Bearbeiten von „Duckipedia:Werkstatt/Alles steht Kopf“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox Spielfilm
{{Infobox Spielfilm
| FILMTITEL = Inside Out
| FILMTITEL = Inside Out
Zeile 4: Zeile 5:
| PLAKAT =
| PLAKAT =
| QUELLE =
| QUELLE =
| URDATUM = 19. Juni 2015
| URDATUM = 2015
| URDATUM-DE = 1. Oktober 2015
| URDATUM-DE = 2015
| PRODUKTION = [[Jonas Rivera]], [[Mark Nielsen]]
| PRODUKTION = [[Jonas Rivera]], [[Mark Nielsen]]
| REGIE = [[Pete Docter]], [[Ronaldo del Carmen]]
| REGIE = [[Pete Docter]], [[Ronaldo del Carmen]]
| AUTOR = [[Pete Docter]], [[Meg LeFauve]], [[Josh Cooley]]
| AUTOR =  
| MUSIK = [[Michael Giacchino]]
| MUSIK =  
| LAENGE = 94
| LAENGE = 94
}}
}}


'''Alles steht Kopf''' ist ein Animationsfilm der [[Pixar Animation Studios]] von [[Pete Docter]] und [[Ronaldo del Carmen]], der im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes im Mai 2015 uraufgeführt wurde. Der reguläre Kinostart in den Vereinigten Staaten war am 19. Juni 2015 und in Deutschland am 1. Oktober 2015.
'''Alles steht Kopf''' ist ein Animationsfilm der [[Pixar Animation Studios]] von [[Pete Docter]] und [[Ronaldo del Carmen]], der im Rahmen deFilmfestspiele in Cannes im Mai 2015 uraufgeführt wurde. Der reguläre Kinostart in Deutschland war am ???


==Handlung==
==Handlung==
Fehlt noch
Fehlt noch
== Figuren ==
''Riley Anderson'' ist ein optimistisches, aufgewecktes Kind, zumindest bis sie mit elf Jahren und ihrer Familie nach San Francisco ans andere Ende der USA umziehen muss. Nun muss sie sich in ihrem neuen Zuhause und der neuen Schule zurechtfinden, was sie erstmals mit gemischten Gefühlen zurücklässt.<ref name="pixar-insideout" />
Die Emotion, die am längsten in Riley steckt, ist ''Freude''. Freude ist fröhlich und entschlossen, in jeder Situation optimistisch etwas Lustiges zu finden. Ist Riley glücklich, ist Freude es auch. Für sie sind die weniger glücklichen Momente in Rileys Leben nur Stolpersteine auf dem Weg zum Glücklichsein.<ref name="pixar-insideout" /> Freude ist gelb mit einer blauen Kurzhaarfrisur. Sie trägt ein grünes Kleid, auf dem stilisierte Funken sind. Als einzige der fünf Emotionen trägt sie keine Schuhe.
''Kummer'' würde auch gerne Riley helfen, glücklich zu sein, doch anders als Freude fällt es ihr schwer, optimistisch zu sein. Sie betrachtet es manchmal als das beste, sich auf den Boden zu legen und sich auszuweinen. Die anderen Emotionen wissen nicht ganz, wie sie mit Kummer umzugehen haben und was ihre Rolle in Rileys Leben ist.<ref name="pixar-insideout" /> Kummer ist blau mit blauem Haar und einer großen runden Brille. Sie trägt einen weißen Rollkragenpullover, eine blaue Hose und Hausschuhe.
''Wut'' hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, neigt aber zu cholerischen Überreaktionen. Er hat wenig Geduld und explodiert sprichwörtlich, wenn Dinge anders laufen als geplant.<ref name="pixar-insideout" /> Wut ist rot und kleiner als die anderen Emotionen. Aus seiner ziemlich flachen Glatze schießen Flammen, wenn er sich ärgert. Er trägt ein weißes Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln und einer Krawatte mit Zackenmuster. Dasselbe Zackenmuster ist auch auf seiner braunen Hose, zu der er schwarze Schuhe und einen schwarzen Gürtel trägt.
Die Aufgabe von ''Ekel'' ist es, zu verhindern, dass Riley sich Gift aussetzt, sowohl körperlich auch auch sozial. Dabei hat Ekel hohe Ansprüche, die sie ans Essen oder der Mode stellt. Sie ist rechthaberisch und sehr direkt.<ref name="pixar-insideout" /> Ekel ist grün mit grünem Haar. Sie trägt ein grünes Kleid mit Blumenmuster und dazu grüne Leggins und einen grünen Gürtel sowie lila Ballerina-Schuhe, die zu ihrem lila Halstuch passen.
Die Hauptaufgabe von ''Angst'' ist es, für Rileys Sicherheit zu sorgen.<ref name="pixar-insideout" /> Angst ist lila und hat ein einzelnes, schwarzes Haar. Er trägt einen schwarzweißen Pollunder über sein gestreiftes Hemd, außerdem eine rote Fliege, eine Hose in Aubergine und schwarze Schuhe zu seinem schwarzen Gürtel.
== Entwicklung ==
Regisseur Pete Docter wollte den Film im Verstand statt im biologischen Gehirn spielen lassen: „Wir wollten keine Blutgefäße und Dendriten. Der Verstand ist metaphorisch. Wir haben uns unsere Gedankengänge, Erinnerungen und Gefühle vorgestellt.“ Dennoch hat sich der künstlerische Leiter [[Daniel Holland]] an der Physiologie des Gehirns orientiert: „Wir ließen uns von Formen inspirieren - Hypothalamus, Hypophyse, Zellen unter dem Mikroskop. Alles war stark karikiert, aber wir wollten von etwas ausgehen, das Sinn macht.“<ref name="pixar-insideout" />
Um zu zeigen, dass Freude vor Energie strotzt, beauftragten die Filmemacher Effects Supervisor [[Gary Bruins]] und sein Team damit, diese Energie darzustellen. „Pete [Docter] wollte, dass Joy den ganzen Film über Partikel hat, die von ihrer Haut abstrahlen und schießen. Das bedeutete, einen Effekt zu kreieren, der in Hunderten von Aufnahmen auftauchen würde. Das war noch nie zuvor gemacht worden“, so Bruins.<ref name="pixar-insideout">„Inside Out“. [https://www.pixar.com/feature-films/inside-out pixar.com]</ref>
== Marketing ==
=== Vor der Premiere ===
2010 erzählte Michael Arndt, Drehbuchautor von [[Toy Story 3]], dem Reporter Harry Knowles von ''Ain't It Cool News'' bereits, dass er an Pete Docters nächstem Pixar-Projekt arbeite.<ref>headgeek (22.04.2010). „MONSTERS INC 2 is officially in the works!“. [http://www.aintitcool.com/node/44782 aintitcool.com] ([https://web.archive.org/web/20121022212609/http://www.aintitcool.com/node/44782 archiviert])</ref> Ein Jahr später wurden zur D23 Expo 2011 neben Regisseur Docter noch Co-Regisseur Ronnie del Carmen und Produzent Jonas Rivera bekannt gegeben sowie eine erste Beschreibung: „Von Regisseur Pete Docter kommt ein origineller neuer Film, der eine Welt erforscht, die jeder kennt, aber niemand gesehen hat: das Innere des menschlichen Geistes.“<ref>„From director Pete Docter comes an inventive new film that explores a world that everyone knows, but no one has seen: inside the human mind.“<br/>Mike Bastoli (20.08.2011). „BREAKING NEWS: Pixar announces two new movies“. [http://pixarblog.blogspot.com/2011/08/breaking-news-pixar-announces-two-new.html pixarblog.blogspot.com] ([https://web.archive.org/web/20111006071332/http://pixarblog.blogspot.com/2011/08/breaking-news-pixar-announces-two-new.html archiviert])</ref> Arndt wurde nicht mehr als Drehbuchautor genannt, da er Anfang 2011 das Projekt verließ,<ref>„I spent a year at Pixar working on Inside Out and it was great. It was both a brilliantly creative idea but also incredibly challenging because you’re building a universe inside the mind of this little girl. I left that project in early 2011, knowing the Pixar process, there may not be a single word written that remains in the final script!“ („Ich habe ein Jahr lang bei Pixar an Inside Out gearbeitet und es war großartig. Es war eine brillante kreative Idee, aber auch eine unglaubliche Herausforderung, weil man ein Universum im Kopf dieses kleinen Mädchens aufbaut. Ich verließ das Projekt Anfang 2011, und wie ich den Pixar-Prozess kenne, gibt es vielleicht kein einziges Wort, das im endgültigen Drehbuch bleibt!“)<br/>Meredith Alloway (06.04.2014). „Oscar winner Michael Arndt talks screenwriting, and offers some advice“. [https://thescriptlab.com/features/indie-film/all-the-way-with-alloway/2608-oscar-winner-michael-arndt-talks-screenwriting-and-offers-some-advice/ thescriptlab.com]</ref> beim fertigen Film wurden nur noch Pete Docter, Meg LeFauve und Josh Cooley als Drehbuchautoren genannt.<ref>Stitch Kingdom (27.03.2015). „Pixar’s ‘Inside Out’ Updated Synopsis, Writing Credits“. [http://www.stitchkingdom.com/disney-pixars-inside-out-updated-synopsis-writing-credits-74733/ stitchkingdom.com]</ref> Ebenfalls auf der D23 Expo 2011 lief der Film noch unter dem Arbeitstitel „The Untitled Pixar Movie That Takes You Inside The Mind“ (auf Deutsch sinngemäß „Der unbetitelte Pixarfilm, der dich in deine Gedankenwelt begleitet“), 2012 sickerte der Titel „The Inside Out“ durch,<ref>Brendon Connelly (02.12.2012). „The Next Film From The Director Of Up And Monsters Inc. Is Called The Inside Out – At Least For Now“. [http://www.bleedingcool.com/2012/12/02/the-next-film-from-the-director-of-up-and-monsters-inc-is-called-the-inside-out-at-least-for-now/ bleedingcool.com] ([https://web.archive.org/web/20121206045015/http://www.bleedingcool.com/2012/12/02/the-next-film-from-the-director-of-up-and-monsters-inc-is-called-the-inside-out-at-least-for-now/ archiviert])</ref> was 2013 auf „Inside Out“ gekürzt wurde.<ref>@Pixar (17.04.2013). „We have an announcement! Inside Out, the new film from director Pete Docter, will open in US theaters June 19, 2015.“ [https://twitter.com/Pixar/status/324582561802227712 twitter.com]</ref>
Am 29. August 2014 wurde auf dem YouTube-Kanal ''Disney Deutschland'' eine erste Preview auf den Pixar-Kurzfilm „[[Lava]]“, der als Vorfilm von „Alles steht Kopf“ beworben wurde, veröffentlicht.<ref>Disney Deutschland (29.08.2014). „LAVA - Preview zum Vorfilm von Pixars ALLES STEHT KOPF | Disney Deutschland HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=rDjmDDSld98 youtube.com] {{YT}}</ref> Anderthalb Monate vorher wurde das erste Bild des Vulkans Uku bei der ''Los Angeles Times'' gezeigt.<ref>Björn Becher (12.07.2014). „Eine Liebesgeschichte zwischen Vulkanen: Erstes Bild zum neuen Pixar-Kurzfilm ‚Lava‘“. [https://www.filmstarts.de/nachrichten/18487026.html filmstarts.de]</ref> Ungefähr ein Jahr nach der ersten Preview wurde eine zweite veröffentlicht.<ref>Disney Deutschland (27.08.2015). „LAVA - Preview zum Vorfilm von Pixars ALLES STEHT KOPF Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=sVfPwz00O64 youtube.com] {{YT}}</ref>
Ein erstes Bild der Emotionen wurde bereits auf der [[D23 Expo]] 2013 präsentiert.<ref>Leonhard Balk (12.08.2013). „Animierte Emotionen als Hauptfiguren: Erstes Bild zu Pixars ‚Inside Out‘“. [https://www.filmstarts.de/nachrichten/18480012.html filmstarts.de]</ref> Das erste Mal animiert sah man sie Anfang Oktober 2014 in ihrem erster englischer Teaser, der auf die Emotionen in der bisherigen Filmografie der Pixar-Studios anspielt.<ref>Ludwig Lehmann (02.10.2014). „‚Inside Out‘: Erster Teaser zum neuen Pixar-Abenteuer über animierte Emotionen“. [https://www.filmstarts.de/nachrichten/18488979.html filmstarts.de]</ref>
Der offizielle deutsche Trailer zu „Alles steht Kopf“ erschien Ende April 2015 und bestand hauptsächlich aus der Filmszene beim Essen, in der sich Riley mit ihrem Vater streitet. Während der Szene waren neben ihren Emotionen auch die Emotionen im Kopf ihrer Eltern zu sehen, welche die Körper ihrer Menschen lenken. Als Kinostart wurde der 1. Oktober angegeben, in denselben Farben wie die fünf Emotionen.<ref>Disney Deutschland (30.04.2015). „ALLES STEHT KOPF - Offizieller Trailer (German | deutsch) - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=wWTQZkD5FAQ youtube.com] {{YT}}</ref>
Nachdem der Trailer das Konzept hinter Riley und ihren Emotionen erklärte, ging das Video-Marketing weiter. Eine Woche nach dem Trailer erschien das Video „Emotionen reagieren auf den Avengers: Age of Ultron Trailer“, eine Hommage an die Reaktionsvideos, welche gerade auf YouTube verbreitet sind.<ref>„Reaktionsvideo“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktionsvideo wikipedia.org]</ref> Das Video schneidet den dritten Trailer zu „[[Avengers – Age of Ultron]]“<ref>Marvel Deutschland (04.03.2015). „AVENGERS: AGE OF ULTRON – Offizieller Trailer 3 – deutsch | German - Marvel HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=4FmBa7lR6-M youtube.com] {{YT}}</ref> mit Szenen aus „Alles steht Kopf“ und teilweise neu aufgenommenen Text zusammen. Im Video schaut sich Riley und dementsprechend auch ihre Emotionen auf ihrem Notebook den Filmtrailer, auf den die Emotionen charaktergetreu reagieren.<ref>Disney Deutschland (04.05.2015). „ALLES STEHT KOPF - Emotionen reagieren auf den Avengers: Age of Ultron Trailer - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=4AUK51xT5Ss youtube.com] {{YT}}</ref> Zum Zeitpunkt des Reaktionsvideos lief „Avengers – Age of Ultron“ bereits in deutschen Kinos.
Am 14. August 2015 wurden gleich vier kurze Marketing-Videos zu „Alles steht Kopf“ auf YouTube gepostet, alle mit prägnanten Sprüchen. Ekel bekam die beiden Sprüche „Ach, whatever“<ref>Disney Deutschland (14.08.2015). „ALLES STEHT KOPF – Whatever - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=ALx4okPWH50 youtube.com] {{YT}}</ref> und „Ach, Montag? Ich könnt' kotzen.“<ref>Disney Deutschland (14.08.2015). „ALLES STEHT KOPF – Montags-Fieber - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=XPmApsdUuwo youtube.com] {{YT}}</ref> Wut wurden die Sätze „Ach, nerv nicht!“<ref>Disney Deutschland (14.08.2015). „ALLES STEHT KOPF – Nerv Nicht! - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=r8twmduRmYw youtube.com] {{YT}}</ref> und „Ihr glaubt wohl, Männer haben keine Emotionen, oder wie? Dann wart ihr wohl noch niemals im Fußballstadion!“<ref>Disney Deutschland (14.08.2015). „ALLES STEHT KOPF – Männer und Fußball - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=hocdIS4T15c youtube.com] {{YT}}</ref> in den Mund gelegt.
Weitere kurze Videos, in denen die fünf Emotionen einzeln oder zusammen vorgestellt wurden, wurden vom 14. bis zum 21. September fast täglich veröffentlicht: „Triff Kummer“,<ref>Disney Deutschland (15.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff Kummer - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=GvsnAzkResY youtube.com] {{YT}}</ref> „Triff Wut“,<ref>Disney Deutschland (16.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff Wut - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=eEY5P43WnFU youtube.com] {{YT}}</ref> „Triff Freude“,<ref>Disney Deutschland (17.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff Freude - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=_phE0fA3q1k youtube.com] {{YT}}</ref> „Triff Angst“,<ref>Disney Deutschland (18.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff Angst - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=Cflp70DFiZw youtube.com] {{YT}}</ref> „Triff Ekel“<ref>Disney Deutschland (21.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff Ekel - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=XqynLE2yOyU youtube.com] {{YT}}</ref> und gleich zweimal „Triff die Stimmen in deinem Kopf“.<ref>Disney Deutschland (14.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff die Stimmen in deinem Kopf - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=OyTBsksbqaU youtube.com] {{YT}}</ref><ref>Disney Deutschland (21.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Triff die Stimmen in deinem Kopf - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=p6nkPucyTJ8 youtube.com] {{YT}}</ref>
Weitere YouTube-Marketing-Videos beschäftigten sich mit der deutschen Synchronfassung des Films. Zur Deutschlandpremiere des Films am 16. September 2015 in Berlin erschien direkt am Tag danach ein Video mit Interview-Clips der Gäste, aus den USA den Produzenten Jonas Rivera und Regisseur Pete Docter und aus Deutschland die Synchronsprecher Katja von Garnier, Matthias Roll, Philipp Laude, Dietmar Bär, Hans-Joachim Heist, Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger.<ref>Disney Deutschland (17.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Deutschlandpremiere in Berlin - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=LcwH62hux4I youtube.com] {{YT}}</ref> Viele dieser Sprecher sind auch in dem Video „Im Synchronstudio“ zu sehen, welches wenige Tage später erschien.<ref>Disney Deutschland (21.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Im Synchronstudio - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=OW6rIXnwUL0 youtube.com] {{YT}}</ref>
Weitere Videos hatten ihre Fokus auf Wut-Sprecher Hans-Joachim Heist und Angst-Sprecher Olaf Schubert. Heist bekam die Videos „Die Synchronstimme von WUT“,<ref>Disney Deutschland (14.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Die Synchronstimme von WUT - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=HaL60qD9Wi8 youtube.com] {{YT}}</ref> „Das Wutseminar“<ref>Disney Deutschland (17.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Das Wutseminar - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=eAngbwDNFeM youtube.com] {{YT}}</ref> und „Lerne Deine Emotionen kennen: Wut“<ref>Disney Deutschland (26.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Lerne Deine Emotionen kennen #HalloWut - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=TzANoOUnk4s youtube.com] {{YT}}</ref> gewidmet, Schubert war Mittelpunkt der Videos „Die Synchronstimme von ANGST“,<ref>Disney Deutschland (14.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Die Synchronstimme von ANGST - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=4i2DCM5bxLE youtube.com] {{YT}}</ref> „Angst vor Dates“<ref>Disney Deutschland (19.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Angst vor Dates - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=pcRZBndJLzI youtube.com] {{YT}}</ref> und „Lerne Deine Emotionen kennen: Angst“.<ref>Disney Deutschland (25.09.2015). „ALLES STEHT KOPF - Lerne Deine Emotionen kennen #HalloAngst - Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=fDuKKCLNcIA youtube.com] {{YT}}</ref> Keiner der anderen Sprecher bekam einen vergleichbaren Fokus.
Der Film erschien ab dem 11. Februar 2016 erstmals im Heimkino. Der Film erschien gleichzeitig auf [[DVD]], [[Blu-ray]] und [[3D Blu-ray]].<ref>Disney Deutschland (05.01.2016). „ALLES STEHT KOPF – Auf DVD, Blu-ray™ und 3D Blu-ray™ | Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=CIoJxi_SJ7I youtube.com] {{YT}}</ref> Neben der Bildqualität unterscheiden sich die verschiedenen Veröffentlichungen bei ihrem Bonusmaterial. Auf der DVD erschien zusätzlich zum Spielfilm noch der Pixar-Kurzfilm „[[Rileys erstes Date?]]“ sowie ein Audiokommentar mit dem Regisseur [[Pete Docter]] und dem Produzenten [[Jonas Rivera]]. Das Bonusmaterial bei der [[Blu-ray]] und dem Set ''2D + 3D Blu-ray'' ist untereinander identisch und beinhaltet zusätzlich zum Kurzfilm und dem Audiokommentar der DVD noch die Extras „Wege zu Pixar: Die Frauen von Alles steht Kopf“ und „Gemischte Gefühle“. Noch mehr bietet das Bonusmaterial des Sets ''3D+2D BD - Limited Edition'': Neben den bereits genannten Extras ist zusätzliche Szenen, Trailer und die Extras „Die Geschichte der Geschichte“, „Reise nach Innen“, „Unsere Väter, die Filmemacher“, „Der Sound von Alles steht Kopf“ und „Hinter den Kulissen“ mit dabei.<ref>„Alles steht Kopf“. [https://www.amazon.de/Alles-steht-Kopf-Amy-Poehler/dp/B015SWA2Z2 amazon.de]</ref>
Schon vorher erschienen auf dem YouTube-Kanal ''Disney Deutschland'' Ausschnitte des Bonusmaterials als ''Bonus-Clips'': Am 1. Februar 2016 wurde mit dem Clip „Erinnerungen verarbeiten“ ein Ausschnitt von „Reise nach Innen“,<ref>Disney Deutschland (01.02.2016). „ALLES STEHT KOPF - Bonus Clip: Erinnerungen verarbeiten | Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=sTJVoKjcmsk youtube.com] {{YT}}</ref> mit „Petes Erleuchtung“ ein Ausschnitt von „Die Geschichte der Geschichte“<ref>Disney Deutschland (01.02.2016). „ALLES STEHT KOPF - Bonus Clip: Petes Erleuchtung | Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=D6jPHq-GTXw youtube.com] {{YT}}</ref> und mit „Designing Disgust“ ein Ausschnitt von „Gemischte Gefühle“ veröffentlicht.<ref>Disney Deutschland (01.02.2016). „ALLES STEHT KOPF - Bonus Clip: Designing Disgust | Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=o1pOZhZG9BI youtube.com] {{YT}}</ref> Am 8. Februar folgte mit „Girls Day“ eine zusätzliche Szene.<ref>Disney Deutschland (08.02.2016). „ALLES STEHT KOPF - Bonus Clip: Girls Day | Disney HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=8HC1CGXIS0o youtube.com] {{YT}}</ref>
== Videospiele ==
Vor der deutschen Kinopremiere wurden bereits Spiele mit den Filmfiguren aus „Alles steht Kopf“ publiziert. Im Juni 2015 wurde für [[Disney Infinity 3.0]] das Playset zum Film mit allen fünf Gefühlen als Figuren angekündigt.<ref>Disney Deutschland (16.06.2015). „Disney Infinity 3.0: Alles steht Kopf Play Set – Offizieller Disney Trailer | HD“. [https://www.youtube.com/watch?v=TVz_qynT45s youtube.com] {{YT}}</ref> In dem dazugehörigen Playset-Abenteuer schläft Riley beim Ansehen eines Horrorfilms ein, weshalb in ihrem Unterbewusstsein Chaos ausbricht. Einige von Rileys Erinnerungen werden über das ganze Fantasieland verstreut und die fünf Emotionen müssen sie zum Hauptquartier zurückbringen, bevor Riley wieder aufwacht. Dafür müssen sie ebendiese Erinnerungen suchen, Unterbewusstseins-Monster besiegen und Geister überlisten.<ref>(01.06.2015). „Disney Infinity 3.0: Play Without Limits Inside Out Play Set“. [https://www.frontview-magazine.be/en/news/disney-infinity-30-play-without-limits-inside-out-play-set frontview-magazine.be]</ref> Im August wurde das [[Handyspiel]] „[[Alles steht Kopf: Erinnerungskugeln]]“ angekündigt. Das Spiel ist ein Bubble Shooter mit 125 Level und vier Spiel-Modi. Es handelt sich um die deutsche Version des Spiels „Inside Out: Thought Bubbles“ und wurde vom selben Team entwickelt wie die Handyspiele „Frozen Free Fall“ und „Where's My Water?“.<ref>„Inside Out: Thought Bubbles“. [https://disney.fandom.com/wiki/Inside_Out:_Thought_Bubbles disney.fandom.com]</ref> Die „Alles steht Kopf“-Emotionen haben verschiedene Power-Ups, zum Beispiel eine Ladung Sonnenschein (von Freude), ein Wolkenbruch (Kummer) und ein Feuerball (Wut).<ref>Disney Deutschland (24.08.2015). „ALLES STEHT KOPF - Erinnerungskugeln - App Trailer“. [https://www.youtube.com/watch?v=zYAWFFriSio youtube.com] {{YT}}</ref>


==Synchronisation==
==Synchronisation==
Die deutsche Synchronisation fand bei der FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH unter dem Dialogbuch und -regie von Axel Malzacher. Malzacher übernahm auch die kleine Rolle von Vaters Angst.<ref name="synchronkartei" /> Zwei weitere kleine Gastrollen übernahmen Matthias Roll und Philipp Laude, die durch ihren YouTube-Kanal ''Y-Titty'' deutschlandweit bekannt wurden.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Rolle
!Rolle
!Originalsprecher<ref name="synchronkartei" />
!Originalsprecher
!Deutscher Sprecher<ref name="synchronkartei">„Alles steht Kopf (2015)“. [https://www.synchronkartei.de/film/32385 synchronkartei.de]</ref>
!Deutscher Sprecher
|-
|-
|Freude
|Freude
|Amy Poehler
|Original
|Nana Spier
|Deutsch
|-
|-
|Kummer
|Kummer
|Phyllis Smith
|Original
|Philine Peters-Arnolds
|Deutsch
|-
|-
|Angst
|Angst
|Bill Hader
|Original
|Olaf Schubert
|Deutsch
|-
|-
|Wut
|Wut
|Lewis Black
|Original
|Hans-Joachim Heist
|Deutsch
|-
|-
|Ekel
|Ekel
|Mindy Kaling
|Original
|Tanya Kahana
|Deutsch
|-
|-
|Riley
|Riley
|Kaitlyn Dias
|Original
|Vivien Gilbert
|Deutsch
|-
|-
|Mutter
|Mutter
|Diane Lane
|Original
|Bettina Zimmermann
|Deutsch
|-
|-
|Vater
|Vater
|Kyle MacLachlan
|Original
|Kai Wiesinger
|Deutsch
|-
|-
|Bing-Bong
|Bing-Bong
|Richard Kind
|Original
|Michael Pan
|Deutsch
|-
|-
|Traumregie
|Traumregie
|Paula Pell
|Original
|Katja von Garnier
|Deutsch
|}
|}


Zeile 116: Zeile 69:
Fehlen noch
Fehlen noch


== Soundtrack ==
Die Musik des Films wurde von Michael Giacchino komponiert. Giacchino komponierte zuvor bereits die Musik für die Pixar-Filme „[[Die Unglaublichen]]“ (''The Incredibles'', 2004), „[[Ratatouille]]“ (2008), „[[Oben]]“ (''Up'', 2009) und „[[Cars 2]]“ (2011) komponiert hatte.<ref>filmmusicreporter (22.04.2015). „Walt Disney Records to Release ‘Inside Out’ Soundtrack“. [https://filmmusicreporter.com/2015/04/22/walt-disney-records-to-release-inside-out-soundtrack/ filmmusicreporter.com]</ref> Der Soundtrack wurde am 16. Juni 2015 in den USA veröffentlicht.<ref>BWW News Desk (16.06.2015). „Walt Disney Records Releases INSIDE OUT Original Motion Picture Soundtrack Today“. [https://www.broadwayworld.com/bwwtv/article/Walt-Disney-Records-to-Release-INSIDE-OUT-Original-Motion-Picture-Soundtrack-Today-20150615 broadwayworld.com]</ref>
Zusätzlich zu den instrumentalen Tracks wurden für den Film die Jingles „[[Bing Bong Song]]“ (''The Bing Bong Song'') und „[[TripleDent Gum-Jingle]]“ (''TripleDent Gum'') geschrieben.
=== Trackliste ===
{| border="1"
! width="1%" | Liednummer
! width="5%" | Track
! width="1%" | Länge
! width="5%" | Komponist
|-
|<center>1.</center>
|<center>Bundle of Joy</center>
|<center>2:48</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>2.</center>
|<center>Team Building</center>
|<center>2:18</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>3.</center>
|<center>Nomanisone Island/National Movers</center>
|<center>4:20</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>4.</center>
|<center>Overcoming Sadness</center>
|<center>0:51</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>5.</center>
|<center>Free Skating</center>
|<center>0:59</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>6.</center>
|<center>First Day of School</center>
|<center>2:02</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>7.</center>
|<center>Riled Up</center>
|<center>1:02</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>8.</center>
|<center>Goofball No Longer</center>
|<center>1:11</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>9.</center>
|<center>Memory Lanes</center>
|<center>1:22</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>10.</center>
|<center>The Forgetters</center>
|<center>0:50</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>11.</center>
|<center>Chasing the Pink Elephant</center>
|<center>1:55</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>12.</center>
|<center>Abstract Thought</center>
|<center>1:47</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>13.</center>
|<center>Imagination Land</center>
|<center>1:25</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>14.</center>
|<center>Down in the Dumps</center>
|<center>1:47</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>15.</center>
|<center>Dream Productions</center>
|<center>1:43</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|<center>16.</center>
|<center>Dream a Little Nightmare</center>
|<center>1:50</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>17.</center>
|<center>The Subconscious Basemen</center>
|<center>2:01</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>18.</center>
|<center>Escaping the Subconscious</center>
|<center>2:09</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>19.</center>
|<center>We Can Still Stop Her</center>
|<center>2:54</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>20.</center>
|<center>Tears of Joy</center>
|<center>2:39</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>21.</center>
|<center>Rainbow Flyer</center>
|<center>2:58</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>22.</center>
|<center>Chasing Down Sadness</center>
|<center>1:45</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>23.</center>
|<center>Joy Turns to Sadness/A Growing Personality</center>
|<center>7:49</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|-
|<center>24.</center>
|<center>The Joy of Credits</center>
|<center>8:18</center>
|<center>[[Michael Giacchino]]</center>
|-
|}
== Fortsetzung ==
Fehlt noch
== Weblinks ==
*[https://allesstehtkopf.tumblr.com/ Alles steht Kopf] auf Tumblr
*[https://www.facebook.com/allesstehtkopf Alles steht Kopf] auf Facebook
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{PixarL}}
{{PixarL}}
[[Kategorie:Pixar (Langfilm)]]
[[Kategorie:Pixar (Langfilm)]]
*https://www.imdb.com/title/tt2096673/
*https://outnow.ch/News/2023/11/09/All-the-feels-Erster-Trailer-zu-Inside-Out-2-von-Disney-Pixar
*https://disney.fandom.com/de/wiki/Alles_steht_Kopf
*https://de.wikipedia.org/wiki/Alles_steht_Kopf
*https://en.wikipedia.org/wiki/Inside_Out_(2015_film)
*https://en.wikipedia.org/wiki/Inside_Out_(franchise)
*https://insideoutparody.fandom.com/wiki/Development_and_fandom_history_of_Inside_Out

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: