Bearbeiten von „DDSH 427: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
„Bleifuß 3 ist das beste Spiel aller Zeiten!“ – und deswegen muss es auch unbedingt gekauft werden. Aber da ist [[Onkel Donald]] anderer Meinung, denn er findet nicht, dass er das Computerspiel anschaffen sollte. [[Tick, Trick und Track]] müssen Überzeugungsarbeit leisten…
„Bleifuß 3 ist das beste Spiel aller Zeiten!“ – und deswegen muss es auch unbedingt gekauft werden. Aber da ist [[Onkel Donald]] anderer Meinung, denn er findet nicht, dass er das Computerspiel anschaffen sollte. [[Tick, Trick und Track]] müssen Überzeugungsarbeit leisten…


{{gut}} Auch auf drei Seiten kann man etwas durchaus Passables zusammenschustern. Troelstrup ist wieder weithin bekannt für die ein oder andere Egmont-Story (die auch mal nicht so gut sein kann), aber auf diesem wenigen Platz holt er ein Maximum an Gags und Handlung heraus. Witzig und einen echten Lacher wert ist vor allem das 3. Panel auf der 2. Seite (siehe Bild), auf welchem einer [[Tick, Trick und Track|der Neffen]] sich einen Weg durch Donalds Zeitung bahnt und nur mit den Augen hindurchguckt. Aber auch die anderen Aufmerksamkeitsversuche sind nicht schlecht gemacht. Das Ende ist ebenso lustig. Angemessen dazu sind die leicht überspitzten Zeichnungen von Rodriguez, der in dieser Ausgabe etwas kürzertritt. Ebenso lustig ist das Ende. Mit einer '''3+''' bewegen wir uns hier im oberen Mittelfeld – nicht schlecht für so eine Kurzgeschichte! [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 11:11, 25. Dez. 2022 (CET)
{{gut}} Auch auf drei Seiten kann man etwas durchaus Passables zusammenschustern. Troelstrup ist wieder weithin bekannt für die ein oder andere Egmont-Story (die auch mal nicht so gut sein kann), aber auf diesem wenigen Platz holt sie ein Maximum an Gags und Handlung heraus. Witzig und einen echten Lacher wert ist vor allem das 3. Panel auf der 2. Seite (siehe Bild), auf welchem einer [[Tick, Trick und Track|der Neffen]] sich einen Weg durch Donalds Zeitung bahnt und nur mit den Augen hindurchguckt. Aber auch die anderen Aufmerksamkeitsversuche sind nicht schlecht gemacht. Das Ende ist ebenso lustig. Angemessen dazu sind die leicht überspitzten Zeichnungen von Rodriguez, der in dieser Ausgabe etwas kürzertritt. Ebenso lustig ist das Ende. Mit einer '''3+''' bewegen wir uns hier im oberen Mittelfeld – nicht schlecht für so eine Kurzgeschichte! [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 11:11, 25. Dez. 2022 (CET)




Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~