OD 60
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Onkel Dagobert (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. März 1992 | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die verschenkten Millionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la persuasione occulta
- Story: Federico Povoleri
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 14.07.1991
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 25
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 17 (als Verschenkte Millionen)
Dieses Mal bringen die Panzerknacker Dagobert mit einer Form des sogenannten „subliminal advertising“, zu deutsch der „unterschwelligen Werbung“, bei der ein Bild oder Befehl nur für sekundenbruchteile auf dem Bilschirm erscheint, der Zuschauer dies aber nur unterbewusst bemerkt, dazu, ihnen sehr viel Geld zu schenken. Doch Dagobert kommt dahinter...
Eine Kleinigkeit für Megamaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 36 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Alessandro Sisti, Tiberio Colantuoni
- mit Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter
Pluto auf den Affen gekommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2 Seiten
- Hauptfigur: Pluto
- von Hubie Karp, Bob Grant
- mit Pluto
Kaiser der Kreuzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Paperino vigile urbano
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 30.09.1990
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 13 (dort als Pech auf der ganzen Linie)