Bearbeiten von „LTB 197“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
{{I|I TL 1979-A}}
{{I|I TL 1979-A}}
*Originaltitel: Paperino e il pollice verde
*Originaltitel: Paperino e il pollice verde
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 31.10.1993
*Erstveröffentlichung: 31.10.1993
*Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
*Genre:  
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 48
*Seiten: 48
*Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 15]]


Weil sein Garten so verwahrlost ist und ihm als Gärtner einfach nichts gelingen mag, ist Donald am Boden zerschlagen und wird von Albträumen geplagt. Seine Neffen Tick, Trick und Track haben Mitleid mit ihm und wollen ihn moralisch aufbauen, daher holen sie sich Hilfe bei Daniel Düsentrieb. Der Erfinder weiß, dass es Donald schlicht an Selbstvertrauen mangelt. Er gibt den Neffen eine Tinktur für einen „grünen Daumen“ – eigentlich ein harmloses Mittelchen – und einen guten Tee gegen Albträume mit auf den Weg.
In der Nacht gelingt es Donald tatsächlich, seine Albträume zu besiegen und am Morgen erwartet ihn noch eine Überraschung: Die Jungs haben überall im Garten neue Gewächse gepflanzt. Von seinem angeblich neuerwachten grünen Daumen motiviert, beginnt Donald, sich in den Gartenbau einzulesen und entwickelt sich tatsächlich zu einem ausgezeichneten Gärtner, der viel mehr Selbstvertrauen hat als je zuvor. Onkel Dagobert stellt Donald in seinem Gewächshaus für exotische Züchtungen an, doch Donald überwässert einen riesigen Kaktus so sehr, dass dieser eingeht. Die Panzerknacker, die eigentlich den Kaktus stehlen wollten, satteln auf einen Alternativplan um.
In der zweiten Tageshälfte versuchen die Panzerknacker, Onkel Dagobert unter Vorspiegelung falscher Tatsachen kräftig übers Ohr zu hauen. Dagobert und Donald wollen eigentlich hinausfahren zu den Ländereien des Fantastiliardärs, als die Nobelkarosse eines Emir von den Panzerknackern aufgehalten wird. Die Gauner stehlen dem Suiltan einen riesigen Diamanten, doch da taucht die Polizei auf und führt die Panzerknacker ab. Dagobert vertraut dem Emir und will ihm dessen Edelstein abkaufen. Doch als Donald den Stein berührt, juckt sein Daumen und er weiß, dass der Diamant falsch ist. Denn die grüne Tinktur von Herrn Düsentrieb ermöglicht, dass Donald jedwede Fälschung erkennt. Dagobert gedenkt, dies in Hinkunft weidlich auszunutzen.


=== Der Mann mit den vielen Gesichtern ===
=== Der Mann mit den vielen Gesichtern ===
{{I|D 91265}}
{{I|D 91265}}
*Originaltitel: The Many Faces Of Friend Filip
*Originaltitel: The Many Faces Of Friend Filip
*[[Plot|Idee]]: [[Koala]]
*Plot: [[Koala]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Keith Knight]]
*Story: [[Keith Knight]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 1994
*Erstveröffentlichung: 1994
*Genre: Historisches Abenteuer
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 65
*Seiten: 65
Zeile 43: Zeile 36:
Frankreich im Jahr 1805: Kaiser Napoleon I. erfährt, dass Österreich und Russland eine Koalition eingegangen sind, um ihn mit finanzieller Unterstützung von England zu stürzen. Aus taktischen Gründen beschließt er, einen Doppelgänger von sich zu engagieren, durch den die Gegner glauben sollen, er plane weiter die Invasion Englands. Micky und Goofy, die im Dienst von Polizeiminister Fouche stehen, sollen diesen herbeischaffen, doch der Doppelgänger wurde von britischen Marinesoldaten entführt. Micky und Goofy machen sich auf den Weg nach London, um ihn zurückzuholen – begleitet von einem merkwürdigen kleinen Jungen...
Frankreich im Jahr 1805: Kaiser Napoleon I. erfährt, dass Österreich und Russland eine Koalition eingegangen sind, um ihn mit finanzieller Unterstützung von England zu stürzen. Aus taktischen Gründen beschließt er, einen Doppelgänger von sich zu engagieren, durch den die Gegner glauben sollen, er plane weiter die Invasion Englands. Micky und Goofy, die im Dienst von Polizeiminister Fouche stehen, sollen diesen herbeischaffen, doch der Doppelgänger wurde von britischen Marinesoldaten entführt. Micky und Goofy machen sich auf den Weg nach London, um ihn zurückzuholen – begleitet von einem merkwürdigen kleinen Jungen...


=== [[Drachenland]] (1): Drachengold ===
 
=== Drachengold ===
{{I|I TL 1974-AP}}
{{I|I TL 1974-AP}}
*Originaltitel: Re Pàperon e il tesoro delle 3 chiavi
*Originaltitel: Re Pàperon e il tesoro delle 3 chiavi
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*Story: [[Caterina Mognato]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Erstveröffentlichung: 26.09.1993
*Erstveröffentlichung: 26.09.1993
*Genre: Fantasy, Mittelalter
*Genre: Fantasy; Mittelalter; Historisches
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klara Kluck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klara Kluck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 99
*Seiten: 99
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 45]], [[LTB Fantasy 6]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 45]] und im [[LTB Fantasy 6]]


Die Geschichte spielt im 13. Jahrhundert im fiktiven Land Drachenland. Sie beginnt in einem kleinen Dorf in Drachenland, es ist gerade Winter. Die Leute hören die „Glocke vom See“ läuten, die Glocke eines Dorfes, welches im See versunken ist. Ein Mann namens Puck behauptet, dass die Glocke großes Unheil bringt. Seine Frau Berta jedoch widerspricht dem und meint, sie bringe Segen. Unterdessen kehrt gerade Gustavus der Glückliche zum Schloss zurück und bringt wieder neue Schätze mit sich.
Die Geschichte spielt im 13. Jahrhundert im fiktiven Land Drachenland. Sie beginnt in einem kleinen Dorf in Drachenland, es ist gerade Winter. Die Leute hören die „Glocke vom See“ läuten, die Glocke eines Dorfes, welches im See versunken ist. Ein Mann namens Puck behauptet, dass die Glocke großes Unheil bringt. Seine Frau Berta jedoch widerspricht dem und meint, sie bringe Segen. Unterdessen kehrt gerade Gustavus der Glückliche zum Schloss zurück und bringt wieder neue Schätze mit sich.
Zeile 83: Zeile 77:


Nun sind alle glücklich. Die drei Ritter werden bejubelt, Dollina ist stolz auf ihre geheime Hilfe und auch Donaldus ist auf dem Mond vorerst zufrieden, dass er reiten kann, wie er will.
Nun sind alle glücklich. Die drei Ritter werden bejubelt, Dollina ist stolz auf ihre geheime Hilfe und auch Donaldus ist auf dem Mond vorerst zufrieden, dass er reiten kann, wie er will.


=== Ein nächtliches Drama ===
=== Ein nächtliches Drama ===
{{I|I TL 1967-D}}
{{I|I TL 1967-D}}
*Originaltitel: Orazio e Clarabella: L'insonnia
*Originaltitel: Orazio e Clarabella: L'insonnia
*[[Comicautor|Story]]: [[Carmelo Gozzo]]
*Story: [[Carmelo Gozzo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 08.08.1993
*Erstveröffentlichung: 08.08.1993
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory; Kurzgeschichte
*Figuren: [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6


Da Klarabella nicht einschlafen kann, ruft sie ihren guten Freund Rudi Ross an, der mitten in der Nacht für sie Schlaftabletten aus der Apotheke besorgen soll. Rudi kommt der Bitte völlig übermüdet nach, kann es Klarabella allerdings partout nicht recht machen.


=== Ein intergalaktischer Zwischenfall ===
=== Ein intergalaktischer Zwischenfall ===
{{I|I TL 1979-C}}
{{I|I TL 1979-C}}
*Originaltitel: Topolino e l'agente intergalattico
*Originaltitel: Topolino e l'agente intergalattico
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Ongaro]]
*Zeichnungen: [[Paolo Ongaro]]
*Erstveröffentlichung: 31.10.1993
*Erstveröffentlichung: 31.10.1993
*Genre: Gagstory, Außerirdische
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2018]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 2018-3]]


Während einer Verfolgungsjagd begegnenn Micky Maus und Kater Karlo zwei kleinen außerirdischen Wesen, die auf der Erde gelandet sind. Der eine von beiden ist offensichtlichh ein krimineller Schurke und der andere ein Weltraumpolizist auf der Jagd nach seiner Beförderung. Karlo wittert Aussicht auf fette Beute und schließt sich dem Schurken-Knirps an, wogegen Micky den Polizisten unterstützt. Es kommt zu einer wilden Jagd quer durch Entenhausen, die ihr jähes Ende findet, als die Wahrheit über die beiden Außerirdischen ans Licht kommt.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 114: Zeile 107:


[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|197]]
[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|197]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: