Bearbeiten von „Gar lustig ist die Flößerei!“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 39/1963
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 39/1963
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
}}
}}
'''Gar lustig ist die Flößerei!''' (engl. ''Log Jockey'') ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]]. Donald und seine Neffen versuchen sich als Flößer in den Wasurischen Wäldern.
'''Gar lustig ist die Flößerei!''' (engl. ''Log Jockey'') ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]]. Donald und seine Neffen versuchen sich als Flößer in Kanada.


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 22: Zeile 21:
==Handlung==
==Handlung==
[[Datei:GarLustigIstDieFlößerei1.jpg|thumb|300px|rechts|Donald als Flößer…<br>(© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:GarLustigIstDieFlößerei1.jpg|thumb|300px|rechts|Donald als Flößer…<br>(© Egmont Ehapa)]]
Donald ist mit Tick, Trick und Track auf einer in die Wasurischen Wälder. Bei dieser Gelegenheit will Donald seinen Vetter Wastel besuchen, den er bisher nur von Erzählungen kennt. Seine drei Neffen hegt bereits ein ungutes Vorgefühl, doch Donald läßt sich davon nicht beirren. Als man auf Wastel trifft, stellt sich heraus, dass dieser über ein ähnlich streitsüchtiges Naturell wie viele seiner männlichen Verwandten zu verfügen scheint, denn er befindet sich gerade in einem wilden Wortgefecht mit seinem Konkurrenten Peppi. Als es dabei schließlich handgreiflich wird, verletzt Wastel sich am Fuß. Dies geschieht ganz zu Peppis Freude, denn so kann er seine Baumstämme nicht rechtzeitig den Fluss hinab zum Verkauf transportieren. Der Holzfäller, der seine Ladung als Erster bei der Sägemühle abliefert, erhält eine Prämie von einem Taler pro Stamm. Diese verlockende Einnahme scheint für Wastel nun verloren.
Donald ist mit Tick, Trick und Track auf Ferienreise in Kanada. Bei dieser Gelegenheit will Donald seinen Vetter Wastel besuchen, den er bisher nur von Erzählungen kennt. Seine drei Neffen hegt bereits ein Ungutes Vorgefühl, doch Donald läßt sich davon nicht beirren. Als man auf Wastel trifft, stellt sich heraus, dass dieser über ein ähnlich streitsüchtiges Naturell wie viele seiner männlichen Verwandten zu verfügen scheint, denn er befindet sich gerade in einem wilden Wortgefecht mit seinem Konkurrenten Peppi. Als es dabei schließlich handgreiflich wird, verletzt Wastel sich am Fuß. Dies geschieht ganz zu Peppis Freude, denn so kann er seine Baumstämme nicht rechtzeitig den Fluss hinab zum Verkauf transportieren. Der Holzfäller, der seine Ladung als Erster bei der Sägemühle abliefert, erhält eine Prämie von einem Taler pro Stamm. Diese verlockende Einnahme scheint für Wastel nun verloren.


Donald begrüßt seinen Vetter und stellt sich vor. Obwohl Wastel bisher gar nichts von Donalds Existenz wusste, spannt er seinen Verwandten voller Begeisterung als Ersatzmann ein. Nachdem Donald mit Hilfe seiner Neffen die gefällten Bäume mit einem Brandzeichen markiert haben, löst er durch seine Tollpatschigkeit eine Lawine aus Baumstämmen aus. Wie durch ein Wunder liegen Wastels Stämme anschließend aber halbwegs sauber im Fluss, während er gleichzeitig die bisherige Arbeit von Peppi, der zuvor deutlich besser im Rennen war, zunichte gemacht hat.
Donald begrüßt seinen Vetter und stellt sich vor. Obwohl Wastel bisher gar nichts von Donalds Existenz wusste, spannt er seinen Verwandten voller Begeisterung als Ersatzmann ein. Nachdem Donald mit Hilfe seiner Neffen die gefällten Bäume mit einem Brandzeichen markiert haben, löst er durch seine Tollpatschigkeit eine Lawine aus Baumstämmen aus. Wie durch ein Wunder liegen Wastels Stämme anschließend aber halbwegs sauber im Fluss, während er gleichzeitig die bisherige Arbeit von Peppi, der zuvor deutlich besser im Rennen war, zunichte gemacht hat.
Zeile 58: Zeile 57:
== Trivia ==
== Trivia ==
* Wastel Duck (engl. ''Whitewater Duck'', bei späteren Textern auch ''Abner Duck'') hat in dieser Geschichte seinen ersten Auftritt. Bei Carl Barks blieb es auch der einzige. Andere Zeichner verwenden diese Figur nur in sehr seltenen Ausnahmefällen. [[Don Rosa]] legte in seinem Stammbaum fest, dass Wastel und [[Dussel Duck]] Brüder sind.
* Wastel Duck (engl. ''Whitewater Duck'', bei späteren Textern auch ''Abner Duck'') hat in dieser Geschichte seinen ersten Auftritt. Bei Carl Barks blieb es auch der einzige. Andere Zeichner verwenden diese Figur nur in sehr seltenen Ausnahmefällen. [[Don Rosa]] legte in seinem Stammbaum fest, dass Wastel und [[Dussel Duck]] Brüder sind.
* Die Verwendung der Initialen ''WD'' für ''Whitewater Duck'' auf den Baumstämmen deuten darauf hin, dass Barks den Namen absichtlich wählte, um mit den Initialen [[Walt Disney]]s zu spielen.<ref name="Fuchs">[[Wolfgang J. Fuchs]]: Die Welt am Abgrund. In: [[Barks Comics and Stories]] 16, S. 8.</ref>
*Die Verwendung der Initialen ''WD'' für ''Whitewater Duck'' auf den Baumstämmen deuten darauf hin, dass Barks den Namen absichtlich wählte, um mit den Initialen [[Walt Disney]]s zu spielen.<ref name="Fuchs">[[Wolfgang J. Fuchs]]: Die Welt am Abgrund. In: [[Barks Comics and Stories]] 16, S. 8.</ref>
* In den ersten deutschen Veröffentlichungen fehlen alle Brandzeichen auf den Baumstämmen.
*In den ersten deutschen Veröffentlichungen fehlen alle Brandzeichen auf den Baumstämmen.
* [[Inducks]] deutet die Arbeiter von Peppi als Ratz und seinen Bruder aus der Geschichte ''[[Piratengold]]''. Es ist aber höchst unwahrscheinlich, dass es sich um dieselben Figuren handelt, die optischen Unterschiede sind recht deutlich.
* Barks machte im Original keine Angabe, in welchem Land die Geschichte spielt. Erika Fuchs machte aus „this forest“ die „Wasurischen Wälder“.


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
* [[MM|Micky Maus]] 39/1963 (1963)
* [[MM|Micky Maus]] 39/1963 (1963)
* [[MM|Micky Maus]] 22/1987 (1987)
* [[MM|Micky Maus]] 22/1987 (1987)
* [[DDSH 134]] (1994) (auch als Zweitauflage aus dem Jahr 2000)
* [[DDSH 134]] (1994)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 24 (1997)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 24 (1997)
* [[Barks Library 46]] (2000)
* [[Barks Library 46]] (2000)
Zeile 74: Zeile 71:
* [[Die Ducks – Eine Familienchronik]] (2010)
* [[Die Ducks – Eine Familienchronik]] (2010)
* [[Entenhausen-Edition 46]] (2017)
* [[Entenhausen-Edition 46]] (2017)
* [[LTB Classic Edition 17]] (2022)


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 81: Zeile 77:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Carl Barks]]
[[Kategorie:Carl Barks]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: