Bearbeiten von „LTB 567“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
{{I|I TL 3405-1P}}
{{I|I TL 3405-1P}}
*Originaltitel: Gastone e la solitudine del quadrifoglio
*Originaltitel: Gastone e la solitudine del quadrifoglio
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]]
*Erstveröffentlichung: 24.02.2021
*Erstveröffentlichung: 24.02.2021
*Genre: Abenteuer, Romanze, Moralgeschichte
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Gustav Gans]], [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Primus von Quack]]  
*Figuren: [[Gustav]], [[Dussel]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Baptist]] und [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] und [[Primus]]  
*Seiten: 52
*Seiten: 52
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
Gustav bemerkt ausgerechnet an seinem Geburtstag, wie unbeliebt er eigentlich wegen seines Glücks ist. Er beschließt einen radikalen Neuanfang, zieht in ein frisch gewonnenes heruntergekommenes Häuschen aufs Land und isoliert sich, so gut er kann, damit niemand bemerkt, was für ein Glückspilz er ist. Nur muss er ab und an zum Einkaufen ins Dorf. Und dort werden die ersten Dorfbewohner auf ihn aufmerksam und nehmen ihn unter ihre Fittiche. Darunter ist auch die attraktive Lehrerin Priscilla, die Gustav sympathisch findet. Alles könnte schön sein… bis Oma Duck und Franz im Dorf auftauchen und Gustav überschwänglich begrüßen. Gustav muss sich erklären…
Gustav bemerkt ausgerechnet an seinem Geburtstag, wie unbeliebt er eigentlich wegen seines Glücks ist. Er beschließt einen radikalen Neuanfang, zieht in ein frisch gewonnenes heruntergekommenes Häuschen aufs Land und isoliert sich, so gut er kann, damit niemand bemerkt, was für ein Glückspilz er ist. Nur muss er ab und an zum Einkaufen ins Dorf. Und dort werden die ersten Dorfbewohner auf ihn aufmerksam und nehmen ihn unter ihre Fittiche. Darunter ist auch die attraktive Lehrerin Priscilla, die Gustav sympathisch findet. Alles könnte schön sein… bis Oma Duck und Franz im Dorf auftauchen und Gustav überschwänglich begrüßen. Gustav muss sich erklären…


Zeile 32: Zeile 32:
{{I|I TL 3394-2}}
{{I|I TL 3394-2}}
*Originaltitel: Potevo farlo anch'io!
*Originaltitel: Potevo farlo anch'io!
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*Erstveröffentlichung: 09.12.2020
*Erstveröffentlichung: 09.12.2020
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], und [[Primus]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_057.jpg Vorschau der ersten Seite]
Die dritte Nachhilfestunde von Primus von Quack und Dieter führt die beiden in ein Museum. Erst weiß Primus nicht, womit er beginnen soll, da, so lautet auch seine goldene Regel, alle wissenschaftlichen Disziplinen gleich wichtig sind und er sich nicht für eine entscheiden kann. Doch der Wink des Schicksal leitet die beiden ins Kunstmuseum, wo Dieter über die verschiedenen Stilrichtungen wie den Kubismus oder Surrealismus aufgeklärt wird. In der abstrakten Kunst angekommen, erklärt Dieter, dass er diese Art von Kunstwerken auch kann. Im weiteren Verlauf der Geschichte vermittelt Primus ihm das Gegenteil...
Die dritte Nachhilfestunde von Primus von Quack und Dieter führt die beiden in ein Museum. Erst weiß Primus nicht, womit er beginnen soll, da, so lautet auch seine goldene Regel, alle wissenschaftlichen Disziplinen gleich wichtig sind und er sich nicht für eine entscheiden kann. Doch der Wink des Schicksal leitet die beiden ins Kunstmuseum, wo Dieter über die verschiedenen Stilrichtungen wie den Kubismus oder Surrealismus aufgeklärt wird. In der abstrakten Kunst angekommen, erklärt Dieter, dass er diese Art von Kunstwerken auch kann. Im weiteren Verlauf der Geschichte vermittelt Primus ihm das Gegenteil...


Zeile 45: Zeile 45:
{{I|I TL 3461-3}}
{{I|I TL 3461-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il genio personale
*Originaltitel: Zio Paperone e il genio personale
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
*Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]] und [[Helferlein]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_069.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dagobert stellt bei einer Milliardärsversammlung seinen ebenso wertvollen wie unterbezahlten Helfer Daniel Düsentrieb vor – ein strategischer Fehler, denn nun wollen ihn alle verpflichten, was Düsentrieb zwar endlich mal eine ordentliche Entlohnung einbringt, aber Dagobert braucht ihn…
Dagobert stellt bei einer Milliardärsversammlung seinen ebenso wertvollen wie unterbezahlten Helfer Daniel Düsentrieb vor – ein strategischer Fehler, denn nun wollen ihn alle verpflichten, was Düsentrieb zwar endlich mal eine ordentliche Entlohnung einbringt, aber Dagobert braucht ihn…


Zeile 58: Zeile 58:
{{I|I TL 3440-5P}}
{{I|I TL 3440-5P}}
*Originaltitel: Grosso guaio a Paperopoli
*Originaltitel: Grosso guaio a Paperopoli
*[[Comicautor|Story]]: [[Alex Bertani]] und [[Marco Gervasio]]
*[[Autor|Story]]: [[Alex Bertani]] und [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Facciotto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Facciotto]]
*Erstveröffentlichung: 27.10.2021
*Erstveröffentlichung: 27.10.2021
*Genre: Superhelden, Kriminalgeschichte, [[Crossover]]
*Genre: Superhelden, Kriminalgeschichte, Crossover, [[Phantomias in modernen Zeiten]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Inspektor Imglück]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Donald]], [[Phantomias]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Inspektor Imglück]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky]], [[Minnie]] und [[Goofy]]
*Seiten: 84
*Seiten: 84
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_089.jpg Vorschau der ersten Seite]
[[Datei:LTB 567-5.jpg|thumb|links|250px|Micky und Phantomias gemeinsam auf Verbrecherjagd (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 567-5.jpg|thumb|links|250px|Micky und Phantomias gemeinsam auf Verbrecherjagd (© Egmont Ehapa)]]
Micky beschäftigt sich für Kommissar Hunter mit einem kniffligen Diamantenschmuggel-Fall. Der Reporter Sebald Stöberer, der der Bande sehr nahe gekommen war, ist seit Tagen verschwunden. Um den Fall zu lösen, muss Micky sich in einen ihm eher unbekannten Teil Entenhausens rund um das düstere Hafenviertel begeben, in dem passenderweise Donald wohnt, sodass er bei ihm unterkommen kann. Der ist sich jedoch sicher, dass Micky im ihm unbekannten Hafenviertel in Gefahr ist und beschließt, ihn als Phantomias zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den zweien stellt sich allerdings als sehr viel Reibungsvoller als gedacht heraus. Und als sie endlich glauben, eine Spur gefunden zu haben und ein ganzes Polizeikommando rund um Inspektor Imglück in eine Villa schicken, um den Besitzer zu verhören, stellt sich das auch noch als falsche Spur heraus, sodass Inspektor Issel Micky nun für einen maßlos überschätzten Anfänger hält und das Verhältnis zwischen Micky und Phantomias erst einmal nicht so gut ist…
Micky beschäftigt sich für Kommissar Hunter mit einem kniffligen Diamantenschmuggel-Fall. Der Reporter Sebald Stöberer, der der Bande sehr nahe gekommen war, ist seit Tagen verschwunden. Um den Fall zu lösen, muss Micky sich in einen ihm eher unbekannten Teil Entenhausens rund um das düstere Hafenviertel begeben, in dem passenderweise Donald wohnt, sodass er bei ihm unterkommen kann. Der ist sich jedoch sicher, dass Micky im ihm unbekannten Hafenviertel in Gefahr ist und beschließt, ihn als Phantomias zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den zweien stellt sich allerdings als sehr viel Reibungsvoller als gedacht heraus. Und als sie endlich glauben, eine Spur gefunden zu haben und ein ganzes Polizeikommando rund um Inspektor Imglück in eine Villa schicken, um den Besitzer zu verhören, stellt sich das auch noch als falsche Spur heraus, sodass Inspektor Issel Micky nun für einen maßlos überschätzten Anfänger hält und das Verhältnis zwischen Micky und Phantomias erst einmal nicht so gut ist…
Zeile 81: Zeile 81:
{{I|I TL 3319-4}}
{{I|I TL 3319-4}}
*Originaltitel: I Bassotti in: Dolci evasioni
*Originaltitel: I Bassotti in: Dolci evasioni
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*Erstveröffentlichung: 03.07.2019
*Erstveröffentlichung: 03.07.2019
Zeile 87: Zeile 87:
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_173.jpg Vorschau der ersten Seite]
Im Entenhausener Gefängnis wird ein Backwettbewerb veranstaltet und als Belohnung wird die Siegertorte auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung präsentiert. Die Panzerknackern wittern die Möglichkeit, dabei auszubrechen, da die Präsentation der Siegertorte durch dessen Bäcker erfolgen wird. Sogar der berühmte Konditorei-Kritiker Abbel Kuchle ist dabei, um die Torten zu bewerten. Ist das ein sinnvoller Ausbruchsplan?
Im Entenhausener Gefängnis wird ein Backwettbewerb veranstaltet und als Belohnung wird die Siegertorte auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung präsentiert. Die Panzerknackern wittern die Möglichkeit, dabei auszubrechen, da die Präsentation der Siegertorte durch dessen Bäcker erfolgen wird. Sogar der berühmte Konditorei-Kritiker Abbel Kuchle ist dabei, um die Torten zu bewerten. Ist das ein sinnvoller Ausbruchsplan?


Zeile 94: Zeile 94:
{{I|I TL 3458-5}}
{{I|I TL 3458-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la contesa burocratica acrobatica
*Originaltitel: Zio Paperone e la contesa burocratica acrobatica
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*Erstveröffentlichung: 02.03.2022
*Erstveröffentlichung: 02.03.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Bürgermeister Bleibtreu]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Figuren: [[Dagobert]], [[Bürgermeister Bleibtreu]], [[Baptist]], [[Fräulein Rührig]], [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]]  
*Seiten: 24
*Seiten: 24
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_181.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dagobert begibt sich in den Kleinstaat der Bürokratie, der ihm wegen fehlender Formalitäten eine Lieferung Goldbarren zurückhält. Sein Reisepartner ist originellerweise der Bürgermeister, der nicht nur Experte der Bürokratie ist, sondern aufgrund einer Regelung im Entenhausener Gesetzbuch nicht „Nein“ sagen kann. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise in die Welt der Bürokratie, um die Lieferung Goldbarren zurückzubekommen.
Dagobert begibt sich in den Kleinstaat der Bürokratie, der ihm wegen fehlender Formalitäten eine Lieferung Goldbarren zurückhält. Sein Reisepartner ist originellerweise der Bürgermeister, der nicht nur Experte der Bürokratie ist, sondern aufgrund einer Regelung im Entenhausener Gesetzbuch nicht „Nein“ sagen kann. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise in die Welt der Bürokratie, um die Lieferung Goldbarren zurückzubekommen.


Zeile 107: Zeile 107:
*Originaltitel: Brigitta e l'alleata inusitata
*Originaltitel: Brigitta e l'alleata inusitata
*[[Plot]]: [[Alessandro Sisti]] und Giorgio Simeoni
*[[Plot]]: [[Alessandro Sisti]] und Giorgio Simeoni
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*Erstveröffentlichung: 03.01.2021
*Erstveröffentlichung: 03.01.2021
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]]  
*Figuren: [[Dagobert]], [[Fräulein Rührig]], [[Gitta]] und [[Gundel]]  
*Seiten: 8
*Seiten: 8
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_205.jpg Vorschau der ersten Seite]
Nach einem wiederholten misslungenen Versuch bei Dagobert postet Gitta auf Faceduck ihre Wut weg, indem sie von ihrem heutigen Erlebnis erzählt. Doch zu ihrem Leidwesen bekommt sie als Antwort nur scharfe Kritik. Die anderen User fordern sogar, dass sie Dagobert in Ruhe lassen soll. Einzig und allein die Userin Talerina schließt sich ihrer Meinung an, Dagobert Duck wäre ein rücksichtsloser Rüpel. Auf einmal aber ändern alle Faceduck-Benutzer, die Gitta vorher kritisiert hatten, ihre Meinung und entschuldigen sich sogar. Wie ist das denn möglich?
Nach einem wiederholten misslungenen Versuch bei Dagobert postet Gitta auf Faceduck ihre Wut weg, indem sie von ihrem heutigen Erlebnis erzählt. Doch zu ihrem Leidwesen bekommt sie als Antwort nur scharfe Kritik. Die anderen User fordern sogar, dass sie Dagobert in Ruhe lassen soll. Einzig und allein die Userin Talerina schließt sich ihrer Meinung an, Dagobert Duck wäre ein rücksichtsloser Rüpel. Auf einmal aber ändern alle Faceduck-Benutzer, die Gitta vorher kritisiert hatten, ihre Meinung und entschuldigen sich sogar. Wie ist das denn möglich?


Zeile 119: Zeile 119:
{{I|I TL 3442-6}}
{{I|I TL 3442-6}}
*Originaltitel: Pippo il ricordo sfuggente
*Originaltitel: Pippo il ricordo sfuggente
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 10.11.2021
*Erstveröffentlichung: 10.11.2021
Zeile 125: Zeile 125:
*Figuren: [[Goofy]]  
*Figuren: [[Goofy]]  
*Seiten: 16
*Seiten: 16
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_213.jpg Vorschau der ersten Seite]
Goofy findet in seiner Zuckerdose das dorthin gehörende Stofftaschentuch, in das er einen Knoten gemacht hat. Und nun muss er sich erinnern, woran ihn das erinnern soll…
Goofy findet in seiner Zuckerdose das dorthin gehörende Stofftaschentuch, in das er einen Knoten gemacht hat. Und nun muss er sich erinnern, woran ihn das erinnern soll…


Zeile 131: Zeile 131:
{{I|I TL 3313-01}}
{{I|I TL 3313-01}}
*Originaltitel: Taglio netto
*Originaltitel: Taglio netto
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*[[Autor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.2019
*Erstveröffentlichung: 22.05.2019
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_229.jpg Vorschau der ersten Seite]
Mit einem neuen Laserwerkzeug von Daniel Düsentrieb möchte Donald die Bretter für das versprochene Bücherregal für Tick, Trick und Track zurechtsägen...
Mit einem neuen Laserwerkzeug von Daniel Düsentrieb möchte Donald die Bretter für das versprochene Bücherregal für Tick, Trick und Track zurechtsägen...


Zeile 142: Zeile 142:
[[Datei:LTB 567-7.jpg|thumb|rechts|250px|Eine seltsame Begegnung in einer anderen Dimension (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 567-7.jpg|thumb|rechts|250px|Eine seltsame Begegnung in einer anderen Dimension (© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2022-014}}
{{I|D 2022-014}}
*Originaltitel: Den anden side af Guf
*Originaltitel:
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] und [[Andreas Pihl]]
*[[Autor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] und [[Andreas Pihl]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 03.01.2023
*Erstveröffentlichung: 03.01.2023
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]  
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] und [[Daniel Düsentrieb]]  
*Seiten: 25
*Seiten: 25
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_230.jpg Vorschau der ersten Seite]
Daniel Düsentrieb nutzt Oma Ducks Scheune, um seine neue Erfindung, den Interdimensionstransmitter, zu bauen. Für sein Labor wäre dieser große Apparat um einiges zu groß. Mit dieser Maschine ist es möglich, in andere Dimensionen zu reisen und dort für eine bestimmte Dauer zu verweilen. Düsentrieb erklärt Franz, dass es in den anderen Dimensionen auch jeweils einen Franz und eine Großmutter Duck gibt, aber auch, dass diese grundverschieden sein können und möglicherweise nicht an die uns bekannten Figuren erinnern. Franz sieht darin die Möglichkeit, einen Franz zu finden, der gerne arbeitet und steigt wagemutig in den Interdimensionstransmitter...
Daniel Düsentrieb nutzt Oma Ducks Scheune, um seine neue Erfindung, den Interdimensionstransmitter, zu bauen. Für sein Labor wäre dieser große Apparat um einiges zu groß. Mit dieser Maschine ist es möglich, in andere Dimensionen zu reisen und dort für eine bestimmte Dauer zu verweilen. Düsentrieb erklärt Franz, dass es in den anderen Dimensionen auch jeweils einen Franz und eine Großmutter Duck gibt, aber auch, dass diese grundverschieden sein können und möglicherweise nicht an die uns bekannten Figuren erinnern. Franz sieht darin die Möglichkeit, einen Franz zu finden, der gerne arbeitet und steigt wagemutig in den Interdimensionstransmitter...


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: