LTB Spezial 90
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die üblichen Verdächtigen | ||||||
Verbrecher | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. September 2019 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Gudrun Penndorf, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher | |||||
Geschichtenanzahl: | 21 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Vergebliche Ehrlichkeitsmüh[Bearbeiten]
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Guido Scala
- Charaktere: Panzerknacker und Opa Knack
- Storycode: I TL 2125-4
- Originaltitel: I Bassotti e l'onestà sprecata
- Erstveröffentlichung: 20.08.1996
- Seitenanzahl: 24
Der Hexenblitzableiter[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e le streghe in azione
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 20.06.1971
- Nachdruck aus: LTB 39
- Genre: Dagobert in Not; Fantasy
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Mona Menetekel, Emil (Chauffeur), Daniel Düsentrieb
- Seiten: 37
Die Hexen Gundel Gaukeley und Mona Menetekel wollen Onkel Dagoberts Persönlichkeit derartig verändern, dass nur noch seine großzügige Seite dominiert und der Gundel den Glückszehner freiwillig übergibt, da Dagoberts neuer Hexenblitzableiter Gundel in die Flucht geschlagen hat. Aus einer verborgenen Höhle, die mit allerhand Fallen gesichert ist, stehlen Gundel und Mona eine kleine Ton-Figur von Onkel Dagobert, in der all seine unterdrückten und besiegten Charaktereigenschaften aufbewahrt werden, die Dagobert sich im Laufe seines Lebens abtrainiert hat. Und tatsächlich wirkt Onkel Dagobert völlig verändert und zeigt sich außergewöhnlich spendabel. Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, begeben sich nun auch Tick, Trick und Track zu der Höhle, um die Figur von Donald Duck zu finden und dessen Ängste zu besiegen. Der vor Mut nur so strotzende Donald nimmt es kurzerhand mit den beiden Hexen auf und rettet Onkel Dagobert.
Mein Partner, das schwarze Phantom[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Ferrari
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Charaktere: Das Schwarze Phantom, Inspektor Issel, Kommissar Hunter und Micky Maus
- Storycode: I TL 1397-B
- Originaltitel: Topolino e il suo "amico" Macchia Nera
- Erstveröffentlichung: 05.09.1982
- Seitenanzahl: 29
Genie und Wahnsinn[Bearbeiten]
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Corrado Mastantuono
- Charaktere: Phantomias, Dagobert Duck, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Baptist, Destruktorund Panzerknacker
- Storycode: I/D 2009-011
- Originaltitel: Paperinik e l'amichevole minaccia
- Erstveröffentlichung: 07.06.2011
- Seitenanzahl: 30
Penny räumt auf[Bearbeiten]
- Originaltitel: I Bassotti in: Arriva Penny
- Story: Sergio Badino
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Erstveröffentlichung: 23.11.2005
- Nachdruck aus: LTB 360
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Penny, Panzerknacker, Onkel Dagobert
- Seiten: 25
Eine Kusine der Panzerknacker namens Bonnie-176 schickt den Entenhausener Ganoven ihre kleine Tochter Penny, auf die sie für unbestimmte Zeit aufpassen sollen. Kurz nach dem ersten Kontakt mit Penny stellen die drei Bandenbrüder fest, dass diese über einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügt – sie will Polizistin werden. Und da liegt der Hund begraben: Wie soll man mit so einer kleinen Spießerin am Händchen Verbrechen begehen?
Rabenhilfe[Bearbeiten]
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Charaktere: Gundel Gaukeley und Nimmermehr
- Storycode: I TL 2901-02
- Originaltitel: L'aiutante
- Erstveröffentlichung: 05.07.2011
- Seitenanzahl: 1
Rekordverdächtig[Bearbeiten]
- Story: Paola Mulazzi
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Charaktere: Kater Karlo und Trudi
- Storycode: I TL 2251-5
- Originaltitel: Gambadilegno e la grande fuga
- Erstveröffentlichung: 19.01.1999
- Seitenanzahl: 26
Nachbarn sind auch keine Lösung[Bearbeiten]
- Story: Gaja Arrighini
- Zeichnungen: Claudio Panarese
- Charaktere: Gundel Gaukeley und Nimmermehr
- Storycode: I TL 2307-3
- Originaltitel: Amelia e la vita condominiale
- Erstveröffentlichung: 15.02.2000
- Seitenanzahl: 18
Rivalen für immer[Bearbeiten]
- Story: Byron Erickson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Charaktere: Dagobert Duck, Gustav Gans und Mac Moneysac
- Storycode: D 2011-029
- Originaltitel: Risky Business
- Erstveröffentlichung: 13.09.2011
- Seitenanzahl: 21
Gesetzeslücken[Bearbeiten]
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Baptist, Sergei Schlamassi, Panzerknacker, Opa Knack, Klaas Klever, Bürgermeister
- Storycode: I TL 2873-5
- Originaltitel: Zio Paperone e il sindaco Bassotto
- Erstveröffentlichung: 21.12.2010
- Seitenanzahl: 29
Gefahrguttransport[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Renata Castellani
- Charaktere: Kater Karlo, Trudi, Schnauz und Rudi Ross
- Storycode: I TL 3204-4
- Originaltitel: Trudy e il trasporto eccezionale
- Erstveröffentlichung: 19.04.2017
- Seitenanzahl: 22
Achtmalacht auf Abwegen[Bearbeiten]
- Story: Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Charaktere: Dagobert Duck, Oma Duck, Achtmalacht, Panzerknacker und Baptist
- Storycode: I TL 2677-2
- Originaltitel: Ottoperotto e il furto goloso
- Erstveröffentlichung: 20.03.2007
- Seitenanzahl: 20
Zauberlehrling Oswald[Bearbeiten]
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Charaktere: Dagobert Duck, Gundel Gaukeley und Nimmermehr
- Storycode: I TL 2346-2
- Originaltitel: Amelia e l'aiutante obbligatorio
- Erstveröffentlichung: 14.11.2000
- Seitenanzahl: 30
Der Zauberstab aus Mer-Al-Sbluf[Bearbeiten]
- Originaltitel: Who's Who?
- Story: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Bancells
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 281
- Erstveröffentlichung: 2000
- Genre: Magie; Action
- Figuren: Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Nimmermehr, Rita Rührig
- Seiten: 30
Aus Versehen erhält Onkel Dagobert einen Zauberstaub, der eigentlich für Gundel Gaukeley bestimmt war. Dieser bewirkt, dass zwei Personen den Körper tauschen können. Gundel versucht, ihren Zauberstab um jeden Preis zurückzubekommen. Es kommt zu einem wilden Verwirrspiel, in dem Donald, Gundel und Dagobert immer wieder ihre Körper vertauschen. Schlussendlich tauchen die Magier von Mer-Al-Sbluf auf, um dem ganzen Spuk ein Ende zu bereiten. Infolgedessen landet Gundel vor dem Hexengericht, da sie die Macht des Stabs für Böses missbraucht hat.
Ganoven in Uniform[Bearbeiten]
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Luciano Marcato
- Charaktere: Knackerknaben und Panzerknacker
- Code: D 2004-150
- Originaltitel: Crimebustin' Crooks
- Erstveröffentlichung: 01.08.2007
- Seitenanzahl: 25
Hexenwerk: Nützliche Magie[Bearbeiten]
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Charaktere: Dagobert Duck, Gundel Gaukeley, Nimmermehr und Panzerknacker
- Storycode: I TL 2588-01
- Originaltitel: Magia utile
- Erstveröffentlichung: 05.07.2005
- Seitenanzahl: 1
Ausgezaubert[Bearbeiten]
- Story: Claudia Salvatori
- Zeichnungen: Valerio Held
- Charaktere: Gundel Gaukeley
- Storycode: I TL 2125-5
- Originaltitel: Amelia e la crisi della strega
- Erstveröffentlichung: 20.08.1996
- Seitenanzahl: 30
Diebstahl nach Noten[Bearbeiten]
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Charaktere: Dagobert Duck, Panzerknacker, Opa Knack, Baptist
- Storycode: I PM 121-3
- Originaltitel: Zio Paperone e i musicanti truffaldini
- Erstveröffentlichung: 01.07.1990
- Seitenanzahl: 30
Sabotage in Pumpistan[Bearbeiten]
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa und Alessandro Del Conte
- Charaktere: Micky Maus, Minnie Maus, Kommissar HunterKater Karlo, Kralle und Trudi
- Storycode: I TL 1124-A
- Originaltitel: Topolino e le "pedine" dell'emiro
- Erstveröffentlichung: 12.06.1977
- Seitenanzahl: 38
Außerplanmäßige Wartungsarbeiten[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Emanuele Virzì
- Charaktere: Rita Rührig und Gundel Gaukeley
- [5Storycode]]: I TL 3248-3
- Originaltitel: Amelia e la manutenzione straordinaria
- Erstveröffentlichung: 21.02.2018
- Seitenanzahl: 20
Ehre, wem Ehre gebührt[Bearbeiten]
- Story: Gaya Perini
- Zeichnungen: Antonello Dalena
- Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Opa Knack, Klaas Klever und Baptist
- Storycode: I TL 2636-3
- Originaltitel: La Banda Bassotti, Rockerduck e l'indice di gradimento
- Erstveröffentlichung: 06.06.2006
- Seitenanzahl: 22