Castaway Cay, Disneys eigener Ferieninsel, vor Anker, um den Film zu promoten.
*Juni 2006 ging die „Flying Dutchman“ in Castaway Cay, Disneys eigener Ferieninsel, vor Anker, um den Film zu promoten.
Zeile 1.362: Zeile 1.361:
*Als Elizabeth das Wort Tortuga auf dem Deck der Edinburgh Trader in Brand setzt, ist es in der typischen Disney-Schrift geschrieben.
*Als Elizabeth das Wort Tortuga auf dem Deck der Edinburgh Trader in Brand setzt, ist es in der typischen Disney-Schrift geschrieben.


*Laut dem Visual Effects Art Director [[Aaron McBride]] überlegte man auch kurzzeitig, [[Christopher Walken]] für die Rolle zu engagieren.<!--für welche Rolle?-->
*Laut dem Visual Effects Art Director [[Aaron McBride]] überlegte man auch kurzzeitig [[Christopher Walken]] für die Rolle zu engagieren.


*Während des Kampfes zwischen der Edinburgh Trader und dem Kraken ist kurz der berühmte [[Wilhelm Scream]] zu hören.
*Während dem Kampf zwischen der Edinburgh Trader und dem Kraken ist kurz der berühmte [[Wilhelm Scream]] zu hören.


*Einige amerikanische Filmkritiker lobten das prothetische Make-up an Bill Nighy – diese Kritiker realisierten nicht, dass Jones computeranimiert ist.
*Einige amerikanische Filmkritiker lobten das prothetische Make-up an Bill Nighy – diese Kritiker realisierten nicht, dass Jones computeranimiert ist.
Zeile 1.370: Zeile 1.369:
*Alleine beim Frühstück verzehrten die hungrigen Filmemacher 1100 bis 1500 Eier, 50 bis 75 Kilo Speck, 80 Leiber Brot, 25 Kilo Wurst, 400 Stück Gebäck und zehn bis zwölf Körbe Obst. Mit Ausnahme einiger lokaler Leckereien musste alles aus den USA eingeflogen werden.
*Alleine beim Frühstück verzehrten die hungrigen Filmemacher 1100 bis 1500 Eier, 50 bis 75 Kilo Speck, 80 Leiber Brot, 25 Kilo Wurst, 400 Stück Gebäck und zehn bis zwölf Körbe Obst. Mit Ausnahme einiger lokaler Leckereien musste alles aus den USA eingeflogen werden.


*Der Film wurde gemeinsam mit einigen Szenen zu Teil 3 der „Fluch der Karibik“-Kinoreihe gedreht.
*Der Film wurde gemeinsam mit einigen Szenen zu Teil 3 der „[[Fluch der Karibik]]“-Kinoreihe gedreht.


*''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' ist mit 225 Millionen Dollar Produktionskosten der teuerste Film aller Zeiten und rangiert damit vor ''Superman Returns'' von Warner Bros. Da Teil 3 nach Drehschluss von Teil 2 gleich viel Budget verschlang, wurde dieser Rekord jedoch bald gebrochen.
*''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' ist mit 225 Millionen Dollar Produktionskosten der teuerste Film aller Zeiten und rangiert damit vor ''Superman Returns'' von Warner Bros. Da Teil 3 nach Drehschluss von Teil 2 gleich viel Budget verschlang, aber noch nicht fertiggestellt ist, wird dieser den Rekord bald brechen.


*''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' war nach einer Umfrage der meisterwartete Film 2006.
*''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' war nach einer Umfrage der meisterwartete Film 2006


*Einige Hollywood-Experten feierten ''Fluch der Karibik 2'' als Rettung der Kinoindustrie, weil der Film Kinobesuche wieder zu einem Erlebnis machte und so die Filmpiraterie bekämpfte.
*Einige Hollywood-Experten feierten ''Fluch der Karibik 2'' als Rettung der Kinoindustrie, weil der Film Kinobesuche wieder zu einem Erlebnis machte und so die Filmpiraterie bekämpft.


*In den Ländern, in denen ''Fluch der Karibik'' besonders erfolgreich war, darunter die USA und Deutschland, fanden sich viele Besucher, die als Piraten verkleidet in die ersten Vorstellungen von ''Fluch der Karibik 2'' gingen.
*In den Ländern, in denen ''[[Fluch der Karibik]]'' besonders erfolgreich war, darunter die USA und Deutschland, fanden sich viele Besucher, die als Piraten verkleidet in die ersten Vorstellungen von ''Fluch der Karibik 2'' gingen.


*Während des Drehs zu ''Fluch der Karibik'' musste Keira Knightley eine künstliche Haarverlängerung tragen, da sie in ''Kick it like Beckham'' (den sie zuvor drehte) kurze Haare hatte. Beim Dreh zu ''Fluch der Karibik 2'' musste sie erneut ihre Haare verlängern, dieses Mal aufgrund ihrer Rolle in ''Domino''.
*Während dem Dreh zu ''[[Fluch der Karibik]]'' musste [[Keira Knightley]] eine künstliche Haarverlängerung tragen, da sie in ''Kick it like Beckham'' (den sie zuvor drehte) kurze Haare hatte. Beim Dreh zu ''Fluch der Karibik 2'' musste sie erneut ihre Haare verlängern, dieses Mal aufgrund ihrer Rolle in ''Domino''.


*Jerry Bruckheimer nannte diesen Film den größten und besten seiner Karriere.
*Jerry Bruckheimer nannte diesen Film den größten und besten seiner Karriere.
Zeile 1.386: Zeile 1.385:
*Im Film befinden sich über 2.500 Effektaufnahmen.
*Im Film befinden sich über 2.500 Effektaufnahmen.


*Bereits im Zusammenhang mit ''Fluch der Karibik'' sprachen Ted Elliott und Terry Rossio davon, dass Captain Jack Sparrow und sein Widersacher gottähnliche Figuren seien, die über den restlichen, „menschlichen“ Figuren und ihrem Schicksal stehen. Diese, den italienischen Spaghetti-Western entliehene, Idee setzen sie laut einer eigenen Aussage mit jeder Fortsetzung des Films weiter und stärker fort. Für sie ist Jack Sparrow einen Art tricksender Halbgott, weshalb sich die Frage stellt, auf wessen Seite er steht.  
*Bereits im Zusammenhang mit ''[[Fluch der Karibik]]'' sprachen [[Ted Elliott]] und [[Terry Rossio]] davon, dass Captain Jack Sparrow und sein Widersacher gottähnliche Figuren seien, die über den restlichen, „menschlichen“ Figuren und ihrem Schicksal stehen. Diese, den italienischen Spaghetti-Western entliehene, Idee setzen sie laut einer eigenen Aussage mit jeder Fortsetzung des Films weiter und stärker fort. Für sie ist Jack Sparrow einen Art tricksender Halbgott, weshalb sich die Frage stellt, auf wessen Seite er steht.  


*Den Vergleich zu den Spaghetti-Western führen die Autoren weiter fort: In diesen Filmen sind die Figuren, die wenig sprechen, gottähnlich. In den Filmen der ''„Fluch der Karibik“''-Reihe ist Jack ehrlich, wenn er wenig redet, und je mehr er spricht, desto weniger vertrauenswürdig wird er.
*Den Vergleich zu den Spaghetti-Western führen die Autoren weiter fort: In diesen Filmen sind die Figuren, die wenig sprechen, gottähnlich. In den Filmen der ''„Fluch der Karibik“''-Reihe ist Jack ehrlich, wenn er wenig redet, und je mehr er spricht, desto weniger vertrauenswürdig wird er.
Zeile 1.392: Zeile 1.391:
*Der letzte Platscher des von Jack gesprengten Raben war nicht so geplant, es war ein bloßer Zufall, dass ein Stück Holz im Bild landete und so aussah wie ein angeschossener Rabe.
*Der letzte Platscher des von Jack gesprengten Raben war nicht so geplant, es war ein bloßer Zufall, dass ein Stück Holz im Bild landete und so aussah wie ein angeschossener Rabe.


*Zwischen den Dreharbeiten der im Film aufeinander folgenden Szenen unter Deck und an Bord der Pearl, in denen Gibbs und Jack miteinander reden, liegen acht Monate.
*Zwischen den Dreharbeiten, der im Film aufeinander folgenden Szenen unter Deck und an Bord der Pearl, in denen Gibbs und Jack miteinander reden, liegen acht Monate.


*Eine nicht realisierte Idee der Drehbuchautoren war es anzudeuten, dass der mit den Swanns befreundete Kapitän, der von Mercer ermordet wird, der Vater von Jim Hawkins ist.
*Eine nicht realisierte Idee der Drehbuchautoren war es anzudeuten, dass der mit den Swanns befreundete Kapitän, der von Mercer ermordet wird, der Vater von Jim Hawkins ist.
Zeile 1.402: Zeile 1.401:
*Die Reste der Edinburgh Trader, die nach dem Dreh des Krakenangriffs übrig blieben, wurden für das Wrack verwendet, auf dem Bloom von der Crew der Dutchman überrascht wird.
*Die Reste der Edinburgh Trader, die nach dem Dreh des Krakenangriffs übrig blieben, wurden für das Wrack verwendet, auf dem Bloom von der Crew der Dutchman überrascht wird.


* In einer langen Fassung der Würfelszene erspielt Will Stiefelriemen Bills Freiheit, die dieser daraufhin wieder verspielt, um Will davor zu bewahren, auf der Dutchman dienen zu müssen.
* In einer langen Fassung der Würfelszene erspielte Will Stiefelriemen Bills Freiheit, die dieser daraufhin wieder verspielt, um Will davor zu bewahren, auf der Dutchman dienen zu müssen.


*Das Studio wollte den Prozess des Kraken-Rufens herausschneiden, da es eine zu teure Szene sei, doch Verbinski setzte sich für die Szene ein.
*Das Studio wollte den Prozess des Kraken-Rufens herausschneiden, da es eine zu teure Szene sei, doch Verbinski setzte sich für die Szene ein.
Zeile 1.418: Zeile 1.417:
*''Fluch der Karibik 2'' wurde auf den Bahamas, in Dominica, Los Angeles, Santa Clarita und St. Vincent gedreht.
*''Fluch der Karibik 2'' wurde auf den Bahamas, in Dominica, Los Angeles, Santa Clarita und St. Vincent gedreht.


*Laut Autor Terry Rossio dauerte die erste Schnittfassung des Films drei Stunden. Die endgültige Fassung läuft 150 Minuten lang.
*Laut Autor [[Terry Rossio]] dauerte die erste Schnittfassung des Films drei Stunden. Die endgültige Fassung läuft 150 Minuten lang.


*Manche Stellen des ''Kraken''-Musikthemas klingen sehr rockig, weshalb viele Zuschauer und auch Soundtrack-Fans dachten, dass an diesen Stellen E-Gitarren verwendet werden. Laut Hans Zimmer habe er diesen Effekt jedoch alleine mit einem klassischen Orchester erreicht. Das neue Arrangement des Zombie-Themas aus ''Fluch der Karibik'' dagegen verwende sehr wohl E-Gitarren.
*Manche Stellen des ''Kraken''-Musikthemas klinge sehr rockig, weshalb viele Zuschauer und auch Soundtrack-Fans dachten, dass an diesen Stellen E-Gitarren verwendet werden. Laut [[Hans Zimmer]] habe er diesen Effekt jedoch alleine mit einem klassischen Orchester erreicht. Das neue Arrangement des Zombie-Themas aus ''[[Fluch der Karibik]]'' dagegen verwende sehr wohl E-Gitarren.


*Als Teil der Oscar-Kampagne für ''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' kaufte Disney das Cover der Oscar-Beilage des Branchenblatts ''Variety''. Als Bild sah man Jack Sparrow im Kannibalenhäuptling-Outfit, verfolgt von den Pelegostos. Die Überschrift ''For Your Consideration In All Categories.''.
*Als Teil der Oscar-Kampagne für ''Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2'' kaufte Disney das Cover der Oscar-Beilage des Branchenblatts ''Variety''. Als Bild sah man Jack Sparrow im Kannibalenhäuptling-Outfit, verfolgt von den Pelegostos. Die Überschrift ''For Your Consideration In All Categories.''.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: