LTB Spezial 65
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Am anderen Ende der Welt | ||||||
Asien | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 16. Juli 2015 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 12 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,99€ | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Der Dieb von Bagdad[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Thief from Baghdad
- Story: Koala
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 1995
- Nachdruck aus: LTB 214
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 115
Der Dieb Abu ben Duck kommt nach Bagdad, um die Schätze des Sultans zu stehlen. Dabei verliebt er sich – in die Prinzessin Scheherazade, wie er glaubt, doch in Wirklichkeit handelt es sich um die Zofe Daisy. Doch auch der Prinz Ahmad will Scheherazade zur Frau, freilich nur, um so an das Vermögen des Sultans zu kommen. Doch dann wird Scheherazade von der Hexe Sundel Sundelei entführt. Abu und Ahmad machen sich auf den Weg, sie zurück zu holen. Das ist natürlich nicht gerade einfach, und Abu und Ahamd geraten in viele komische Situationen, bis am Ende alles gut wird.
Regen bringt Segen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino Kaimakan di Kaimakun
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 30.07.1967
- Nachdruck aus: LTB 24
- Genre: Abenteuer; Düsentrieb’sche Erfindungen
- Figuren: Tick Trick und Track, Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Donald Duck
- Seiten: 42
Die Sesamsamen[Bearbeiten]
Das Blumenkind[Bearbeiten]
Die Formel des Reichtums[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la formula della ricchezza
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Lucio Michieli (Tusche)
- Erstveröffentlichung: 09.05.1995
- Nachdruck aus: LTB 217
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert Duck, Gitta Gans
- Seiten: 54
Onkel Dagobert wird von Langeweile gequält und läßt sich deshalb von Gitta Gans zum Essen ins China-Restuarant einladen. Allerdinsg verdrückt er sich vorzeitig, sehr zur Enttäuschung von Gitta. Ein Kellner, der sie trösten will, erzählt ihr von der Formel des Reichtums, die sein Onkel in Cipai lebt. Gitta hofft, damit Dagobert gewinnen zu können, doch der hat mitgelauscht. Und so machen sich Beide auf den Weg nach Cipai. Anfangs noch widerstrebend, doch dann kommen sie sich näher...
Heimfahrt auf Umwegen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la caccia al Rajà
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 17.01.1971
- Nachdruck aus: LTB 70
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 30
Abenteuer in Taba-Taba[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i "desperados" di Paperopoli
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Sandro Del Conte, Romano Scarpa
- Erstveröffentlichung: 15.07.1973
- Nachdruck aus: LTB 71
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
Der weiße Elefant[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'elefante bianco
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 02.06.1985
- Nachdruck aus: LTB 138
- Genre: Abenteuer, Reise
- Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Bajani, Major Thompson, Maharadscha von Kangalor, Bajsang
- Seiten: 52
Bei einem Film seines Lieblingshelden Sandokan schläft Micky vor dem Fernseher ein und träumt sich in die Zeit des ausgehenden Kolonialreiches Indien, welches noch immer in der Hand der britischen Krone ist. Dem Maharadscha von Kangalor ist sein weißer Elefant ausgerissen und der Regent hat seinem Volk versprochen, abzudanken, sollte der schicksalshafte Elefant nicht wiedergefunden werden. Da von dem seltenen Dickhäuter jede Spur fehlt, bittet der Maharadscha Micky Maus um Hilfe, was der durchtriebene Kanzler Bajani gar nich gern sieht. Micky kann aufdecken, dass der weiße Elefant entführt wurde und von den religiös verblendeten Thugs und deren Anführer gefangen gehalten wird. Dank Mickys Mut und grenzenlosem Einfallsreichtum sowie der Unterstützung des britischen Majors Thompson können unsere Helden fliehen und den weißen Elefanten wohlbehalten zurückbringen.
Im Tal der Stille[Bearbeiten]
Das Geheimnis des Damespiels[Bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e il mistero della dama Thailandese
- Story: Mario Volta
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 14.11.1993
- Nachdruck aus: LTB 199
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 53
Indiana Goof ist mit einer Expedition im Dschungel von Thailand unterwegs, die nach dem allerersten Dame-Spiel, das in Thailand erfunden wurde, sucht. Die Expediton verläuft erfolgreich, doch in der ersten Nacht verschwinden die Spiel-Steine aus dem Museum. Zudem sind im Ausstellungssaal alte siamesische Schriftzeichen auf die Wände geschrieben. Laut einer alten Legende steckt dahinter angeblich der Geist von Dam Ling, dem Erfinder des Dame-Spiels, der alle 500 Jahre die Steine austauscht. Tatsächlich taucht in der nächsten Nacht eine seltsame Gestalt im Museum auf, die neue Steine auf das Spiel-Brett legt. Micky kommt die Sache jedoch reichlich seltsam vor und gemeinsam mit Indiana sieht er sich im Museum näher um...