LTB 263
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Eine irrwitzige Irrfahrt | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17. August 1999 | |||||
Chefredakteur: | Harald Saalbach | |||||
Übersetzung: |
Gerlinde Schurr, Eckart Sackmann, Peter Daibenzeiher, Michael Nagula, Klaus Strzyz | |||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Die Sandhexe[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Sand Hag
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 1999
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track
- Seiten: 50
Eine irrwitzige Irrfahrt[Bearbeiten]
- Originaltitel: Torna a casa Paperino
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Fabio Celoni
- Erstveröffentlichung: 07.11.1995
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck
- Seiten: 26
Schöne Ferien![Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperone e la vacanza in collina
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Roberta Migheli
- Erstveröffentlichung: 07.07.1998
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Baptist, Rita Rührig, Onkel Dagobert
- Seiten: 6
Auf der falschen Seite[Bearbeiten]
- Originaltitel: Dalla parte sbagliata
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 04.08.1998
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Kater Karlo, Micky Maus, Trudi
- Seiten: 42
- Nachgedruckt im LTB Spezial 29
Der wild gewordene Steinbeißer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il terribile "masticator"
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 21.07.1998
- Genre: Action
- Figuren: Baptist, Bürgermeister, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachgedruckt im LTB Spezial 91
Verhext und reingelegt![Bearbeiten]
- Originaltitel: Amelia e il futuro imprevedibile
- Story: Antonella Pandini
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 05.05.1998
- Genre: Action
- Figuren: Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 29 und in der LTB Sonderedition 2/2016
Visionen und Kosmopiraten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il visore virtuale
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Erstveröffentlichung: 04.08.1998
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 35
Allein unter Gangstern[Bearbeiten]
- Originaltitel: Undercover Duck
- Story: Terry LaBan
- Zeichnungen: Pasquale Venanzio
- Erstveröffentlichung: 1999
- Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 108
Eines Abends verirrt sich Donald mit seinem Auto in einem zwielichtigen Viertel und bekommt es mit der Angst zu tun. wie aus dem Nichts taucht ein mysteriöser Mann auf, der Donald offenbar verwechselt und ihm einen Koffer voller Geld sowie einen geheimen Lageplan überreicht, bevor er auch schon wieder verschwindet. Der grundanständige Donald bringt den Koffer und das Schreiben zur Polizei, wo der leitende Kommissar sofort Onkel Dagobert informiert. Der Plan zeigt nämlich das Anwesen und die Alarmanlagen von Onkel Dagoberts Anwesen, wo er zur Zeit ein ersteigertes Gemälde verwahrt, auf das es auch einer seiner Konkurrenten abgesehen abgesehen hat. Der Polizist erklärt dem verdutzten Donald, dass dieser allen Anschein nach mit dem gerissenen Gauner Plattwitz-Paule verwechselt wurde, der glücklicherweise noch hinter Schloss und Rigel in seiner Zelle sitzt und Donald zum Verwechseln ähnlich sitzt. So verfallen die Anwesenden auf die tollkühne Idee, aus Donald im Handumdrehen Plattwitz-Paule zu machen und dessen Komplizen in eine Falle zu locken.
Trotz einiger Bedenken lässt sich Donald darauf ein, als verdeckter Ermittler tätig zu werden und besucht eine heruntergekommene Hafenkneipe, wo er auf die beiden Mitglieder von Paules Bande trifft. In seiner Rolle gibt Donald den harten Kerl, sodass seine Geheimidentität nicht auffliegt. Als jedoch der echte Plattwitz-Paule aus dem Gefängnis ausbricht und nun ebenfalls mitmischt, wird es für Donald ganz schön eng. Der verdeckte Ermittler wird enttarnt, doch der doofe Gauner Winni kann ihn noch immer nicht von seinem echten Boss unterscheiden. Am Ende schafft es der clevere Donald, die komplette Bande zu überführen und Onkel Dagoberts Gemäkde zu retten.
Beilagen[Bearbeiten]
Auch in diesem LTB sind wieder die Comicstrips von Bob Karp und Al Taliaferro enthalten. Hier sind es die aus der Zeit vom 08.09.1954 bis 07.10.1954. Für detaillierte Informationen kann man hier nachschauen.