Bearbeiten von „Benutzer:Sir Donnerbold/Der "kleine" Kommentar (Archiv)“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
Als der sportlichste sollte sich [[Goofy]] herausstellen. Dieser demonstrierte dem amüsierten Zuschauer seine Künste in zahlreichen Sportarten. Ski, Tennis, Basketball, Zehnkampf... in der ''[[How to...]]-Reihe'' blieb kaum ein Sport unverschont, nichtmal ''Schlafen''! Doch nachdem Goofy das A bis Z des Sports rauf und runter betete schien man bei Disney das Interesse an Sport verloren zu haben. Lediglich in den beiden Filmen, die Vorbild für [[Flubber]] waren (also ''[[Der fliegende Pauker]]'' und ''[[Der Pauker kann's nicht lassen]]'') gab es kurze Szenen auf einem Sportfeld, und auch [[Käpt'n Blackbeards Spuk-Kaschemme]] ist eher spärlich mit Sportszenen besät, auch wenn diese dafür zum besten des Films gehören. Richtig los ging es erst wieder, als [[Ein toller Käfer | ein toller Käfer]] auf der Rennstrecke und in den Kinocharts Platz 1 eroberte. Von da an besuchten die Disney Studios das Genre Sport wieder öfter. Mit [[Big Boy]] und [[Gus]] drehten sich ganze Komödien um die Welt des Sports. Auf  seltsamste und witzigste Arten und Weisen deklassierten Underdogs anerkannte Teams. Den Höhepunkt sollte Disneys Sportkomödie in den 90ern ereicht haben: Mit der [[Mighty Ducks]]-Trilogie überraschte Disneys das Kinopublikum und sogar sich selbst. Die genialen Komödien über eigenwillige Eishockey-Kids aus Michigan kam so gut an, dass man sich entschloss eine [[Bild:Duckslogobig.JPG|thumb|left|Enten fliegen zusammen! (© Disney)]]Eishockeymannschaft zu gründen. Nun befand sich Disney in dem ältesten Gebiet des Sports: Dem Sport machen. Und der neu gegründete Verein wurde so beliebt, dass sich Kappen und Shirts mit seinem Logo auch in Ländern verkauften, wo man die Spiele der ''Mighty Ducks'' gar nicht sehen konnte.  
Als der sportlichste sollte sich [[Goofy]] herausstellen. Dieser demonstrierte dem amüsierten Zuschauer seine Künste in zahlreichen Sportarten. Ski, Tennis, Basketball, Zehnkampf... in der ''[[How to...]]-Reihe'' blieb kaum ein Sport unverschont, nichtmal ''Schlafen''! Doch nachdem Goofy das A bis Z des Sports rauf und runter betete schien man bei Disney das Interesse an Sport verloren zu haben. Lediglich in den beiden Filmen, die Vorbild für [[Flubber]] waren (also ''[[Der fliegende Pauker]]'' und ''[[Der Pauker kann's nicht lassen]]'') gab es kurze Szenen auf einem Sportfeld, und auch [[Käpt'n Blackbeards Spuk-Kaschemme]] ist eher spärlich mit Sportszenen besät, auch wenn diese dafür zum besten des Films gehören. Richtig los ging es erst wieder, als [[Ein toller Käfer | ein toller Käfer]] auf der Rennstrecke und in den Kinocharts Platz 1 eroberte. Von da an besuchten die Disney Studios das Genre Sport wieder öfter. Mit [[Big Boy]] und [[Gus]] drehten sich ganze Komödien um die Welt des Sports. Auf  seltsamste und witzigste Arten und Weisen deklassierten Underdogs anerkannte Teams. Den Höhepunkt sollte Disneys Sportkomödie in den 90ern ereicht haben: Mit der [[Mighty Ducks]]-Trilogie überraschte Disneys das Kinopublikum und sogar sich selbst. Die genialen Komödien über eigenwillige Eishockey-Kids aus Michigan kam so gut an, dass man sich entschloss eine [[Bild:Duckslogobig.JPG|thumb|left|Enten fliegen zusammen! (© Disney)]]Eishockeymannschaft zu gründen. Nun befand sich Disney in dem ältesten Gebiet des Sports: Dem Sport machen. Und der neu gegründete Verein wurde so beliebt, dass sich Kappen und Shirts mit seinem Logo auch in Ländern verkauften, wo man die Spiele der ''Mighty Ducks'' gar nicht sehen konnte.  


Auch eine Baseballmannschaft wurde gekauft, nun aber aufgrund des Erfolgs eines anderen Spielfilms: [[Angels Engel gibt es wirklich]], eine wunderschöne Mischung aus Disney-Komödie und Disney-Rührstück. Natürlich in der Welt des Sports angesiedelt.  
Auch eine Baseballmannschaft wurde gekauft, nun aber aufgrund des Erfolgs eines anderen Spielfilms: [[Angels - Engel gibt es wirklich]], eine wunderschöne Mischung aus Disney-Komödie und Disney-Rührstück. Natürlich in der Welt des Sports angesiedelt.  


Mit [[Cool Runnings]] von 1993 schließlich betrat Disney das Feld der Sportfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Doch erst 7 Jahre später verloren Disneys Sportfilme den Zusatz Komödie: Das Rassen- und Sportdrama [[Gegen jede Regel]] erzählt die inspirierende, dramatische, spannende und interessante Geschichte eines Collage-Footballteams, das aus schwarzen und weißen Spielern bestand. In den 70ern alles andere als selbstverständlich. Und aufgrund des, verdienten, Erfolges von [[Gegen jede Regel]] begann Disney seine sportlichen Tätigkeiten neu zu überdenken. Aus einer Lach- und Freuveranstaltung die dem Schulsport mit lustigen Lehrern und Mitschülern glich wurde ein riesiges Ereignis, dass die Menschen berührt.  
Mit [[Cool Runnings]] von 1993 schließlich betrat Disney das Feld der Sportfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Doch erst 7 Jahre später verloren Disneys Sportfilme den Zusatz Komödie: Das Rassen- und Sportdrama [[Gegen jede Regel]] erzählt die inspirierende, dramatische, spannende und interessante Geschichte eines Collage-Footballteams, das aus schwarzen und weißen Spielern bestand. In den 70ern alles andere als selbstverständlich. Und aufgrund des, verdienten, Erfolges von [[Gegen jede Regel]] begann Disney seine sportlichen Tätigkeiten neu zu überdenken. Aus einer Lach- und Freuveranstaltung die dem Schulsport mit lustigen Lehrern und Mitschülern glich wurde ein riesiges Ereignis, dass die Menschen berührt.  
Zeile 67: Zeile 67:
Nun, einen guten Sportcomic zu machen ist aber dennoch nicht unmöglich. Vor allem die Italiener haben bewiesen, dass sie fähig sind Comics zu schreiben, die mit Sport zu tun haben und wirklich lesenswert sind. Da Sportcomics, ebenso wie Sportfilme, aber auch gewisse Dimensionen brauchen (episch dargestellter Sport berührt das Publikum einfach mehr), ist auch klar, das die wirklich guten Sportcomics auch vor mehr als einer LTB-Generation erschienen sind...
Nun, einen guten Sportcomic zu machen ist aber dennoch nicht unmöglich. Vor allem die Italiener haben bewiesen, dass sie fähig sind Comics zu schreiben, die mit Sport zu tun haben und wirklich lesenswert sind. Da Sportcomics, ebenso wie Sportfilme, aber auch gewisse Dimensionen brauchen (episch dargestellter Sport berührt das Publikum einfach mehr), ist auch klar, das die wirklich guten Sportcomics auch vor mehr als einer LTB-Generation erschienen sind...


Und wer zu faul zum lesen ist, kann sich auch Interaktiv am Sport beteiligen. Neben einem ''Mario Kart 64'' Klon namens [[Mickey's Speedway USA]], der den Spieler quer durch die Vereinigten Staaten jagt gibt es eine gesamte Sportspielserie von ''Konami'', in der man mit Donald, Micky und Co. Basketball, Fußball, American Football und noch vieles mehr spielen kann.
Und wer zu faul zum lesen ist, kann sich auch Interaktiv am Sport beteiligen. Neben einem ''Mario Kart 64'' Klon namens [[Mickey's Speedway U.S.A.]], der den Spieler quer durch die Vereinigten Staaten jagt gibt es eine gesamte Sportspielserie von ''Konami'', in der man mit Donald, Micky und Co. Basketball, Fußball, American Football und noch vieles mehr spielen kann.


''Und all das, ohne sein T-Shirt voll zu schwitzen!''
''Und all das, ohne sein T-Shirt voll zu schwitzen!''
Zeile 83: Zeile 83:
*[[Mighty Ducks]] (Eishockey)
*[[Mighty Ducks]] (Eishockey)
*[[Mighty Ducks II]] (Eishockey)
*[[Mighty Ducks II]] (Eishockey)
*[[Mighty Ducks III – Jetzt mischen sie die Highschool auf‏‎|Mighty Ducks III]] (Eishockey)
*[[Mighty Ducks III]] (Eishockey)
*[[Cool Runnings]] (Bobfahren)
*[[Cool Runnings]] (Bobfahren)
*[[Iron Will]] (Schlittenhunderennen)
*[[Iron Will]] (Schlittenhunderennen)
*[[Angels Engel gibt es wirklich]] (Baseball)
*[[Angels - Engel gibt es wirklich]] (Baseball)
*[[Snow Dogs]] (Schlittenhunderennen)
*[[Snow Dogs]] (Schlittenhunderennen)
*[[The Big Green]] (Fußball)
*[[The Big Green]] (Fußball)
*[[Air Bud]] (Basketball)
*[[Air Bud]] (Basketball)
*[[Gegen jede Regel]] (Football)
*[[Gegen jede Regel]] (Football)
*[[Die Entscheidung Eine wahre Geschichte]] (Baseball)
*[[Die Entscheidung - Eine wahre Geschichte]] (Baseball)
*[[Miracle]] (Eishockey)
*[[Miracle]] (Eishockey)
*[[Das größte Spiel seines Lebens]] (Golf)
*[[Das größte Spiel seines Lebens]] (Golf)
Zeile 109: Zeile 109:
*[[Ein Engel spielt falsch]] (Football)
*[[Ein Engel spielt falsch]] (Football)
*[[Auch Engel spielen Baseball]] (Baseball)
*[[Auch Engel spielen Baseball]] (Baseball)
*[[Griffelkin Ein Teufel auf Abwegen]] (Eishockey)
*[[Griffelkin - Ein Teufel auf Abwegen]] (Eishockey)
*[[Der kickende Müllmann]] (Football)
*[[Der kickende Müllmann]] (Football)
*[[Wunder auf Bahn 2]] (Seifenkistenrennen)
*[[Wunder auf Bahn 2]] (Seifenkistenrennen)
Zeile 196: Zeile 196:
Die erste Fortsetzung zum Weihnachtshit von 1994 kostete Disney 65 Millionen Dollar, mit denen man nicht nur [[Tim Allen]]s höhere Gage sondern noch ausgefeiltere Sets für den Nordpol bezahlte.
Die erste Fortsetzung zum Weihnachtshit von 1994 kostete Disney 65 Millionen Dollar, mit denen man nicht nur [[Tim Allen]]s höhere Gage sondern noch ausgefeiltere Sets für den Nordpol bezahlte.
[[Bild:The Kid.jpg|thumb|right|Gefühlvolle Komödie, mit der [[Bruce Willis]] vom Actionheld-Image wegkommen wollte]]
[[Bild:The Kid.jpg|thumb|right|Gefühlvolle Komödie, mit der [[Bruce Willis]] vom Actionheld-Image wegkommen wollte]]
*'''[[The Kid – Image ist alles‏‎|The Kid]]''': 65 Mio. Dollar
*'''[[The Kid]]''': 65 Mio. Dollar
[[Walt Disney Pictures]], 2001
[[Walt Disney Pictures]], 2001


Zeile 234: Zeile 234:
[[Touchstone]], 2002
[[Touchstone]], 2002


Ein Mystery-Drama-Thriller, das nur einige kurze Effektaufnahmen beinhaltet und hauptsächlich innerhalb eines Gebäudes spielt wird flugs zu einem 70 Mio. Dollar Blockbuster, wenn der Erfolgsregisseur [[M. Night Shyamalan]] fürihn zuständig ist, und man [[Mel Gibson]] vor der Kamera haben möchte.
Ein Mystery-Drama-Thriller, das nur einige kurze Effektaufnahmen beinhaltet und hauptsächlich innerhalb eines Gebäudes spielt wird flugs zu einem 70 Mio. Dollar Blockbuster, wenn der Erfolgsregisseur [[M. Night Syamalan]] fürihn zuständig ist, und man [[Mel Gibson]] vor der Kamera haben möchte.


*'''[[Bad Company]]''': 70 Mio. Dollar
*'''[[Bad Company]]''': 70 Mio. Dollar
Zeile 256: Zeile 256:
Und erneut der Blockbuster Produzent Bruckheimer. Zusammen mit [[Michael Bay]] produziert er regelmäßig reinste Materialschlachten. Wen wundert dann das Budget?
Und erneut der Blockbuster Produzent Bruckheimer. Zusammen mit [[Michael Bay]] produziert er regelmäßig reinste Materialschlachten. Wen wundert dann das Budget?


*'''[[Inspector Gadget]]''': 75 Mio. Dollar
*'''[[Inspector Gagdet]]''': 75 Mio. Dollar
[[Walt Disney Pictures]], 1999
[[Walt Disney Pictures]], 1999


Ich möchte ja nicht gehässig wirken, aber... sehen wir uns mal um: [[The Rock]], [[Con Air]] und [[Inspector Gadget]] haben also gleich viel gekostet? Hallo?! Den ersten beiden sieht man die Kosten an, das sind gigantische Filme, aber Inspector Gadget? An den Effekten kann es nicht liegen, denn davon haben die anderen beiden auch sehr viele...
Ich möchte ja nicht gehässig wirken, aber... sehen wir uns mal um: [[The Rock]], [[Con Air]] und [[Inspector Gadget]] haben also gleich viel gekostet? Hallo?! Den ersten beiden sieht man die Kosten an, das sind gigantische Filme, aber Inspector Gadget? An den Effekten kann es nicht liegen, denn davon haben die anderen beiden auch sehr viele...


*'''[[Hostage – Entführt]]''': 75 Mio. Dollar
*'''[[Hostage]]''': 75 Mio. Dollar
[[Miramax]], 2005
[[Miramax]], 2005


Zeile 320: Zeile 320:
Mehr hohe Budgets... bald!
Mehr hohe Budgets... bald!


===18. April 2006: Big Budget – Bigger, longer, more expensive===
===18. April 2006: Big Budget – Bigger, longer, more expansive===


Und weiter geht es mit den teuersten Filme der Disney Company!
Und weiter geht es mit den teuersten Filme der Disney Company!
Zeile 354: Zeile 354:
Drei Studios, Miramax, Touchstone und Universal, teilten sich die Kosten an diesem Drama. Also doch noch ein Schnäppchen.
Drei Studios, Miramax, Touchstone und Universal, teilten sich die Kosten an diesem Drama. Also doch noch ein Schnäppchen.


*'''[[Stirb langsam: Jetzt erst recht]]''': 90 Mio. Dollar
*'''[[Stirb langsam: jetzt erst recht]]''': 90 Mio. Dollar
[[Buena Vista International (Germany) GmbH]], 1995
[[Buena Vista International (Germany) GmbH]], 1995


Zeile 785: Zeile 785:
Der Trailer zu [[The Invisible]] verspricht einen Film, der in die selbe Kerbe schlägt: Still, mit einem beunruhigend realistischen Ton und viel psychologischer Tiefe für die Hauptfigur, die aufgrund der übernatürlichen Situation, in der sie steckt, ein belastendes Drama zu tragen hat. Ich empfand [[The Sixth Sense]] nie als Gruselfilm, sondern stets als ein intelligentes und paraphänomenales Drama über einen Jungen, der seine Gabe bislang nur als hohe Bürde erlebt hat und einen Psychologen, der ebenfalls Konflikte zu bearbeiten hat.
Der Trailer zu [[The Invisible]] verspricht einen Film, der in die selbe Kerbe schlägt: Still, mit einem beunruhigend realistischen Ton und viel psychologischer Tiefe für die Hauptfigur, die aufgrund der übernatürlichen Situation, in der sie steckt, ein belastendes Drama zu tragen hat. Ich empfand [[The Sixth Sense]] nie als Gruselfilm, sondern stets als ein intelligentes und paraphänomenales Drama über einen Jungen, der seine Gabe bislang nur als hohe Bürde erlebt hat und einen Psychologen, der ebenfalls Konflikte zu bearbeiten hat.
Der Thriller-Aspekt von [[The Sixth Sense]] beschränkt sich für mich auf die packende Atmosphäre. Doch genau dies war das geniale.  
Der Thriller-Aspekt von [[The Sixth Sense]] beschränkt sich für mich auf die packende Atmosphäre. Doch genau dies war das geniale.  
Aus irgendeinem Grund nahm die halbe Welt diesen Film aber als schaurigen Gruselthriller auf. Jahre später machte Shyamalan mit [[The Village Das Dorf]] einen Film, der dem selben Genre angehört. Nur dieses Mal wurde der Film so beworben, wie man den ''Sinnesfilm'' aufnahm. Und prompt gabs Ärger...
Aus irgendeinem Grund nahm die halbe Welt diesen Film aber als schaurigen Gruselthriller auf. Jahre später machte Shyamalan mit [[The Village - Das Dorf]] einen Film, der dem selben Genre angehört. Nur dieses Mal wurde der Film so beworben, wie man den ''Sinnesfilm'' aufnahm. Und prompt gabs Ärger...


Aber ich schweife ab. Jedenfalls scheint der nächste [[Hollywood Pictures]] Film genauso zu werden wie [[The Sixth Sense]] - tiefgehendes Drama, gepaart mit schaurig-realistischer Atmosphäre und einer tüchtigen Prise Geisterstory. Den selben Fehler wie bei [[The Village]] begeht man nun aber nicht. Zum einen entspricht der Trailer (vermutlich) mehr dem eigentlichen Genre und zum anderen wird man wohl kaum wieder einen '''so''' philosophischen Film drehen.
Aber ich schweife ab. Jedenfalls scheint der nächste [[Hollywood Pictures]] Film genauso zu werden wie [[The Sixth Sense]] - tiefgehendes Drama, gepaart mit schaurig-realistischer Atmosphäre und einer tüchtigen Prise Geisterstory. Den selben Fehler wie bei [[The Village]] begeht man nun aber nicht. Zum einen entspricht der Trailer (vermutlich) mehr dem eigentlichen Genre und zum anderen wird man wohl kaum wieder einen '''so''' philosophischen Film drehen.
Zeile 867: Zeile 867:


Dabei waren die Kurzfilme stets ein perfektes Trainingsgebiet für die Disney Künstler: Man lernte, wie man Charaktere sympathisch hält, wie man Farben künstlerisch einsetzt, mit den Tonformaten und den Kopierverfahren der damaligen Zeit umgeht (die Farben auf der Leinwand sind nicht die, die man beim colorieren verwendet hatte. Die Disney Company "erfand" eigene Farbtöne für die eigenen Figuren,...), und vor allem wurden die eigenen Kameratechniken ausprobiert.
Dabei waren die Kurzfilme stets ein perfektes Trainingsgebiet für die Disney Künstler: Man lernte, wie man Charaktere sympathisch hält, wie man Farben künstlerisch einsetzt, mit den Tonformaten und den Kopierverfahren der damaligen Zeit umgeht (die Farben auf der Leinwand sind nicht die, die man beim colorieren verwendet hatte. Die Disney Company "erfand" eigene Farbtöne für die eigenen Figuren,...), und vor allem wurden die eigenen Kameratechniken ausprobiert.
Die [[Multiplane-Kamera]] hatte ihre Jungfern"fahrt" in "[[The Old Mill]]", um schließlich in [[Schneewittchen]] Anwendung zu finden. So konnte Disney das Publikum immer wieder neu zum Staunen bringen.
Die [[Multiplanekamera]] hatte ihre Jungfern"fahrt" in "[[The Old Mill]]", um schließlich in [[Schneewittchen]] Anwendung zu finden. So konnte Disney das Publikum immer wieder neu zum Staunen bringen.


Doch nun genug der Filmgeschichte:
Doch nun genug der Filmgeschichte:
Zeile 952: Zeile 952:


*'''[[Underdog]]''' (4. Oktober)
*'''[[Underdog]]''' (4. Oktober)
:Nachdem Disney die alten Non-Disney-Serien [[Inspektor Gadget]], [[George, der aus dem Dschungel kam]] und [[Der Onkel vom Mars]] ins Kino brachte nun also [[Underdog]] - da ich von der Serie nur die [[Scrubs]]-Version des Titelliedes kenne, bin ich was zurückhaltend.
:Nachdem Disney die alten Non-Disney-Serien [[Inspektor Gadget]], [[George der aus dem Dschungel kam]] und [[Der Onkel vom Mars]] ins Kino brachte nun also [[Underdog]] - da ich von der Serie nur die [[Scrubs]]-Version des Titelliedes kenne, bin ich was zurückhaltend.


*'''[[National Treasure 2]] (29. November)
*'''[[National Treasure 2]] (29. November)
Zeile 962: Zeile 962:


Bis demnächst...
Bis demnächst...


=== 27. Dezember 2006: MeP - Musik 2006 ===
=== 27. Dezember 2006: MeP - Musik 2006 ===
Zeile 1.021: Zeile 1.022:


Damit beenden wir unsere Preisverleihung vorerst. Bleibt an den Bildschirmen, denn bald geht es um die wichtigen Preise in den Kategorien Bestes Lied, Bestes Album und Beste(r) Künstler(in)!
Damit beenden wir unsere Preisverleihung vorerst. Bleibt an den Bildschirmen, denn bald geht es um die wichtigen Preise in den Kategorien Bestes Lied, Bestes Album und Beste(r) Künstler(in)!
=== 28. Dezember 2006: MeP - Musik 2006 (die Hauptkategorien) ===
Und schon geht es weiter hier, mit der Kategorie '''Bester Künstler'''
In Frage kommen:
*Justin Timberlake - für sein stilsicheres Album, seine galanten Outfits und Clips sowie sein freundliches Verhalten in Interviews-
*Farin Urlaub - für seine Liveauftritte und das Anfang des Jahres aktuelle Album.
*Robbie Williams - für sein mutiges, unkonventionelles Album und die Live erbrachten Leistungen
Und der Gewinner ist... Justin Timberlake. Auch wenn sein neues Album in meinen Ohren meilenweit hinter dem alten Album ist, so hat er durch Auftritten mit älteren Songs an Punkten gut gemacht.
Spannender ist die Suche nach der '''Besten Künstlerin''':
*Christina Aguilera - erfrischendes neues Album und souveräne Auftritte
*Christina Stürmer - solide Leistungen einer deutschsprachigen Poprockerin müssen einfach belohnt werden
*Nelly Furtado - die ehemalige Alternativefolkloristin mit intellektuell anspruchsvollen Liedern legte dieses Jahr ein spektakuläres Comeback hin
Und die Gewinnerin ist... Nelly Furtado! Ihr neues Image als sexy Pop/Dancekünstlerin war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch die Tanzbarkeit von Maneater und Promiscoues sprach für Furtado. Zudem hat sie auch ein paar schöne Popballaden auf ihr Album gezaubert, so dass die alte Nelly nicht völlig verschwindet. Klasse Sängerin mit guten Liedern - klarer Sieg.
Und schon stürmen wir die drei Topkategorien. Und für alle, die diese Preisverleihung zu schnell ging: Die nächsten Preise (TV und Film) werden etwas ausführlicher behandelt. Keine Sorge.
Doch nun wird es Zeit für '''das beste Album''':
Nominiert sind "Loose" von Nelly Furtado und "Arockalpyse" von Lordi. Die Vorzüge des Furtado Albums habe ich an sich schon erklärt - es verbindet eine neue, schnellere, tanzwütige Nelly mit der alten Frau Furtado. Lordis Arockalypse währenddessen bringt einen Monstertouch in den Sound des 70er und 80er Jahre Rocks. Da in mir mehr kleine Rocker als kleine Popdancer toben und man das Lordi-Album komplett ohne ein Lied überspringen zu müssen hören kann ist der Sieger... Lordi!!!
Doch nun wird es wirklich spannend... wir suchen nun '''das''' (meiner Meinung nach) '''beste Lied national''' und '''international'''.
Die Nominierten national:
*Zehn - Farin Urlaub
*Mann gegen Mann - Rammstein
*Das letzte Streichholz - Oomph!
*Ding - Seeed
und international...
*Hard Rock Halleluja - Lordi
*Who's your Daddy - Lordi
*Maneater - Nelly Furtado
*Promiscuous - Nelly Furtado
die Spannung steigt... wer gewinnt... es ist wahrlich knapp... doch die Gewinner stehen fest... Ding und Hard Rock Halleluja stehen stellvertretend für das Jahr 2006...
..."hoffentlich sind die anderen Awards spannender..."...
Wer hat das gesagt? Naja, egal, bald gehts weiter...
=== 29. Dezember 2006: MeP - TV 2006 ===
Bevor es bald als großes MeP Highlight die Filmpreise gibt, ist es nun Zeit für die TV Preise.
Und um TV-getreu zu sein, straffen wir alles, um die Quote zu erhöhen... zum Glück wurde uns für die Kino-MePs ein höheres Budget vertraglich zugesichert...
[[Bild:Quack Pack Donald TV 2006.JPG|thumb|left]]
*'''Beste Non-Disney-Trickserie''': Drawn Together
*'''Beste TV-Serien DVD Box''': [[Scrubs - Die Anfänger]] Staffel 4 (australische Version)
*'''Bester Nebendarsteller''': [[John C. McGinley]] als Dr. Cox in [[Scrubs - Die Anfänger]]
*'''Beste Nebendarstellerin''': [[Mira Furlan]] als Rousseau in [[Lost]]
*'''Beste Moderation einer Wissens-/Politsendung''': Frank Plasberg
*'''Beste Wissens-/Politsendung''': Hart aber fair
*'''Bestes TV Event''': Wok WM 2006
*'''Bester Comedian''': Dieter Nuhr
*'''Bestes im TV übertragenes Bühnenprogramm''': Paranoid
*'''Beste Darstellerin in einer Hauptrolle''': [[Marcia Cross]] als Bree in [[Desperate Housewives]]
*'''Bester Darsteller in einer Hauptrolle''': [[Zach Braff]] als J.D. in [[Scrubs - Die Anfänger]]
*'''Beste neue Unterhaltungsshow''': Schlag den Raab
*'''Beste Unterhaltungsshow''': Wetten, dass...?
*'''Beste Moderation einer Unterhaltungsshow''': Hape Kerkeling
*'''Bester Alleinunterhalter''': Thomas Gottschalk
*'''Beste Serie national''':
:''Stromberg''
gegen ''Pastewka''
Der Gewinner ist ganz knapp: ''Pastewka''
*'''Beste Serie international''':
:''[[Lost]]''
:''[[Desperate Housewives]]''
:''[[Scrubs - Die Anfänger]]''
:''Malcolm mittendrin''
und der Sieger lautet mit klarem Abstand: '''[[Scrubs - Die Anfänger]]'''
Ich hoffe ihr seit auch dabei, wenn demnächst die spektakulären Film-MePs verliehen werden!
=== 30. Dezember 2006: Das kenne ich doch irgendwo her...? ===
[[Bild:DejaVu Poster01 big.jpg|thumb|right|Der letzte geniale Kinofilm 2006: [[Déjà Vu]]]] Produzent [[Jerry Bruckheimer]] präsentiert einen Film von Regisseur [[Tony Scott]], dem wohl populärsten und erfolgreichsten Anhänger visueller High Tech-Spielereien. Das ganze ist ein spannender und intelligenter Thriller über moderne Überwachsungsmethoden. Wieso kommt mir das nur so bekannt vor? Habe ich etwa ein Déjà Vu?
Nein, denn es handelt sich hierbei nicht um den Actionthriller [[Der Staatsfeind Nummer Eins]] mit [[Will Smith]] in der Hauptrolle, der uns eine realistische Ausgangslage zeigt und sie zum Zwecke der Kritik und Unterhaltung zu einem Gewaltspektakel hochstilisiert. Hierbei handelt es sich um einen ganz anderen Film: [[Déjà Vu]].
Produzent [[Jerry Bruckheimer]] präsentiert einen Film von Regisseur [[Tony Scott]], dem wohl populärsten und erfolgreichsten Anhänger visueller High Tech-Spielereien. Das ganze ist ein spannender und intelligenter Thriller mit einem brillianten [[Denzel Washington]] in der Hauptrolle. Wieso kommt mir das nur so bekannt vor? Habe ich etwa ein Déjà Vu?
Nein, denn es handelt sich hierbei nicht um den U-Boot-Triller [[Crimson Tide]] mit [[Gene Hackman]] in einer weiteren Hauptrolle, der uns eine realistische Ausgangslage zeigt und sie zum Zwecke der Kritik und Dramatik noch weiter überspitzt. Hierbei handelt es sich um einen ganz anderen Film: [[Déjà Vu]].
Das [[Déjà Vu]] ganz anders ist als der normale Actionthriller aus Hollywood bewies schon der erste Trailer. Im Trailer wiederholen sich einige Elemente, was sich bei einem Film mit diesem Titel auch perfekt anbietet. Doch das wahrlich originelle an diesem Trailer war seine Stille. Er erzeugte eine gewisse Spannung und er zeigte auch einige explosive Bilder, aber er baute keine Hochdruckspannung auf und protzte mit bombastischen Actionszenen. Stattdessen war die Musik hypnotisch und dramatisch und ein Sprecher mit ruhiger Stimme begleitete die Zuschauer fast den ganzen Trailer lang - sehr ungewöhnlich. Für die heutige Zeit und erst recht für dieses Genre.
[[Bild:DejaVu Poster01 big.jpg|thumb|left|Der letzte geniale Kinofilm 2006: [[Déjà Vu]]]]
[[Déjà Vu]] '''ist''' auch ganz anders als der normale Actionthriller aus Hollywood.
[[Tony Scott]] verwendet seinen visuell beeindruckenden Stil auf geschickte Weise, während die ruhig erzählte und dennoch hochspannende Geschichte den Zuschauer in ihren Bann zieht. [[Denzel Washington]] erfüllt die Leinwand mit seiner Präsenz und auch die anderen Darsteller sind mehr als nur überzeugend. Klug hinterlegte Hinweise lassen das Publikum erst ratlos zurück, bis es gegen Ende meint alles verbunden zu haben und denkt es hätte nun den Film verstanden.
Wer dann genauer nachdenkt oder nochmal ins Kino geht, zweifelt wieder - ist alles wirklich so, wie es scheint? Die Vermutung liegt nahe, dass im Film Fehler sind oder man etwas falsch verstanden hat. Und dann verbindet man die Hinweise erneut, ähnlich wie es im Film geschieht.
Wer genauer hinschaut und sich auf das Déjà Vu einlässt wird noch sehr lange Freude am Kombinieren der Hinweise haben. Und seine eigenen Theorien aufstellen.
Bis man schließlich bemerkt, dass [[Déjà Vu]] ganz anders ist als der normale Actionthriller aus Hollywood. Die Autoren haben sich sehr viel bei diesem Film gedacht und einen komplexen und zugleich unterhaltsamen Thriller geschaffen, hinter dem noch viel mehr steckt als man denkt.
Der Film erzeugt eine gewisse Spannung und er zeigte auch einige explosive Bilder, doch das Hauptaugenmerk liegt auf der dichten Atmosphäre und der genialen Geschichte.
Leider scheint der Film die Kritiker in den USA überfordert zu haben - Hinweise wurden als Filmfehler beschimpft. Die Grundidee als unrealistisch - dabei ist innerhalb des Films alles glaubwürdig und plausibel. Dass so etwas in der Realität nicht funktioniert ist klar - kaum ein Thriller und kein Actionfilm ist in der Realität so machbar.
Wer also im Kino wieder etwas denken möchte, sich aber nicht sofort in einen hochanspruchsvollen Experimentalfilm setzen möchte, dessen arroganter Regisseur jeden der Verblödung beschuldigt, der die Aussage der Schatteneffekte nicht entschlüsseln kann ist hier richtig.
[[Déjà Vu]] ist ein intelligenter, großartig produzierter Thriller mit beeindruckenden Darstellern, toller Optik und spannender Geschichte. Nachdenken, mitfiebern, rätseln.
=== 3. Januar 2007: MeP - Kino 2006 ===
[[Bild:Img header.jpg|thumb|right|Der Preis des Abends...]]
'''Jo''': Hallo und herzlich willkommen zur Verleihung der MePs in der Kategorie Kino 2006. Zwar nach dem Ende des Jahres, aber noch vor den Golden Globes und den Oscars präsentieren wir ihnen diese sensationelle Preisverleihung. Ich habe es im Gefühl - diese Awards werden bald wegweisend sein. Für Hollywood, den Filmkritikern und auch für andere Preise. Da bin ich mit ganz sicher. Ich bin übrigens ihr freundlicher Kommentator und werde die für die meisten Personen nur schwer verständlichen Ereignisse auf der Bühne kommentieren und erklären. Doch bevor wir auf den roten Teppich schalten möchte ich meine Kollegin Keira zu Wort kommen lassen. Guten Abend Keira.
'''Keira''': Hi, Jo. Du hast dich ja überhaupt nicht in Schale geworfen! Das hier ist ein großes Event, da kann man schon verlangen, dass du dich mit deiner Kleidung an den Kodex hältst.
'''Jo''': Das sind doch wohl eher ''Richtlinien'' und keine Regeln...
[[Bild:Mod.JPG|thumb|left]]
'''Keira''': Wie auch immer... ich werde hier für die professionelle Note im Kommentar sorgen, während mein werter Kollege für die missglückten Versuche, Kurzweil einzubringen zuständig ist.
'''Jo''': Sehr charmant...
'''Keira''': Du weißt wie ich es meine. Jedenfalls werde auch ich das Geschehen kommentieren. Falls sie sich fragen, weshalb wir befürchten, dass nicht jeder das auf der Bühne Gesagte verstehen könnte... nun, der diesjährige Moderator ist niemand geringeres als [[Donald Duck]]. Das mag ja viel Glamour haben, ist aber manchmal sehr unverständlich.
'''Jo''': Ich werde nie verstehen, warum manche Personen Probleme haben, das zu verstehen, was dieser begnadete Star mit seiner glockenreinen Stimme alles erzählt...
'''Keira''': Naja, er hat in den letzten Tagen auch viel gearbeitet und ist deshalb auch was heiser, also sind die Zweifel an seiner Verständlichkeit berechtigt. Außerdem können wir froh sein, denn sonst hätten wir ja nichts zu tun, nicht wahr? Schalten wir dann mal runter auf den roten Teppich. Unser rasender Reporter Crush ist live vor Ort und fängt für uns die wichtigsten Promis und die seltsamsten Möchtegernpromis mit den schönsten Kleidern ab. Hallo Crush?!
[[Bild:Crush.jpg|thumb|right]]'''Crush''': Hey, Dudes. Und Lady-Dudes. Ich bin hier am roten Teppich und guck mir hier die ganzen Promis an, wow! Hier geht die totale Celebrity-Action ab. Voll die berühmten Gesichter hier und die Kleider, glitzer, glitzer, glitzer! Man merkt, die gesamte Branche weiß, wie wichtig der heutige Abend ist. Oh, hey, da kommt Paris Hilton. Fragen wir sie doch mal, was sie sich von diesem Abend hier verspricht...
Hey, Paris! Warum bist du an diesem total coolen Abend dabei? Wem gönnst du eine der voll coolen MeP-Statuen?
'''Paris Hilton''': Äh? Statuen? Ich dachte hier wäre irgendeine Promi-Feier mitsamt Handtaschenverkauf, auf die ich mich mogeln könnte.
'''Crush''': Öh... nein! Da liegst du voll falsch, ey!
'''Paris Hilton''': Och nee, dann entdecken mich hier bestimmt keine Promi-Fotografen. Und mein Geld kann ich hier auch nicht sinnlos verschwenden... äh.. Moment mal... womit habe ich mein Geld eigentlich verdient...?
'''Crush''': Sorry...! Da kann ich dir leider auch nicht helfen... Leute, lasst uns mal einen richtigen Prominenten suchen.
'''Jo''': Ja, bitte. Wir wollen unseren Zuschauern doch was bieten...
'''Crush''': Tja, Dude, das würde ich gerne, aber hier ist ja niemand mehr.
'''Jo''': Wirklich...? Nun... vielleicht sind die ganzen Stars schon im Auditorium.
Guck doch mal nach.
'''Crush''': Dass kann aber noch was dauern, Dude...
'''Jo''': Versuche es einfach mal... oder... mhm, naja, es geht eh bald los...
'''Keira''': Ja, da hast du vollkommen Recht. Und, oh, ich höre auch schon das Orchester spielen... und, ja... die Showbeleuchtung ist auch an. Ich glaube es geht gerade los!
'''Jo''': Und da kommt er auch schon, der Moderator dieser großen Gala: [[Donald Duck]]!
[[Bild:Ccf6m10.jpg|thumb|right|]]
'''Donald Duck''': Hallo, und herzlich willkommen zu unserer heutigen Show. Mann, o, mann, war das ein Jahr. 2006 war das Jahr der großen und teuren Produktionen. Um es mit einem Song zu beschreiben...
'''Keira''': Donald hat so eben die Zuschauer begrüßt und beginnt gerade zu singen...
'''Jo''': Wunderschön!
'''Keira''': Vielen Dank, du bist auch sehr, öh, nett.
'''Jo''': Ich meinte Donalds Gesang!
'''Keira''': Das ist wohl ganz klar eine reine Ansichtssache.
'''Jo''': Jetzt sei bitte mal kurz ruhig, ich will Donald hören.
'''Donald''': ...All we need ist lightning with power and migh...
'''Keira''': Was singt der da?
'''Donald''': ...My head's in the game, but my heart's in the song...
'''Jo''': Klingt nach einem Medley aus den größten Hits des Jahres... denk ich.
'''Keira''': Ich will ja nichts sagen, aber ich denke mal, dass Donald nicht wirklich für eine Gesangskarriere gemacht ist. Ehrlich. Er sollte lieber weiterhin schauspielern. Und mal sehen, vielleicht ist er auch ein guter Moderator.
'''Donald''': ...dieses Jahr war wirklich seltsam. Hollywood hat seit langem die reinste Panik vor der Filmpiraterie, und nun sind plötzlich Filmpiraten die erfolgreichsten und beliebtesten Helden des Jahres...
'''Keira''': So eben hat Donald einen Witz gemacht...
'''Jo''': Willst du das nun die ganze Zeit über sagen? Die Zuschauer bekommen ja überhaupt nichts mit!
'''Keira''': Mecker' hier nicht die ganze Zeit rum, sonst verrate ich den Zuschauern, was du auf der Weihnachtsfeier so alles angestellt hast.
'''Jo''': Was für dich peinlicher wäre als für mich... ich gewinne dadurch doch nur, wenn die Leute erfahren, dass wir zwei...
'''Keira''': Ja, ja, ist ja schon gut. Wir sollten Professionalität bewahren! Also, Contenance, und schön den ersten Ward abwarten.
'''Jo''': Was genau jetzt wäre. Allerdings ist es eine relativ unspektakuläre Kategorie. Es ist die Kategorie '''Beste audiovisuelle Technikkombination'''. Nominiert sind in dieser Kategorie '''[[Déjà Vu]]''' und '''[[Crank]]'''. Keira, was denkst du, welcher Film gewinnt?
'''Keira''': Nun, ich tippe auf... mhm... das ist wirklich eine schwierige Frage. [[Déjà Vu]] ist typisch [[Tony Scott]] - ein hypnotisches, packendes Gesamtwerk. Aber [Crank]] vermittelt mit seinem visuellen Stil, seinem Ton und seiner Technik das Gefühl, das die Hauptfigur hat, einfach perfekt. Der Film fühlt sich wirklich so an, als wäre man selbst unter Drogen.
'''Jo''': Woher weißt du, wie man sich unter Drogeneinfluss fühlt?
'''Keira''': [[Lindsay Lohan]] hat es mir erst kürzlich auf einer Promiparty erzählt. Die wollte einfach nicht aufhören... und dann hat sie mich gefragt, ob ich ihr ein Date mit [[Orlando Bloom]] ''und'' [[Johnny Depp]] arrangieren könnte... GLEICHZEITIG!
'''Jo''': Diese Frau hat einen enormen Niveauzerfall hinter sich. Hast du auch die Geschichte darüber gehört, dass sie im [[Disneyland Park]] heimlich Marihuana geraucht hat? Schrecklich...
'''Keira''': Ja, da stimme ich dir zu.
'''Jo''': Oh, mist. Jetzt haben wir die Laudatio von Preisverleihungsdauergast [[Billy Crystal]] verpasst...
'''Keira''': Aber dafür steht nun der Gewinner fest! Es ist... '''[[Crank]]'''!
'''Jo''': Ein durchaus verdienter Sieg. Die visuellen und akustischen Mittel wurden künstlerisch eingesetzt, dienen der Spannungsförderung und sind zudem extrem witzig. Dieser erste Gewinner an diesem Abend hat den Preis zurecht bekommen.
'''Keira''': Und es war eine der wenigen Kategorien, in denen [[Fluch der Karibik 2]] nicht nominiert ist.
'''Jo''': Lass mich raten. Du denkst und hoffst, dass der Film hier die selbe Nummer abzieht wie ''Der Herr der Ringe 3'' damals bei den Oscars?
'''Keira''': Wäre doch recht logisch. So beweißt sich diese Preisverleihung als Satire auf die stumpfsinnigen und teilweise sehr eintönigen Preisverleihungen Hollywoods. Dann wären die MePs kein schlechter Witz mehr, sondern mäßige Satire. Hätte Stil-
'''Jo''': Du hast heute irgendwie einen gemeinen Tag, kann das sein?
'''Keira''': Ich halte mich bloß ans Drehbuch.
'''Jo''': Das hätte ich mal lesen sollen...
'''Keira''': Der Satz stand aber nicht im Skript!
'''Jo''': Ach?
'''Keira''': Ähm, wie auch immer. Kommen wir zur nächsten Kategorie.
'''Jo''': Deren Laudatio auch schon angefangen hat, also sollten wir uns beeilen. Die aktuelle Kategorie ist...
'''Keira''': '''Bester Kurzfilm''' und wie wir gerade sehen, geht der Preis an '''[[One Man Band]]'''. Herzlichen Glückwunsch!
'''Jo''': Ein sehr origineller und witziger Film mit schönem Design.
'''Keira''': Auf die nächste Kategorie bin ich ja besonders gespannt. Es ist der einzige negativ Award am heutigen Abend. Es ist der Preis für die '''Größte Enttäuschung''' des vergangenen Kinojahres. Lass uns mal reinhören, wie Donald die Nominierten vorliest!
'''Donald''': ...nominiert sind: ''Miami Vice'' - für einen Actionfilm zu langweilig, für eine intelligente Psychostudie zu dumm. ''Da Vinci Code'' - viel Trubel und Diskussion für einen konventionellen Film irgendwo zwischen Drama und Thriller. Und ''Die Arielle DVD in Deutschland - so viel Ärger, und zur Strafe nimmt man auch noch das Bonusmaterial weg''.
'''Jo''': Wow, das kann verdammt knapp werden...
'''Donald''': Und der Gewinner ist: '''Miami Vice'''
'''Jo''': Jap, damit bin ich sehr zufrieden. Das beste am Film war der Song "Numb/Encore". Danach ging es steil bergab.
'''Keira''': Und nun auf zu der ersten Kategorie, in der [[Fluch der Karibik 2]] nominiert wurde. Ich hoffe ja auf einen Sieg.
'''Jo''': Du hast auch große Chancen zu gewinnen, immerhin bist du zweimal nominiert. Deshalb kann der Film auch kaum einen Herr der Ringe 3 hinlegen... es sei denn es werden zwei Preise in dieser Kategorie verliehen. Was unwahrscheinlich ist... oh, die Nominierten werden vorgelesen... lass uns zu hören!
'''Donald''': ...für '''Bester Kuss''': Keira Knightley und Orlando Bloom in [[Fluch der Karibik 2]]. Keira Knightley und Johnny Depp, ebenfalls für [[Fluch der Karibik 2]]. Und...
'''Keira''': Ich bin so aufgeregt!
'''Jo'''. Das kann ich ja verstehen, aber unsere Zuschauer hören dich. Die haben jetzt bestimmt die letzten Nominierten verpasst!
'''Donald''': ...and the winners are... Keira und Johnny!
'''Jo''': Oh mein Gott, dass wird die Will/Elizabeth Shipper endgütig gegen mich aufbringen... Keira, geh du in Ruhe runter und bedanke dich für deinen Preis, ich suche derweil einen Ort, an dem ich mich nach der Preisverleihung in Sicherheit bringen kann... Obwohl? Es hat niemand gehört, dass ich "JA!" geschrieen habe, oder? Das Mikro war aus, oder... argh, Mist... jetzt haben sie es gehört... och nö... Naja, vielleicht kann mich Sir Donnerbold irgendwo verstecken... der saß ja in der Jury, der wird Ahnung haben... obwohl... ach... egal... ist das Mikro etwa immer noch an?
'''Keira''': Und um meine Rede kurz zusammen zu fassen: Danke an das ganze Team!
''Werden die Kommentatoren endlich die Klappe halten? Wie viele Preise wird [[Fluch der Karibik 2]] erhalten? Und wo steckt der Sinn dieser Sache? Ein paar Antworten und noch mehr Fragen... BALD!''
=== 10. Januar 2007: MeP - Kino 2007 (II) ===
''10 Minuten später''
'''Jo''': Funktioniert der Ton wieder? Sind wir auf Sendung? Na klasse. Dann wollen wir mal schnell die sechs vergangenen Kategorien zusammenfassen, die wir nun dank Tonausfall verpasst haben.
'''Keira''': es waren nur fünf Kategorien!
'''Jo''':  Okay, fünf. Also, machen wir mal schnell. Der '''Beste Kampf''' ist ''Jack gegen Will gegen Norrington'' aus [[Fluch der Karibik 2]].
'''Keira''': Die '''Beste Requisite''' ging ebenfalls an ''[[Fluch der Karibik 2]]''.
'''Jo''': Genauso wie der Preis '''Beste Kostüme'''. Und auch das ''Beste Make-Up'''.
'''Keira''': Und nicht zu vergessen '''Bester Ton'''.
'''Jo''': Nun aber auf zur nächsten Kategorie. Es ist der Wettkampf um den '''besten Tonschnitt'''.
'''Keira''': Und diese Kategorie ist spannender als man denken kann.
'''Jo''': Nominiert sind: ''Déjà Vu'', ''Crank'' und ''X-Men 3''.
'''Keira'''. Jetzt hast du ja reingequatscht!
'''Jo''': Joh, aber nur in die Bekanntgabe der Nominierten, nicht in die eigentliche Laudatio zur Kategorie.
'''Keira'''. Doch, hast du. Gerade eben.
'''Jo''': Ha, ha. Nun, da unsere Zuschauer jetzt eh nichts wichtiges mehr mitbekommen... was denkst du, wer gewinnt?
'''Keira''': Nun, ich denke, dass ''Crank'' hier gewinnen wird. Bei diesen seltsamen Technikpreisen ist es ja immer gleich - ob man nun eine audiovisuell beeindruckende Präsentation bringt oder den Ton gut schneidet, dass ist doch alles recht ähnlich. Der beste Tonmix übrigens auch...
'''Jo''': Naja, das sehe ich nicht so. Wenn alle Technikpreise gleich wären, würde [[Fluch der Karibik 2]] ja auch in dieser Kategorie gewinnen - dabei ist er nichtmal nominiert.
'''Keira''': Vielleicht dachte die Jury, dass die Preisverleihung ansonsten langweilig werden würde...
'''Jo''': Naja, zumindest gewinnt eine [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion. Der Preis ging  nämlich gerade an [[Déjà Vu]]!
'''Keira''': Oh, das überrascht mich.
'''Jo''': Soviel dazu, dass du das Skript gelesen hast...
'''Keira''': Habe ich auch. Habe die Kategorie wohl irgendwie anders in Erinnerung gehabt. Aber dafür kann ich dir verraten, dass der Preis für den '''Besten Tonmix''' an [[Fluch der Karibik 2]] geht.
'''Jo''': Na toll, nun hast du uns die Spannung geklaut. Dann können wir ja gleich über den Preis für den besten Trailer reden...
'''Keira''': ...der auch an [[Fluch der Karibik 2]] geht? Und zwar verdienterweise, weil es der epischste und actionreichste Disney-Trailer aller Zeiten und auch der beste Trailer des Jahres war...
'''Jo''': Keira, jetzt sei leise, nun müssen unsere Zuschauer bis zum Preis für den '''besten Abspann''' warten, bis es für sie spannend wird.
'''Keira''': Okay, okay. Ich bin ruhig.
'''Jo''': Du wirst also nicht verraten, dass [[Cars]] gewinnen wird?
'''Keira''': Du hast das Drehbuch also doch gelesen?!
'''Jo''': Ähm, nö. Aber ich wollte wissen, ob der Film denn gewinnt. Und anhand deiner Reaktion konnte ich gerade ablesen, dass ich mit dieser Vermutung richtig lag.
'''Keira''': So hast du aber noch mehr Spannung aus dieser Preisverleihung genommen.
'''Jo''': Wieso, die Mikros waren doch aus... oh... doch nicht... ups... Ich dachte die wären aus, weil gerade gesungen wird da unten, und... ach, neee... ist ja doof.
'''Keira''': Ja. Du hast eine der spannendsten Kategorien verdorben. Da hättest du ja gleich verraten können, dass [[Johnny Depp]] auch den Preis für die '''Beste komödiantische Performance''' und die für die '''Coolste Darstellung''' gewinnt und somit die Favoriten Hook aus [[Cars]] beziehungsweise Statham für [[Crank]] schlä...
hups!
'''Jo''': Und somit ist die MeP Gala für die besten Filmleistungen 2006 endgültig zu einer uninteressanten, langweiligen und vorhersagbaren Veranstaltung verkommen.
'''Keira''': Wie die Golden Globe Verleihungen der letzten 4 Jahre?
'''Jo''': Schlimmer. Wie die Oscarverleihungen der letzten 4 Jahre und die letzten achtundneuzig deutschen Vorentscheidungen zum Grand Prix d' Eurovision de la Chanson '''zusammen'''!
'''Keira''': Du übertreibst... als Guildo Horn und Stefan Raab dabei waren war es wenigstens ein Lied lang lustig.
'''Jo''': Okay, stimmt. Aber mich nervt es, das wir fast immer so abstinken. Und dann hat 2005 (oder war es 2004?) auch noch eine Kopie von Dschings Khan gewonnen - Ralph Siegels einzig brauchbarer Grand Prix-Titel, der dann auch noch so einen undankbaren Platz gemacht hat.
'''Keira''': Aber die Gewinner der letzten Jahre waren doch verdient. Diese seltsamen Monster und die eine Griechin da..
'''Jo''': Ich sag ja immer: Solange die Amis da nicht gewinnen ist alles in Ordnung.
'''Keira''': Wir Briten bekommen in letzter Zeit übrigens viel zu wenig Punkte.
'''Jo''': Ja, das stimmt. Ihr, Frankreich und schockierender weise sogar auch früherer Dauerfavorit Irland, ihr schneidet alle richtig mies ab. Naja, mal sehen was dieses Jahr passiert.
'''Keira''': Ja, da bin ich auch sehr gespannt.
'''Jo''': Keira, weißt du was?
'''Keira''': Ja, Jo?
'''Jo''': Wir haben gerade die gesamte Kategorie '''Beste Effekte''' verplappert.
'''Keira''': Als wenn der Gewinner jemanden überrascht hätte. [[Fluch der Karibik 2]] war einfach zu genial. Die Effekte waren das beste, was man momentan aus einem Computer rausholen kann.
'''Jo''': Ja, da hast du auch wieder recht. Aber wir sollten uns nun mehr auf die eigentliche Preisverleihung konzentrieren.
'''Keira'': Stimmt
''Werden sie es auch endlich tun? Time will tell...''
=== 14. Januar 2007: MeP - Kino 2007 (III - Das Ende) ===
''30 Minuten später''
'''Keira''': Okay, dass der Film die '''Beste Art Direction''', die '''Beste Regie''', das beste '''On Screen Team''' und die '''Beste DVD''' hat, da war ich mir auch sicher. Aber das [[Fluch der Karibik 2]] dank mir auch die '''Beste Story''' hat, das überrascht mich dann doch etwas.
'''Jo''': Sei nicht so bescheiden. Das war doch wohl klar. Öh... wieso bist du an der Story beteiligt?
'''Keira''':  War ein Scherz.
'''Jo''': Aha... wie auch immer... Kommen wir zur Kategorie '''Dichteste Atmosphäre'''...
'''Keira''': Es schockiert mich, dass einige den Da Vinci Code dafür nominiert haben. Der Film war ein normaler 08/15 Thriller, nichts mit dichter Atmosphäre...
'''Jo''': Mich überrascht mehr, dass [[Fluch der Karibik 2]] '''nicht''' nominiert wurde. Der wurde doch fast überall nominiert!
'''Keira''': Vielleicht ist das Taktik...?
'''Jo''': Was für'ne Taktik soll das denn sein? Naja, wie auch immer, der einzig wahre Gewinner ist eh...
'''Donald''': [[Déjà Vu]]]!
'''Keira''' und '''Jo''': Ja, das wollte ich auch gerade sagen! Außerdem sollte der Film den Preis für...
'''Jo''': ... '''die besten Opening Titles''' bekommen, die sind einfach genial, auch wenn sie schlicht sind. Sie passen perfekt zum Film!
'''Keira''': Den Preis wird [[Déjà Vu]] auch noch gewinnen, genauso wie '''Bestes Drehbuch''', '''Bestes Intro''', '''Bester Schnitt''' und '''Beste Kameraführung'''!
'''Jo''': Ja, aber den Intropreis teilt er sich mit [[Fluch der Karibik 2]] und den Schnittpreis mit [[Crank]]! Upps, haben wir wieder was verraten!
'''Keira''': Am besten, wir rufen beim Sender an, sagen, sie sollen die Preisträger einblenden und dann anstelle der Preisverleihung lieber eine Wiederholung von ''Verliebt in Lotta in Love classics'' senden.
'''Jo''': Gute Idee!
*'''Beste Choreographie''': ''Get'cha Head in the game'' aus [[High School Musical]]
*'''Beste Action Szene''': ''Der Angriff des Kraken auf den Edinburgh Trader'' und ''Der Angriff des Kraken auf die Pearl'' aus [[Fluch der Karibik 2]]
*'''Bester Bösewicht''': [[Bill Nighy]] als Davy Jones in [[Fluch der Karibik 2]]
*'''Bester Hauptdarsteller''': [[Johnny Depp]]
*'''Beste Hauptdarstellerin''': [[Keira Knightley]]
*'''Bester Score''': [[Fluch der Karibik 2]]
*'''Beste Song Compilation''': [[Crank]]
*''''Beste Doku''': Borat
*'''Bester Song''': Bob to the Top, Get'ch Head in the Game, Breaking Free aus[[High School Musical]] oder You know my Name aus Casion Royale.... Bop to the Top!
*'''Bester Film''' [[Déjà Vu]], [[Antarctica]], [[Crank]], [[Cars]] und [[High School Musical]] verlieren gegen... na, ihr könnt es euch denken!
''die Moral von der Geschicht': Preise hat man, oder nicht''
''neee Quatsch! Es sollte die Inkonsequenz der Fernsehsender, nervende Kommentatoren, lahme Preisverleihungen und unnötige Beiträge kritisieren.... oder etwa nicht?''
=== 25. Januar 2007: WALL*E und interne Wettstreit*e ===
{| width="100%" border="0" cellspacing="8" cellpadding="0" style="background-color: #CD3700; font-size: 90%; margin-top: 0em; clear: both"
| style="width: 35px; vertical-align: top" |[[Bild:1945caballeros01.jpg|75px|© Disney]]
| '''Pseudowarnung!''' Dieser Kommentar spielt ein Zerrspiel mit der Realität - er nimmt echte Fakten und schweift später in die Überlegungen und Meinung des Autors ab. Er ist sozusagen ein Spiegelbild des Innersten seines Autors. Außerdem verrät er das Ende von [[Fluch der Karibik 2]] sowie die Genres von ''The Village'' und [[Déjà Vu]]!
|}
[[Bild:Jan-teaser-wall-e-combo.jpg|thumb|left|Robby nach Haus' telegraphieren...]]
Lassen wir die ganzen Preisverleihungen doch einfach mal bei Seite und blicken wir stattdessen, im Gegensatz zu vielen anderen, in die ferne Zukunft der [[Pixar]] Studios. Nach ''Ratatouille'' wird sich das Studio mit der kleinen Lampe im Logo den Robotern widmen - denn das nächste Projekt namens '''WALL*E''' wird unter anderem diesen süßen kleinen Blechkasten beinhalten, den wir hier links sehen.
Viel mehr ist über den Film noch nicht bekannt, fest steht einzig und allein, dass der Film Menschen, die sich Sonderzeichen-Tastenkombinationen nicht merken können zur Weißglut bringt - das Zeichen zwischen dem zweiten "L" und dem ersten "E" ist nämlich ein dicker, runder Kreis, den wohl keiner auf seiner Tastatur finden wird.
Aber dies ist nur nebensächlich. Viel interessanter sind die zahlreichen noch unbestätigten, aber von verlässlicher Seite stammenden Gerüchte über ''WALL*E''. So soll der Film von niemand geringerem als dem [[Findet Nemo]]-Regisseur [[Andrew Stanton]] geleitet werden. Ein weiteres Gerücht ist, dass der Film im Superweitformat "gedreht" wird und von verliebten Robotern handelt.
Mein Lieblingsgerücht ist allerdings folgendes: Der Film soll nur minimalen Dialog beinhalten - oder sogar gar keinen. Die Geschichte von ''WALL*E'' soll nämlich hauptsächlich visuell erzählt werden. Den Rest zum Gesamteindruck werden dann wohl beinahe oder gar völlig allein die Geräuschkulisse und der Soundtrack beitragen müssen.
Ich finde dieses Gerücht faszinierend und sobald es offiziell bestätigt wird, werde ich ''WALL*E'' bis zu seinem Kinostart einen Stammplatz auf meiner "Most Wanted"-Hitliste einräumen. Denn dieses Unterfangen, dass ich fast schon Experiment nennen möchte, ist sicherlich sehr spannend und es wird für mich reizvoll sein zu beobachten, wie man bei [[Pixar]] die Idee umsetzen möchte.
Sollte sich all dies als wahr herausstellen, möchte ich den Leuten im Hauptsitz der Disney Company zu ihrem Mut und Experimentierfreudigkeit gratulieren. In den letzten Monaten und vielleicht sogar Jahren hat Disney nämlich immer mehr riskiert: Mit [[Fluch der Karibik]] (2003) betrat man das Feld der ''PG-13'' Filme unter dem familienfreundlichen Namen [[Walt Disney Pictures]], mit [[Fluch der Karibik 2]] (2006) ließ man eine gute Figur eine andere gute Figur töten und mit [[Benutzer:Sir_Donnerbold/Der_%22kleine%22_Kommentar_%28Archiv%29#26._Oktober_2006:_Wenn_die_Mischfilme_zweimal_klingeln... | Animated American]] (20??) könnte Disney möglicherweise das erste philosophische Coming-of-Age-Mischfilm-Drama in die Kinos bringen. Nicht zu vergessen seien an dieser Stelle der erste Disney-Trickactionfilm [[Die Unglaublichen]] (2004) und die [[Benutzer:Sir_Donnerbold/Der_%22kleine%22_Kommentar_%28Archiv%29#29._Oktober_2006:_Totgesagte_leben_immer_l.C3.A4nger |geduldige Wiederbelebung]] von [[Hollywood Pictures]] (seit 2006).
Nun könnte also ein großer, aufwändiger, gefühlsbetonter und computeranimierter Stummfilm in die Kinos kommen. Es ist zwar möglich, dass die Gerüchte nur heiße Luft sind, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen.
Wie ich darauf komme? Nun, das erste Indiz sind die Quellen dieser Gerüchte, allesamt angesehene Disney Blogs, geführt von Menschen, denen es nicht um Ruhm geht, sondern darum zu informieren.
Das zweite Indiz: Pixar selber. Seit [[Toy Story]] 1995 die Welt der Animation revolutionierte versuchen die Genies aus Emmeryville mit jedem Film seriöser, erwachsener und experimenteller zu werden. Die erste Spielzeuggeschichte wollte noch vom Disney-Musical-Standard abweichen, hat schließlich jedoch einige Musiknummern aufzuweisen und eine recht konventionelle Buddy-Komödienhandlung. [[Das große Krabbeln]] ging schon ein bisschen weiter und verbannte den Titelsong in den Abspann um etwas Abenteuerflair in den Film einzubringen - sozusagen das familienfreundlichere und fantasylose Gegenstück zu [[Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt]]. Außerdem führte man gestellte Pannen ein. Aus der heutigen Filmwelt nicht mehr wegzudenken.
Und so ging es dann weiter: Ob durch mehr Filmzitate ([[Toy Story 2]]) , fantasievollere Welten mit emotionaleren und stilleren Momenten ([[Die Monster AG]] und [[Findet Nemo]]), mehr Action ohne den Verstand zu verlieren ([[Die Unglaublichen]]) oder weniger Humor und einer Moral, die mehr auf Arbeitstätige abzielt als auf Kinder sowie einer visuell völlig abgefahrenen Kombi aus Realismus und Fantasie ([[Cars]]), die Animatoren und Autoren bei [[Pixar]] legen immer mehr Wert darauf, als '''Künstler''' verstanden zu werden und nicht "nur" als '''''Unterhaltungs''künstler'''.
Da ist eine Geschichte ohne Dialog (oder nur mit einem Minimum aus Dialog) mehr als nur denkbar. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung. Vielleicht wird der Film wieder länger als die bisherigen Pixar-Filme, komplett ohne Sprache oder Songtexte - und der letzte emotionale Moment besteht aus einer Großaufnahme und einem kurzen, knappen Satz. So kann ich mir den Film bereits vorstellen, als kleine Weiterentwicklung der [[Monster AG]], einem witzigen und dialogreichen Film, der schlussendlich emotional wird und dessen letzte Szene aus einem Wort besteht. ''WALL*E'' wäre ein hauptsächlich emotionaler Film mit einem Hauch Humor und ebenfalls nur einem Wort oder einem kleinen Satz...
[[Pixar]] nutzt seine Kurzfilme bekanntermaßen zu Übungszwecken, sowohl technisch als auch künstlerisch. Dies gilt für die Handlung in den selben Maßen wie für die Umsetzung. Die meisten [[Pixar]]-Kurzfilme verzichten völlig auf Dialog, sind aber dennoch beliebt und unterhaltsam - es ist geradezu eine Herausforderung für Pixar, es in voller Spielfilmlänge zu versuchen.
Ein bisschen hat es aber auch den Anschein, als ob einige Disney-Mitarbeiter vor einigen Jahren bei einem Konzerntreffen eine Wette abgeschlossen hätten und nun mit voller Seele darauf erpicht wären sie zu gewinnen. Der Inhalt dieser Wette? - Wer schafft es die Marketingabteilung Disneys mit seinen nächsten Filmen am meisten zu stressen und zur Verzweiflung zu bringen?
Natürlich ist diese Idee absurd, doch sie bietet sich geradezu an.
Einer der Teilnehmer an diesem gemeinen Spiel war dann wohl auch [[M. Night Shyamalan]], der nach seinen erfolgreichen Thrillern (die persönlich eh allesamt eher als Suspense-Dramen bezeichnen würde) mit [[The Village]] einfach mal ein "''philosophisches und gesellschaftskritisches Drama inklusive Politparabel mit einer hauchzarten und unschuldigen Liebesgeschichte und lyrischen Bildern''" inszeniert hat, das in Kunst- und Programmkinos wohl einen perfekten Platz gefunden hätte.
Die Kopfschmerzen der disney'schen Marketingabteilung müssen wohl besonders unangenehm gewesen sein. So unangenehm, dass man letztlich das Handtuch warf und [[The Village]] als das komplette Gegenteil seiner wahren Identität verkaufen wollte - und zwar als brutalen "''Zombie-Monster-Mutant-haut-puritanischem-Tennie-die-Rübe-ab-Schocker-Splatter''".
Naja, wenn ich es so recht bedenke war es wohl doch eher der Verstand, den man beiseite warf, und nicht das Handtuch.
Mit seinem darauf folgenden Film wollte sich der mit einer großen Fantasie ausgestattete Inder wohl endgültig den Sieg sichern. Die Verwirrung in Disneys Marketingabteilung muss riesig gewesen sein, als man ihnen eröffnete, dass ''Das Mädchen aus dem Wasser'' ein Warner Bros. Film sein wird.
Aber zu diesem Zeitpunkt hat das Werbezentrum Disneys wohl seinen Verstand wiedererlangt und nicht etwa gefragt "Und wie bewerben wir nun ''das''?", sondern sich schlicht dazu entschlossen ihn gar nicht zu bewerben. Warum denn auch.
Somit wurde Shyamalan disqualifiziert, doch es gibt noch andere Aspiranten auf den Sieg. Hohe Chancen sollte dabei [[Jerry Bruckheimer]] haben: [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]] scheint zunächst ein Geschenk des Himmels für jede Marketingabteilung zu sein: Immerhin ist der Film die Fortsetzung des seinerzeit erfolgreichsten Disney- und Bruckheimer-Filmes aller Zeiten ([[Fluch der Karibik]]) und des derzeitig erfolgreichsten Films beider Studios ([[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]]).
Doch mit dem Tod Jack Sparrows am Ende des zweiten Films, machte Bruckheimer den Marketingexperten einen gewaltigen Strich durch die Rechnung:
Die Hauptfigur der beiden Filme und der populärste sowie beliebteste Charakter dieser Filmreihe ist nun scheinbar tot. Wie soll man nun bitte die Fortsetzung bewerben. Ohne sie funktionieren die Trailer und Poster einfach nicht, sie würden den meisten Zuschauern zu uninteressant erscheinen. Doch wenn er auftaucht (falls er das überhaupt noch kann), dann wird heftig gespoilert.
Und dann soll ''Am Ende der Welt'' nun auch noch der düsterste und mystischste Teil der Reihe werden...
Jerry hat es tatsächlich geschafft und die sonst so geschickte Werbemaschinerie Disneys überfordert: Es ist Ende Januar, der Film startet Ende Mai und es ist bislang kein einziges Promotionmittel draußen. Keine Poster, keine Plakate, kein Trailer, nicht einmal ein Teaser. Anscheinend ist ''Am Ende der Welt'' so schwer zu bewerben, dass Disneys PR-Abteilung entweder vor lauter Schock in ein Koma gefallen ist, Selbstmord begannen hat, vor lauter Anstrengung kollektiv in einen Tiefschlaf fiel oder einfach explodiert ist.
Aber auch mit [[Déjà Vu]] hat Jerry die Leute bei Disney verwirrt und zur Verzweiflung gebracht. Um dies zu erreichen, beidente er sich dem Shyamalan-Trick: Ein Film, der zuerst nach einer für ihn typischen Produktion anmutet (also ein Action.Kracher sein sollte), ist in Wahrheit ein als Blockbuster verpackter, atmosphärisch dichter Thriller mit Lovestory und einer tüchtigen Portion Nerd-Movie/Experimentalfilm. Hinzu kommt, dass das ganze mit einigen Twists aufwartet: Wenn man den Film, als das bewirbt, was er schlussendlich ist, dann nimmt man die Spannung weg, wenn man ihn als das bewirbt, was er zunächst darstellt, dann setzt man falsche Erwartungen.
Zwar hat es das Marketing irgendwie geschafft, gute Trailer zusammenzustellen, doch mindestens zehn Kaffeemaschinen sollte der Film auf dem Gewissen haben. Denn Überstunden mussten die Werbeleute wegen dieser Sache bestimmt machen.
Doch den Sieg wird am Ende wohl [[Pixar]] davontragen: [[Die Unglaublichen]] war ein Actiontrickfilm. Nach den Totalflopps [[Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt]] und [[Der Schatzplanet]], deren Versagen oftmals der PR und eher seltener den Filmen selbst zugeschrieben wurde, hat dies wohl das eine oder andere Werbeherz zum Stillstand gebracht haben.
[[Cars]] war da nicht anders - je länger man den Film sieht, desto besser sieht er aus, doch in einem Ausschnitt von zwei Minuten wirkt er nicht, weil sich der Zuschauer nicht an die Autos mit Augen gewöhnen kann. Und einen Film, dessen Darsteller zu 99,99% Autos sind zu bewerben, ohne die Autos zu zeigen ist beinahe unmöglich - und auf jeden Fall noch dümmer, als ihn dennoch mit ihnen zu bewerben.
Disney tat es trotzdem, indem man (neben echten Trailern) einen der so beliebten und erfolgreichen "Rückblick-Trailer" erstellte, der knapp zur Hälfte aus Ausschnitten alter Filme der Verantwortlichen besteht - in diesem Falle Toy Story, Das gr. Krabbeln, Monster AG, Nemo und Die Unglaublichen. Nach Ausschnitten aus diesen Filmen wurden die titelgebenden [[Cars]] gezeigt, möglichst ohne ihre Augen.
Nur zur Info: Der letzte Film der Disney Company, der unter anderem einen solchen "Guck mal, was diese Leute schon gemacht haben... ach, und hier das neue"-Trailer hatte war [[The Village]].
Wenn ihr also wieder mal einen solchen Trailer seht, geht in den beworbenen Film! Diese Produktionen sind, wie die Geschichte zeigt, allesamt sehenswert und schon allein deshalb interessant, weil sie die Marketingabteilungen überfordern und zu solch unkreativen mitteln greifen lässt.
Und dann ist da noch ''Ratatouille'' - Insider ließen Anfang dieses Jahres verlauten, dass in der PR-Abteilung gerade die Köpfe rauchen, weil man immer noch nicht weiß, wie man einen Film über eine Ratte, die sich in Küchen und Restaurants herumtreibt unter die Leute bringen soll.
Wenn dies schon so schwer ist, ich wäre gern dabei, wenn die Marketingabteilung die Aufgabe erhält, einen modernen "Stummfilm" namens ''WALL*E'' bewerben soll, der von verliebten Robotern handelt und im Superbreitbildformat gezeigt wird.
Spätestens dann wird [[Pixar]] den Sieg inne haben!
Wahrscheinlich möchte man bei [[Pixar]] aber in Wahrheit seine künstlerische Seele austoben. Und Animatoren, egal ob beim Zeichentrick, in der Effektebranche oder die, die gesamte Filme am Computer erstellen, sind alle gleich: Sie lieben die Herausforderung und je schwerer etwas zunächst scheint, desto attraktiver ist es für sie. Bestes Beispiel ist in diesem Zusammenhang wohl [[Der Schatzplanet]], der wahre Traum der Regisseure und Autoren Musker und Clements, eine künstlerisches Quell in dem sich [[Glen Keane]] und [[John Ripa]] labten und die Art Directors dem Paradies nahe waren. Aber das Publikum... den meisten Trickfilmfans und Experten hat es gefallen, der durchschnittliche Kinogänger hat den Film ignoriert.
Ich für meinen Teil habe jedoch Vertrauen in [[Pixar]] und auch in [[Walt Disney Pictures | Disney]] - ''WALL*E'' wird das wohl aufregendste Experiment der letzten zwanzig Jahre.
=== 31. Januar 2007: Seit Jahren irgendwo zwischen Leben und Tod ===
[[Bild:Primeval1 large.gif|thumb|right|Nicht jeder Film der Disney Company, dessen Plakat mit Totenköpfen wirbt muss gleich ein Erfolg werden. Dies musste [[Primeval]] schmerzvoll feststellen...]]
Es ist eine für Disney so ungewöhnliche Geschichte des Misserfolgs: 1990 mit dem spinnerten Gruselthriller [[Arachnophobia]] gestartet, sollte [[Hollywood Pictures]] die kreative Energie des einstigen [[Touchstone Pictures]]-Mitverantwortlichen [[Ricardo Mestres]] optimal zur Geltung bringen.
Doch das Glück war ihm nicht hold. [[Hollywood Pictures]] kam nicht wirklich aus dem Starterblock hinaus und sollte sich zum Appendix der Disney Studios entwickeln - das kleine etwas irgendwo hinter dem populären Flagschiff [[Walt Disney Pictures]], dem modernen Blockbusterhause [[Touchstone Pictures]] und dem anspruchsvollen [[Miramax Films]]-Studio. Sogar der kleine Bruder von [[Miramax]], [[Dimension Films]] sollte sich mit seiner kruden Mischung aus bewusst trashiger Kinderunterhaltung, Horrorfilmen und Genrekino als insgesamt erfolgreicher herausstellen.
Nicht, dass [[Hollywood Pictures]] gar keine Erfolge aufweisen konnte. [[Quiz Show]] holte sich einige Oscar-Nominierungen, [[Steinzeit Junior]] brachte die Karriere des "amerikanischen 90er-Jahre, MTV-Generation-Stars" [[Pauly Shore]] in Gang und [[Während du schliefst...]] war ein sehr solider Lovestoryerfolg. Und nicht zu vergessen, es war Mestres, der [[Jerry Bruckheimer]] einen Exklusivvertrag unterschreiben ließ - allerdings war [[Michael Eisner]] ebenfalls stark daran beteiligt, Bruckheimer zu Disney zu holen und später sollte Bruckheimer schließlich zum populäreren [[Touchstone Pictures]]-Studio wechseln.
Der wohl größte und auch letzte Erfolg von [[Hollywood Pictures]] war der Geisterfilm [[The Sixth Sense]], ironischerweise ein weiterer Gruselthriller, ein Film aus dem Genre, mit dem alles begann.
[[Bild:Pirates2poster.jpg|thumb|left|...denn mit dem US-Einspielergebnis von [[Primeval]] könnte man nicht einmal das ''Catering-Budget'' von [[Fluch der Karibik 2]] bezahlen.]]
Anscheinend war dies wohl dann auch der bezeichnende Unglücksgriff, denn [[Hollywood Pictures]] schien von Beginn an verflucht. Nachdem es sich mehr oder weniger selbst ins Koma versetzt hat, versucht der Disney-Konzern seit 2006 einen Wiederbelebungsversuch. Doch [[Hollywood Pictures]] steckt nun in der transzendentalen Zone zwischen Leben und Tod fest - [[Stay Alive]] (ab Februar in Deutschland als DVD-Premiere erhältlich) war ein Rohrkrepierer und auch der von [[Touchstone Pictures]] herübergeholte Tierhorrorschocker [[Primeval]] hat sich selbst umgelegt: Gerade einmal 10 Millionen Dollar spielte der Film in den USA ein, internationale Starttermine sind rar gesät und sonderlich viele Kopien werden wohl auch nicht eingesetzt.
Bereits zum dritten Mal berichte ich nun über den aktuellen Stand von [[Hollywood Pictures]], doch viel hat sich nicht geändert: Das Studio ist zum Scheitern verurteilt, hier wird mehr Erfolg abgetötet als Menschen in den Filmen des zum Horror- und Gruselfilm-Studio mutierten, kleinen Zwillingsbruders von [[Touchstone Pictures]].
Nun, nachdem sich auch [[Primeval]], ein brutaler Tierhorrorfilm mit dem Deutschen [[Jürgen Prochnow]], ins Aus manövriert hat, stellt sich nun die Frage:
Was wird mit diesem Studio nun geschehen? Einen Hoffnungsträger gibt es noch, das [[Sixth Sense]] nicht unähnliche, dennoch aber sehr originell wirkende Kinoerlebnis [[The Invisible]].
Sollte dieser Film ebenfalls elendig an der Kinokassen verrecken, wird man sich nicht wundern müssen, wenn bald jemand aus Disneys Führungsetage auf das Studio losstürmt und es killt...
=== 10. Februar 2007: Gespielte Trickfilme ===
[[Bild:FantasiaMick.jpg|thumb|right|Micky wäre gerne Zauberer anstelle des Zauberers]]
[[Walt Disney Pictures]] soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden - das wurde 2006 bekannt, als der Konzern feststellte, dass der letzte waschechte und vor allem ''weltweite'' Publikums- '''und''' Kritikererfolg von [[Touchstone Pictures]] irgendwann 2002 anlief, während die größeren Produktionen für [[Walt Disney Pictures]] mit Lob überhäuft wurden, großen Erfolg hatten und das Image des Studios verbesserten, dass nun weiterhin eine sehr große Bandbreite an Filmen veröffentlicht - doch nun weiß auch die breite Masse davon.
Nie hat man Disneys Plan, mehr auf das zu setzen, was auch unter Disneys Namen läuft, so sehr vor Augen geführt bekommen wie diese Woche. [[Robert Zemeckis]] gründet nun ein Disney-Studio, dessen Filme unter [[Walt Disney Pictures]] veröffentlicht werden.
Das bedeutet, dass es mittlerweile mehrere Studios geben, die exklusiv für dieses Studio produzieren. Da wäre [[Walt Disney Feature Animation]], das Haus, aus dem die [[Meisterwerke]] stammen. Und dann wäre da [[Pixar]], das Haus, aus dem die [[Meisterwerke]] kommen, auf deren DVD-Hülle nicht groß [[Meisterwerk]] steht.
Außerdem gibt es das [[DisneyToon Studios]], auch bekannt als ''interessantes Experiment, das weniger massenkompatible Ideen umsetzen und ihnen so eine Plattform geben sollte, jedoch auf Abwegen geriet und hauptsächlich kommerzielle Cheapquels produzierte, jetzt jedoch zu den Wurzeln zurückkehren könnte'' und nicht zuletzt die eigene Spielfilmproduktion von [[Walt Disney Pictures]] - und halt das noch namenslose neue Studio.
Im großen Newssturm dieser Woche wurde unter anderem das Projekt ''John Carter of Mars'' als eine Kooperation zwischen [[Pixar]] und dem neuen Studio angekündigt.
Demnach wurde der ''Paramount Pictures''-Spielfilm zu einem ''Walt Disney Pictures''-Spielfilm, zu einem [[Pixar]] + neues Studio - Animationsfilm. Sehr interessanter "Lebens"wandel.
Doch gestern und heute erreichten uns die mit interessantesten Ankündigungen Disneys seit längerem: Spielfilme von [[Aladdin]] und [[Der Zauberlehrling]].
Was mit [[Aladdin]] passieren wird ist wohl sehr leicht vorherzusagen: Da Disney seit einigen Jahren auf dem Abenteuertrip ist, wird der Film wohl sehr auf das orientalische Flair setzen und sich sicherlich auch in einige Kampf und Magieszenen mit Dschafar hineinsteigern.
Der Dschinni dagegen wird sicherlich etwas klassischer dargestellt, als es im Meisterwerk von 1992 der Fall war. Das ist aber nicht unbedingt schlecht, denn wenn der Spielfilm alles genauso machen würde, müsste man ihn ja gar nicht erst sehen. Bei [[101 Dalmatiner – Dieses Mal sind die Hunde echt‏‎]] hat ja auch kein einziger der gepunkteten Vierbeiner gesprochen. Warum sollten nun bei ''Aladdin - Dieses Mal sind die Sandkörner echt'' (oder wie der Film auch immer heißen mag) ein blau gefärbter Robin Williams auftauchen?
Aufgrund des Abenteuergenres, dem der neue Aladdin sicherlich angehören wird, werden wir sicherlich auch auf Songs verzichten müssen. Wo nun die Puristiker anfangen zu heulen und zu klagen, muss ich sagen, dass dies einfach sein muss. Sonst wären sich beide Filme zu ähnlich und das wäre ja eher schlecht. So gut [[Aladdin]] sein mag, genau den selben Film noch einmal brauchen wir einfach nicht.
Allerdings hoffe ich auch, dass man bei Disney nicht auf die Idee kommt, die Romantik rauszuwerfen. Klassischer Abenteuerstoff funktioniert nicht ohne Romantik - und das Meisterwerk von '92 bot genug Gefühl, an dem man sich inspirieren lassen kann.
Was aus dem Zauberlehrling wird, das kann ich noch nicht voraussagen. Zwischen düsterem Fantasystück und heiterer Mär, zwischen epischen und familiären Ausmaßen kann alles auftauchen. Auch über die Fähigkeiten von [[Nicolas Cage]] als Produzent kann ich nicht urteilen - hier wird die Einschätzung noch warten müssen. Aber bislang klingt es jedenfalls interessant.
=== 20. Februar 2007: Dörka Dörka Dörka Muhammed Dschihad ===
[[Bild:Jerry.jpg|thumb|right|Einer der letzten klassischen Produzenten, Disneys Goldgrube und Hollywoods Überproduzent [[Jerry Bruckheimer]]]]
Keine Sorge, dass hier soll kein religionskritischer oder gar hetzerischer und reißerischer Artikel werden - die Überschrift ist lediglich ein Zitat aus '''Team America: World Police'', einer Satire über Actionfilme, George W. Bush und übertriebenen Pazifismus. Die Darstellung von Menschen aus vorwiegend islamisch-gläubigen Staaten als dämliche, aber kaltblütige Gangster wird in diesem Film köstlich auf die Schippe genommen. Genauso wie die Vorstellung zahlreicher Amerikaner von anderen Sprachen - und so sprechen die Franzosen nur in Sätzen wie "Oh, mon dieu" und Araber sagen halt nur "Dörka Dörka Dörka, Muhammed Dschihad. Oh, Muhammed Dschihad!"
In Wahrheit wird nicht diese Glaubensrichtung (Moslem) beziehungsweise Nationalität parodiert, sondern ihre Darstellung.
Warum ich das ganze nun raus hole? Weil nun auch Disney und [[Jerry Bruckheimer]] einen Film über islamische Terroristen machen - man könnte also nun eine sehr klischeehafte, actionfilmtypische Darstellung erwarten, so wie wir sie aus Hollywood kennen - und wie sie in ''Team America'' parodiert wird.
Aber bei Disney und Bruckheimer vertraue ich auf eine vergleichsweise differenzierte Darstellung - als bekannte, weltumspannende Organisation kann man unmöglich irgendwen beleidigen. Erst Recht nicht Religionen oder ganze Staaten. Da drehen wieder alle durch und das gibt nur Ärger. Außerdem basiert der Film auf einem Artikel eines anerkannten Journalisten - dumme Stereotypen sind somit ausgeschlossen.
Nun, wo wir uns sicher sind, dass der Film nicht völlig stupides Schwarz-Weiß Gemale wird, ist es an der Zeit darüber nachzudenken, was uns bei ''Jihadists in Paradise'' - so der Titel des Films - erwarten wird.
Der Film behandelt, basierend auf dem Artikel von Journalist [[Mark Bowden]], die Taten der islamistischen Terrorgruppe ''Abu Sayyaf'' und vor allem von ihrem Führer ''Aldam Tilao'' auf den Phillippinen. Die Medien wurden auf die Gruppierung aufmerksam, als sie in einem Taucherpark ein Boot mit 20 Passagieren entführten und einen von drei an Bord befindlichen Amerikanern enthaupteten. ''Aldam Tilao'' kidnappte schließlich die anderen zwei Amerikaner, ein Missionarspaar, und jagte sie über ein Jahr lang durch einen nahe gelegenden Dschungel.
Klingt nach ziemlich hartem Tobak und allem anderen als typisches Popcornkino? Ja, das ist richtig - Bruckheimer ist in den letzten Jahren auf den Geschmack gekommen und legt mehr Anspruch in seine Filme - ob Rassendramen wie [[Gegen jede Regel]], als Actionthriller getarnte Experimente wie [[Déjà Vu]] oder Kriegsfilme wie ''Black Hawk Down'' als Ersatz für das romantisierte und epische [[Pearl Harbor]].
Diese Entwicklung finde ich sehr interessant, da es Abwechslung in das von mir so geliebte Filmrepertoire Bruckheimers bringt. Ihr seid dennoch noch nicht vom Film überzeugt? Wie, ihr zweifelt, weil er auf einem Zeitungsartikel basiert?
Nun, da kann ich euch beruhigen - es wird nicht der erste Film mit einer solchen Quelle sein.
Bereits der vorhin erwähnte ''Black Hawk Down'' basiert auf einem Artikel - sogar auf einem Artikel vom selben Journalisten wie ''Jihadists in Paradise''.
Auch die fetzige Rom-Com [[Coyote Ugly]] basiert auf einem Zeitungsartikel - und der Kultklassiker ''Saturday Night Fever''.
Zeitungsartikel-basierte Filme sind also schon recht alt und auch durchaus in der Lage sehr gut zu sein. Außerdem: Zu einer Zeit, in der eine der erfolgreichsten Kinoreihen aller Zeiten auf einer Wildwasserbahn basiert sollte man sich über nichts mehr wundern - na gut, über Filme, die auf einer Zutatenliste eines Kaugummis basieren kann man sich wundern, aber bis das geschieht ist noch was Zeit hin.
Und wie sieht mein Fazit aus? Nun, [[Jerry Bruckheimer]] alleine ist ja schon immer gut, dazu noch ungewöhnliche Quellen kann nie schaden und Bruckheimer, der neue Wege erkundet ([[Gegen jede Regel]], [[Fluch der Karibik]], ...) - die Zeichen stehen großartig.
Allerdings klingt der Inhalt noch was ungewöhnlich - klingt nach sehr viel Blut und großem Hin- und Her. Das schreit nach einem Regisseur, der sich sehr auf das erzählerische konzentrieren kann, ohne die visuellen Reize aus dem Auge zu verlieren. [[Ridley Scott]] vielleicht?
Bis genaueres feststeht freu ich mich erst einmal mehr auf Bruckheimers andere Filme, die bald kommen: [[National Treasure: The Book of Secrets]] (die Fortsetzung des Überraschungserfolges [[Das Vermächtnis der Tempelritter]]), [[Prince of Persia: Sands of Time]] (Disneys großer Wunsch nach einem neuen Action-Abenteuer-Comedy-Mix mit einem PG-13 Rating) und '''natürlich''' der wohl größte und spektakulärste Film, den [[Walt Disney Pictures]], die [[Walt Disney Company]] und [[Jerry Bruckheimer]] je gemacht haben: [[Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt]].
=== 1. März 2007: "Die Nullziger" oder: Disneys Suche nach dem reifsten Jahr ===
23. September 2000: Die Disney Company veröffentlicht in den US-amerikanischen Kinos einen [[Jerry Bruckheimer]]-Film. Bislang noch keine Besonderheit, wenn man es so liest. Doch es handelte sich dabei um einen Film für [[Walt Disney Pictures]]... der Actionkönig veröffentlicht etwas unter dem Hauptstudio Disneys? Um was für einen Film kann es sich dabei nur handeln?
Es war [[Gegen jede Regel]] - der Film, der alles veränderte. Disneys Sportfilme wurden nun zu ernsthaften Dramen, [[Jerry Bruckheimer]] produzierte immer mehr für [[Walt Disney Pictures]] und seitdem sucht [[Walt Disney Pictures]] das reifste Jahr...
[[Gegen jede Regel]] ist einer der besten Disney-Filme aller Zeiten: [[Denzel Washington]] brilliert in seiner Rolle, die Story ist spannend, bewegend und auch inspirierend, die Regie stark und die Kameraführung dynamisch. Dieses herrliche Sport- und Rassendrama war zu Recht der Überraschungserfolg der USA im Jahr 2000.
Besser konnte Disney seine Suche nicht beginnen: Seit [[Gegen jede Regel]] veröffentlicht das Studio alljährlich Filme, die eher ein älteres Publikum ansprechen, aber dennoch für Familien geeignet sind. Das ist nichts neues, Disney produziert öfters solche Filme, doch die Filme mit erwachsenen Themen häufigen sich in den '00er Jahren auffällig. Ob Dramen, Actionfilme oder Abenteuer der Extraklassen, das Haus der Maus bringt seine Filme in eine neue Richtung. Nicht, dass Disney vorher kindisch war oder auf Familienfilme beschränkt, ganz im Gegenteil. Seit [[Walt Disney Pictures]] zu Beginn der 90er Jahre wieder aus [[Touchstone]]s Schatten gelangte war die Palette der veröffentlichten Filme sehr breit und abwechslungsreich - allerdings so sehr, dass kein klarer Trend zu erkennen war. Doch nun ist der Trend klar, und er gefällt.
Aber wann kamen die reifsten, erwachsensten Disney-Filme ins Kino?
2000 kam neben dem großartigen Drama auch [[Fantasia 2000]] in die Kinos, die große Bühne für technische Experimente und künstlerische Freiheit.
2001 kam mit [[Plötzlich Prinzessin]] ein zwar sehr familiengerechter, hauptsächlich aber von Teenagern geliebter Film raus, der somit teilweise in diese Wertung geht. Mehr wiegen aber die [[Walt Disney Meisterwerke]] aus diesem Jahr. Mit [[Ein Königreich für ein Lama]] nahm man sich selbst auf den Arm (noch bevor ''Shrek'' es machen konnte) und mit [[Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt]] veröffentlichte man einen zum Zeichentrick gewordenen klassischen Abenteuerspielfilm, wie ihn Disney in den 50er bis 70er Jahren gedreht hätte - nur aufwändiger und actionreicher. ''Atlantis'' floppte zwar an den Kinokassen und mutierte erst auf DVD zum Erfolg, ist aber deshalb nicht minder interessant als andere Meisterwerke. Viel mehr gehört ''Atlantis'' in meinen Augen zu den am meisten unterschätzten Disney-Filme der letzten 50 Jahre. Wenn nicht gar überhaupt.
Doch erst 2002 ging das Rennen um den Titel des reifsten Jahres in die wirklich heiße Phase.
Nicht nur, dass die Dreharbeiten zu einem weiteren, ebenfalls revolutionären Film begannen, nein, mit [[Lilo & Stitch]] veröffentlichte man die perfekte Symbiose aus frechem, wilden Humor und ergreifenden Emotionen - während [[Der Schatzplanet]] die Zuschauer in eine Welt entführte, in der Action, Technik und Kunst eins werden. Leider wurde von diesen beiden großartigen Machwerken nur [[Lilo & Stitch]] einer größeren Masse zugänglich, die meisten sind dagegen vor lauter Blindheit an [[Der Schatzplanet]] vorbeigegangen.
Auf dem Spielfilmsektor veröffentlichte [[Walt Disney Pictures]] mit [[Die Entscheidung – Eine wahre Geschichte]] das erste von vielen Sportdramen, die in die großen Fußstapfen von [[Gegen jede Regel]] treten sollten und mit [[Doe Country Bears]] erschien ein Spielfilm, von dem Disney wenigstens dachte, dass er aufgrund seiner Bandfilmsatire und Popkulturanspielungen der Renner bei den Erwachsenen sein müsste, während die kleinen über zwei, drei kleinere Gags lachen und sich erstaunt die Bären angucken. Dem war aber nicht so: Das Projekt ''Themenparkattraktionenverfilmung'' sollte erst 2003 erfolgreich auf der Leinwand umgesetzt werden.
Zunächst aber startete [[Das Geheimnis von Green Lake]] in den Kinos, eine sehr ambitionierte kleine Literaturverfilmung irgendwo zwischen Drama, Komödie, jugendgerechtem Coming-of-Age-Film und Abenteuer. Die atmosphärisch dicht erzählte und originelle Geschichte gehört ebenfalls zu Disneys besten Spielfilmen und schafft es viele Botschaften zu vermitteln ohne irgendwie o zu wirken, als hätte man den erhobenen Zeigefinger ausgepackt. Ein wirklich schöner und spannender Film für die ganze Familie über... joa... sagen wir mal 12.
Doch wie viele konnten damals ahnen, dass nicht dies Disneys bester Spielfilm des Jahres wird? Denn in der Blockbuster-Hochsaison startete der bis dahin größte und bombastischste Disney-Film aller Zeiten: [[Fluch der Karibik]]. Ich denke es ist mittlerweile nicht mehr nötig meine Liebe zu diesem Film auszudrücken. Und auch seine Auswirkungen sollten hinlänglich bekant sein. Besonders interessant für uns ist im Hinblick auf dieses Thema natürlich, dass dieser PG-13 Film das Studio zu neuen Ufern führte und endlich mit einem Paukenschlag bekanntmachte, dass Disney nun mit System häufiger in anderen Genres herumwildert.
Ebenfalls zu erwähnen: Die Teenie-Komödie [[Freaky Friday]] und Disneys neuer Trend zu IMAX-Dokus. [[Bärenbrüder]] setzte schließlich den [[Meisterwerk]]e-Trend fort: Ambitioniert, anspruchsvoll, mehr oder minder erfolglos.
In den darauf folgenden Jahren kamen weitere Abenteuerfilme ([[Das Vermächtnis der Tempelritter]]), Dramen ([[Spiel auf Sieg]]) und Fantasyfilme ([[Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia]]).
Doch das möglicherweise reifste Jahr der 00er könnte noch auf der Mathe stehen: 2008!
Bislang wurden ausschließlich Filme angekündigt, die Teil der "für ein erwachsenes Disney"-Initiative sein könnten: Neben einer Mexiko-Variante von [[Antarctica]] und einer aufwändigen Fantasykomödie sowie den zweiten Narnia-Teil erwarten uns noch mehr Filme:
[[Bild:PrincePersiaDisneyir4.jpg|thumb|left|250px|Das Logo der neuen Disney/Bruckheimer-Koproduktion]]
So etwa eine Robert DeNiro/Merryl Streep Politkomödie und der bereits angekündigte dialogarme, fantasievolle [[Pixar]]-Streifen [[WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf|WALL*E]].
Wie wir nun wissen, wird die Geschichte sehr originell, liebevoll und dazu noch satirisch. Freut euch auf eines der filmischen Machwerke mit dem größten Potential in diesem Jahrzehnt!
Nun offiziell bekannt gegeben wurde außerdem, dass [[Walt Disney Pictures]] in [[Jerry Bruckheimer]]s Vertrag festlegen ließ, dass die ''Prince of Persia''-Filme mindestens ein PG-Rating, besser ein PG-13-Rating bekommen '''müssen'''. Nur zur Erinnerung: Bei [[Fluch der Karibik]] hoffte Disney noch auf ein PG-Rating, bekam aber ein PG-13 - nun ''wollen'' sie aber solch eine Freigabe.
Endlich ist auch bekannt, dass der erste Film der möglichen Kinoreihe ''Prince of Persia: Sands of Time'' im Sommer 2008 starten soll, wenn nichts dazwischen kommt.
Und dann ist da schließlich das Spielfilmremake von [[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]. Der Film soll in China gedreht werden - also dort, wo er auch spielt: Denn die neue Version von [[Schneewittchen]] entführt eine junge, englische Prinzessin ins China des Jahres 1880.
Als sie in große Probleme gerät, sucht sie Zuflucht und gerät so in die rettenden Arme von sieben kleinwüchsigen Shaolin Mönchen.
Das ganze soll ein Martial-Arts-Action-Abenteuer werden - unter der Regie des Kampfchoreographen [[Woo-ping Yuen]], der bereits für die Kampfszenen in den [[Kill Bill]]-Filmen und der ''Matrix''-Trilogie zuständig war.
Das Drehbuch dagegen stammt von [[Michael Chabon]], dem Pulitzerpreisträger, der das Drehbuch von ''Spiderman 2'' schrieb.
Klingt vollkommen verrückt und skurril? Ja, durchaus. Und viel mehr klingt es bekannt: Ein Schneewittchen-Film mit Martial-Arts-Szenen und Querverweis auf [[Kill Bill]]... [[Duckipedia:Aprilscherze/Pulp Disney|Pulp Disney]], anyone?
Jedenfalls klingt ''Snow and the Seven'' (so der Titel des Films) nach einem Heidenspaß, zumal Yuen zahlreiche Anspielungen auf das original [[Meisterwerk]] einbauen möchte und zahlreiche Martial-Arts-Stars engagieren will. Und spätestens nun glaube ich, dass der Film zu [[Touchstone Pictures]] verschoben werden könnte...
Wenn nicht, dann könnte 2008 Disneys reifstes Jahr werden... vorerst.
=== 12. März 2007: Die Chartshow, die Skandale und der Sinn dahinter ===
Seit Ende Januar lief jede Woche am Freitag Abend auf RTL die ultimative Chartshow. Einst eine sensationell erfolgreiche Eventshow, verkam die Sendung mit Oliver Geißen immer mehr zu RTLs Quotensorgenkind. Doch die wöchentliche Ausstrahlung bewirkte etwas, womit man nicht gerechnet hätte: Nachdem die monatliche Ausstrahlung zu einer Übersättigung und sinkenden Quoten führte, resultierte die wöchentliche Ausstrahlung in ''besseren'' Quoten, manchmal war die Chartshow gar in der werberelevanten Zielgruppe die erfolgreichste Sendung des Tages.
Für Quotenexperten mag es ein Skandal sein, dass RTL mit dieser unkonventionellen Taktik erfolgreich davonkam. Schon ironisch, dass Skandalsongs auch das Thema einer der Ausgaben waren. Diese Ausgabe war sicherlich sehr interessant, vor allem weil das musikalische Spektrum sehr breit gefächert war (von Lordi über Robbie Williams bis hin zu Paul McCartney war alles dabei), doch teilweise waren die "Skandale" lächerlich: Daniel Lopez sagte "Nein" zu Bohlen und Lordi sieht gruselig aus - tolle Skandale. Gefühltermaßen am häufigsten konnte man folgenden Skandal antreffen: "Der bayrische Rundfunk spielte das Lied nicht - zu obszön." Ja, die Lederhosen- und Dirndlträger waren schon immer ein moralisch gesehen engstirniges Völkchen.
Von solchen Skandalen mit schmutzigen Wörtern oder übertriebener Nacktheit sollte Disneys doch frei sein, oder? Von wegen. Auch Disney-Filme lösten des öfteren Mal Skandale aus.
Der erste große Disney-Skandal fand 1954 statt, als [[The Vanishing Prairie]], eine Disney-Naturdokumentation, in den Kinos startete. In New York wurde der Film gebannt, da in ihm gezeigt wird, wie ein Büffeljunges geboren wird. [[Walt Disney]] regte sich darüber auf und fragte erzürnt, ob die New Yorker Regierung wirklich will, dass die Kinder in New York tatsächlich denken sollen, dass Kinder vom Storch gebracht werden. Später wurde die Entscheidung rückgängig gemacht und die Doku durfte gezeigt werden,
Ein anderer Disney-Skandal ereignete sich 1967, als der Satiriker Paul Krassner sein Bild "The Disneyland Memorial Orgy" veröffentlichte - als verspäteter Kommentar zu [[Walt Disney]]s Tod. Laut Aussage des Zeichners verstarb mit Walt der Gott der Disney-Figuren. Und somit ihr moralischer Wächter. Und so zeichnete er strippende, Geschlechtsverkehr ausübende, urinierende und Drogen nehmende Disney-Figuren vor den Toren Disneylands. Kein Wunder, dass der Disney-Konzern Amok lief und den Herren Krassner am liebsten zum Teufel geschickt hätte. Man konnte sich jedoch außergerichtlich mit dem Publizisten Sam Ridge einigen und so geriet das Bild - beinahe - in Vergessenheit.
Die meisten Disney-Skandale traten erst Jahre später auf: Die Menschen wurden immer schärfer auf Skandale und dank der größeren Abdeckung durch die Medien konnten sie sich viel schneller verbreiten... Doch dazu erst ein anderes Mal mehr!

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~