Wendelin Knack: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu hinzugefügt (Wendelin Knack))
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wendelin Knack ist ein Cousin der Panzerknacker und ist als Verbrecher tätig. Er wurde von [[Gabriele Mazzoleni]] erfunden.
'''Wendelin Knack''' (org. ''Bassotto Trasformista'') ist ein entfernter Cousin der [[Panzerknacker]] und ein begnadeter Verkleidungskünstler. Wendelin trägt die Nummer 176-014 und wurde von [[Gabriele Mazzoleni]] geschaffen, der ihn bislang in zwei Geschichten auftreten lies. Die Zeichnungen fertigte [[Giada Perissinotto]] an.
== Biografie ==
[[Datei:Wendelin Knack.webp|mini|rechts| Wendelin Knack (© Egmont Ehapa)]]
=== [[LTB 461]] ===
== Persönlichkeit ==
==== Der wendige Panzerknacker ====
Wendelin Knack ist ein gerissener, rachsüchtiger und ausgesprochen unehrlicher Verbrecher, der kein Problem damit hat, sogar seine eigenen Cousins ​​​​zu bestehlen und zu hintergehen. Er ist stolz auf sein Genie und seine Fähigkeit, alle mit seinen Verkleidungen zu täuschen (die alles andere als perfekt sind, da sie seine Physiognomie nie ganz verbergen können). Er kann sich gut auf andere Menschen einstellen und mit deren Erwartungshaltungen spielen, was es ihm ermöglicht, andere Leute relativ leicht zu manipulieren. Außerdem hat eine Vorliebe für mundgeblasene Glasstatuen.
''Folgt''
=== [[LTB 547]] ===
==== Der doppelte Donald ====
Er verkleidete und gab sich als [[Donald Duck]] aus, während der wahre Donald einen Urlaub auf Wendelins Kosten übernahm. Aus diesem Grund konnte niemand bemerken, dass er der falsche Donald sei und in sein Haus einbrechen konnte. Als Donald aus seinem Urlaub nach Entenhausen zurückkehrte war es Donald nicht möglich mit dem Hausschlüssel die Tür zu seiner Wohnung zu öffnen, weshalb er versuchte durch das Fenster, wessen Fensterscheibe vor Donalds Urlaub von [[Dussel]] teilweise zerstört wurde, in sein Haus zu gelangen. Doch ein Polizist, der zu dieser Zeit in der Gegend war, bemerkte dies und forderte auf das Haus zu verlassen. [[Zanker]], Donalds Nachbar, hatte dies vorher dem Wachmann gemeldet, weil er dachte Donald sei ein Einbrecher. Donald erklärte diesem, dass er der Hausbesitzer sei und er nur durch das Fenster ins Haus käme. Der falsche Donald stand mittlerweile schon außerhalb des Hauses und sollte seinen Ausweis, genauso wie der Echte, zeigen, um klarzustellen, wer der Einbrecher sei. Der Polizist erklärte den echten Donald für den Täter und wurde deswegen verhaftet. Im Gefängnis wurde Donald bewusst, dass er nicht der Einzige war, der von Wendelin betrogen wurde, da die Panzerknacker wegen den Ereignissen von LTB 461, als diese Phantomias unterstützten Wendelin einzufangen, es heimgezahlt bekamen. Donald wurde nur deswegen auch Opfer seiner Tat, da er ein Freund von Phantomias ist und ein ideale Person für die Rache war. Er und die Panzerknacker konnten aus ihren Zellen fliehen und schließlich in die Stadt zurückkehren. Dort trafen sich Wendelin, noch immer als Donald verkleidet, und Daisy mit ihren Freundinnen des Damenkränzchen und später auch er und Dagobert, der Wendelin sogar Geld schenkte. Später, als eine Feier eines Kollegen Dagoberts stattfand, begleitete er Dagobert dorthin, um eine wertvolle Statue zu stehlen und somit Donalds, als auch Dagoberts, Ruf endgültig zu ruinieren. Doch der wahre Donald als Wendelin verkleidet besuchte die Feier und stellte sich dumm. Er erklärte, dass er angeblich die Statue stehlen wollte und dass laut vor allen Gästen. Somit stellte er Wendelin bloß, weshalb dieser keine Lust mehr Hatte und schließlich sein Donald-Kostüm auszog. Ihm war es zu peinlich seinen Ruf als Ganove und Verbrecher zu verlieren. Doch damit endete sein Plan und er wurde verhaftet.
== Trivia ==


In LTB 461 wurde er von [[Giada Perissinotto]] gezeichnet, später von [[Valerio Held]].
== Auftritte ==
 
=== ''Der wendige Panzerknacker'' ([[LTB 461]])===
 
Die Panzerknacker haben die Nase gestrichen voll davon, dass [[Phantomias]] ihnen ständig die Tour vermasselt und immer als strahlender Sieger in Entenhausen gefeiert wird. Sie schmieden einen Plan, um das Ansehen des maskierten Rächers bei der Bevölkerung zu schmälern. Daher verhelfen sie ihmem entfernten Vetter Wendelin Knack zur flucht aus dem Gefängnis. Wendelin ist etwas pummeliger als die anderen Panzerknacker und hat eine dunkle Haarsträhne über der Stirn, bekleidet ist er mit einer violetten Jacke sowie einem blauen Halstuch. Er verdingt sich als ein Meister der Verkleidung und kann nahezu jede Gestalt annehmen. Die Panzerknacker setzen ihn darauf an, sich als Phantomias zu kostümieren und in Entenhausen für Angst und Schrecken zu sorgen. Der verkleidete Wendelin begeht als Phantomias Diebstähle und zieht mit seinen kriminellen Coups die Aufmerksamkeit der gesamten Presse auf sich. Der Ruf von Entenhausens Superheld Phantomias steht auf dem Spiel.
 
Über das Fernsehen wird Donald Duck auf das falsche Treiben aufmerksam und ist sofort Feuer und Flamme, den Übeltäter hinter seiner gestohlenen Identität ausfindig zu machen. Er wird jedoch für einen Verbrecher gehalten und muss sich zuückziehen. Derweil ist es den Panzerknackern mit der Unterstützung von Wendelin Knack gelungen, der sich als [[Baptist]] ausgegeben hat, [[Onkel Dagobert]] auszutricken uns in den Geldspeicher zu gelangen. Bei der Flucht mit einem Leferwagen müssen die Panzerknacker jedoch feststellen, dass ihr Vetter Wendelin sie hintergangen hat und allein mit der Beute das Weite gesucht hat.
 
Der echte Phantomias trifft auf die Panzerknacker, die sich ihm nach anfänglichem Zögern anvertrauen und über die Machenschaften ihres Vetters aufklären. Gemeinsam wollen Phantomias und die Panzerknacker Wendelin in eine Falle locken, da dieser eine Schwäche für mundgeblasene Glasfigürchen haben soll. Mit einem Bluff locken sie Wendelin Knack an, der für ordentlich Verwirrung sorgt. Daher sieht sich Phantomias gezwungen, seine Maske kurzzeitig abzulegen und seine Geheimidentität als Donald Duck preiszugeben. Wendelin Knack ist auf frischer Tat ertappt und kann überführt werden. Zuvor gelingt es Donald, Vergall-Pillen aufzulösen und damit bei allen Beteiligten die letzten Erinnerungen zu tilgen. Die Panzerknacker müssen Onkel Dagoberts Geld zurückbringen. Zum Schluss verkleidet sich Wendelin als Justizangestellter und spaziert mit der Aussicht auf ein Wiedersehen skrupellos aus dem Gefängnis.
 
=== ''Der doppelte Donald'' ([[LTB 547]]) ===
 
Aus Rache verkleidet sich Wendelin Knack erneut und gibt sich dieses Mal als [[Donald Duck]] aus, während der wahre Donald einen Urlaub auf Wendelins Kosten macht. Aus diesem Grund kann niemand bemerken, dass Wendelin in Donalds Häuschen lebt und sich nur als Donald Duck ausgibt. Als Donald aus seinem Urlaub nach Entenhausen zurückkehrt, ist es ihm nicht möglich, mit dem Hausschlüssel die Tür zu öffnen. Darum versucht er, durch das erst kürzlich von [[Dussel Duck]] zerstört wurde, in sein eigenes Haus zu gelangen. Doch ein Polizist, der zu dieser Zeit in der Gegend ist, wird von Nachbar [[Zanker]] alarmiert und fordert Donald auf, das Haus zu verlassen.
 
Donald versucht zu erklären, dass er der Hausbesitzer sei und er nur durch das Fenster ins Haus käme. Der falsche Donald steht mittlerweile schon außerhalb des Hauses und soll nun ebenfalls seinen Ausweis vorzeigen. Der Polizist erklärt den echten Donald für den Täter, der deswegen verhaftet wird. Im Gefängnis wird Donald bewusst, dass er nicht der Einzige ist, der von Wendelin betrogen wurde. Auch die Panzerknacker wurden Opfer von Wendelin Knacks Rache und sitzen ein. Als Freund von Phantomias stellt Donald in den Augen von Wendelin Knack eine ideale Zielperson dar.
 
Er und die Panzerknacker können vereint aus ihren Zellen fliehen und schließlich in die Stadt zurückkehren. Dort trifft sich Wendelin in Gestalt von Donald gerade mit [[Daisy Duck]] und deren Freundinnen des Damenkränzchens. Später taucht zudem [[Onkel Dagobert]] auf, der Wendelin sogar Geld schenkt. Am Abend bittet Onkel Dagobert seinen Neffen in Spe, ihn zu einer Feier eines Unternehmerkollegens zu begleiten. Wendelin willigt ein, um während der Feier eine wertvolle Glasfigur zu stehlen und auch Dagoberts ruf zu schädigen.
 
Jedoch taucht bei der Party auch Donald auf, der sich als Wendelin Knack verkleidet hat und diesen mit lautem Gezeter bloßstellt und dessen Plan enthüllt. Daraufhin enttarnt sich Wendelin Knack selbst, da es ihm peinlich ist, seinen eigenen Ruf als Ganove und Verbrecher zu verlieren. Am Ende wandert er wieder ins Gefängnis.
 
== Siehe auch ==
*[[Panzerknacker]]
 
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/character.php?c=Bassotto+Trasformista&view=1 Wendelin Knack] im [[Inducks]] {{Ind}}
* [https://inducks.org/character.php?c1=date&c=Bassotto+Trasformista&view=4 Geschichten mit Wendelin Knack] im [[Inducks]] {{Ind}}
 
 
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2023, 14:22 Uhr

Wendelin Knack (org. Bassotto Trasformista) ist ein entfernter Cousin der Panzerknacker und ein begnadeter Verkleidungskünstler. Wendelin trägt die Nummer 176-014 und wurde von Gabriele Mazzoleni geschaffen, der ihn bislang in zwei Geschichten auftreten lies. Die Zeichnungen fertigte Giada Perissinotto an.

Wendelin Knack (© Egmont Ehapa)

Persönlichkeit[Bearbeiten]

Wendelin Knack ist ein gerissener, rachsüchtiger und ausgesprochen unehrlicher Verbrecher, der kein Problem damit hat, sogar seine eigenen Cousins ​​​​zu bestehlen und zu hintergehen. Er ist stolz auf sein Genie und seine Fähigkeit, alle mit seinen Verkleidungen zu täuschen (die alles andere als perfekt sind, da sie seine Physiognomie nie ganz verbergen können). Er kann sich gut auf andere Menschen einstellen und mit deren Erwartungshaltungen spielen, was es ihm ermöglicht, andere Leute relativ leicht zu manipulieren. Außerdem hat eine Vorliebe für mundgeblasene Glasstatuen.

Auftritte[Bearbeiten]

Der wendige Panzerknacker (LTB 461)[Bearbeiten]

Die Panzerknacker haben die Nase gestrichen voll davon, dass Phantomias ihnen ständig die Tour vermasselt und immer als strahlender Sieger in Entenhausen gefeiert wird. Sie schmieden einen Plan, um das Ansehen des maskierten Rächers bei der Bevölkerung zu schmälern. Daher verhelfen sie ihmem entfernten Vetter Wendelin Knack zur flucht aus dem Gefängnis. Wendelin ist etwas pummeliger als die anderen Panzerknacker und hat eine dunkle Haarsträhne über der Stirn, bekleidet ist er mit einer violetten Jacke sowie einem blauen Halstuch. Er verdingt sich als ein Meister der Verkleidung und kann nahezu jede Gestalt annehmen. Die Panzerknacker setzen ihn darauf an, sich als Phantomias zu kostümieren und in Entenhausen für Angst und Schrecken zu sorgen. Der verkleidete Wendelin begeht als Phantomias Diebstähle und zieht mit seinen kriminellen Coups die Aufmerksamkeit der gesamten Presse auf sich. Der Ruf von Entenhausens Superheld Phantomias steht auf dem Spiel.

Über das Fernsehen wird Donald Duck auf das falsche Treiben aufmerksam und ist sofort Feuer und Flamme, den Übeltäter hinter seiner gestohlenen Identität ausfindig zu machen. Er wird jedoch für einen Verbrecher gehalten und muss sich zuückziehen. Derweil ist es den Panzerknackern mit der Unterstützung von Wendelin Knack gelungen, der sich als Baptist ausgegeben hat, Onkel Dagobert auszutricken uns in den Geldspeicher zu gelangen. Bei der Flucht mit einem Leferwagen müssen die Panzerknacker jedoch feststellen, dass ihr Vetter Wendelin sie hintergangen hat und allein mit der Beute das Weite gesucht hat.

Der echte Phantomias trifft auf die Panzerknacker, die sich ihm nach anfänglichem Zögern anvertrauen und über die Machenschaften ihres Vetters aufklären. Gemeinsam wollen Phantomias und die Panzerknacker Wendelin in eine Falle locken, da dieser eine Schwäche für mundgeblasene Glasfigürchen haben soll. Mit einem Bluff locken sie Wendelin Knack an, der für ordentlich Verwirrung sorgt. Daher sieht sich Phantomias gezwungen, seine Maske kurzzeitig abzulegen und seine Geheimidentität als Donald Duck preiszugeben. Wendelin Knack ist auf frischer Tat ertappt und kann überführt werden. Zuvor gelingt es Donald, Vergall-Pillen aufzulösen und damit bei allen Beteiligten die letzten Erinnerungen zu tilgen. Die Panzerknacker müssen Onkel Dagoberts Geld zurückbringen. Zum Schluss verkleidet sich Wendelin als Justizangestellter und spaziert mit der Aussicht auf ein Wiedersehen skrupellos aus dem Gefängnis.

Der doppelte Donald (LTB 547)[Bearbeiten]

Aus Rache verkleidet sich Wendelin Knack erneut und gibt sich dieses Mal als Donald Duck aus, während der wahre Donald einen Urlaub auf Wendelins Kosten macht. Aus diesem Grund kann niemand bemerken, dass Wendelin in Donalds Häuschen lebt und sich nur als Donald Duck ausgibt. Als Donald aus seinem Urlaub nach Entenhausen zurückkehrt, ist es ihm nicht möglich, mit dem Hausschlüssel die Tür zu öffnen. Darum versucht er, durch das erst kürzlich von Dussel Duck zerstört wurde, in sein eigenes Haus zu gelangen. Doch ein Polizist, der zu dieser Zeit in der Gegend ist, wird von Nachbar Zanker alarmiert und fordert Donald auf, das Haus zu verlassen.

Donald versucht zu erklären, dass er der Hausbesitzer sei und er nur durch das Fenster ins Haus käme. Der falsche Donald steht mittlerweile schon außerhalb des Hauses und soll nun ebenfalls seinen Ausweis vorzeigen. Der Polizist erklärt den echten Donald für den Täter, der deswegen verhaftet wird. Im Gefängnis wird Donald bewusst, dass er nicht der Einzige ist, der von Wendelin betrogen wurde. Auch die Panzerknacker wurden Opfer von Wendelin Knacks Rache und sitzen ein. Als Freund von Phantomias stellt Donald in den Augen von Wendelin Knack eine ideale Zielperson dar.

Er und die Panzerknacker können vereint aus ihren Zellen fliehen und schließlich in die Stadt zurückkehren. Dort trifft sich Wendelin in Gestalt von Donald gerade mit Daisy Duck und deren Freundinnen des Damenkränzchens. Später taucht zudem Onkel Dagobert auf, der Wendelin sogar Geld schenkt. Am Abend bittet Onkel Dagobert seinen Neffen in Spe, ihn zu einer Feier eines Unternehmerkollegens zu begleiten. Wendelin willigt ein, um während der Feier eine wertvolle Glasfigur zu stehlen und auch Dagoberts ruf zu schädigen.

Jedoch taucht bei der Party auch Donald auf, der sich als Wendelin Knack verkleidet hat und diesen mit lautem Gezeter bloßstellt und dessen Plan enthüllt. Daraufhin enttarnt sich Wendelin Knack selbst, da es ihm peinlich ist, seinen eigenen Ruf als Ganove und Verbrecher zu verlieren. Am Ende wandert er wieder ins Gefängnis.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]