LTB Enten-Edition 25

Aus Duckipedia
Version vom 21. November 2022, 13:02 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge) (→‎Onkel Tingels Schatz)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 25
Oma ist die Beste
Enten-Edition 25.jpg

Erscheinungsdatum: 07. Mai 2009
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzer: Gudrun Penndorf
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 340
Preis: D: € 5,70

A: € 5,80

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Ind.PNG Infos zu LTBE 25 beim I.N.D.U.C.K.S.



Inhalt[Bearbeiten]

Rätsel um die verschwundenen Tiere[Bearbeiten]

I TL 2363-2

Oma Duck erzählt...: Ewige Jugend (Teil 1)[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 2025-A
  • Autor: Rodolfo Cimino
  • Zeichnungen: Roberto Vian
  • Seitenzahl: 30 bis 57 (28 Seiten)
  • Deutsche Erstveröffentlichung

Die drei Zaubersteine[Bearbeiten]

Oma Duck erzählt...: Ewige Jugend (Teil 2)[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 2025-B
  • Autor: Rodolfo Cimino
  • Zeichnungen: Roberto Vian
  • Seitenzahl: 88 bis 108 (31 Seiten)
  • Deutsche Erstveröffentlichung

Die Brave-Buben-Bande[Bearbeiten]

I TL 987-A

Oma Duck wird von der Brave-Buben-Bande bedroht. Phantomias‘ Hilfe ist gefragt...

Ein (fast) perfekter Gast[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 2447-5
  • Autor: Bruno Concina
  • Zeichnungen: Ettore Gula
  • Seitenzahl: 139 bis 160 (22 Seiten)
  • Deutsche Erstveröffentlichung

Rache der Natur[Bearbeiten]

Onkel Tingels Schatz[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 691-A
  • Autor: Abramo Barosso
  • Zeichnungen: Luciano Gatto
  • Seitenzahl: 195 bis 225 (31 Seiten)
  • auch erschienen in Mickyvision 32/1972

Heimliche Nachtarbeit[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL961-B
  • Autor: Pier Carpi
  • Zeichnungen: Giancarlo Gatti
  • Seitenzahl: 226 bis 246 (21 Seiten)
  • Deutsche Erstveröffentlichung

Saboteure auf dem Bauernhof[Bearbeiten]

Die rührige Hilde[Bearbeiten]

Gerangel um eine Tasche[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 2325-1
  • Autor: Alberto Savini
  • Zeichnungen: Lara Molinari
  • Seitenzahl: 301 bis 326 (26 Seiten)
  • Deutsche Erstveröffentlichung


Siehe auch[Bearbeiten]