LTB 38

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 38

Donald hier – Donald da
LTB 038 BV.jpg
Egmont Ehapa)

Die durchsichtigen Berge
LTB-AK-300-038.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 9. Februar 1976
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,20
A: öS 32
CH: sFr 5,00
Besonderheiten: Preiserhöhung:
D: 20 Pfennig mehr
A: 2 Schilling mehr

Preissenkung:
CH: 30 Rappen weniger

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++38 LTB 38 Infos zu LTB 38 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 38 ist ein Nachdruck des Bandes Paperofollie I Classici di Walt Disney (prima serie) # 59.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 59-A

Die Tre-Tre-Fliege[Bearbeiten]

I TL 809-B

Donald wird zum Museumswärter für den berühmten Diamanten „Die aufgehende Sonne“ gekürt. Die Panzerknacker versetzen den Aufpasser mit dem Gift der Tre-Tre-Fliege in einen tiefen Schlaf und entwenden den Stein. Die Kinder haben mit Düsentrieb jedoch noch früh genug Vorkehrungen getroffen und befördern ihn kurz vor knapp in seine Vitrine zurück.

Die Steinfaust[Bearbeiten]

I TL 846-C

Ein erfolgloses Gaunerduo setzt Onkel Dagobert auf eine mysteriöse Steinfaust an, die sagenhafte Schätze beinhalten soll, an die bloß wegen eines komplizierten Schließmechanismus bislang niemand herangekommen ist. Dagobert findet zwar den Schlüssel, doch im Kampf mit den Gaunern schließt sich die Faust wieder und explodiert, woraufhin alle bis auf die Kinder die Erinnerung an das Geschehene verlieren.

Wie zerronnen so gewonnen[Bearbeiten]

I TL 823-C

Im falschen Glauben, Entenhausen werde sehr bald im Meer versinken, stellt Dagobert alle seine Unternehmen zum Verkauf. Als er seinen Irrtum bemerkt, hat Klaas Klever bereits alle diese Firmen erworben. Dagobert, der sich mit Donald ihm gegenüber als Aliens ausgibt, entführt und erpresst Klever und bringt unter Teilnahme des Milliardärsclubs aus seiner Sicht wieder alles ins Lot.

Die durchsichtigen Berge[Bearbeiten]

I TL 831-A

Die Ducks machen sich auf die Suche nach den „Bergen aus Glas“, die von Goldadern durchzogen sein sollen. Als sie diese gefunden haben, erlaubt Onkel Dagobert jedoch eine unschöne Überraschung. Es handelt sich um ein riesiges Gebirgsmassiv und das Glas ist derart hart, dass Onkel Dagobert mit seiner Spitzhacke nichts dagegen ausrichten kann. Die Ducks stoßen auf Einheimische und erfahren vom Häuptling die Geschichte der Berge aus Glas: Einst profitierte das Volk von einem gutmütigen, arbeitssamen Riesen, der jedoch dem Zauber des von einem schiffsbrüchigen mitgebrachten Goldes verfiel. Um mehr davon zu finden, wandelten die Magier des Volkes das Gebirge in Glas um, jedoch benutzte der Riese nie die Möglichkeit, es zurückzuverwandeln. Dagobert macht sich nun auf die Suche nach der Zaubermixtur, die das Gebirge wieder in Stein verwandelt, und findet diese dank Donald in einer Höhle unterhalb eines großen Strudels. Doch wiederum muss er eine Enttäuschung erleben, denn das zurückverwandelte Bergmassiv besteht aus superhartem Granit, den Dagobert nicht abtragen kann.

Die Wünschelflöte[Bearbeiten]

I TL 844-A

Eigentlich will Dagobert nur auf seinen von der Austrocknung bedrohten Froschfarmen nach dem Rechten sehen, kommt dann aber auf die Spur einer ihm bereits aus einer Schriftrolle bekannten Wünschelflöte. Die Machthaber eines verborgenen Volkes hatten diese aus dem Verkehr gezogen und ihre Untertanen auf Traurig- und Weinerlichkeit verpflichtet. Die Ducks helfen dabei, den Bann zu lösen.

Die Handschuhe des Grafen Cagliostro[Bearbeiten]

I TL 819-A

Beim Geldzählen bekommt Dagobert seit Neuestem immer so ein Stechen in den Fingern. Die von ihm in Venedig ersteigerten Handschuhe des Titels nehmen ihm den Schmerz. Andererseits spürt er bald in den Händen gar nichts mehr, jedenfalls bis er die Handwärmer an einen frierenden Hundeschlittenfahrer verschenkt.

Goldrausch im All[Bearbeiten]

I TL 819-B

Die Ducks fliegen auf der Suche nach neuen Reichtümern ins All und landen auf einem Planeten, dessen Bewohner denen des europäischen Mittelalters ähneln. Doch dort ist Gold etwas Gewöhnliches, das überall vorkommt, und entsprechend versuchen die Alchemisten, es in höchst seltenes Eisen zu verwandeln. Dagobert wittert verständlicherweise möglichen Profit.

Siehe auch[Bearbeiten]