
LTB Sonderedition 2020-4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{Infobox LTB Nebenreihe | {{Infobox LTB Nebenreihe | ||
| ART = Sonderedition – Literatur | | ART = Sonderedition – Literatur | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
| GSCH = 9 | | GSCH = 9 | ||
| CHEF = [[Peter Höpfner]] | | CHEF = [[Peter Höpfner]] | ||
− | | ÜBERSETZER = | + | | ÜBERSETZER = [[Gudrun Penndorf]], [[Manuela Buchholz]], [[Petra Müller]], [[Susanne Walter]] |
| PREIS = 8,00 € | | PREIS = 8,00 € | ||
− | | SEITEN = | + | | SEITEN = 304 |
− | | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSE2020- | + | | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSE2020-4 |
| BILD = Datei:LTB Literatur 4.png | | BILD = Datei:LTB Literatur 4.png | ||
| VORHERIGE = LTB Sonderedition 2020-3 | | VORHERIGE = LTB Sonderedition 2020-3 |
Aktuelle Version vom 24. November 2020, 13:27 Uhr
Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Literatur | |
---|---|
Band 4 | |
Literatur aus Entenhausen | |
Literaturadaptionen | |
| |
Erscheinungsdatum: | 25. November 2020 |
Chefredakteur: | Peter Höpfner |
Übersetzer: | Gudrun Penndorf, Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter |
Geschichtenanzahl: | 9 |
Seitenanzahl: | 304 |
Preis: | 8,00 € |
Weiterführendes | |
| |
Vorherige Ausgabe | Folgende Ausgabe |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt[Bearbeiten]
Die Legende von Donald Tell[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la leggenda di Papertell
- Story & Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 28.08.1988
- Deutsche Erstveröffentlichung: OD 47 (auch in Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker)
- Adaptation von: Wilhelm Tell
- Figuren: Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track und die Panzerknacker
- Seiten: 32
Auf Achse[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e Pippo On the Road
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 30.06.2015
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Adaptation von: Unterwegs (allerdings stark „entschärft“)
- Figuren: Micky und Goofy
- Seiten: 65
Mit Charme & Schnauze[Bearbeiten]
- Originaltitel: A Marvellous Mutt
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 13.12.2015
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 475
- Hommage an Die Peanuts
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 20
Omaggio a Ernest Hemingway: Ein perfekter Tag[Bearbeiten]
- Originaltitel: Un giorno perfetto
- Story & Zeichnungen: Marco Palazzi
- Erstveröffentlichung: 30.01.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Kurze Adaptation von Big Two-Hearted River (Hemingway
- Figur: Micky
- Seiten: 8
Moby Duck[Bearbeiten]
- Originaltitel: Moby Dick
- Story: Francesco Artibani
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 18.06.2013
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 467
- Adaptation von: Moby-Dick
- Figuren: Moby Duck, Donald, Tick, Trick und Track, Dagobert, Dussel, Franz, die Panzerknacker, Gundel Gaukeley und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 71
Omaggio a Ernest Hemingway: Cowboy Blues[Bearbeiten]
- Originaltitel: Cow Boy Blues
- Story & Zeichnungen: Stefano Turconi
- Erstveröffentlichung: 7.11.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Kurze Adaptation von The Undefeated (Hemingway
- Figuren: Goofy und Kater Karlo
- Seiten: 12
Carmen olé![Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperin Caramba y Carmen Olè
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 2.12.1979
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 88 (auch in Daisy Duck – Die Anthologie)
- Adaptation von: Carmen
- Figuren: Donald, Daisy, Dagobert, Gustav, Dussel, Klaas Klever, Anwantzer und die Panzerknacker
- Seiten: 16
Ein Dschungel voller Wissenschaftler[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la giungla dei barbuti esploratori perduti
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 26.04.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Micky und Goofy
- Seiten: 6
Doktor Duckenfaust I[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il dottor Paperus
- Story: Carlo Chendi und Luciano Bottaro
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 10.06.1958
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Spezial 45 (auch in Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein – Goethes Entenhausener Klassik)
- Adaptation von: Faust
- Figuren: Dagobert, Donald, Daisy, Tick, Trick und Track, Mephistoteles, Gustav, Hexe Hicksi und die Panzerknacker
- Seiten: 70