Bearbeiten von „LTB 366“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 94: Zeile 94:
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 30]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 30]]


In der Hitze des Sommers, wenn ganz Entenhausen im Urlaub ist, lässt regelmäßig Dagoberts Wachsamkeit nach. Das macht sich sein Dauerrivale Klaas Klever zu Nutzen und überflügelt seinen Konkurrenten. Endlich ist er der reichste Mann der Welt. Das will er natürlich gleich jemandem erzählen, doch die Stadt ist menschenlos und die wenigen, die klever antrifft, packen gerade ihre Koffer und reisen ab. nicht einmal Dagobert kann er den Beweis für seinen Triumph unter die Nase halten. Es scheint es für Klaas Klever ein „einsamer Triumph“ zu werden, doch schließlich trifft er auf Herrn Düsentrieb. Dies ist der ideale Zeuge für seinen Erfolg. Aber als Klever diesem den Beleg dafür zeigen möchte, verkohlt eine aus Herrn Düsentriebs Erfindung schießende Flamme den Zettel. Der Ingenieur bietet dem geknickten Milliardär an, ihm Gesellschaft zu leisten und zur Hand zu gehen und Klever, die Einsamkeit leid, ist gleich begeistert bei der Sache. Gemeinsam stellen sie die Erfindung fertig, ein Feuerwerk, und transportieren sie zu Oma Ducks Hof, wo sich bereits der Rest der Entenhausener eingefunden hat. Vom ebenfalls anwesenden Dagobert erfährt Klever nun, dass er bereits wieder der zweitreichste Mann der Welt ist. Aber dafür kann er sich nun an Feuerwerk und Torten erfreuen.
Klaas Klever ist endlich der reichste Mann der Welt, er hat Dagobert endlich besiegt. Das will er natürlich gleich jemandem erzählen, doch es ist Sommer und so sind alle (inklusive Dagobert) im Urlaub oder sonnen sich irgendwo anders. Schließlich scheint es für Klaas Klever ein „einsamer Triumph“ zu werden, doch dann trifft er auf Herrn Düsentrieb...


=== Spiele am Strand ===
=== Spiele am Strand ===
Zeile 107: Zeile 107:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 71]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 71]]


Donald will Strandvolleyball spielen, scheitert aber auf ganzer Linie. Herr Düsentrieb hilft ihm durch einen kleinen Armband-Computer, an dem man die verschiedensten Sportarten einstellen kann. Der Computer steuert dann den Körper. Doch durch einen harten Schlag des Balles sendet der Computer plötzlich Basketball-Impulse aus. Düsentrieb repariert ihn wieder und Donald stellt wieder Volleyball ein. Doch jetzt sendet der Computer so starke Impulse aus, dass Donald nicht mehr aufhören kann.
Donald will Strandvolleyball spielen, was er natürlich nicht kann. Herr Düsentrieb hilft ihm durch einen kleinen Armband-Computer, an dem man die verschiedensten Sportarten einstellen kann. Der Computer steuert dann den Körper. Doch durch einen harten Schlag des Balles sendet der Computer plötzlich Basketball-Impulse aus. Düsentrieb repariert ihn wieder und Donald stellt wieder Volleyball ein. Doch jetzt sendet der Computer so starke Impulse aus, dass Donald nicht mehr aufhören kann.


=== Unwiderstehlich... ===
=== Unwiderstehlich... ===
Zeile 119: Zeile 119:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2015]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2015]]
Gut, dass Gitta einen Fallschirmspringkurs belegt hat, denn sonst würde sie nie die Worte von Dagobert hören, die gerade aus seinem Schnabel dringen.


=== Alles für einen Zehner! ===
=== Alles für einen Zehner! ===
Zeile 134: Zeile 132:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 95]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 95]]


Um ein lukratives Geschäft abzuschließen, sucht Onkel Dagobert einen sich am Badestrand erholenden Geschäftsmann auf und nimmt auch seinen geliebten Glückszehner mit. Jedoch verliert er beim Umziehen die Münze. Dagobert scheut keine Kosten und Mühen und lässt den ganzen Strand absuchen, aber der verlorene Talisman taucht nicht wieder auf. Jemand muss ihn also gefunden und mitgenommen haben. Auf Vorschlag seiner Großneffen setzt Dagobert daher nun in seinem Supermarkt alle Produkte auf den Preis von zehn Kreuzern fest, um auf diesem Wege den Finder der Münze dazu zu bringen, das Geldstück auszugeben.
Onkel Dagobert verliert beim Umziehen am Strand seinen Glückszehner. Jetzt wird der ganze Strand abgesucht, während ein Panzerknacker den Zehner mitnimmt, ohne zu wissen, wem er gehört. Da man deshalb am Strand nicht fündig wurde, gibt Onkel Dagobert in seinem Supermarkt alles um 10 Kreuzer her. In panzerknackschen Kreisen hat man währenddessen Probleme mit einem kaputten Fernseher, also gehen sie in den Supermarkt. Doch der Dümmste von ihnen opfert den Zehner für einen Einkaufswagen. Währen er ihn wieder zurückbringt, wird durchgesagt, dass der Supermarkt ausverkauft ist. Am Abend durchsucht Dagobert alle versienten Zehner, und als es keiner war, wird er ohnmächtig. Als seine Neffen ihn zum Geldspeicher bringen, fährt ein Angestellter einen herumstehenden Einkaufswagen zurück. als aus dem Münzfach der Glückszehner herausfällt, springt Dagobert seinen Neffen aus den Armen und küsst ihn. Doch die vielen Zehner weisen ein Problem auf: Der Geldspeicher platzt aus allen Nähten.
 
Der Glückszehner wurde von einem Panzerknacker mitgenommen, ohne zu wissen, wem er gehört. Als nun aber der Fernseher der Panzerknacker kaputtgeht und sie von dem neuen Angebot in Dagoberts Supermarkt erfahren, eilen sie gleich hin, um ein neues Gerät zu kaufen. Doch der Dümmste von ihnen opfert den Zehner für einen Einkaufswagen. Zu allem Überfluss ist nun der Supermarkt ausverkauft, daher ziehen die Panzerknacker ohne Fernseher ab. Nach Ladenschluss durchsucht Dagobert alle eingenommenen Zehner in der Kasse und verzweifelt, als die gesuchte Münze nicht darunter ist. Erst als ein Angestellter den Einkaufswagen der Panzerknacker zurückfährt und aus dem Münzfach der Glückszehner herausfällt, ist Dagobert begeistert. Doch die vielen Zehner ziehen ein gravierendes Problem nach sich: Der Geldspeicher platzt aus allen Nähten.


=== Der Irrtum des Höhlenweisen ===
=== Der Irrtum des Höhlenweisen ===
Zeile 150: Zeile 146:
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2010]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2010]]


Der chrnische Faulpelz und Hängemattendauerhänger Donald hat es sich in den Kopf gesetzt, sein Leben vollkommen umzukrempeln und sich ins nächstbeste Abenteuer zu stürzen. Doch das Erste, in das er halsbrecherisch stürzt, ist die Garage. Einen heftigen Unfall später verordnet der Arzt Bettruhe. Der Rückschlag versetzt Donalds Abenteuerlust jedoch keinen Dämpfer und um dieser nachzugehen, kommt ihm das Schicksal zu Hilfe. Auf einer fernen Insel, die von schönen Frauen beherrscht wird, naht nämlich die Zeit, in der das „Große Grauen“, eine Art Dinosaurier, erwacht. Um das Ungeheuer zu bekämpfen, benötigen die Damen regelmäßig einen kühnen Helden. Diesen zu küren ist die Aufgabe des Höhlenweisen der Insel. Es trifft sich nun, dass dieser Weise sich diesmal bei den magischen Formeln vertut und seine Wahl daher auf den Möchtegern-Abenteurer Donald fällt. Zwei der Damen reisen sofort nach Entenhausen und becircen nächtens Donald, der den Schönheiten bereitwillig folgt.
Donald wird vom Höhlenweisen einer Insel dazu ausgewählt, die Eingeborenen vor einem „Großen Grauen“, einer Art Dinosaurier, zu bewahren. Dabei wird er vorerst mit einer rießengroßen Feier begrüßt. Doch als die Echse auftaucht, müsste Donald gegen sie kämpfen, doch er fällt in eine Höhle und schaufelt, was das Zeug hält. Plötzlich hat er sich bis nach draußen geschaufelt und fällt einen Hang hinunter, doch er kann sich noch an einem Ast festhalten. Über ihm kommt das Monster aus der Höhle heraus. Tick, Trick und Track sind Donald bis zu der Insel gefolgt und erblicken jetzt durch das Fernrohr den Dinosaurier, welchen sie sogleich in die Flucht schossen. Dann holten sie Donald an Bord. Als von der Insel wieder Trommeln ertönen, will Donald gleich wieder dorthin, doch die Kinder halten ihn zurück und fesseln ihn. Heimlich gehen sie zurück auf die Insel und basteln einen falschen Donald. Dieser wird von den Frauen zum Vulkan hinaufgetragen, als dieser ausbricht. Die Familie Duck fährt wieder nach Hause und Donald kauft sich gleich vier Matratzen.
 
Während es sich Donald auf der fernen Insel gut gehen lässt, denn die Damen erfüllen ihrem Helden bereitwillig alle Wünsche, sorgen sich die Kinder um den Verbleib ihres Onkels. Neben seinem verwaisten Bett finden sie eine eigentümliche Leier. Ein Professor erklärt ihnen, woher das Instrument stammt und welches Schicksal Donald zu erwarten hat. Denn die Damen pflegen die siegreichen Helden nach ihrem Kampf gegen das Grauen dem Vulkan zu opfern. Mit einem Schiff und Waffen machen sich die Kinder auf den Weg, um ihren Onkel zu retten.
 
Als schließlich das „Große Grauen“ aufwacht, verschwinden die Einheimischen sofort in ihre Schutzhöhlen. Donald, der gar nicht weiß, wie ihm geschieht, versucht sich ebenfalls vor der Echse zu verstecken, fällt in ein Loch und schaufelt, was das Zeug hält. Plötzlich hat er sich bis nach draußen geschaufelt und kann sich gerade noch an einem Ast festhalten, bevor er eine Steilklippe hinunterstürzt. Das Monster hat allerdings seine Witterung aufgenommen. Gerade noch rechtzeitig gelangen Tick, Trick und Track zur Insel und schießen den Dinosaurier in die Flucht. Dann holen sie Donald an Bord. Als von der Insel wieder Trommeln ertönen, will Donald gleich wieder dorthin und schenkt  den Beteuerungen seiner Neffen keinen Glauben, dass er in sein Verderben rennt. Gerade noch halten ihn die Kinder zurück und fesseln ihn. Heimlich gehen sie zurück auf die Insel und basteln einen falschen Donald. Dieser wird von den Frauen zum Vulkan hinaufgetragen und nimmt das Ende, das Donald zugedacht worden war. Von seinem Abenteuerfimmel kuriert kehrt Donald nach Entenhausen zurück und bettet sich ab nun extraweich.
 
==Beilage==
==Beilage==
Dieses Lustige Taschenbuch enthält etwa in der Hälfte eine verstärkte Seite mit zehn abziehbaren Stickern mit sommerlichen Motiven von Entenhausenern am Strand und am Meer.
Dieses Lustige Taschenbuch enthält etwa in der Hälfte eine verstärkte Seite mit zehn abziehbaren Stickern mit sommerlichen Motiven von Entenhausenern am Strand und am Meer.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: