George J. Mitchell

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
George J. Mitchell.

George John Mitchell Jr., (* 20. August 1933 in Waterville, Maine) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Maine von 1980 bis 1995 im US-Senat vertrat.[1] Von 2004 bis 2006 war er Vorstandsvorsitzender der Walt Disney Company.

Leben[Bearbeiten]

Jugend und Studium[Bearbeiten]

George J. Mitchell (2009)

Mitchell wurde in Waterville, Maine geboren. Sein Vater, George John Mitchell Sr., war Sohn irischer Immigranten, seine Eltern verstarben jeoch bald – er kannte sie nicht einmal[2] – und so wurde George John Mitchell Sr. von einer libanesichen Familie adoptiert. Seine Mutter Mary Mitchell (geb. Saad) war eine Textilarbeiterin, die 1920 im Alter von 18 Jahren aus Bkassine, Libanon, in die Vereinigten Staaten auswanderte.[3] Sie konnte weder Englisch lesen noch schreiben.[2] Wegen seiner Herkunft ist Mitchell als prominenter Libanonamerikaner anerkannt.[4]

Mitchell wuchs als maronitischer Katholik auf und diente in seiner Jugend als Altarjunge in der St. Joseph's Maronite Church in Maine.[5] Neben diversen Nebenjobs wie Schnee schaufeln, Zeitungen austragen und Autos waschen, arbeitete Mitchell während seiner Zeit an der Junior School und High School-Zeit auch als Hausmeister.[2]

Nach dem Besuch der High School, die er mit 16 Jahren abschloss, begann er ein Geschichtsstudium am Bowdoin College in Brunswick, welches er 1954 mit dem Bachelor of Arts abschloss. Zuerst wollte er abschließen und dann Lehrer werden, doch dann diente er von 1954 bis 1956 in der US-Armee und stieg zum Leutnant auf.[6] Danach studierte er Jura; 1961 erhielt Mitchell seinen Bachelor of Laws vom Georgetown University Law Center. 1960 machte er einen Juraabschluss in Georgetown.[3]

Nach seiner Zulassung als Anwalt in Washington, D.C. und Maine war er zunächst von 1960 bis 1962 für die Wettbewerbsrechtsabteilung des US-Justizministeriums tätig; danach gehörte er bis 1965 als Assistent zum Stab von US-Senator Edmund Muskie, wo er zum ersten Mal Interesse an der politischen Welt erlangte.[2] Ab 1965 praktizierte er als Jurist in Portland, Maine. Im Jahr 1971 war er kurzzeitig stellvertretender Staatsanwalt im Cumberland County.[6][1]

Politische Karriere[Bearbeiten]

Vom Richter zum Senator[Bearbeiten]

George J. Mitchell als Senator in jungen Jahren

Die Demokratische Partei stellte Mitchell 1974 als ihren Kandidaten für die Wahl zum Gouverneur von Maine auf. Er konnte zwar mit 36,3 Prozent der Stimmen vor dem Republikaner James S. Erwin (23,1 Prozent) landen, wurde aber seinerseits vom unabhängigen Bewerber James B. Longley (39,1 Prozent) besiegt. Von 1977 bis 1979 war Mitchell Bundesstaatsanwalt für den Bezirk Maine; im Anschluss arbeitete er bis 1980 als Richter am Bundesbezirksgericht für den gleichen Distrikt. Sein Nachfolger in diesem Amt wurde Conrad K. Cyr.[1]

1974 gewann Mitchell die demokratische Nominierung für den Gouverneur von Maine, indem er Joseph E. Brennan besiegte. Er verlor bei den allgemeinen Wahlen zum unabhängigen Kandidaten James B. Longley, wurde jedoch 1977 von Präsident Jimmy Carter zum US-Staatsanwalt für Maine ernannt. Mitchell war in dieser Funktion von 1977 bis 1979 tätig.

Mitchell wurde im Mai 1980 vom Gouverneur von Maine, Joseph Brennan, in den US-Senat ernannt, als Edmund Muskie zurücktrat, um US-Außenminister zu werden. Zwei Tage später erfolgte die Vereidigung. Er wurde 1984 zum Vorsitzenden des Komitees für demokratische Senatorkampagnen gewählt und half den Demokraten, 1986 die Kontrolle über den Senat wiederzuerlangen, mit acht neuen Sitzen und einer 55-45-Mehrheit im Senat. Im 100. Kongress der Vereinigten Staaten diente er als stellvertretender Präsident pro tempore wegen der Krankheit des Präsidenten pro tempore John C. Stennis und ist der einzige Senator neben Hubert Humphrey, der dieses Amt innehatte.

Die Position des stellvertretenden Präsidenten pro tempore wurde speziell geschaffen, um von einem derzeitigen Senator, einem ehemaligen Präsidenten oder ehemaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, vertreten zu werden. Humphrey ist hemaliger Vizepräsident der Vereinigten Staaten, und Mitchell ist die einzige Person, die rPräsident Pro Tempore war, der noch nie eines oder beide der beiden höchsten Ämter der US-Regierung inne hatte.

1988 wurde Mitchell mit 81% der Stimmen wiedergewählt, der größte Sieg bei einer Senatswahl in diesem Jahr und die bisher größte Mehrheit für einen Senator aus Maine. Während dieser Zeit war er von 1985 bis 1987 Vorsitzender des Democratic Senatorial Campaign Committee sowie von 1989 bis 1995 Parteiführer der Demokraten im Senat.

Mehrheitsführer im Senat[Bearbeiten]

Senatsportrait des Mehrheitsführers George Mitchell.

Mitchell fungierte von 1989 bis 1995 als Mehrheitsführer im Senat. In dieser Position leitete Mitchell die Bewegung, das Clean Air Act 1990 erneut zu autorisieren und das Americans with Disabilities Act von 1990 zu verabschieden. Darüber hinaus billigte der Senat den nordamerikanischen Staat unter seiner Führung Freihandelsabkommen und die Gründung der Welthandelsorganisation.

Im Jahr 1994 lehnte er ein Ernennungsangebot von Präsident Bill Clinton beim Supreme Court der USA ab, um den zurückgetretenen Harry A. Blackmun zu ersetzen, damit er weiterhin die Bemühungen des Senats unterstützen konnte, wichtige Gesundheitsgesetze zu verabschieden.[3] Der Sitz ging schließlich an Stephen Breyer. Trotzdem konnte der Kongress zu dieser Zeit keine bedeutende Gesundheitsgesetzgebung verabschieden, und Mitchell kandidierte 1994 nicht für eine Wiederwahl.

Politische Neigungen[Bearbeiten]

Für 1994, das letzte Jahr von Mitchell im Senat, gab ihm die American Conservative Union eine Bewertung von 0,00 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 100 am konservativsten war.[7] Für das gleiche Jahr gaben ihm die Americans for Democratic Action eine Bewertung von 90 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 100 Punkte am liberalsten waren.[6]

Walt Disney Company[Bearbeiten]

Ab 1995 war Mitchell Mitglied im Board of Directors der Walt Disney Company; im März 2004 übernahm er dort den Posten des Vorstandsvorsitzenden (Chairman) von Michael Eisner und hatte diesen inne, bis er Disney im Januar 2007 verließ. Mitchell selbst erhielt ein Negativvotum von 24%[8], was dazu führte, dass die Disney-Aktionäre Roy E. Disney und Stanley Gold die Ernennung von Mitchell kritisierten, den sie als Eisners Marionette betrachteten.

Mitchell war bereits im Vorstand von Unternehmen wie Xerox, Starwood, FedEx und Staples tätig und übernahm seine neue Rolle zu einem besonders turbulenten Zeitpunkt in der Unternehmensgeschichte.[8] Er musste sich beispielsweise mit den feindlichen Übernahmeversuchen von Comcast und einer möglichen Trennung von Pixar auseinandersetzen.[8] Mitchell spielte eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Robert A. Iger als Nachfolger von Eisner als CEO im Jahr 2005.[8] Am 28. Juni 2006 gab Disney bekannt, dass sein Board eines seiner Mitglieder, John Pepper Jr., den früheren CEO von Procter & Gamble, gewählt habe, um Mitchell mit Wirkung zum 1. Januar 2007 auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden zu ersetzen. Damit wurde die seit Dezember 2005 schwelende Debatte um die Nachfolge Mitchells beendet, als die Directors des Boards sich nicht auf eine Nachfolge einigen konnten. Einige Direktors hatten Mitchell sogar gefragt, ob er aufgrund der schwierigen Situation seinen Abschied bei Disney nicht um ein Jahr hinauszögern könnte.[9]

Sonstige Tätigkeiten in der Geschäftswelt[Bearbeiten]

Neben seinem Egnagement war Mitchell für viele andere Firmen tätig, so etwa als Direktor für Federal Express Corporation, Xerox Corporation, Unilever, Staples, Inc ., Starwood Hotels und Resorts und das Boston Red Sox Baseball Team. Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat trat Mitchell der Washington DC, der Verner, Liipfert, Bernhard, McPherson and Hand bei. Er wurde später Vorsitzender der Firma. Er wurde kritisiert, weil er sich dabei für „Big Tobacco“-Kunden des Unternehmens eisetzte.[10][11] Er ist außerdem Senior Counsel für Preti, Flaherty, Beliveau, Pachios, Orlick & Haley in Portland, Maine. Er ist Partner und Vorsitzender des Global Board von DLA Piper, US LLP, einer globalen Anwaltskanzlei. Mitchell dient auch als Berater von ZeniMax Media Inc..[6]

Nach der Senatstätigkeit[Bearbeiten]

Mitchell gehörte angeblich zu denen, die von Al Gore für seinen Präsidentschaftslauf im Jahr 2000 als Mitstreiter betrachtet wurden, aber Gore wählte Joe Lieberman.[12] Wenn Mitchell nominiert worden wäre und das demokratische Ticket in diesem Jahr gewonnen hätte, wäre er der erste arabische Amerikaner und erst der zweite Vizepräsident aus Maine gewese, der als Vizepräsident der Vereinigten Staaten nach Hannibal Hamlin fungierte. Wegen seiner Rolle als Senatsführer und der Karfreitagsabkommen wurde er sowohl im Jahr 2000 als auch im Jahr 2004 als potenzieller Außenminister einer demokratischen Verwaltung erwähnt.

Seit 2002 ist Mitcell Senior Fellow and Senior Research Scholar am Columbia University's Center for International Conflict Resolution, wo er daran arbeitet, Konflikte zwischen Nationen zu beenden oder abzuwenden. Bis zu seinem Rücktritt im April 2009 war er Kanzler der Queen's University of Belfast, Nordirland, und Namensgeber des George J. Mitchell-Stipendiums, das jedes Jahr zwölf Amerikaner in der Republik Irland und in Nordirland fördert.

Er ist der Gründer des Mitchell Institute in Portland, Maine, dessen Aufgabe es ist, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass junge Menschen aus jeder Gemeinde in Maine eine Hochschulausbildung anstreben, verfolgen und erreichen.[13] 2007 wurde er Gastprofessor an der School of Applied Global Ethics der Leeds Metropolitan University. Die Universität entwickelt ein neues Zentrum für Frieden und Konfliktlösung, das seinen Namen trägt.[14]

Mitchell leitete eine US-amerikanische Untersuchungskommission, die im Jahr 2000 unter Präsident Bill Clinton ins Leben gerufen worden war, um Lösungen für die Lösung der Situation zwischen Israel und den Palästinensern zu finden. Mitchells Bericht, der 2001 veröffentlicht wurde, betonte die Notwendigkeit, dass Israel die Expansion seiner Siedlungen in den palästinensischen Gebieten aufhalten müsse und dass die Palästinenser Gewalt verhindern sollten. Das Interesse an dem Bericht wurde erneuert, als Mitchell 2009 zum Sondergesandten für den Frieden im Nahen Osten ernannt wurde.[15]

Vereinte Nationen[Bearbeiten]

Mitchell war Co-Vorsitzder(zusammen mit Newt Gingrich) der Task Force des Kongresses für die Vereinten Nationen, die ihre Ergebnisse und Empfehlungen am 15. Juni 2005 veröffentlichte, nachdem sie im Januar dieses Jahres gebildet worden war.

Weltgerechtigkeitsprojekt[Bearbeiten]

George J. Mitchell dient als Honorary Co-Chair für das World Justice Project. Das World Justice Project verfolgt das Ziel, globale, multidisziplinäre Bemühungen zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit für die Entwicklung von „Gemeinschaften der Möglickeite und der Gerechtigkeit“ zu führen.[6]

Friedensprozess mit Nordirland[Bearbeiten]

Seit 1995 ist Mitchell im nordirischen Friedensprozess aktiv, nachdem er unter US-Präsident Bill Clinton als Sonderbeauftragter der Vereinigten Staaten für Nordirland tätig war. Er leitete zunächst eine Kommission, die die Prinzipien der Gewaltlosigkeit aufstellte, an die sich alle Parteien in Nordirland halten mussten, und leitete dann die Allparteien-Friedensverhandlungen, die zu dem am Karfreitag 1998 unterzeichneten Friedensabkommen von Belfast (bekannt als das „Karfreitagsabkommen“). Mitchells persönliches Eingreifen bei den Parteien war für den Erfolg der Gespräche von entscheidender Bedeutung. Ihm folgte Richard Haass als Sondergesandter nach.

Für seine Beteiligung an den nordirischen Friedensverhandlungen erhielt Mitchell die Presidential Medal of Freedom (am 17. März 1999) und die Liberty-Medaille (am 4. Juli 1998). Bei der Annahme der Liberty-Medaille erklärte er: „Ich glaube, dass es keinen Konflikt gibt, der nicht beendet werden kann. Sie werden von Menschen geschaffen und aufrechterhalten. [Konflikte] können von Menschen beendet werden. Egal wie alt der Konflikt ist egal wie hasserfüllt, wie verletzend auch immer, Frieden kann sich durchsetzen.“[16]

Privates[Bearbeiten]

Mitchell war 26 Jahre lang verheiratet, bis er und seine Frau Sally sich 1987 scheiden ließen. Sie hatten eine Tochter, Andrea. 1994 verlobte er sich mit Heather MacLachlan, damals 35, einer Beraterin für Sportmanagemen, die er im Dezember 1994 heiratete und mit der er einen Sohn, Andrew, und eine Tochter, Claire, die zu Ehren Claire Bowes (geborene Gallagher) so genannt wurde.

Bei Mitchell wurde 2007 ein „kleiner, niedriggradiger und lokalisierter“ Prostatakrebs diagnostiziert.[6]

Auszeichnungen und Ehrungen[Bearbeiten]

Im Jahr 1994 erhielt Mitchell den US Senator John Heinz Award für den besten öffentlichen Dienst von einem gewählten oder ernannten Beamten, eine Auszeichnung, die jährlich von den Jefferson Awards verliehen wird.

In Anerkennung seiner Rolle im nordirischen Friedensprozess wurde Mitchell mit der Präsidentenmedaille der Freiheit und der Liberty-Medaille ausgezeichnet. 1998 wurde er auch für den Friedensnobelpreis nominiert.

Im Jahr 2003 erhielt er die Freedom Medal.

Am 28. Januar 2014 wurde ein Porträt von Mitchell für die Ausstellung im Maine State Capitol zusammen mit anderen bemerkenswerten Mainern enthüllt.

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Deutscher Wikipedia-Artikel über George J. Mitchell, abgerufen am 26.02.2019
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Interview mit Jorge J. Mitchell, archiviert im web-archive, abgerufen am 26.02.201
  3. 3,0 3,1 3,2 Alex Altman: Middle East Envoy George Mitchell, Time Magazine, 22.01.2009, abgerufen am 26.02.2019
  4. Senator George Mitchell, The Maine Magazin, abgerufen am 26.02.2019
  5. Steve Marantz: The maine man, archiviert im web-archive, agberufen am 26.02.2019
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 Englischer Wikipedia-Artikel über George J. Mitchell, abgerufen am 26.02.2019
  7. 1994 Senate Ratings, Iowa – Missouri, conservative.org, archiviert im web-archive, abgerufen am 26.02.2019
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 Laura M. Holson: MARKET PLACE; Eisner Vote Forces Disney To Catch Up, New York Times, 10.03.2004, abgerufen am 26.02.2019
  9. Laura M. Holson: Former P. & G. Chief Named Disney Chairman, New York Times, 29.06.2006, abgerufen am 26.02.2019
  10. Jacob Weisberg: Tobacco Whores, slates.co, 10.08.1997, abgerufen am 26.02.2019
  11. Maureen Dowd: Liberties; Nicotine-Stained Halo, 17.05.2007, abgerufen am 26.02.2019
  12. Gore considering naming VP immediately after GOP convention, archiviert im web-archive, 14.07.2000, abgerufen am 26.02.2019
  13. Homepage des Mitchell Istitutes, mitchellinstitute.org, abgerufen am 26.02.2019
  14. Senator George Mitchell Centre for Peace and Conflict Resolution, leedsmet.ac, archiviert im web-archive, abgerufen am 26.02.2019
  15. David Bedein: Obama's New Middle East Envoy, frontpagemag.com, 23.01.2009, abgerufen am 26.02.2019
  16. 1998 Recipient George Mitchell – Liberty Medal – National Constitution Center, constitutioncenter.org, abgerufen am 26.02.2019


Chairman der Walt Disney Company

1945Walt (nur bis 1960) und Roy Oliver Disney • 1971 • Donn Tatum • 1980 • Card Walker • 1983 • Raymond Watson • 1984 • Michael Eisner • 2004 • George Mitchell • 2007 • John Pepper • 2012 • Robert A. Igerheute