Bearbeiten von „LTB 540: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 92: Zeile 92:
{{hl}} Ein Freund von [[Zapotek]] hat in Mailand eine Partitur der Oper Aida von Giuseppe Verdi entdeckt, die in wesentlichen Punkten von der normalerweise gespielten Version abweicht. [[Micky]] und [[Goofy]] reisen deshalb nach Mailand, um das Rätsel dieser falschen Partitur zu lüften. In Mailand erfahren sie, dass Verdi sich auf seinem Landgut aufhält und die Premiere der Aida in der Scala wohl nicht anhören wird. Sie reisen daher nach Santa Agata. Verdi ist ihnen gegenüber sehr abweisend, er hat sich von seiner Musik zurückgezogen und beschäftigt sich lieber mit seinen Pferden. Doch Verdis Frau Giuseppina bietet sie herein. Micky und Goofy können dem Komponisten die falsche Partitur vorlegen, der erzürnt sofort nach Mailand aufbricht. In Mailand kommen Micky und Goofy einem abenteuerlichen Komplott auf die Spur, in dessen Mittelpunkt sich die falsche Partitur befindet. Denn die Fehler übersetzen sich in einen Code, den eine Geheimgesellschaft benutzt, um sich zu vernetzen und gezielte Anschläge auf Mitglieder europäischer Herrscherhäuser zu begehen. Ihr Ziel ist es, das gerade geeinte Italien wieder auseinanderzubrechen…
{{hl}} Ein Freund von [[Zapotek]] hat in Mailand eine Partitur der Oper Aida von Giuseppe Verdi entdeckt, die in wesentlichen Punkten von der normalerweise gespielten Version abweicht. [[Micky]] und [[Goofy]] reisen deshalb nach Mailand, um das Rätsel dieser falschen Partitur zu lüften. In Mailand erfahren sie, dass Verdi sich auf seinem Landgut aufhält und die Premiere der Aida in der Scala wohl nicht anhören wird. Sie reisen daher nach Santa Agata. Verdi ist ihnen gegenüber sehr abweisend, er hat sich von seiner Musik zurückgezogen und beschäftigt sich lieber mit seinen Pferden. Doch Verdis Frau Giuseppina bietet sie herein. Micky und Goofy können dem Komponisten die falsche Partitur vorlegen, der erzürnt sofort nach Mailand aufbricht. In Mailand kommen Micky und Goofy einem abenteuerlichen Komplott auf die Spur, in dessen Mittelpunkt sich die falsche Partitur befindet. Denn die Fehler übersetzen sich in einen Code, den eine Geheimgesellschaft benutzt, um sich zu vernetzen und gezielte Anschläge auf Mitglieder europäischer Herrscherhäuser zu begehen. Ihr Ziel ist es, das gerade geeinte Italien wieder auseinanderzubrechen…


[[Zeitmaschinen-Geschichten]] sind oft eine Garantie für gute Qualität – auch hier. Es stimmt einfach alles: Die Geschichte ist in einer spannenden Zeit der italienischen Geschichte angesiedelt, als das Land zwar gerade wiedervereinigt war und es wegen der neuen Ordnung (mit der nicht alle einverstanden waren) viele Spannungen gab. Die Hintergründe, sowohl über die Lage in Italien allgemein, als auch über Verdi sind sehr gut recherchiert und nahtlos in die Handlung eingebaut (Näheres erfährst du in [https://mouse.fieselschweif.de/zeitreisen/partitur/ diesem] Artikel im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]). Auf dieser Basis lässt [[Francesco Artibani]] einen spannenden Kriminalfall entstehen, der ein Highlight für jeden Maus-Fan ist! [[Paolo Mottura]]s Zeichnungen sind großartig, (noch besser als bei ''Zank und Zoff''). Ein Augenschmaus folgt auf den nächsten, angefangen bei der Architektur, aber auch die stimmungsvollen Schattierungen sind genial. Ebenso genial ist die [[Kolorierung]], die laut [[Inducks]] von Mottura selber stammt. Alles in allem also ein klarer Lesetipp für alle Maus-Fans, Verdi-Kenner und Geschichtsinteressierte! '''Top''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:54, 2. Mai 2021 (CEST)
[[Zeitmaschinen-Geschichten]] sind oft eine Garantie für gute Qualität – auch hier. Es stimmt einfach alles: Die Geschichte ist in einer spannenden Zeit der italienischen Geschichte angesiedelt, als das Land zwar gerade wiedervereinigt war und es wegen der neuen Ordnung (mit der nicht alle einverstanden waren) viele Spannungen gb. Die Hintergründe, sowohl über die Lage in Italien allgemein, als auch über Verdi sind sehr gut recherchiert und nahtlos in die Handlung eingebaut. Auf dieser Basis lässt [[Francesco Artibani]] einen spannenden Kriminalfall entstehen, der ein Highlight für jeden Maus-Fan ist! [[Paolo Mottura]]s Zeichnungen sind großartig, (noch besser als bei ''Zank und Zoff''). Ein Augenschmaus folgt auf den nächsten, angefangen bei der Architektur, aber auch die stimmungsvollen Schattierungen sind genial. Ebenso genial ist die [[Kolorierung]], die laut [[Inducks]] von Mottura selber stammt. Alles in allem also ein klarer Lesetipp für alle Maus-Fans, Verdi-Kenner und Geschichtsinteressierte! '''Top''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:54, 2. Mai 2021 (CEST)


{{gut}} Wahrlich nichts Schlechtes, was hier zusammengeschustert wurde. Allerdings finde ich, hat sich das Zeitmaschinen-Muster mit der Zeit stetig abgenutzt. Jedes Mal kommt diese Kapsel zum Einsatz, jedes Mal etwas in der Vergangenheit, die gleichen Charaktere, u. s. w. Jedoch wurden hier die Gebäude sehr schön nachempfunden. Ich komme auf eine '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 15:21, 25. Nov. 2021 (CET)
{{gut}} Wahrlich nichts Schlechtes, was hier zusammengeschustert wurde. Allerdings finde ich, hat sich das Zeitmaschinen-Muster mit der Zeit stetig abgenutzt. Jedes Mal kommt diese Kapsel zum Einsatz, jedes Mal etwas in der Vergangenheit, die gleichen Charaktere, u. s. w. Jedoch wurden hier die Gebäude sehr schön nachempfunden. Ich komme auf eine '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 15:21, 25. Nov. 2021 (CET)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~