Einhorn

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(© Disney © Egmont Ehapa)

Mehrere Geschichten sowie Film- und Fernsehproduktionen von Disney beschäftigen sich mit Einhörnern. Ein Einhorn ist ein unberechenbares Fabelwesen in Pferde- oder Ziegengestalt mit einem geraden Horn auf der Stirn. Das Horn besitzt häufig magische Kräfte.

Serien und Filme[Bearbeiten]

Literatur (Auswahl)[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

Wissenswertes[Bearbeiten]

  • Der Name geht auf das lateinische „unicornis“ zurück.
  • Erste Erwähnungen gab es bereits in der Antike in den Schriften von Aristoteles, Plinius oder Aelianus und gehen auf Berichte (Indika) von Ktesias von Knidos zurück, der aus Einhörnern in Indien berichtete.
  • In der Bibel gibt es in mehreren Stellen das „Re’em“ erwähnt, ein kräftiges und wildes Tier, das später als Einhorn ins Griechische übersetzt wurde. Gemeint war aber vermutlich eher ein Auerochse oder Wildstier.
  • Im Physiologus wurden verschiedene Pflanzen und Tiere beschrieben. Die Beschreibung des Einhorns des mittelalterlichen christlichen Europas wurde durch diese Sammlung geprägt.
  • Im deutschen Aberglaube ist das Einhorn ungeheuer stark, aggressiv, einsiedlerisch und hasse alle männlichen Wesen und in Gefangenschaft sterbe es. Dieses Motiv wurde in vielen Filmen übernommen.
  • Das Horn ist schneckenartig gedreht und spitz zulaufend. Es ist weiß und bis zu einem halben Meter lang. Das Horn soll heilen können und Tote wiederbeleben.
  • Der Stoßzahn des Narwals (Ainkhürn) wurde häufig als Horn des Einhorns bezeichnet und war Teil der fürstlichen Wunderkammern Europas.
  • Die Legende des Löwen und des Einhorns waren für die Alice im Wunderland und Alice im Wunderland (2010) Verfilmungen geplant, jedoch wurden die Szenen gelöscht.
  • Die Legende der Einhörner könnte auf dem Elasmotherium (Gattung Nashorn) zurückzuführen sein.[1]
  • Das Einhorn ist das Wappentier Schottlands. Die McDucks stammen aus Schottland.

Weblinks[Bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten]