Bearbeiten von „DDSH 114“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= Juli 1991
|EDATUM= Juli 1991
|NRGESCH= 8
|NRGESCH= 8
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D), 29,- öS (A), 4,30 SFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
|BILD= Datei:DDSH 114.jpg
|BILD= Datei:DDSH 114.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 114 ZA.jpeg
|EDATUM2= Februar 1997
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
}}
}}


== [[Cover]] ==
== Titelbild ==
*Zeichnung: [[Ed van Schuijlenburg]]
*Zeichnung: [[Ed van Schuijlenburg]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Reine Liebe und Güte ===
=== [[Reine Liebe und Güte]] ===
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  59-01}}
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  59-01}}
*Originaltitel: ''Days at the Lazy K''
*Originaltitel: ''Days at the Lazy K''
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Produktionsjahr]]: 1945
*[[Produktionsjahr]]: 1945
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 05/1961
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 31: Zeile 26:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1971
*Produktionsjahr: 1971
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Nachdruck aus: Micky Maus 45/1976
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: der [[Bürgermeister]] und sein Sohn, [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: der [[Bürgermeister]] und sein Sohn, [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], Tick, Trick und Track


Zeile 42: Zeile 36:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Tony Strobl
*Zeichnungen: Tony Strobl
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1974
*Produktionsjahr: 1974
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Nachdruck aus: Micky Maus 21/1976
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck
*vorkommende Personen: [[Daisy Duck]], Donald Duck


=== Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte ===
=== Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte ===
Zeile 54: Zeile 47:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1953
*Produktionsjahr: 1953
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Nachdruck aus: Micky Maus 10/1957
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
*vorkommende Personen: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track


=== Wunder des Schneeschuhs ===
=== [[Wunder des Schneeschuhs]] ===
*Storycode: {{sc|W OS 1073-06}}
*Storycode: {{sc|W OS 1073-06}}
*Originaltitel: ''Free Ski Spree''
*Originaltitel: ''Free Ski Spree''
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1959
*Produktionsjahr: 1959
*Seitenanzahl: 6
*Seitenanzahl: 6
*Nachdruck aus: Micky Maus 08/1961
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Personen: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 10'' ===
=== Entenhausener Geschichte(n), Folge 10 ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*[[Autor]]: [[Harald Saalbach]]
*Autor: [[Harald Saalbach]]
*Thema: Die „dunkle“ Seite des Goldes
*Thema: Die „dunkle“ Seite des Goldes
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2


=== [[Comicstrip]]s ===
=== Comic-Strips ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''A Dull Moment''
* ''A Dull Moment''
* vorkommende  Figuren: Donald
* vorkommende  Personen: Donald
* Story: [[Homer Brightman]]
* Story: [[Homer Brightman]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* [[Panel]]s: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-21}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-21}}
* Erstveröffentlichung (USA): 21. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 21. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Bicycle Built for Two''
* ''Bycicle Built for Two''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-03-22}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-22}}
* Erstveröffentlichung (USA): 22. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 22. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 339]] erneut abgedruckt''
* ''wurde in [[DDSH 339]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller verrückter Ideen“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''Root of All Evil''
* ''Root of All Evil''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-03-23}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-23}}
* Erstveröffentlichung (USA): 23. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 23. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''What Big Eyes You Have''
* ''What Big Eyes You Have''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-03-24}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-24}}
* Erstveröffentlichung (USA): 24. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 24. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== Das Singtelegramm ===
=== Das Singtelegramm ===
Zeile 122: Zeile 109:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Tony Strobl
*Zeichnungen: Tony Strobl
*Produktionsjahr: 1972
*Seitenanzahl: 5
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1972
*vorkommende Personen: Daisy Duck, Donald Duck, [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seitenanzahl: 4
*Nachdruck aus: Micky Maus 20/1976
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]


=== Zwei eitle Renner ===
=== Zwei eitle Renner ===
Zeile 132: Zeile 118:
*Originaltitel: ''The Human Race''
*Originaltitel: ''The Human Race''
*Skript: [[Dick Kinney]]
*Skript: [[Dick Kinney]]
*Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), [[Steve Steere]] ([[Inker|Tusche]])
*Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche)
*Produktionsjahr: 1970
*Seitenanzahl: 8
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1970
*vorkommende Personen: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
*Seitenanzahl: 5
*Nachdruck aus: Micky Maus 51/1976
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert


=== [[Verlorenes Mondgold]] ===
=== [[Verlorenes Mondgold]] ===
Zeile 143: Zeile 128:
*Alternativtitel: ''Onkel Dagobert und der goldene Mond''
*Alternativtitel: ''Onkel Dagobert und der goldene Mond''
*Originaltitel: ''The Twenty-four Carat Moon''
*Originaltitel: ''The Twenty-four Carat Moon''
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Skript: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Zeichnungen: Carl Barks
*Produktionsjahr: 1958
*Produktionsjahr: 1958
*Seitenanzahl: 20
*Seitenanzahl: 20
*Nachdruck aus: Micky Maus 15 & 16/1975
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: Teddy, der Rinderkönig, Muchkale, der Venusianer, [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Der Rajah von Romadur, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Personen: Teddy, der Rinderkönig, Muchkale, der Venusianer, [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Maharadscha von Zasterabad, Onkel Dagobert, [[Ratz und Oliver]], Tick, Trick und Track
*Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in [[Ich Onkel Dagobert 1]] (1974) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von [[Peter O. Chotjewitz|Peter]] und [[Renate Chotjewitz]]
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50915/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-114 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/52601/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-114 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|114]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|114]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: