Bearbeiten von „DDSH 136“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= März 1995
|EDATUM= März 1995
|NRGESCH= 6
|NRGESCH= 6
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 32,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D), 32 öS (A), 4,50 SFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
|BILD= Bild:DDSH136.jpeg
|BILD= Bild:DDSH136.jpeg
|BILD2= Datei:DDSH 136 ZA.jpeg
|EDATUM2= 10. Oktober 2000
|PREIS2= 4,80 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
}}
}}


== [[Cover]] ==
== Cover ==
*Zeichnung: [[Carl Barks]]
*Zeichnungen: [[Carl Barks]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== [[Die vielen Gesichter der Gundel Gaukeley]] ===
=== [[Die vielen Gesichter der Gundel Gaukeley]] ===
*[[Storycode]]: {{sc|W US  48-01}}
*[[Storycode]]: {{sc|W US  48-01}}
*Alternativtitel: ''Die vielen Gesichter der Gundel Gaukelei''
*Originaltitel: ''The Many Faces of Magica de Spell''
*Originaltitel: ''The Many Faces of Magica de Spell''
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Comic-Skript|Skript]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Produktionsjahr]]: 1963
*[[Produktionsjahr]]: 1963
*Seitenanzahl: 22
*Seitenanzahl: 22
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 39 – 41/1976
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Anmerkung: Der letzte Auftritt des Raben Nimmermehr in einer Barks-Geschichte
*Besonderheiten: Der letzte Auftritt des Raben Nimmermehr in einer Geschichte von Carl Barks


=== Der Schatz von Aladinia ===
=== Der Schatz von Aladinia ===
Zeile 34: Zeile 28:
*Skript: [[Dave Angus]]
*Skript: [[Dave Angus]]
*Zeichnungen: [[Beatriz Bolster]]
*Zeichnungen: [[Beatriz Bolster]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1984
*Produktionsjahr: 1984
*Seitenanzahl: 15
*Seitenanzahl: 15
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 02/1986
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Wieder einmal begibt sich Familie Duck auf Schatzsuche. Dagobert möchte die Reichtümer von ''Ali Ben Cop'' finden, einem Sultan der Unmengen an Edelsteinen in einer Gebirgshöhle versteckt hat. Die Schatzkammer zu finden, erweist sich schon als nicht ganz einfach, doch als die Ducks zu ihr vorgedrungen sind, aktiviert Dagobert eine Falle und sie sind darin eingesperrt. Dann taucht auch noch Gundel Gaukeley auf, die die ganze Sache eingefädelt hat. Für die Freilassung der Ducks will sie natürlich Dagoberts [[Glückszehner]], was dieser erstmal ablehnt. Gundel zieht sich vorerst zurück. Den Ducks gelingt es, den Mechanismus der Falle zu finden und mit Hilfe von Dagoberts Glückszehner zu reparieren. Als Gundel wieder zurückkommt, sperrt Dagobert sie mit einem Trick in ihre eigene Falle.
*Handlung: Wieder einmal begibt sich Familie Duck auf Schatzsuche. Dagobert möchte die Reichtümer von ''Ali Ben Cop'' finden, einem Sultan der Unmengen an Edelsteinen in einer Gebirgshöhle versteckt hat. Die Schatzkammer zu finden, erweist sich schon als nicht ganz einfach, doch als die Ducks zu ihr vorgedrungen sind, aktiviert Dagobert eine Falle und sie sind darin eingesperrt. Dann taucht auch noch Gundel Gaukeley auf, die die ganze Sache eingefädelt hat. Für die Freilassung der Ducks will sie natürlich Dagoberts [[Glückszehner]], was dieser erstmal ablehnt. Gundel zieht sich vorerst zurück. Den Ducks gelingt es, den Mechanismus der Falle zu finden und mit Hilfe von Dagoberts Glückszehner zu reparieren. Als Gundel wieder zurückkommt, sperrt Dagobert sie mit einem Trick in ihre eigene Falle.


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 31'' ===
=== Entenhausener Geschichte(n), Folge 31 ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Hintergründe zu den Barks-Comics [[DDSH_136#Die_vielen_Gesichter_der_Gundel_Gaukeley|Die vielen Gesichter der Gundel Gaukeley]], [[DDSH_136#Eine_fabelhafte_Erfindung|Eine fabelhafte Erfindung]] und [[DDSH_136#Lohnender_Auftrag|Lohnender Auftrag]] sowie einiges über Gundel Gaukeley
*Thema: Hintergründe zu den Barks-Comics [[DDSH_136#Die_vielen_Gesichter_der_Gundel_Gaukeley|Die vielen Gesichter der Gundel Gaukeley]], [[DDSH_136#Eine_fabelhafte_Erfindung|Eine fabelhafte Erfindung]] und [[DDSH_136#Lohnender_Auftrag|Lohnender Auftrag]] sowie einiges über Gundel Gaukeley.
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2


=== [[Comicstrip]]s ===
=== Comic-Strips ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''Anything to Oblige''
* ''Anything to Oblige''
* vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
* vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
* Plot: Carl Barks
* Plot: Carl Barks
* Story: [[Bob Karp]]
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* [[Panel]]s: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-27}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-27}}
* Erstveröffentlichung (USA): 27. Juni 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 27. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''A Mocking Bird!''
* ''A Mocking Bird!''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-28}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-28}}
* Erstveröffentlichung (USA): 28. Juni 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 28. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 320]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Vögel“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''Local Showers''
* ''Local Showers''
* vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
* vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-29}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-29}}
* Erstveröffentlichung (USA): 29. Juni 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 29. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''A Sure Cure''
* ''A Sure Cure''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-06-30}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-30}}
* Erstveröffentlichung (USA): 30. Juni 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 30. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== [[Eine fabelhafte Erfindung]] ===
=== [[Eine fabelhafte Erfindung]] ===
*Storycode: {{sc|W US  41-04}}
*Storycode: {{sc|W US  41-04}}
*Originaltitel: ''Snow Duster''
*Originaltitel: ''Snow Duster''
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Skript: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Zeichnungen: Carl Barks
*Produktionsjahr: 1962
*Produktionsjahr: 1962
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Nachdruck aus: Micky Maus 49/1963
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein|Winzmännchen]]
*vorkommende Personen: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein|Winzmännchen]]
*Anmerkungen:
*Besonderheiten: -Von dieser Geschichte gibt es auch eine retuschierte Version, die auf europäischen Fußball umgezeichnet wurde. American Football war damals noch zu unbekannt. </p>
**In dieser Geschichte ist in der deutschen Übersetzung von Fußball die Rede. Im englischsprachigen Original von American Football, was aber damals in Deutschland noch zu unbekannt war.<p>
-Helferlein wurde hier von Erika Fuchs noch „Winzmännchen“ genannt.
**Helferlein wurde hier von Erika Fuchs noch „Winzmännchen“ genannt.
*Handlung: Daniel Düsentrieb erhält den Auftrag, das [[Entenhausen]]er Sportstadion möglichst schnell und effektiv von einer dicken Schneeschicht zu befreien. Er verwendet dafür sein eben neu erfundenes Schnee-Entferner-Pulver, das er mit einem kleinen Doppeldecker über der Arena verstreuen will. Doch er fliegt zu tief und stürzt ab. Helferlein überredet daher einige Schneefinken, das Pulver zu verstreuen. Beim Länderspiel sind Düsentrieb und Helferlein schließlich Ehrengäste.
Daniel Düsentrieb erhält den Auftrag, das [[Entenhausen]]er Sportstadion möglichst schnell und effektiv von einer dicken Schneeschicht zu befreien. Er verwendet dafür sein eben neu erfundenes Schnee-Entferner-Pulver, das er mit einem kleinen Doppeldecker über der Arena verstreuen will. Doch er fliegt zu tief und stürzt ab. Helferlein überredet daher einige Schneefinken, das Pulver zu verstreuen. Beim Länderspiel sind Düsentrieb und Helferlein schließlich Ehrengäste.


=== Saure Kirschen ===
=== Saure Kirschen ===
Zeile 106: Zeile 93:
*Originaltitel: ''Donald In A Pickle''
*Originaltitel: ''Donald In A Pickle''
*Skript: [[Ed Nofziger]]
*Skript: [[Ed Nofziger]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] ([[Inker|Tusche]])
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche)
*Produktionsjahr: 1980
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1980
*Seitenanzahl: 8
*Nachdruck aus: Mickyvision 05/1986
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*Anmerkung: Die Geschichte wurde hier um zwei Seiten gekürzt
*Handlung: Für ihre Party braucht Daisy unbedingt Sauerkirschen in Armagnac, da diese ihren Gästen beim letzten Mal hervorragend geschmeckt haben. Doch der Preis hat angezogen, die Kirschen sind sündhaft teuer geworden. Donald will für Daisy die Kirschen selbst pflücken und einlegen. Bereits für die Kirschen, einen zertrümmerten Erntekorb und einen abgebrochenen Ast muss Donald tief in die Tasche greifen. Ein großer Topf kommt auf satte 50 Taler und auch die Zutaten für die Lake zum Einlegen der Kirschen kommen ihn teuer. Dummerweise geht Donald mit etwas zu viel Selbstvertrauen an die Sache heran und informiert sich nicht, wie man solche Kirschen richtig einlegt. Sein improvisiertes Rezept löst bei Daisys Gästen das blanke Entsetzen aus. Die selbsteingelegten Kirschen schmecken widerlich. Also muss Donald mitten in der Nacht loslaufen und die teuren Kirschen doch noch kaufen – der Preis wurde gerade erst wieder hinaufgesetzt.
Für ihre Party benötigt Daisy unbedingt Sauerkirschen in Armagnac, da diese ihren Gästen beim letzten Mal hervorragend geschmeckt haben. Doch der Preis hat angezogen; die Kirschen sind sündhaft teuer geworden. Donald will für Daisy die Kirschen selbst pflücken und einlegen. Bereits für die Kirschen, einen zertrümmerten Erntekorb und einen abgebrochenen Ast, muss Donald tief in die Tasche greifen. Ein großer Topf kommt auf satte 50 Taler und auch die Zutaten für die Lake zum Einlegen der Kirschen kommen ihn teuer. Dummerweise geht Donald mit etwas zu viel Selbstvertrauen an die Sache heran und informiert sich nicht, wie man solche Kirschen richtig einlegt. Sein improvisiertes Rezept löst bei Daisys Gästen das blanke Entsetzen aus. Die selbsteingelegten Kirschen schmecken widerlich. Also muss Donald mitten in der Nacht loslaufen und die teuren Kirschen doch noch kaufen – der Preis wurde gerade erst wieder hinaufgesetzt.


=== Mittagsschlaf-Störungen ===
=== Mittagsschlaf-Störungen ===
Zeile 120: Zeile 105:
*Skript: Ed Nofziger
*Skript: Ed Nofziger
*Zeichnungen: [[Jaime Diaz Studio]]
*Zeichnungen: [[Jaime Diaz Studio]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1985
*Produktionsjahr: 1985
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Nachdruck aus: Mickyvision 09/1986
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], Daisy Duck, Donald Duck
*vorkommende Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]], Daisy Duck, Donald Duck
Donald macht ein Nickerchen in seiner Hängematte, doch die zwei Backenhörnchen stören seinen Schlaf. Schließlich ist er verärgert und stellt sich schlafend, lauert aber heimlich darauf, dass die beiden erneut ankommen. Als er eine Bewegung bemerkt, greift er zu – dummerweise handelt es sich aber um seine Freundin Daisy, die zu Besuch gekommen ist. Die ist ziemlich stinkig und wird handgreiflich.
*Handlung: Donald macht ein Nickerchen in seiner Hängematte, doch die zwei Backenhörnchen stören seinen Schlaf. Schließlich ist er verärgert und stellt sich schlafend, aber lauert heimlich darauf, dass die beiden erneut ankommen. Als er eine Bewegung bemerkt, greift er zu – dummerweise handelt es sich aber um seine Freundin Daisy, die zu Besuch gekommen ist. Die ist ziemlich stinkig und wird handgreiflich.


=== [[Lohnender Auftrag]] ===
=== [[Lohnender Auftrag]] ===
*Storycode: {{sc|W US  46-03}}
*Storycode: {{sc|W US  46-03}}
*Originaltitel: ''A Helper's Helping Hand''
*Originaltitel: ''A Helper's Helping Hand''
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Skript: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Zeichnungen: Carl Barks
*Produktionsjahr: 1963
*Produktionsjahr: 1963
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Nachdruck aus: Micky Maus 43/1964
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
*Anmerkung: Helferlein wurde hier von Erika Fuchs im letzten Panel „Winzmännlein“ genannt, jedoch im Rest der Geschichte „Helferlein“
*Besonderheiten: Helferlein wurde hier von Erika Fuchs im letzten Panel als „Winzmännlein“ genannt, jedoch im Rest der Geschichte „Helferlein“.
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50937/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-136 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/20951/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-136 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|136]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|136]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: