LTB 262
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Dämonische Doppelgänger | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 20. Juli 1999 | |||||
Chefredakteur: | Harald Saalbach | |||||
Übersetzung: | Gerlinde Schurr; Eckart Sackmann; Peter Daibenzeiher; Michael Nagula; Klaus Strzyz | |||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|

Inhalt[Bearbeiten]
Dämonische Doppelgänger[Bearbeiten]
- Originaltitel: Clones Have More Fun
- Story: Elizabeth Rowe
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 1999
- Genre: Action
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Eulenrichter, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 32
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 4/2009
In diesem Kapitel treten fünf Doppelgänger von Donald (Ali Abräumer, Dick Dampfhammer, Festus Faustschlag, Fred Feuerteufel und Freddy Fiesling) auf, die für Chaos in Entenhausen sorgen.
Fortschritt durch Faulheit?[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il fallimento fallito
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 01.08.1996
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
Der Märchenmischer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Favoloso... Paperino
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 01.11.1997
- Genre: Fantasy
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachgedruckt im LTB Spezial 111
Donald erzählt seinen Neffen eine Geschichte, wobei er Motive und Figuren aus bekannten Märchen mit modernen Erfindungen zusammenbringt...
Im Sog der Quoten[Bearbeiten]
- Originaltitel: TV or Not TV
- Story: Carol McGreal & Pat McGreal
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: 20.07.1999
- Genre: Abenteuer; Gagstory
- Figuren: Micky und Goofy
- Seiten: 40
- Nachgedruckt im LTB Spezial 102
Angewandte Wunderlichkeit[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico de Paperis e la specializzazione speciale
- Story: Giustina Porcelli
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Erstveröffentlichung: 18.11.1997
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 23
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 46
Der Sport-Sprudel-Star[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la bibita dello sportivo
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 01.10.1996
- Genre: Sport
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Dagobert will aus Donald eine Sportikone machen, um mit ihm für ein neues Getränk werben zu können („echte“ Sportstarts sind Dagobert natürlich zu teuer). Leider erweist sich Donald in allen Sportarten als sehr untalentiert.
Der Amethyst von Baptist[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'ametista di Battista
- Story & Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 06.01.1998
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Gitta Gans, Kuno Knäul, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachgedruckt im LTB Spezial 22
Baptist ist – ungewöhnlich für ihn – stets abgelenkt und unzuverlässig. Dahinter steckt ein Amethyst, der ihn an eine zerbrochene Liebesbeziehung erinnert. Als der Amethyst in Dagoberts Hände fällt, beginnt dieser, sich augenblicklich in Gitta Gans zu verlieben, die ihr Glück natürlich kaum fassen kann.
KREIIISCH![Bearbeiten]
- Originaltitel: The Mega-Star
- Story: Henrik Rehr
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 1999
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever
- Seiten: 33
- Nachgedruckt im LTB Spezial 33
Octupus, der größte Rockstar von Onkel Dagoberts Plattenlabel, will nicht in Entenhausen auftreten: Er beschließt, Uhrmacher zu werden. Donald soll als Double einspringen, der Gesang soll vom Playback erfolgen. Doch Klaas Klever bekommt dieses in die Hände. Während Dagobert verzweifelt versucht, es zurückzugewinnen, werden die Fans im Entenhausener „Monster Dome“ immer ungeduldiger...
Beilagen[Bearbeiten]
Auch in diesem LTB sind wieder die Comicstrips von Bob Karp und Al Taliaferro enthalten. Hier sind es die aus der Zeit vom 09.08.1954 bis 07.09.1954. Für detaillierte Informationen kann man hier nachschauen.