Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Große Duckhaus: Entengeschichte
Erscheinungsdatum: 03.11.2016
verantwortlicher Redakteur: Dominik Madecki
Lektorat: Gerd Syllwasschy
Zusammengestellt von: Joachim Stahl & Dominik Madecki
Lettering: Michael Möller
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Theresa Lindenstruth
Anzahl Geschichten: 15 Geschichten
Preis: € 29,99 (D), € 30,90 (A)
Format: 245 mm (Höhe) x 175 mm (Breite)
Bindung: 416 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3936-2
Der Große Duckhaus: Entengeschichte – Von der Frühzeit bis heute (© Egmont Ehapa)

Inhalt

Vorwort: Der Große Duckhaus - Entengeschichte von der Frühzeit bis Heute

Vorzeit

Donald der erste Geheimagent: In einem Land vor sehr langer Zeit

Altertum & klassische Antike

Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin: Von der Tänzerin zum Modell

Die Statue von Starkos

Wikingerzeit

Zeitmaschine: In den Fängen der Wikinger

Rittertum (10. - 15. Jahrhundert)

Zeitmaschine: Ritter Donald der Furchtlose

Renaissance (14. - 16. Jahrhundert)

Zeitmaschine: Die Legende vom Panettone

Renaissance (14. - 16. Jahrhundert)

Fähnlein Fieselschweif Zeitreisen: Auf dem Feuerstuhl

Barock und Aufklärung (16. - 18. Jahrhundert)

Fähnlein Fieselschweif Zeitreisen: Eine irre Idee

Ein Fall für Newton

Französische Revolution (1789 - 1799)

Die Spur des Purpurnen Rächers

Viktorianisches Zeitalter (1837 - 1901)

Victorian Ladies: Minnie & der Keim des Verbrechens

Moderne (20. Jahrhundert bis heute)

Geschichte und Geschichten

Kampf um die Auskunft

Zukunft (ab demnächst)

Eine kurze Geschichte der Ducks

Tribute für Carl Barks: Verschollen in der Zukunft

Literaturvorlage

Dieses Buch parodiert die Brockhaus Enzyklopädie. Im Impressum wird auf die Genehmigung der Nutzung durch den Verlag hingewiesen.

Weblinks