DDSH 414
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Traumhaftes | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. November 2021 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 3,99 € (D) 4,50 € (A) 8,- sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Titelbild[Bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
- Das Cover von Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 20 ziert das gleiche Titelbild
Inhalt[Bearbeiten]
Seite 3+4[Bearbeiten]
- Zeichnungen: Paco Rodriguez
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
- Anmerkung: Erstmals wurde ein Hinweis zur Initiative Stories Matter innerhalb des Impressums abgedruckt. Siehe Abschnitt Stories Matter
Gesundheit![Bearbeiten]
- Storycode: D 2010-076
- Originaltitel: Festens midtpunkt
- Skript: William Van Horn
- Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Handlung: Donald ist zu einem förmlichen Ball eingeladen worden, doch da sein Zylinder kaputt ist, kauft er sich einen neuen. Dieser ist allerdings verzaubert und wird immer aktiviert, wenn der Träger niest, Donald hat aber eine Erkältung! So endet der Ball im totalen Chaos…
Erfinder des Jahres[Bearbeiten]
- Storycode: D 2009-232
- Originaltitel: Årets opfinder
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 4
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Klarabella Kuh
- Handlung: Daniel Düsentrieb will an einem Erfinderwettbewerb teilnehmen, aber Daisy bittet ihn um eine Reparatur ihrer Kaffeemaschine. Anstatt die Maschine aber einfach nur zu reparieren, baut er das altmodische Gerät zu einer High-Tech-Maschine aus, was sich dank Daisy schnell herumspricht. So will bald die ganze Nachbarschaft, dass Daniel Düsentrieb ihre Haushaltsgegenstände ,,repariert“, weshalb er für den Wettbewerb keine Zeit mehr hat. Da Daisy & Co aber Briefe an eine Wissenschaftszeitschrift schicken, in denen sie von den Reparaturen berichten, kommt er doch noch zu seinem Ruhm.
Einmal feuern, bitte![Bearbeiten]
- Storycode: D 2009-293
- Originaltitel: Fyret!
- Skript: Olaf Moriarty Solstrand
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: 3
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Donald Duck
Die Heimsuchung[Bearbeiten]
- Storycode: S 68041
- Originaltitel: The Ticker Tape Trick
- Skript: Dick Kinney
- Zeichnungen: Phil DeLara
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Produktionsjahr: 1969
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Schnurri, Tick, Trick & Track
Neue Entenhausener Geschichten, Folge 15[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Markus von Hagen
- Thema: Unübersetzbares für Übersetzer
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: D 4322
- Titel: Räumungsverkauf
- Originaltitel: Verden vil bedrages
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: Einseiter
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Kürbisse greifen an[Bearbeiten]
- Storycode: D 2012-116
- Originaltitel: Græskarinvasion
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Fabian Schönberger
- Produktionsjahr: 2014
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Sinkende Schiffe[Bearbeiten]
- Storycode: S 65206
- Originaltitel: The Ship Sinkers
- Skript: ?
- Zeichnungen: Jack Bradbury (Bleistift), Ellis Eringer (Tusche)
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 1966
- Seitenanzahl: 17
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Stories Matter[Bearbeiten]
Erstmals findet sich innerhalb des Impressums der Hinweis auf die Initiative Stories Matter, die bei Disney-Filmen bereits seit etwa Oktober 2021 zum Tragen kommt[1]. Der Verlag schreibt dort wie folgt:
- „Dieser Titel enthält negative Darstellungen und/oder eine nicht korrekte Behandlung von Menschen und Kulturen. Diese Stereotype waren damals falsch und sind es noch heute. Anstatt diese Inhalte zu entfernen, ist es uns wichtig, ihre schädlichen Auswirkungen aufzuzeigen, aus ihnen zu lernen und Unterhaltungen anzuregen, die es ermöglichen, eine integrativere gemeinsame Zukunft ohne Diskriminierung zu schaffen. Disney hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichten mit inspirierenden und zukunftsweisenden Botschaften zu erzählen, in denen die große Vielfalt der Menschen rund um den Globus berücksichtigt wird und niemand diskriminiert wird. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich Geschichten auf die Gesellschaft ausgewirkt haben, gehe auf www.Disney.com/StoriesMatter“
Da dieser – wenn auch extrem kleingedruckte – Hinweis sich auch im folgenden Heft DDSH 415 findet, ist davon auszugehen, dass er fortan fürs Erste dauerhaft abgedruckt werden wird.
siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Disney+ zeigt Zeichentrick-Klassiker mit Warnhinweis auf spiegel.de vom 16. Oktober 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021