Bearbeiten von „LTB Extra 6“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
| ART = Extra
| ART = Extra
| NR = 6
| NR = 6
| TITEL = Tooor!
| TITEL = Fußball-Männereuropameisterschaft 2020 in ganz Europa
| THEMA = Fußball-Europameisterschaft 2020 in ganz Europa
| ERSCH = 19. Mai 2021
| ERSCH = 19. Mai 2021
| GSCH = 11
| GSCH = 11
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| CHEF =  
| ÜBERSETZER =  
| ÜBERSETZER =  
| PREIS = 8,99 €
| PREIS = 8,99 €
| SEITEN = 300
| SEITEN = 300
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBX+6
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBX+5
}}
}}
[[Datei:Ltb extra 6.jpg|thumb|right|Cover Entwurf LTB Extra 6 (© Egmont Ehapa)]]
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Onkel Dagobert und seine Epische 11 + 1 ===
=== Onkel Dagobert und seine Epische 11 + 1 ===
{{I|I TLS3034-1}}
{{I|I TLS3034-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i mitici 11+1
*Originaltitel: Zio Paperone e i mitici 11+1
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 2014
*Erstveröffentlichung: 2014
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Abenteuer, [[Sport]], [[Crossover]]
*Genre: Abenteuer, Sport
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Dussel Duck]],[[Panzerknacker]], [[Goofy]], [[Phantomias]], [[Gustav Gans]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Baptist]] sowie weitere Entenhausener als [[Cameo-Auftritt]]e
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Micky]], [[Kommissar Hunter]], [[Dussel]], die [[Panzerknacker]], [[Goofy]], [[Phantomias]], [[Gustav]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Baptist]] und eine Menge weiterer Entenhausener als [[Cameo-Auftritt]]e
*Seiten: 100
*Seiten: 100


Zeile 27: Zeile 28:
{{I|I TL 2536-1}}
{{I|I TL 2536-1}}
*Originaltitel: Paperino e il rigore decisivo
*Originaltitel: Paperino e il rigore decisivo
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*Erstveröffentlichung: 07.07.2004
*Erstveröffentlichung: 7.07.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 340]]
*Genre: Gagstory, Sport
*Genre: Gagstory, Sport
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]][[Opa Knack]]
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Gustav]], [[Klaas Klever]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], die [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB 340]]
Donald ist Mitspieler in Onkel Dagoberts Fußballmannschaft FC Duck, die ein Freundschaftsspiel gegen den SV Klever absolvieren. Der Sieger dieser Partie darf gegen den Gewinner des Europacups antreten, deshalb sind beide Mannschaften mit Feuereifer bei der Sache. Kurz vor Abpfiff wird Donald im Strafraum gefoult, was zum Elfmeter führt, den Donald verwandeln soll. Kurz bevor er den Ball schießt, geht er im Kopf alles durch, was passieren kann. Wenn er verschießt, wird er von allen seiner Mannschaftskameraden gemieden und gehänselt und hat viele neue Schulden bei seinem Onkel. Er darf weder im Bus noch im Taxi nach Hause fahren und erhält auch dort einen unangenehmen Empfang. Daisy und ihre Freundinnen, die eine Siegesfeier vorbereitet haben, sind stocksauer. Die Panzerknacker, die Geld auf den Sieg des FC Duck verwettet haben, nehmen Donald alle Möbel weg.
Ganz anders sähe es aus, wenn Donald verwandelt. Seine Mannschaftskameraden sind begeistert, Dagobert erlässt ihm seine Schulden und er erhält das Prominententaxi, mit dem er durch die Gegend kutschiert wird. In Daisys Haus steigt die große Feier und Gustav ist bei ihr abgemeldet. Die Panzerknacker, die viel Geld mit ihrer Wette gewonnen haben, geben Donald einen Sack ab. Diese Vorstellung beruhigt ihn. Donald ist wieder voll konzentriert am Platz, bereit, den Elfmeter auszuführen.


=== Immer dem Ball nach! ===
=== Immer dem Ball nach! ===
{{I|I TL 2376-5}}
{{I|I TL 2376-5}}
*Originaltitel: Paperino & Paperoga ...alla ricerca del pallone perduto
*Originaltitel: Paperino & Paperoga ...alla ricerca del pallone perduto
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 12.06.2001
*Erstveröffentlichung: 12.06.2001
*Genre: Gagstory, Action
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 323]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Genre: Gagstory, Sport
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]], [[Dagobert]] und [[Baptist]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachdruck aus: [[LTB 323]]
Zu Donalds Pflichten gehört nebst dem Münzenpolieren auch die Pflege von Onkel Dagoberts [[Trophäenkammer|Trophäen]], die er hingebungsvoll feudelt. Doch da macht ihm sein Vetter Dussel einen Strich durch die Rechnung, der sich einbildet, Donald helfen zu wollen und mal wieder mit allem, was er anfasst, Chaos verursacht. So kickt er voller Begeisterung den einen Fußball aus dem Fenster, mit dem Dagoberts Mannschaft einst die Meisterschaft gewonnen hatte. Zu allem Überfluss handelt es sich bei der Installation aus Ball und Schuh um den sicheren Platz, wo Dagobert gerne seinen Glückstaler versteckt. Als dem Hausherr fallende Börsenkurse gemeldet werden, ist für Donald und Dussel klar, dass sie soeben den glücksbringenden Zehner eingebüßt haben. Den müssen sie wiederholen, also kommt es zu einem Wettlauf durch die ganze Stadt. Im Zuge dessen gelingt es ihnen versehentlich, einen Gangster zu schnappen, jedoch zertrümmert der Ball auch eine Glassammlung, weshalb sie horrenden Schadenersatz zahlen müssen. Als sie schließlich mit dem Ball in den Geldspeicher zurückkommen und Onkel Dagobert das Malheur gestehen, offenbart er, dass der Zehner im Schuh steckt und nicht im Ball, dass die ganze Aufregung also umsonst war.


=== Das Nachwuchstalent ===
=== Das Nachwuchstalent ===
{{I|I TL 3137-1}}
{{I|I TL 3137-1}}
*Originaltitel: Paperino e il futuro campione
*Originaltitel: Paperino e il futuro campione
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 12.01.2016
*Erstveröffentlichung: 12.01.2016
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory, [[Sport]]
*Genre: Gagstory, Sport
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32


Zeile 66: Zeile 61:
{{I|I TL 3148-1}}
{{I|I TL 3148-1}}
*Originaltitel: Topolino e il gol a passo di tango
*Originaltitel: Topolino e il gol a passo di tango
*[[Comicautor|Story]]: [[Sisto Nigro]]
*[[Autor|Story]]: [[Sisto Nigro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 29.03.2016
*Erstveröffentlichung: 29.03.2016
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Sport]]
*Genre: Kriminalgeschichte, Sport
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Petunia]]
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]] und [[Petunia]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27


Zeile 77: Zeile 72:
{{I|I TL 2474-01}}
{{I|I TL 2474-01}}
*Originaltitel: La riserva
*Originaltitel: La riserva
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Berti]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Berti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 29.04.2003
*Erstveröffentlichung: 29.04.2003
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Dussel]] und [[Dagobert]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1


=== Aus dem geheimen Tagebuch des Phantomias: Lektion für einen Helden ===
=== Lektion für einen Helden ===
{{I|I PK  117-1}}
{{I|I PK  117-1}}
*Originaltitel: Concorrenza sleale
*Originaltitel: Concorrenza sleale
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*[[Autor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 1.06.2003
*Erstveröffentlichung: 1.06.2003
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Superhelden, [[Sport]]
*Genre: Superhelden, Sport
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Donald]] und [[Phantomias]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12


=== 1:0 für Onkel Dagobert ===
=== 1:0 für Onkel Dagobert ===
[[Datei:LTB 240-3.png|400px|thumb|© Egmont Ehapa]]
{{I|I TL 2124-1}}
{{I|I TL 2124-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'amichevole... col nemico
*Originaltitel: Zio Paperone e l'amichevole... col nemico
*[[Plot|Idee]]: Gianluca Vialli
*[[Plot|Idee]]: Gianluca Vialli
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 13.08.1996
*Erstveröffentlichung: 13.08.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 240]]
*Genre: Abenteuer, Sport
*Genre: Abenteuer, Sport
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Klaas Klever]]
*Seiten: 41
*Seiten: 41
*Nachdruck aus: [[LTB 240]]
Zu gern schwelgt Onkel Dagobert in seinen Erinnerungen an seine Zeit am Klondike, wo er mit seinen Goldsucher-Kameraden einst „Klopsball“ (mehr oder weniger) begeistert gespielt hat. Wenig später beschließt Onkel Dagobert, nun selbst groß ins Fußball-Geschäft einzusteigen und als Sponsor seinen Ruf als gesellschaftlich engagierter Geschäftsmann zu unterstreichen. Da kommt es ihm gerade recht, dass seine Großneffen Tick, Trick und Track ihn um eine kleine Finanzspritze für ihren Verein bitten, den erfolgreichen 1. FC Wiesenwiesel. Sehr zur Verwunderung von Donald, der kurzerhand als Trainer verpflichtet wird, bringt sich Onkel Dagobert als Sponsor in Position und unterbreitet sogar den Vorschlag, ein Auswärtsspiel gegen eine ausländische Mannschaft auszutragen. Die begeisterten Jungen der Mannschaft reisen gleich am nächsten Tag mit Coach Donald und Sponsor Dagobert Duck auf der ''MS Goldmarie Entenhausen'' in das sonnige Puerto Plaido. Dort hat man mit ausländischen Investoren, welche die reichhaltigen Bodenschätze des Landes ausbeuten wollen, sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Doch als der fußballbegeisterte Präsident Niente sich davon überzeugt zeigt, dass der reichste Mann der Welt lediglich einen sportlichen Wettkampf einfordert und nicht geschäftlich angereist ist, willigt das Staatsoberhaupt ein und bringt seine eigene Jugendmannschaft in Stellung. Doch nur wenig später taucht der windige Trainer K. la Leverska auf, dem nicht so recht zu trauen ist. Auch Tick, Trick und Track wundern sich über die seltsamen Trainingsmethoden ihres Großonkels. Am Tag des Spiels offenbart sich, wer hinter der Maskerade steckt und das auch das Entenhausener Jugendteam ein kleines Geheimnis hütet.


=== Echt sportlich: Abseits ===
=== Echt sportlich: Abseits ===
{{I|I TL 2430-02}}
{{I|I TL 2430-02}}
*Originaltitel: Tanti saluti
*Originaltitel: Tanti saluti
*[[Comicautor|Story]]: [[Andrea Denegri]]
*[[Autor|Story]]: [[Andrea Denegri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 25.06.2002
*Erstveröffentlichung: 25.06.2002
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 125: Zeile 117:
{{I|I TL 3085-4}}
{{I|I TL 3085-4}}
*Originaltitel: Paperino Paperoga e Gastone in: la partitona
*Originaltitel: Paperino Paperoga e Gastone in: la partitona
*[[Comicautor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Autor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo De Pretto]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo De Pretto]]
*Erstveröffentlichung: 13.01.2015
*Erstveröffentlichung: 13.01.2015
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory, Sport
*Genre: Gagstory, Sport
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] und [[Gustav]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 6]]


=== [[TTT-Blog]]: Das Freundschaftsspiel ===
=== Das Freundschaftsspiel ===
{{I|I TL 2879-2}}
{{I|I TL 2879-2}}
*Originaltitel: L'amichevole sgradevole
*Originaltitel: L'amichevole sgradevole
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*Erstveröffentlichung: 1.02.2011
*Erstveröffentlichung: 1.02.2011
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory, Sport
*Genre: Gagstory, Sport
*Figuren: [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald]] und [[Dagobert]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: