LTB 71
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Geschäfte des Onkel Dagobert | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Abenteuer in Taba-Taba | ||||||
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 10. November 1980 | |||||
Chefredakteur: | Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 4,80 A: öS 37 CH: sFr 4,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten]
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 71 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes Zio Paperone maxi manager I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 38. Der Baum der Azteken wurde gegen Probe aufs Exempel und das Bruchstück einer älteren Rahmengeschichte ausgetauscht.
Inhalt[Bearbeiten]
Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Zio Paperone maximanager"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.02.1980
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Dussel Duck
- Seiten: 27
- Originaltitel: Prologo a "Paperino tutto bene"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.04.1979
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 5 (Abdruck auf S. 72–76
Dagobert und der starke Regen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la pioggia inamidante
- Titel in Neuauflage: Der Stärke-Regen
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 22.09.1974
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Klaas Klever, Panzerknacker
- Seiten: 22
Onkel Dagobert und die Probe aufs Exempel[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino erede universale
- Titel in Neuauflage: Probe aufs Exempel
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Gino Esposito
- Erstveröffentlichung: 09.06.1974
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seiten: 35
Die „Desperados“ von Entenhausen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i "desperados" di Paperopoli
- Titel in Neuauflage: Abenteuer in Taba-Taba
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 15.07.1973
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 65
Onkel Dagobert und die Superflasche[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il nabucodonosor da collezione
- Titel in Neuauflage: Die letzte Nebukadnezum
- Story: Giampaolo Barosso, Abramo Barosso
- Zeichnungen: Marco Rota
- Erstveröffentlichung: 11.03.1973
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Klaas Klever, Primus von Quack, Fähnlein Fieselschweif, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 64
Onkel Dagobert und die Reise zu den Molukken[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il viaggio alle Molucche
- Titel in Neuauflage: Eine lohnende Reise
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 30.07.1972
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Klaas Klever
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 3/2022
Durch seine Großneffen Tick, Trick und Track lernt der abenteuerlustige Onkel Dagobert viel Neues über den legendären Entdecker Christoph Kolumbus. Die Jungs erklären ihrem Onkel, dass Kolumbus eigentlich einen sicheren Seeweg nach Indien gesucht hat, damit seltene Gewürze unbeschadet die lange Reise nach Europa überdauern. Immerhin hatten es auch gierige Piraten auf die Schätze aus dem Orient abgesehen. Daraus entwickelt Onkel Dagobert die These, dass es Kolumbus gar nicht um die Entdeckung Amerikas ging, sondern um den geheimen Schmuggel von Gewürzen. Kurzerhand rechnet er nach und stellt fest, dass der Handel mit Safran, Pfeffer und anderen Gewürzen noch immer ein einträgliches Geschäft ist. In der Folge besorgt sich Onkel Dagobert ebenfalls ein altes Schiff und will mit Donald und Tick, Trick und Track in See stechen. Doch auch die Panzerknacker haben Wind von der Sache bekommen und nehmen an, der reichste Mann der Welt befinde sich tatsächlich auf einer Schatzsuche nach Gold und Edelsteinen. Auf der Rückfahrt entern sie das Schiff der Ducks, werden jedoch bitter enttäuscht.
Die Robinson-Neffen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i nipoti Robinson
- Titel in Neuauflage: Die Schatzinsel
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 14.01.1973
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Panzerknacker, Gustav Gans
- Seiten: 31
Onkel Dagobert und die Kunst der Selbstverteidigung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'arte della difesa
- Titel in Neuauflage: Was zu beweisen war
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 31.12.1972
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Klaas Klever, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31