Bearbeiten von „Liste aller Entenhausener Geschichte(n)“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 125: Zeile 125:
| [[DDSH 158|158]] || 52 || – || Artikel über Vicar (Teil 2) ||
| [[DDSH 158|158]] || 52 || – || Artikel über Vicar (Teil 2) ||
|-
|-
| [[DDSH 159|159]] || 53 || – || Interview mit [[Jan Gulbransson]] persönlich ||
| [[DDSH 159|159]] || 53 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 160|160]] || 54 || – || Teil 1 eines Interviews mit [[Jan Gulbransson]] über seinen Werdegang als Zeichner und Texter (Teil 2 des Interviews findet sich in [[DDSH 162]]) ||
| [[DDSH 160|160]] || 54 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 161|161]] || 55 || – || Donald Ducks Biografie zu dessen 65. Geburtstag ||
| [[DDSH 161|161]] || 55 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 162|162]] || 56 || – || Zweiter Teil des Interviews mit [[Jan Gulbransson]] über seinen Werdegang als Zeichner und Texter (Teil 1 findet sich in [[DDSH 160|Ausgabe 160]]) ||
| [[DDSH 162|162]] || 56 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 163|163]] || 57 || – || Hintergründe zu den Anfängen von [[Gemälde von Carl Barks|Carl Barks' Ölgemälden]] (Teil 1; Teil 2 findet sich in [[DDSH 167]]) ||
| [[DDSH 163|163]] || 57 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 164|164]] || 58 || – || Porträt des Texters und Zeichners [[Daan Jippes]] ||
| [[DDSH 164|164]] || 58 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 165|165]] || 59 || – || Porträt des Texters und Zeichners [[Daan Jippes]] sowie seine Zusammenarbeit mit [[Freddy Milton]] ||
| [[DDSH 165|165]] || 59 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 166|166]] || 60 || ''Und noch einmal: Daan Jippes'' || Kurze Biografie von [[Daan Jippes]].<br/>Jippes arbeitete beim Character Styling bei „[[Der Prinz und der Bettelknabe]]“, „[[Bernard und Bianca im Känguruland]]“ und „[[Aladdin]]“ sowie als Art Director für „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]“.<br/>Erwähnt werden [[Carl Barks]] (dessen Skizzen er später tuschte), [[Eric Larson]] (einer der ''nine old men'', der Jippes unterstützte) und [[Mike Royer]] (der später Jippes' Zeitungsstrips tuschte).<br/>Folgende Comics werden erwähnt: „Rettungseinsatz in den Bergen“, „Der Lohn der guten Tat“, ZM 81-08-16, ZM 81-05-03 sowie Zeitungsstrips mit Strolchi und mit Donald Duck. || Die erwähnten Comics „Rettungseinsatz in den Bergen“ und „Der Lohn der guten Tat“ sind im selben DDSH abgedruckt.  
| [[DDSH 166|166]] || 60 || ''Und noch einmal: Daan Jippes'' || Kurze Biografie von [[Daan Jippes]].<br/>Jippes arbeitete beim Character Styling bei „[[Der Prinz und der Bettelknabe]]“, „[[Bernard und Bianca im Känguruland]]“ und „[[Aladdin]]“ sowie als Art Director für „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]“.<br/>Erwähnt werden [[Carl Barks]] (dessen Skizzen er später tuschte), [[Eric Larson]] (einer der ''nine old men'', der Jippes unterstützte) und [[Mike Royer]] (der später Jippes' Zeitungsstrips tuschte).<br/>Folgende Comics werden erwähnt: „Rettungseinsatz in den Bergen“, „Der Lohn der guten Tat“, ZM 81-08-16, ZM 81-05-03 sowie Zeitungsstrips mit Strolchi und mit Donald Duck. || Die erwähnten Comics „Rettungseinsatz in den Bergen“ und „Der Lohn der guten Tat“ sind im selben DDSH abgedruckt.  
|-
|-
| [[DDSH 167|167]] || 61 || – || Zweiter Teil der Hintergründe zu [[Gemälde von Carl Barks|Carl Barks' Ölgemälden]] (Teil 1 findet sich in [[DDSH 163]]) ||
| [[DDSH 167|167]] || 61 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 168|168]] || 62 || – || Porträt des Texters und Zeichners [[Freddy Milton]] aus Dänemark ||
| [[DDSH 168|168]] || 62 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 169|169]] || 63 || – || In dieser Ausgabe thematisiert Fuchs die Titelbilder von Comic-Heften und wie man sie auswählt; im Speziellen jene, die von [[Carl Barks]] gezeichnet wurden ||
| [[DDSH 169|169]] || 63 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 170|170]] || 64 || – || In dieser Ausgabe thematisiert Fuchs von Carl Barks gezeichnete Titelbilder für Comic-Hefte, die noch nie in Deutschland veröffentlicht wurden. ||
| [[DDSH 170|170]] || 64 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 171|171]] || 65 || – || Porträt des italienischen Texters und Zeichners [[Marco Rota]] ||
| [[DDSH 171|171]] || 65 || – || ||
|-
|-
| [[DDSH 172|172]] || 66 || ''100 Jahre Carl Barks''<ref>Fuchs schrieb neben dem Zeichnerprofil von Carl Barks in [[DDSH 212]] auch einige Artikel über bestimmte Aspekte zum Zeichner, darunter ''Barks, Van Horn und das Trojanische Pferd'' (in [[DDSH 201]]), ''25 Jahre Barks-Prachtbände'' (in [[DDSH 233]]), ''Auf ein Neues - Barks neu interpretiert'' (in [[DDSH 260]]), ''Die Ölgemälde von Carl Barks'' (in [[DDSH 308]]) und ''DDSH - die ersten Jahre und Carl Barks'' (in [[DDSH 333]])</ref> || ||
| [[DDSH 172|172]] || 66 || ''100 Jahre Carl Barks''<ref>Fuchs schrieb neben dem Zeichnerprofil von Carl Barks in [[DDSH 212]] auch einige Artikel über bestimmte Aspekte zum Zeichner, darunter ''Barks, Van Horn und das Trojanische Pferd'' (in [[DDSH 201]]), ''25 Jahre Barks-Prachtbände'' (in [[DDSH 233]]), ''Auf ein Neues - Barks neu interpretiert'' (in [[DDSH 260]]), ''Die Ölgemälde von Carl Barks'' (in [[DDSH 308]]) und ''DDSH - die ersten Jahre und Carl Barks'' (in [[DDSH 333]])</ref> || ||
Zeile 163: Zeile 163:
| [[DDSH 176|176]] || 70 || ''Hundert Jahre Disney'' || Biografie von [[Walt Disney]].<br/>Folgende Disneyfilme werden erwähnt: „[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“, „[[Pinocchio]]“ und „[[The Reluctant Dragon]]“.<br/>Folgende Disney-Fernsehserie wird erwähnt: „[[Disneyland (Show)|Disneyland]]“ (abgebildet ist speziell die Folge „Mars and Beyond“).<br/>Folgende Comics werden erwähnt: Barks' „[[Geld oder Ware]]“ (speziell Lulu Lobedanz), „Rührei“ und Strobls „So war mein Leben“.<br/>Folgende Non-Disney-Comics werden erwähnt: MAD und die Comic-Biografie „Houdini Walt Disney“. || –
| [[DDSH 176|176]] || 70 || ''Hundert Jahre Disney'' || Biografie von [[Walt Disney]].<br/>Folgende Disneyfilme werden erwähnt: „[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“, „[[Pinocchio]]“ und „[[The Reluctant Dragon]]“.<br/>Folgende Disney-Fernsehserie wird erwähnt: „[[Disneyland (Show)|Disneyland]]“ (abgebildet ist speziell die Folge „Mars and Beyond“).<br/>Folgende Comics werden erwähnt: Barks' „[[Geld oder Ware]]“ (speziell Lulu Lobedanz), „Rührei“ und Strobls „So war mein Leben“.<br/>Folgende Non-Disney-Comics werden erwähnt: MAD und die Comic-Biografie „Houdini Walt Disney“. || –
|-
|-
| [[DDSH 177|177]] || 71 || ''50 Jahre Panzerknacker''<ref>Fuchs schrieb über die Panzerknacker auch noch in [[DDSH 278]] (''Die Panzerknacker AG'') und [[DDSH 365]] (''Panzerknacker, Texter, Zeichner, Zeichnerinnen'').</ref> || Folgende Comics werden erwähnt: Barks' „[[Hilfreiche Tiere]]“ (beinhaltet Vorgänger der Panzerknacker), „[[Der Selbstschuß]]“ (erster Auftritt der Panzerknacker), „[[Der arme reiche Mann]]“, Don Rosas „[[Gauner gegen Geldspeicher]]“<br/>Folgende US-Heftreihen werden erwähnt: „The Beagle Boys“, „Beagle Boys Vs. Uncle Scrooge“<br/>Fuchs erwähnt die Theorie, dass die Panzerknacker zum Geheimdienst gehören, aus [[Grobian Gans]]' „[[Die Ducks – Psychogramm einer Sippe]]“, was auch später in „[[50 Jahre Panzerknacker]]“ geschrieben wird<br/>Weitere erwähnte Panzerknacker sind [[Opa Knack]] und die [[Knackerknaben]].<br/>Auftritt in den [[DuckTales – Neues aus Entenhausen|DuckTales]] wird erwähnt || –
| [[DDSH 177|177]] || 71 || ''50 Jahre Panzerknacker''<ref>Fuchs schrieb über die Panzerknacker auch noch in [[DDSH 278]] (''Die Panzerknacker AG'') und [[DDSH 365]] (''Panzerknacker, Texter, Zeichner, Zeichnerinnen'').</ref> || Folgende Comics werden erwähnt: Barks' „[[Hilfreiche Tiere]]“ (beinhaltet Vorgänger der Panzerknacker), „[[Der Selbstschuß]]“ (erster Auftritt der Panzerknacker), „[[Der arme reiche Mann]]“, Don Rosas „[[Gauner gegen Geldspeicher]]“<br/>Folgende US-Heftreihen werden erwähnt: „The Beagle Boys“, „Beagle Boys Vs. Uncle Scrooge“<br/>Fuchs erwähnt Theorie, dass die Panzerknacker zum Geheimdienst gehören, aus [[Michael Czernich|Grobian Gans]]' „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“, was auch später in „[[50 Jahre Panzerknacker]]“ geschrieben wird<br/>Weitere erwähnte Panzerknacker sind [[Opa Knack]] und die [[Knackerknaben]].<br/>Auftritt in den [[DuckTales – Neues aus Entenhausen|DuckTales]] wird erwähnt || –
|-
|-
| [[DDSH 178|178]] || 72 || ''Giveaways - Gratis-Comics'' || Zu den Cornflakes Cheerios wurden folgende Comics im Piccolo-Format dazugegeben: Hannahs „Unter Piraten“, Taliaferros „Der Spionjäger“, Barks' „[[Donald Ducks kosmische Bombe]]“ und Hannahs „Donald Duck der Düsenflieger“, die weiteren Heftchen werden nur anhand der Hauptfigur als Nummer augelistet. Die Gratishefte von Wheaties und Firestone werden kurz angerissen.<br/>Die deutschen Werbecomics „Kiebitz“, „Papagei“, „Der Heitere Fridolin“, „Blauband-Woche“, „Dideldum“, „Globi“ und „Lurchi“ werden erwähnt, einige sogar abgebildet.|| Der erwähnten Comic „Der Spionjäger“ ist im selben DDSH abgedruckt, „Donald Duck der Düsenflieger“ in der Ausgabe darauf.
| [[DDSH 178|178]] || 72 || ''Giveaways - Gratis-Comics'' || Zu den Cornflakes Cheerios wurden folgende Comics im Piccolo-Format dazugegeben: Hannahs „Unter Piraten“, Taliaferros „Der Spionjäger“, Barks' „[[Donald Ducks kosmische Bombe]]“ und Hannahs „Donald Duck der Düsenflieger“, die weiteren Heftchen werden nur anhand der Hauptfigur als Nummer augelistet. Die Gratishefte von Wheaties und Firestone werden kurz angerissen.<br/>Die deutschen Werbecomics „Kiebitz“, „Papagei“, „Der Heitere Fridolin“, „Blauband-Woche“, „Dideldum“, „Globi“ und „Lurchi“ werden erwähnt, einige sogar abgebildet.|| Der erwähnten Comic „Der Spionjäger“ ist im selben DDSH abgedruckt, „Donald Duck der Düsenflieger“ in der Ausgabe darauf.
Zeile 465: Zeile 465:
| [[DDSH 271|271]] || 165 || ''Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse'' || ||
| [[DDSH 271|271]] || 165 || ''Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 272|272]] || 166 || ''Piraten'' || || Diese Folge der Entenhausener Geschichte(n) ist im Inhaltsverzeichnis des Hefts irrtümlich als 168. Folge angegeben
| [[DDSH 272|272]] || 166 || ''Piraten'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 272|272]] || – || ''DVD-Tipp 2: Donald auf Jubiläums-DVD'' || ||
| [[DDSH 272|272]] || – || ''DVD-Tipp 2: Donald auf Jubiläums-DVD'' || ||
Zeile 499: Zeile 499:
| [[DDSH 281|281]] || 175 || ''Rahmenhandlung und echte Menschen'' || ||
| [[DDSH 281|281]] || 175 || ''Rahmenhandlung und echte Menschen'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 282|282]] || 176 || ''Donald als Feuerwehrmann'' || Infos zu Donalds Beruf als Feuerwehrmann in manchen Comics und Cartoons. Einige Gedanken zum „Wahrheitsgehalt“ der Entenhausener Comics basierend auf „Zurück zur Feuerwehr“.<br>Erwähnte Comics: „[[Donald bei der Feuerwehr]]“, „[[Familie Duck auf Ferienfahrt]]“, „[[Das olympische Feuer]]“, „[[Der brave Feuerwehrmann]]“, „[[Der Brandstifter]]“, „Zurück zur Feuerwehr“ ([[Evert Geradts|Geradts]]/[[Mau Heymans|Heymans]].<br>erwähnte Cartoons: „[[Mickey's Fire Brigade]]“, „[[Fire Chief]]“. || Die Geschichte „Zurück zur Feuerwehr“ ist im selben DDSH abgedruckt.
| [[DDSH 282|282]] || 176 || ''Donald als Feuerwehrmann'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 283|283]] || 177 || ''So isst man in Entenhausen'' || ||
| [[DDSH 283|283]] || 177 || ''So isst man in Entenhausen'' || ||
Zeile 587: Zeile 587:
| [[DDSH 313|313]] || 207 || ''Das Geheimnis der 313'' || ||  
| [[DDSH 313|313]] || 207 || ''Das Geheimnis der 313'' || ||  
|-
|-
| [[DDSH 314|314]] || 208 || ''Sommerzeit – Ferienzeit'' || Über die Reihe und den Inhalt des Comicmagazins ''Vacation Parade'' von [[Western Publishing]]. Kurze Inhaltsangaben der Geschichten in den fünf Ausgaben.<br>Erwähnte Barks-Comics: „[[Familie Duck auf Ferienfahrt]]“, „Ein Unglückstag“, „Ländliches Treiben“<br>Fuchs verweist kurz auf die Entenhausener Geschichte(n) in DDSH 240.||
| [[DDSH 314|314]] || 208 || ''Sommerzeit – Ferienzeit'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 314|314]] || – || ''20. Comicfestival in München'' ||Besuch des Comicfestivals in München durch W.&nbsp;J.&nbsp;Fuchs und Beschreibung der Highlights||Der Text entstand bereits im Vorfeld des Besuchs, daher fehlen detailliertere Angaben.
| [[DDSH 314|314]] || – || ''20. Comicfestival in München'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 315|315]] || 209 || ''Naturkatastrophen und andere Heimsuchungen'' || ||
| [[DDSH 315|315]] || 209 || ''Naturkatastrophen und andere Heimsuchungen'' || ||
Zeile 615: Zeile 615:
| [[DDSH 324|324]] || 218 || ''Donald und der Fußball'' || ||
| [[DDSH 324|324]] || 218 || ''Donald und der Fußball'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 325|325]] || 219 || ''80 Jahre Donald – Eine Bilderbuchkarriere'' || Kurzüberblick über Donalds Verwendung durch Disney beginnend mit 1934 anhand etlicher Daten und Bilder. Einige Informationen zu „[[This Is Your Life, Donald Duck]]“. ||
| [[DDSH 325|325]] || 219 || ''80 Jahre Donald – Eine Bilderbuchkarriere'' || ||
|-
|-
| [[DDSH 326|326]] || 220 || ''Die Ducks und die Kunst'' || ||
| [[DDSH 326|326]] || 220 || ''Die Ducks und die Kunst'' || ||
Zeile 767: Zeile 767:
== Neue Entenhausener Geschichten ==
== Neue Entenhausener Geschichten ==


Mit dem Tod von Wolfgang J. Fuchs wurden die „Entenhausener Geschichte(n)“ erst einmal gezwungenermaßen pausiert. Fuchs' letzter abgedruckter Artikel war über Comiczeichner [[Bas Heymans]] im [[DDSH 394]]. Eine Fortsetzung der Reihe wurde im Leserforum von [[DDSH 397]] angekündigt „mit leicht veränderten Konzept und einer Gruppe neuer Autoren“ für das [[DDSH 400]]. Bis dahin regte Leser Uli Koch im [[DDSH 399]] ein Buch mit Fuchs' gesammelten „Entenhausener Geschichte(n)“ an. Seit dem [[DDSH 428]] unterbricht die Reihe „Meine Comic-Sternstunde“ alle zwei Ausgaben die Reihe.
Mit dem Tod von Wolfgang J. Fuchs wurden die „Entenhausener Geschichte(n)“ erst einmal gezwungenermaßen pausiert. Fuchs' letzter abgedruckter Artikel war über Comiczeichner [[Bas Heymans]] im [[DDSH 394]]. Eine Fortsetzung der Reihe wurde im Leserforum von [[DDSH 397]] angekündigt „mit leicht veränderten Konzept und einer Gruppe neuer Autoren“ für das [[DDSH 400]]. Bis dahin regte Leser Uli Koch im [[DDSH 399]] ein Buch mit Fuchs' gesammelten „Entenhausener Geschichte(n)“ an.


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 841: Zeile 841:
|-
|-
| [[DDSH 439|439]] || 34 || ''Hatschi!'' || Boemund von Hunoltstein || ||
| [[DDSH 439|439]] || 34 || ''Hatschi!'' || Boemund von Hunoltstein || ||
|-
| [[DDSH 441|441]] || 35 || ''Donald Duck – ein gebildeter Mensch?'' || Markus von Hagen || ||
|-
| [[DDSH 443|443]] || 36 || ''Petri Heil!'' || Boemund von Hunoltstein || ||
|}
|}


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: