LTB Spezial 101
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Duck'n'Roll! | ||||||
Musik | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. Juli 2021 | |||||
Chefredakteur: | Marko Andric | |||||
Übersetzer: | Gudrun Penndorf, Joachim Stahl, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher | |||||
Geschichtenanzahl: | 20 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Der Ersatzgitarrist[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino musicista d'emergenza
- Story: Margherita Carrer & Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: September 2008
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb und Primus
- Seiten: 23
Magie-TV: Zauberhafte Klänge[Bearbeiten]
- Originaltitel: Festival
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 04.05.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figur: Gundel Gaukeley
- Seiten: 1
X-Music: Das Casting, Das Bootcamp, Die Liveshow[Bearbeiten]
- Originaltitel: X-Music
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 04.12.2019
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory, X-Music
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald, Micky, Minnie, Mack und Muck, Goofy, Dagobert, Baptist, Oma Duck, Franz, Dussel, Gustav, Klarabella, Rudi Ross, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Petunia und Zanker
- Seiten: 78
Festival der Lieder[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperica e il festival della canzone stonata
- Story: Vincenzo Mollica
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 29.02.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Gero Ganter, Donald, Dagobert, Gitta, Daisy, Baptist, die Panzerknacker, Kater Karlo, Dussel, Oma Duck, Franz, Klarabella und Rudi Ross
- Seiten: 22
Weltpremiere in Hoppelhausen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperica & Paperino in missione festival
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 11.03.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 321
- Genre: Gagstory
- Figuren: Gero Ganter, Donald und Dagobert
- Seiten: 25
Konzert für Violine und Goldtaler[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la cura musicale
- Story & Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 18.01.1987
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track und Baptist
- Seiten: 27
Das ideale Geschenk[Bearbeiten]
- Originaltitel: Qui Quo Qua e la musica della discordia
- Story: Giustina Porcelli
- Zeichnungen: Gianluca Panniello
- Erstveröffentlichung: 17.04.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 324
- Genre: Gagstory
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald, Dagobert und Baptist
- Seiten: 14
Das Stimmwunder Carli Caruso[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la voce nuova
- Story: Ennio Missaglia
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 25.08.1968
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 94
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky, Minnie, Kater Karlo, Trudi, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Goofy und Pluto
- Seiten: 28
Musikalische Katastrophen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone, Rockerduck e i disastri musicali
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 18.09.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Extrahefte 31/2016
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Baptist, Klaas Klever, Anwantzer, Donald, ein Eulenrichter, der Bürgermeister und Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
Die Geburtsstunde des Rock‘n‘Roll[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e i primi passi del Rock and Roll
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 30.03.2010
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 481
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Daisy, Tick, Trick und Track, Dagobert, Dussel, Gustav, Oma Duck, die Panzerknacker und Opa Knack
- Seiten: 27
Töne für die Tonne[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il fantastico rimedio ecoplastico
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Roberta Migheli
- Erstveröffentlichung: 28.08.2012
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 482
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Daisy, Tick, Trick und Track, Dagobert, Klara Kluck und der Bürgermeister
- Seiten: 28
Hat man da noch Töne?[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino, Paperoga e la musica bizzarra
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Pier Dario Pennati
- Erstveröffentlichung: 21.09.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 355
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Dussel, Dagobert, Baptist und der Bürgermeister
- Seiten: 18
In Entenhausen soll das originellste Instrument prämiert werden und bis zur Preisverleihung darf jeder Bürger mit seinem Instrument überall in der Stadt legal zum Üben für Ruhestörung sorgen. Das lassen sich Donald und Dussel nicht zweimal sagen und legen auch gleich mit einer Riesenkuhglocke von Dorette Duck los. Der Bürgermeister, der sich mit der Kuhglocke einer verschärften Situation gegenübersieht, schlägt den Beiden daraufhin vor, doch auf einer Wiese zu üben, da dort der Glockenklang viel natürlicher und klangvoller erklingen könne. Doch woher mitten in Entenhausen eine Wiese nehmen? Donald fällt eine ein: Da ist noch die Wiese vor Dagoberts Geldspeicher. Und schon bald ist derselbe Onkel so richtig genervt, stören ihn die Kuhglöckner doch bei seiner Abrechnung. Da hilft nur eine List...
Taktvolle Nachbarschaft[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperoga e la vicinanza a tempo di musica
- Story: Giorgio Pelizzari
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 16.11.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel, Donald und Zorngiebel
- Seiten: 16
Entenhausen im Rock-Fieber[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 15.02.1981
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 102
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald, Tick, Trick und Track, Daisy, das Fähnlein Fieselschweif, die Panzerknacker und Opa Knack
- Seiten: 33
Insel der Töne[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la chiave musicale
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 14.12.2010
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 428
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Baptist, Donald, Tick, Trick und Track, die Panzerknacker und Opa Knack
- Seiten: 31
Willi Wirbels Schatz[Bearbeiten]
- Originaltitel: Sgrizzo e il giorno di gloria
- Story: Ilaria Isaia
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Erstveröffentlichung: 01.06.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 335
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dummy, Donald, Dussel, Daisy und Dagobert
- Seiten: 24
Die Rückkehr der Musik[Bearbeiten]
- Originaltitel: Tip & Tap e il caso clamoroso del mondo silenzioso
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 30.07.2013
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 454
- Genre: Gagstory
- Figuren: Mack und Muck, Micky, Minnie, Goofy, Daisy, Donald, Dagobert, Gitta, Tick, Trick und Track, Klarabella, Kommissar Hunter, Inspektor Issel und Das Schwarze Phantom
- Seiten: 20
Mit Musik geht alles besser …[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il grammovoro sprint
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Fabio Celoni
- Erstveröffentlichung: 09.03.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 269
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald, Daisy, Dagobert, Baptist, Daniel Düsentrieb und Primus
- Seiten: 31
Donald ist genervt von den hohen Spritpreisen und will es sich nicht mehr Leisten, für seinen alten 313er fortwährend ein Vermögen an der Zapfsäule zu blechen. Er stößt auf die Geschichte eines Volkes, die mithilfe von Musik ihre Maschinen angetrieben haben, und so begibt sich Donald auf eine abenteuerliche Expedition. Er findet tatsächlich die antiken Pläne, vermag sie aber nicht zu interpretieren. Mit der Hilfe von Daniel Düsentrieb baut Donald den Musik-Antrieb in seinen eigenen Wagen ein und ist begeistert von der gelungenen Umsetzung. Donald will mit dieser Technik bei seinem Onkel Dagobert punkten, der schnell den Wert erkennt und die Erfindung ausschlachtet. Erst zu spät finden die Bedenken von Primus von Quack Gehör.
Hier gilt’s der Kunst: Die Geigerin[Bearbeiten]
- Originaltitel: La violinista
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Tusche: Roberta Zanotta
- Erstveröffentlichung: 29.05.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Gitta und Dagobert
- Seiten: 1
Wer klaut die Hits?[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il mistero pop
- Story: Casty
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 24.08.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky, Maxi Smart und Bruno Smart
- Seiten: 34