Vampir
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mehrere Geschichten sowie Film- und Fernsehproduktionen von Disney beschäftigen sich mit Vampiren oder Strigoi. Ein Vampir ist eine Nachtgestalt aus der Mythologie. In einigen Legenden kann sich ein Vampir in Fledermäuse, Katzen oder andere Tiere verwandeln.
Serien und Filme (Auswahl)[Bearbeiten]
- American Dragon[1]
- Gargoyles[2]
- Vampirina
- Mamas Rendezvous mit einem Vampir
- Die Zauberer vom Waverly Place
- Fright Night (2011) (Touchstone)
- Phineas und Ferb
- Buzz Lightyear of Star Command
- Quack Pack
- Mickys Monster Musical (Graf Mikula)
Das zugekaufte Franchise Marvel (Blade) wird hier nicht aufgelistet.
Geschichten (Auswahl)[Bearbeiten]
- Graf Phantula (LTB 434) & LTB Sonderedition 2020-1
- Ein Fall für Micky: Der Vampir von Daunenfels
- Vampire gibt es nicht, MMM 2003-45
- Fan vom Vampir, MMM 2009-19
- Graf Schurkula, MMM 2011-43
- Erholung auf transsilvanisch, MMM 1987-04/05
- Im Zwielicht, LTB 406
- Vampir wider Willen, Minnie 1996-04
- Das Erbe der Dragoofs, LTB 283
- Die transsilvanische Truhe, DD 388 & LTB Spezial 42
- Der nachtaktive Onkel, LTB 211 & LTB Halloween 8
- Ein Vampir in Entenhausen, LTB 395
- Gruppenbild mit Vampir, LTB Premium 15
- Im Land der Vampire, DD 382, LTB Enten-Edition 3, Donald Duck & Co 7 & LTB Halloween 10
- Die gezähmte Fledermaus, DD 469, Donald Duck & Co 38 & LTB Halloween 10
- Paperino e il maniero del Gufo, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
Videospiele[Bearbeiten]
- The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King
- The Nightmare Before Christmas: Oogie's Revenge
- Disney Crossy Road
- DuckTales (Dracula Duck)
- DuckTales Remastered (Dracula Duck)
Disneyparks[Bearbeiten]
- The Haunted Mansion
Wissenswertes[Bearbeiten]
- Der Name geht auf das slawische (vermutet wird Serbien oder Litauen) zurück, wobei die Silbe –pir trinken bedeutet.
- Es gibt viele verschieden lokale Bezeichnungen für den Vampir, je nach Sprachraum (z. B. Dhampir – Albanien, vampiro – Italien, Spanien, Portugal, vampyr – Dänemark und Schweden, vapir – Bulgarien, Mazedonien, wukodalak, vurkulaka oder vrykolaka – Böhmen, Montenegro und Südrussland, lampir, lapir, upir und upirina in Serbien.
- Nachweislich wurden Vampire bereits 1047 in Russland als Upire benannt. In Europa hat sich Begriff Vampir 1732 durchgesetzt.
- Ursprung hat die Legende über Vampire in Südosteuropa. Hier wurde häufig eine Erklärung für Tote durch verschiedene Krankheiten gesucht und viele Gebiete wurden durch Kriege entvölkert.
- Die Habsburgermonarchie spielt bei vielen der Vampirlegenden eine große Rolle. So verortete Sheridan Le Fanu Carmilla in der Steiermark. Auch Bram Stoker wollte die Handlung seines Vampirs in der Steiermark[3][4][5] ansiedeln, hat sich dann aber durch Reiseberichte und die Legende von Fürst Vlad doch für eine andere Region Österreichs (heute Rumänien) - Siebenbürgen (Transsilvanien) entschieden.
- Vampire haben in den Geschichten unterschiedliche Schwächen und Eigenschaften. Die Tötung durch Sonnenlicht wurde erst im Film Nosferatu etabliert. Das Pfählen, Enthaupten oder Verbrennen des Leichnams zählen zum Teil seit der Antike zur Verhinderung der Rückkehr der Toten. Silber und Knoblauch gelten ebenso als Schwäche von Vampiren. Auch Gundel Gaukeley hat eine Schwäche gegen Knoblauch, obwohl sie kein Vampir ist.
- Die bekannteste Vampirente ist Graf Duckula.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://adjl.fandom.com/wiki/Strigoi
- ↑ https://gargoyles.fandom.com/de/wiki/Vampir
- ↑ https://www.derstandard.at/story/1334530869894/vampire-fast-haette-bram-stokers-dracula-in-der-oststeiermark-gespieltv
- ↑ https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Dracula
- ↑ https://www.sagen.at/texte/gegenwart/oesterreich/steiermark/vampireausgraz.html/