LTB Weltreise 4
Lustiges Taschenbuch Weltreise | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Asien | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. August 2021 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter | |||||
Geschichtenanzahl: | 15 | |||||
Seitenanzahl: | 312 | |||||
Preis: | 12,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Laya, die Tigerin[Bearbeiten]
- Originaltitel: Le GM e il mistero della tigre
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Federico Mancuso
- Erstveröffentlichung: 01.07.1998
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
Die Fieselschweiflinge sind mit ihrem Oberstwaldmeister unterwegs im indischen Dschungel und sind begeistert von der zahmen Tigerin Laya, die keiner Fliege etwas zu leide tun könnte. Der zwielichtige Postbote behauptet aber, von Laya angegriffen worden zu sein, und der Dorfälteste will Laya aus dem Dorf verbannen. Die Fieselschweiflinge wollen helfen und verfolgen den Postboten in einen verfallenen Tempel, wo auch ein goldenes Artefakt verborgen sein soll. Gemeinsam stellen sie die Schurken, bergen den Schatz und tun damit Gutes.
Die Flamme des Kaisers[Bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e il tesoro del Khan
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 30.09.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof
- Seiten: 30
In Hongkong freut sich Indiana Goof auf das Wiedersehen mit seinem alten Freund, dem Antiquitätenhändler Teekan. Dieser will unbedingt einen geheimnisvollen Spiegel bei einer Auktion ersteigern, wird aber von Ninjas des Clans der Drei Drachen bedroht. Indiana Goof schreitet ein und kann das Rätsel um den Spiegel lösen, der einen Hinweis auf den Verbleib der "Flamme des Kaisers" Hamham Khan liefern soll. Bei einer sich anschließenden Expedition ins Hochland von Malaysia wird Indiana Goof Opfer einer Intrige.
Durchs wilde Auristan[Bearbeiten]
- Originaltitel: As Good as Old
- Story: Per Hedman
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 01.01.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 344
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 35
Dagobert hat einst in Auristan nach Gold gegraben, viel Geld verdient und nebenbei so manche Banditen hinters Licht geführt. Nun aber sollen in Auristan neue Geldscheine eingeführt werden, also reisen die Ducks in dieses ferne Land, um Dagoberts letzte alte Scheine gegen neue umzutauschen. Die Lage mit den Banditen hat sich nicht verändert: Während in der Stadt die ehrbaren Bürger leben, wird das Land von Banditenbanden kontrolliert, von denen die meisten dem Kommando des Banditenchefs Karlo King unterstehen. Nachdem dieser erfährt, dass Dagobert in seinem Tresor nur alte, wertlose Scheine einführt, sorgt er dafür, dass alle Banditenbanden unterwegs die Ducks in Ruhe lassen. Der Umtausch geht gut vonstatten, doch für den Rückweg hat sich Dagobert einige Finten ausgedacht, um die Gauner abzuhängen. Er wickelt die Geldscheine in alte, stinkende Teppiche ein, die er im Auto in Richtung Grenze transportiert, während er den Tresor der Bahn mitgibt. Ein Spion Karlo Kings hat das gesehen. King lauert also Dagoberts Wagen auf – doch in den Teppichen ist kein Geld. Und auch der Tresor ist leer. Denn Donald hat das Geld inzwischen per Flugzeug an die Grenze gebracht und die Ganoven reingelegt.
Das Geheimnis von Saputeh[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Secret of Shapur
- Story: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2017
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Mac Moneysac, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Onkel Dagobert zeigt sich großzügig und spendiert seinen Großneffen Tick, Trick und Track unvergessliche Ferien in Südamerika. Als der antiquierte Doppeldecker der Ducks von einem Hubschrauber in einem waghalsigen Manöver abgedrängt wird, ist eine gepflegte Bruchlandung unvermeidbar. Infolgedessen offenbart Dagobert, dass er von einem befreundeten Kollegen im Milliardärsklub einen Hinweis auf die verlorene Stadt Saputeh bekommen hat, in welcher sich die Reichtümer nur so türmen sollen. Doch der Entdecker Wowarischnoch kann sich nicht mehr an den genauen Standort der verlassenen Zivilisation erinnern. Dieser Umstand hält einen Dagobert Duck und seine gewieften Großneffen aber nicht davon ab, sich selbst auf die Suche zu machen. Die abenteuerliche Reise der Ducks wird im Folgenden von dramatischen und gefährlichen Ereignissen überschattet, deren Hintergründe sich erst im weiteren Verlauf erschließen.
Der Schatz von Kerala[Bearbeiten]
- Originaltitel: Minni e i bracciali del Kathakali
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Gaspare Cassaro
- Erstveröffentlichung: 01.11.1995
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Minnie Maus
- Seiten: 16
Dussel im Dschungel – Geniale Idee[Bearbeiten]
- Originaltitel: Idea geniale
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 25.07.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
Die verschollene Stadt[Bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e il segreto dei Pyu
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 2008
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof & Krantz
- Seiten: 30
Die Blume von Tibet[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'arcifiore del Tibet
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Adriana Cristina & Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 1965
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck & Tick, Trick & Track
- Seiten: 15
Mit Indiana Goof auf Reisen – Andere Länder, andere Sitten[Bearbeiten]
- Originaltitel: India misteriosa
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Indiana Goof & Micky Maus
- Seiten: 1
Abenteuer mit Onkel Maximilian: Die Insel der Piraten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'isola di Bombracem
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 2011
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Maximilian, Anastasia, Micky Maus
- Seiten: 30
Ohne Glück und Fern der Heimat[Bearbeiten]
- Originaltitel: Ciccio, Gastone e l'oriente sfortunato
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 2013
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 452
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz Gans & Gustav Gans
- Seiten: 30
Indiana Goofs Fotoalbum: Auf den Spuren von Sun Shau[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il segreto di Me-Teo-Lino
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 2015
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Krantz, Indiana Goof, Micky Maus & Mack und Muck
- Seiten: 12
Reise nach Infusistan[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e lo snellen... tè
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track & Baptist
- Seiten: 16
Mit Indiana Goof auf Reisen – Höhlenzauber[Bearbeiten]
- Originaltitel: Caverne magiche
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 2000
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 294
- Genre: Einseiter
- Figuren: Indiana Goof & Micky Maus
- Seiten: 1
Das Öffnen von Ali Babas Schatzhöhle bereitet Micky trotz fachkundiger Anleitung von Indiana Goof einige Kopfschmerzen.
Das goldene Kloster[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il monastero d'oro
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Erstveröffentlichung: 1996
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 234
- Genre: Abenteuer, Mystery
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Minnie Maus & Kater Karlo
- Seiten: 41
Irgendwo in den verschneiten Gebirgshängen von Nepal entdeckt ein TV-Team ein längst vergessenes Kloster, in dem sich goldene Statuen von Mönchen befinden. In Entenhausen scheint sich auch Goofy der Spiritualität zugeneigt zu fühlen und meditiert fast pausenlos, um mit sich selbst in Einklang zu kommen. Nachdem Micky sich zuerst nur darüber wundert, ist er zunehmend besorgt über Goofys Wesensveränderung. Als Micky eher durch Zufall im Fernsehen sieht, dass sich sein Freund Goofy einer gefährlichen Expedition nach Nepal angeschlossen hat, zögert er keine Sekunde, die Verfolgung aufzunehmen, da er befürchtet, dass Goofy in Schwierigkeiten stecken könnte. Der Expeditionsleiter Reinhold Reinlich ist zwar etwas durch den Wind, aber nur ein harmloser Umweltschützer. Doch im Team befindet sich ausgerechnet auch Kater Karlo, der die Mitglieder der Expedition in eine Falle locken und um jeden Preis die goldenen Statuen aus dem verschollenen Kloster finden will. Bei seiner waghalsigen Kletterei wird Micky verschüttet, kann aber glücklicherweise von den besorgten Mönchen gerettet und mit einem wärmenden Fell versorgt werden. Die Mönche erklären, dass sie mithilfe der Statuen telepathischen Kontakt zu Micky aufnehmen wollten, dieser aber nicht gerade empfänglich gewesen sei. Ganz anders sah dies bei Goofy aus. In Sorge vor Kater Karlo bitten die Mönche Micky um Hilfe. Mit vereinten Kräften können Micky, Goofy und die Mönche das geheime Kloster und dessen Schätze vor den Machenschaften von Kater Karlo schützen.