Ein Fall für Micky 17
Ein Fall für Micky 17:
Kampf um die Macht | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 30.03.1995 |
Chefredakteur: | Peter Schlecht |
Redaktion: | Joachim Stahl |
Übersetzungen: | Gudrun Smed-Puknatis |
Preis: | DM 4,20
öS 30,– |
Besonderheit: | Fragebogen-Postkarte |
Vorherige Ausgabe: | Ein Fall für Micky 16 |
Folgende Ausgabe: | Ein Fall für Micky 18 |
Kampf um die Macht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Balance of Power
- Idee: Kurt Behnke
- Story: Byron Erickson
- Zeichnungen: José Massaroli
- Erstveröffentlichung: 30.03.1995
- Genre: Kriminalgeschichte, Ein Fall für Micky
- Figuren: Micky, Kommissar Hunter und Inspektor Issel
- Seiten: 94
- Nachgedruckt in LTB Maus-Edition 15
Während in Entenhausen ein schmutziger Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters das Tagesgeschehen bestimmt, gerät Kommissar Hunter in den Verdacht, bestechlich zu sein, und wird verhaftet. Inspektor Issel wird von Bürgermeister Eber zwar zum Stellvertretenden Kommissar ernannt, die wahre Kontrolle des Polizeiapparates liegt aber in den Händen der beiden korrupten Zivilfahnder Engel und Wurster, die auf der Gehaltsliste des Bürgermeisters stehen. Trotz massivem Druck von Engel und Wurster lässt Micky nichts unversucht, die Anschuldigungen gegen Kommissar Hunter zu entkräften, doch nur wenige Leute sind bereit, ihn bei seinen Ermittlungen zu unterstützen. Wem liegt daran, den Kommissar kaltzustellen, und vor allem, warum? Hat es mit dem anonymen Anruf zu tun, den Kommissar Hunter erhielt, in dem ihm Informationen zum Wahlkampfbetrug des Bürgermeisters angeboten wurden? Micky deckt Ungereimtheiten bei Ebers Wahlkampffinanzierung auf, die nur durch einen genial konstruierten Computervirus ermöglicht wurde. Der Urheber dieses Virus‘ wird nun von Gewissensbissen geplagt, und Micky kann mit Hilfe von Inspektor Issel, dem redlichen Wachtmeister Kuntz und der Staatspolizei das verfilzte Geflecht von Korruption in Entenhausen entwirren.