Bearbeiten von „LTB 540: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
*Seiten: 43
*Seiten: 43
*Funfact: Diese Geschichte erwähnt die Duckipedia.  
*Funfact: Diese Geschichte erwähnt die Duckipedia.  
{{gut}} [[Dagobert]] ist am Boden zerstört, denn das Geschäft mit Enzyklopädien läuft sehr schlecht. Grund dafür ist, dass das Zeitalter der papierenen Nachschlagewerke offenbar vorbei ist, da der moderne Bürger lieber im Entnet auf Duckipedia nachschaut. Kurz darauf trifft der Fantastillardär auf [[Primus]], der ihm zufällig von der „Universellen Enzyklopädie“ erzählt – in der alles Wissen der Welt aufbewahrt sein soll! Sie soll sich in fernen Landen befinden, bereits Marc O'Pollo berichtete von ihr. Dagobert ist natürlich sofort Feuer und Flamme und will mit Primus auf die Suche. Doch nicht nur er ist an der Enzyklopädie interessiert, sondern auch [[Klaas Klever]]… Doch Dagobert kann ihn abwimmeln und Primus für sich gewinnen. Der will erst einmal nicht, da das Wissen der Enzyklopädie der Wissenschaft und nicht dem Geld dienen solle, doch nach einem mysteriösen Anruf willigt er ein. Aber auch Klaas Klever konnte einen namhaften Wissenschaftler für sich gewinnen, nämlich den berühmten Omberto Oco. Und so beginnt das Rennen um die ALLES enthaltende Enzyklopädie…
{{gut}} [[Dagobert]] ist am Boden zerstört, denn das Geschäft mit Enzyklopädien läuft sehr schlecht. Grund dafür ist, dass das Zeitalter der papierenen Nachschlagewerke offenbar vorbei ist, da der moderne Bürger lieber im Entnet auf Duckipedia nachschaut. Kurz darauf trifft der Fantastillardär auf [[Primus]], der ihm zufällig von der „Universellen Enzyklopädie“ erzählt – in der alles Wissen der Welt aufbewahrt sein soll! Dagobert ist natürlich sofort Feuer und Flamme und will mit Primus auf die Suche. Doch nicht nur er ist an der Enzyklopädie interessiert, sondern auch [[Klaas Klever]]… Doch Dagobert kann ihn abwimmeln und Primus für sich gewinnen. Der will erst einmal nicht, da das Wissen der Enzyklopädie der Wissenschaft und nicht dem Geld dienen solle, doch nach einem mysteriösen Anruf willigt er ein. Aber auch Klaas Klever konnte einen namhaften Wissenschaftler für sich gewinnen, nämlich den berühmten Omberto Oco. Und so beginnt das Rennen um die ALLES enthaltende Enzyklopädie…


Allein dafür, dass die Duckipedia hier erwähnt wird, verdient diese Geschichte eine gute Bewertung ;-) Auch sonst ist sie recht gelungen. Das Thema ist sehr interessant und aktuell. Die Handlung wird gut aufgebaut und es entwickelt sich eine spannende und schlüssige [[Schatzsuche]]. Außerdem charakterisiert [[Alessandro Sisti]] die Figuren hier recht schön (vor allem Primus), wenngleich die Starrsinnigkeit der beiden Milliardäre ein wenig übertrieben ist und auf die Nerven geht. Die Zeichnungen von [[Paolo Mottura]] sind wie gewohnt Meisterwerke, vor allem die Landschaftsbilder sind ein Augenschmaus, einige Bilder wirken jedoch vielleicht ein bisschen zu „verspielt“. Insgesamt also ein sehr schöner Auftakt in den Band, nur der Titel lässt einen ein wenig ratlos zurück aber was soll's, die Bewertung '''Gut''' hat das Ganze auf jeden Fall verdient! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:54, 2. Mai 2021 (CEST)
Allein dafür, dass die Duckipedia hier erwähnt wird, verdient diese Geschichte eine gute Bewertung ;-) Auch sonst ist sie recht gelungen. Das Thema ist sehr interessant und aktuell. Die Handlung wird gut aufgebaut und es entwickelt sich eine spannende und schlüssige [[Schatzsuche]]. Außerdem charakterisiert [[Alessandro Sisti]] die Figuren hier recht schön (vor allem Primus), wenngleich die Starrsinnigkeit der beiden Milliardäre ein wenig übertrieben ist und auf die Nerven geht. Die Zeichnungen von [[Paolo Mottura]] sind wie gewohnt Meisterwerke, vor allem die Landschaftsbilder sind ein Augenschmaus, einige Bilder wirken jedoch vielleicht ein bisschen zu „verspielt“. Insgesamt also ein sehr schöner Auftakt in den Band, nur der Titel lässt einen ein wenig ratlos zurück aber was soll's, die Bewertung '''Gut''' hat das Ganze auf jeden Fall verdient! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:54, 2. Mai 2021 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~