LTB 567
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Viel Glück! | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Januar 2023 | |||||
Editorial Director: | Marko Andric | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 7,99 € A: 8,50 € CH: 14,20 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Viel Glück!
- Originaltitel: Gastone e la solitudine del quadrifoglio
- Story: Marco Nucci
- Zeichnungen: Stefano Zanchi
- Erstveröffentlichung: 24.02.2021
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Gustav, Dussel, Donald, Tick, Trick und Track, Dagobert, Baptist und Oma Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein und Primus
- Seiten: 52
- Vorschau der ersten Seite
Gustav bemerkt ausgerechnet an seinem Geburtstag, wie unbeliebt er eigentlich wegen seines Glücks ist. Er beschließt einen radikalen Neuanfang, zieht in ein frisch gewonnenes heruntergekommenes Häuschen aufs Land und isoliert sich, so gut er kann, damit niemand bemerkt, was für ein Glückspilz er ist. Nur muss er ab und an zum Einkaufen ins Dorf. Und dort werden die ersten Dorfbewohner auf ihn aufmerksam und nehmen ihn unter ihre Fittiche. Darunter ist auch die attraktive Lehrerin Priscilla, die Gustav sympathisch findet. Alles könnte schön sein… bis Oma Duck und Franz im Dorf auftauchen und Gustav überschwänglich begrüßen. Gustav muss sich erklären…
Hitzkopf gegen Schlaukopf (Teil 3): Das kann ich auch!
← Vorherige Episode | In welchem Band Teil 4, Newtonese per tutti, erscheint, ist noch nicht bekannt
- Originaltitel: Potevo farlo anch'io!
- Story: Giorgio Fontana
- Zeichnungen: Donald Soffritti
- Erstveröffentlichung: 09.12.2020
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Dieter Düsentrieb, und Primus
- Seiten: 12
- Vorschau der ersten Seite
Primus unterrichtet Dieter in Kunst – und der stellt beim Betrachten eines Mondrian-Bildes fest, dass er das auch hingekriegt hätte und baut eine Maschine, die generische Mondrian-Bilder erstellt. Primus muss Nachhilfe im tieferen Sinn hinter Kunst und Originalität geben – und die hätte nicht nur Dieter nötig…
Jedermanns Erfinder
- Originaltitel: Zio Paperone e il genio personale
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 23.03.2022
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Baptist, Daniel Düsentrieb und Helferlein
- Seiten: 20
- Vorschau der ersten Seite
Dagobert stellt bei einer Milliardärsversammlung seinen ebenso wertvollen wie unterbezahlten Helfer Daniel Düsentrieb vor – ein strategischer Fehler, denn nun wollen ihn alle verpflichten, was Düsentrieb zwar endlich mal eine ordentliche Entlohnung einbringt, aber Dagobert braucht ihn…
Phantomias in modernen Zeiten (Teil 10): Superheld und Superdetektiv
← Vorherige Episode | (Teil 11, Paperinik in: Missione Natale, ist noch nicht erschienen) | Nächste Episode →
- Originaltitel: Grosso guaio a Paperopoli
- Story: Alex Bertani und Marco Gervasio
- Zeichnungen: Giuseppe Facciotto
- Erstveröffentlichung: 27.10.2021
- Genre: Superhelden, Kriminalgeschichte, Crossover
- Figuren: Donald, Phantomias, Daisy, Tick, Trick und Track, Inspektor Imglück, Kommissar Hunter, Micky, Minnie und Goofy
- Seiten: 84
- Vorschau der ersten Seite
Micky wird von Kommissar Hunter gebeten, dessen Kollegen Inspektor Imglück zu helfen, der gefährliche Schmuggler zur Strecke bringen will. So kommt er in Donalds Entenhausen (im Italienischen Original leben Micky und Donald in zwei verschiedenen Städten) und Donald lädt ihn ein, bei sich zu wohnen. Insgeheim denkt er sich allerdings, dass Micky sicher Hilfe benötigt, da er sich gar nicht in der Gegend auskennt – und beschließt, ihm als Phantomias zu helfen! Allerdings arbeiten Micky und Phantomias eher inkompatibel und so kommt es zu dem einen oder anderen Problem.
Backe, backe Kittchen
- Originaltitel: I Bassotti in: Dolci evasioni
- Story: Giorgio Fontana
- Zeichnungen: Andrea Malgeri
- Erstveröffentlichung: 03.07.2019
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker
- Seiten: 8
- Vorschau der ersten Seite
Die Wogen der Bürokratie
- Originaltitel: Zio Paperone e la contesa burocratica acrobatica
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Mario Ferracina
- Erstveröffentlichung: 02.03.2022
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Bürgermeister Bleibtreu, Baptist, Fräulein Rührig, Donald und Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
- Vorschau der ersten Seite
Dagobert begibt sich in den Kleinstaat der Bürokratie, der ihm wegen fehlenden Formalitäten eine Lieferung Goldbarren zurückhält. Sein Reisepartner ist originellerweise der Bürgermeister, der nicht nur Experte der Bürokratie ist, sondern aufgrund irgendeiner obskurer Regelung nicht „Nein“ sagen kann.
Unterwegs im Entnet: Anonyme Allianz
- Originaltitel: Brigitta e l'alleata inusitata
- Plot: Alessandro Sisti und Giorgio Simeoni
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Federico Franzò
- Erstveröffentlichung: 03.01.2021
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert, Fräulein Rührig, Gitta und Gundel
- Seiten: 8
- Vorschau der ersten Seite
Erinnerungsakrobatik
- Originaltitel: Pippo il ricordo sfuggente
- Story: Roberto Moscato
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Erstveröffentlichung: 10.11.2021
- Genre: Gagstory
- Figuren: Goofy
- Seiten: 16
- Vorschau der ersten Seite
Goofy findet in seiner Zuckerdose das dorthin gehörende (!?) Stofftaschentuch, in das er einen Knoten gemacht hat. Und nun muss er sich erinnern, woran ihn das erinnern soll…
Aus dem Leben eines Handwerkers: Schlecht abgeschnitten
- Originaltitel: Taglio netto
- Story und Zeichnungen: Alessio Coppola
- Erstveröffentlichung: 22.05.2019
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald und Tick, Trick und Track
- Seiten: 1
- Vorschau der ersten Seite
Der andere Franz
- Originaltitel:
- Story: Peter Snejbjerg und Andreas Pihl
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 03.01.2023
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz Gans, Oma Duck und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 25
- Vorschau der ersten Seite
Links
- Topolino-Thread im Comicforum, die Inhaltsangaben in diesem Artikel basieren auf den dortigen Rezensionen von NRW-Radler
- Offizielle Webseite
- Der Band im Egmont-Shop