DDSH 54
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. Mai 1978 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Preis: | 3,- DM (D) 24,- öS (A) 3,20 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
August 1986 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,20 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Titelbild[Bearbeiten]
- Zeichnung: Nils Rydahl
- Anmerkung: Auf der im August 1986 erschienenen Zweitauflage wurde das gleiche Bild wie bei der Erstauflage für das Cover verwendet. Jedoch wurde es spiegelverkehrt abgedruckt
Inhalt[Bearbeiten]
Salomonische Urteile[Bearbeiten]
- Storycode: W DD 83-05
- Originaltitel: Justice In A Jiffy
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 7
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Tick, Trick & Track-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: S 73064
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: The Easy Touch
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: Einseiter
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Tagebuch[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 659-04
- Originaltitel: Daisy Duck's Diary
- Skript: ?
- Zeichnungen: Dick Moores
- Produktionsjahr: 1955
- Seitenanzahl: 9
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Gestörte Nachtruhe[Bearbeiten]
- Storycode: D 63-41
- Originaltitel: Natten er så stille
- Skript: ?
- Zeichnungen: Nils Rydahl
- Produktionsjahr: 1963
- Seitenanzahl: 9
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: YD 52-02-21
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Produktionsjahr: 1952
- Seitenanzahl: ½ Seite
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Reisefreuden[Bearbeiten]
- Storycode: W DD 78-02
- Originaltitel: Tenderfoot Tourist
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Das Maitänzchen[Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 270-01
- Originaltitel: The Jinxed Jalopy Race
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Borstinger, Daisy Duck, Donald Duck, Eulenrichter, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
Strolchi-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: ZX 67-04-30
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bill Berg
- Zeichnungen: Bob Grant (Bleistift), Manuel Gonzales (Tusche)
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: Einseiter
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Häschen, Strolchi
Das Geheimnis der Sphinx[Bearbeiten]
- Storycode: W DD 93-01
- Originaltitel: The Mummy's Secret
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
- Produktionsjahr: 1964
- Seitenanzahl: 12
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Trivia[Bearbeiten]
- Das Micky-Maus-Heft 24/1964 und das DDSH 54 haben gleich zwei Gemeinsamkeiten: zum Einen enthält die Micky Maus den deutschen Erstabdruck der Tagebuch-Geschichte von Daisy Duck, und zum Anderen ziert sie das gleiche Cover wie DDSH 54.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Micky Maus 24/1964 im Inducks