Geschichten aus Entenhafen

Aus Duckipedia
Version vom 26. Mai 2022, 14:16 Uhr von Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (→‎Trivia)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entenhafen Logo.JPG

Die Geschichten aus Entenhafen ist eine Comicserie, die von Alberto Savini geschrieben und von verschiedenen Zeichnern zu Papier gebracht wurde. Die 20 Episoden entstanden zwischen 2001 und 2005. Die Geschichten spielen in Entenhafen, einer kleinen Stadt direkt an einer Bucht am Meer. Die Protagonisten sind Moby Duck, Dümpel Duck und die immer hungrige Möwe Trappel.

Allgemein und Inhalt[Bearbeiten]

„Che si tratti di una persona, un tesoro, o del brivido dell'avventura...quando si va per mare, si è sempre alla ricerca di qualcosa“
„Ob es sich um einen Menschen, einen Schatz oder den Nervenkitzel des Abenteuers handelt ... wenn Sie zur See fahren, suchen Sie immer nach etwas.“
Alberto Savini

Die Geschichten enthalten immer Kontext zur Seefahrt. Der Zeitraum, in dem die Handlung spielt und die Charaktere leben, wird nie genau genannt. Aus Kleidung, Einrichtung und Technik in den Geschichten, lässt sich schließen, dass sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind.

Die beiden Protagonisten Moby und Dümpel sind immer auf der Suche nach einem Geheimnis oder einem fehlenden Schatz und werden dabei von ihren Gegenspielern behindert, allen voran dem reichen und mächtigen Magnaten Azimut von Absinth und dessen Handlangern wie Silas oder dem asiatischen Kaufmann Wang. Auch Piraten (Panzerknacker) unterstützen Absinth regelmäßig und queren so die Wege der Helden.

Die Saga stellt auch mehrere neue Charaktere vor, die alle in der kleinen Küstenstadt leben, oder sie besuchen.

Die Geschichten wurden in mehreren Zyklen verfasst, die meist eine Handlung abschließen. Der erste Zyklus beinhaltet die ersten sieben Geschichten und endet mit Perlen aus Feuerland. In einigen dieser Abenteuer werden die Ursprünge mysteriöser Charaktere – Leuchtturmwärter Roland Rasmus oder Skipper Smutje – erforscht, während in anderen Azimut van Absinth und seine Helfer sich gegen Moby und Dümpel Duck stellen. In anderen Geschichten stechen die Bewohner Entenhafens hervor, wie etwa die wahrsagende Gasthausbesitzerin Nina oder der Bootsbauer Isidor. Der erste Zyklus endet mit der vorübergehenden Entledigung von Absinth und Wang. Eine Kur für Trappel ist eine Kurzgeschichte, die als Zwischenspiel bzw. Bindeglied zum nächsten Abenteuerzyklus fungiert. Absinth kehrt nun wieder zurück und wird erneut zum Hauptantagonisten, es werden aber auch neue Widersacher – Kapitän Brack – eingeführt. Der dritte und letzte Zyklus wurde mit Die Insel der Piraten gestartet, dessen Autor aber erstmalig nicht Savini war.

Die meisten Geschichten folgen demselben Muster: Ein ruhiger Tag in Entenhafen, der von Azimut van Absinth unterbrochen wird, da er versucht illegal reich zu werden, bis er von den Bewohnern aufgehalten und besiegt wird. Grundlegend geht es um den Zusammenhalt der Bewohner, die Zusammenarbeit und dass sie sich gegenseitig helfen. Tatsächlich brauchen die Bürger keine Helden, sondern die gewöhnlichen Menschen helfen sich gegenseitig und bewirken so etwas. Bei Bedarf krempeln die Bewohner ihre Ärmel hoch.

Hintergrund, Entstehung und Bedeutung[Bearbeiten]

Der erste Auftritt von Moby Duck geht auf das Jahr 1967 (Moby Duck und der Wal) zurück. Ursprünglich wurde die Figur von Ward Kimball, einem der neun alten Männer der Disney-Animation für Cartoons geschaffen. In diesen Geschichten segelte Moby Duck gemeinsam mit dem Delphin Tümmi und dem tollpatschigen Matrosen Dummy Duck über die Meere, bis er den Beruf als Walfänger an den Nagel hängte. Die Figur geriet in den Comics aber schließlich in Vergessenheit, bis sie 2001 von David Cesarello wiederentdeckt wurde. Die Italiener setzten die Figur bis zu diesem Zeitpunkt kaum ein. Cesarello erste Skizzen zeigten Moby Duck, Donald und Dussel Duck sowie einige Orte wie den Leuchtturm, einer Insel und einem alten Schiffswrack. Diese Zeichnungen mit einer retro Seefahrerkulisse inspirierte Alberto Savini ein neues Universum zu schaffen, das noch nie zuvor im Topolino zu sehen war. So gelangte Moby Duck wieder ins Rampenlicht.

Savini kümmerte sich auch um die Kreation weiterer neuer Charaktere, die Entenhafen bevölkern sowie der malerischen Kulisse der Bucht. Donald Duck wurde zunächst aus den Skizzen von Davide Cesarello eliminiert, da Savini die Figur zu stark und sperrig ansah, um neuen Protagonisten Platz zu geben.

Die Geschichten sind dank der Darstellung eines einfachen Lebens in engen Kontakt mit dem Meer in einer kleinen Stadt, die in der Zeit stehengeblieben ist, in den Herzen der Leser geblieben. Das Meer in diesen Abenteuern kann großzügig und voller Schätze sein, sogleich aber auch stürmisch und gefährlich sein. Trotz des harten Lebens, können die Bewohner daraus das Beste machen und ihre Kräfte bündeln. In jeder Geschichte wird die Zuneigung zur Gemeinschaft und die Liebe der Einwohner zum Ort gezeigt.

Bis heute hat die Serie noch kein richtiges Ende erhalten und die letzte Episode wird nicht als wirklicher Abschluss angesehen.

Folgen und Veröffentlichung[Bearbeiten]

Einseiter[Bearbeiten]

  • Pronto in un attimo, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
  • Manovra d'attracco, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht

Abdrucke im deutschen Sprachraum[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Eine Übersicht über die Figuren findet sich hier: Entenhafen – Charaktere

Trivia[Bearbeiten]

  • Lord Labskaus (Lord Duckbatten) wurde von Lord Mountbatten inspiriert.
  • Die Geschichte Wo ist Trappel? hat nur ein richtiges Ende: 1-2-16-27-8-21-26-11-29-20-5-24-12-17 -30-31 -32-33-34.
  • Im Deutschen erhielt Azimut den Nachname Absinth, einem alkoholischen Getränk, das in vielen Staaten verboten war. Möglicherweise wurde die Figur deshalb in van Schreckschnabel umbenannt (Premium 34).

Weblinks[Bearbeiten]