DD 426
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17 Januar 1991 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,80 DM A: 29 öS CH: 3,70 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten]
Gelobt sei, was hart macht[Bearbeiten]
- 29 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Giorgio Pezzin, Miquel Pujol, Joan Espinach
- mit Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Tick Trick und Track
Das Tor zum Reich der Träume[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la porta dei sogni
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Giampiero Ubezio
- Erstveröffentlichung: 29.04.1990
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dr. Krantz, Indiana Goof, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 71, LTB Premium 40
Das urlaubsreife Paar Minnie Maus und Micky Maus verbringt seine wohlverdienten Ferien in Griechenland. Gemeinsam erkunden die beiden die griechischen Inseln und genießen das angenehm warme Mittelmeerklima. Mit ihrem Boot haben sie sich heute vorgenommen, eine der berühmten Blauen Grotten zu besichtigen, die für gewöhnlich Heerscharen von Touristen anlocken. Doch die Grotte, auf die es Minnie und Micky abgesehen haben, scheint noch keinem weiteren Besucher bekannt zu sein.
Allerdings irren sich Minnie und Micky gewaltig: Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der berühmte Abenteurer Indiana Goof auf, der mit seinem Gleitschirm geradewegs auf die beiden Ausflügler zusteuert. Nach einer harten Landung sind Minnie und Micky sehr überrascht, Goofys abenteuerlustigen Vetter ausgerechnet hier in Griechenland anzutreffen. Zu Recht vermutet Micky, dass Indiana Goof sich mal wieder auf einer waghalsigen Expedition befindet und sicherlich einem großen Mysterium auf die Schliche kommen will. Indiana Goof bestätigt diese These, hält sich jedoch bedeckt, da er vermutet, dass sein ewiger Kontrahent Dr. Krantz irgendwo ganz in der Nähe sein Unwesen treibt.
Dieses Mal verfolgt der belesene Indiana Goof eine Spur aus der griechischen Mythologie. Er hat sich in den Kopf gesetzt, das sagenumwobene Portal zum Reich des Morpheus zu finden. Dieser gilt gemeinhin als Gott der Träume und schafft es, im Schlaf die Menschen zu erreichen. Zu gern möchte Indiana Goof herausfinden, wie Morpheus dies macht. In einer Bibliothek hat er einen Hinweis darauf entdeckt, dass sich das gesuchte Portal auf einer hufeisenförmigen Insel in Griechenland befinden soll. Wie es der Zufall so will, handelt es sich um die gleiche Insel, in der sich die Blaue Grotte befindet, die Minnie und Mick besichtigen wollten. Es dauert nicht lange, bis die Neugier von Minnie und Micky geweckt ist und sie darüber übereinstimmen, Indiana Goof zu begleiten.
In der Blauen Grotte geschieht Indiana Goof ein Missgeschick, denn ihm fallen seine geliebten Lakritzpastillen ins Wasser. Er springt unverrichteter Dinge hinterher, um seine Naschereien zu retten. Nach kurzer Zeit kommt Indiana wieder an der Wasseroberfläche an und erklärt, dass er einen unterseeischen Zugang mit einem Unterwassertunnel gefunden habe. Während Minnie im Boot bleiben und aufpassen soll, tauchen Indiana Goof und Micky in die Blaue Grotte hinab, um durch den Tunnel zu einer unterirdischen Höhle zu gelangen. Dort erwartet sie tatsächlich das Portal zu Morpheus‘ Reich, das einige spektakuläre Überraschungen für die Forscher bereithält. Jedoch hat der fiese Dr. Krantz zwischenzeitlich Minnie überwältigt und sich ebenfalls Zutritt zu Morpheus‘ Reich verschafft. Es kommt zum Showdown, bei dem Dr. Krantz schließlich überwältigt werden kann. Am Ende ist sichergestellt, dass niemand das Geheimnis von Morpheus preisgeben kann.
Das Pech-Virus[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'epidemia di sfortunite
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 10.04.1988
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 34
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 44