DDSH 95
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Mai 1988 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 33,- öS (A) 4,20 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Dezember 1993 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,30 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Titelbild[Bearbeiten]
- Zeichnung: Tello Art
- Das Cover stellt eine Anspielung auf das Cover von DDSH 50 dar. Es unterscheidet sich lediglich dadurch, dass hier Taler-Scheine an den Händen der Ducks kleben; in der ursprünglichen Version sind die Hände jedoch mit Bonbon-Masse verklebt
- Bei der Zweitauflage wurde die Zeichnung auf dem Cover verändert: Dort ist in der Hand von Track eine Tube Leim und in der Hand von Trick ein Pinsel zu sehen und alle drei Neffen lachen Donald gemeinschaftlich aus. Damit bezieht man sich noch deutlicher auf die letzte Geschichte dieser Ausgabe, Die Panzerknacker gehen auf den Leim
Inhalt[Bearbeiten]
Seehunde sind ja so klug[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 108-03
- Originaltitel: Seals Are So Smart!
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1946
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe erneut 2009 in TGDDSP 14
Die Schafcowboys[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1010-04
- Alternativtitel: Die Schafscowboys
- Originaltitel: The Sheepish Cowboys
- Skript: Vic Lockman
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1959
- Seitenanzahl: 7
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Ede Wolf, Franz Gans, Oma Duck, Tick, Trick und Track
Aus Daisys Tagebuch: Hilfe für Oma[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1150-04
- Originaltitel: Too Much Help
- Skript: Bob Gregory
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1960
- Seitenanzahl: 4
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Henriette Huhn, Bessie die Kuh, Daisy Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Oma Duck
Der geborene Erfinder[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1047-05
- Alternativtitel: Erfinderpech
- Originaltitel: The Lost Rabbit Foot
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1959
- Seitenanzahl: 7
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, Gustav Gans
Aus Daisys Tagebuch: Der verhängnisvolle Ring[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1150-03
- Originaltitel: Ring Leader Roundup
- Skript: Bob Gregory
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1960
- Seitenanzahl: 6
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Hahnemann kann nichts dafür[Bearbeiten]
- Storycode: W OS 1010-03
- Originaltitel: The Weather Watchers
- Skript: Vic Lockman
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1959
- Seitenanzahl: 7
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Franz Gans, Oma Duck, Tick, Trick und Track, Ziege Billy
Die Panzerknacker gehen auf den Leim[Bearbeiten]
- Storycode: W US 42-02
- Originaltitel: The Case of the Sticky Money
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 20
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Eulenrichter, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track