Bearbeiten von „Major-Studio“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Aktuell zählen folgende fünf Unternehmen zu den Major-Studios:
Aktuell zählen folgende fünf Unternehmen zu den Major-Studios:


{| class=wikitable
|-
! Filmgesellschaft
! Gründung und Bestehen
! Filmbeispiele
! Gesamtproduktion
|-
| [[Walt Disney Motion Pictures Group]]
| 1923 von den Brüdern [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy O. Disney|Roy Disney]] als ''The Disney Bros. Cartoon Studio'' in Burbank/Kalifornien gegründet; 1925 in ''Walt Disney Studios'' umbenannt; 1929 in ''Walt Disney Productions, Ltd. '' umbenannt; 1986 in ''The Walt Disney Company'' umbenannt
| [[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen und die sieben Zwerge]] (1937), [[Fantasia]] (1940), [[Das Dschungelbuch|Das Dschungelbuch]] (1967)
| 1927–heute: 1.064 Filme
|-
| [[Warner Bros. Entertainment]]
| Die Firma bestand als Gründung der Brüder Harry, Albert, Sam und Jack L. Warner mit wechselnden Standorten faktisch bereits seit 1903; 1918 Einrichtung eines Filmstudios in Hollywood; 1923 formelle Gründung der „Warner Bros. Pictures, Inc.“; 1972 Umbenennung in ''Warner Communications''; 1989 mit dem Verlagshaus ''Time'' zu „Time Warner“ fusioniert
| Casablanca (1942), GoodFellas (1990), Harry-Potter-Reihe (2001-2011), Matrix-Reihe (1999-2021)
| 1918–heute: 2.962 Filme
|-
| [[Universal Pictures]]
| 1909 als ''Yankee Film Company'' vom Deutschen Carl Laemmle in New York City gegründet; Umbenennung in ''Independent Moving Picture Company of America'' (IMP); seit 1911 in Hollywood; 1912 Zusammenschluss mit einigen anderen Unternehmen und Umbenennung in ''Universal Pictures''; 2004 mit dem Rundfunk- und Fernsehnetwork NBC zu NBC Universal zusammengeschlossen
| Im Westen nichts Neues (1930), Der Clou (1973), Der weiße Hai (1975), E. T. – Der Außerirdische (1982), Schindlers Liste (1993), Jurassic Park (1993)
| 1910/11 (Yankee Film Company): 6 Filme; <br>1909–1917 (IMP): 760 Filme; <br>1916-heute (Universal Pictures): 3.335 Filme
|-
| [[Paramount Pictures]]
| als Nachfolgeunternehmen der ''Paramount-Famous Players-Lasky'' 1935 als ''Paramount Pictures, Inc.'' etabliert; 1994 von Viacom aufgekauft
| Boulevard der Dämmerung (1950), Das Fenster zum Hof (1954), Vertigo (1958), Der Pate (1972), Indiana Jones (1981), Forrest Gump (1994), [[Titanic (1997)|Titanic]] (1997)
| 1914–heute: 2.210 Filme
|-
| [[Columbia Pictures]]
| 1924 aus der ''CBC Film Sales Corporation'' gegründet; 1989 von [[Sony Corporation of America|Sony]] aufgekauft
| [[Die Faust im Nacken]] (1954), [[Taxi Driver]] (1976), [[Die Verurteilten]] (1994), [[Verrückte Weihnachten]]  (2004)
| 1915–heute: 2.979 Filme
|}


==[[Walt Disney Motion Pictures Group]]==
* [[Walt Disney Motion Pictures Group]]
1923 von den Brüdern [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy O. Disney|Roy Disney]] als ''The Disney Bros. Cartoon Studio'' in Burbank/Kalifornien gegründet; 1925 in ''Walt Disney Studios'' umbenannt; 1929 in ''Walt Disney Productions, Ltd. '' umbenannt; 1986 in ''The Walt Disney Company'' umbenannt.
* [[Warner Bros. Entertainment]]
===Filmbeispiele===
* [[Universal Studios]]
*[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]] (1937)
* [[Sony Pictures Entertainment]]
*[[Fantasia]] (1940)
* [[Paramount Pictures]]
*[[Das Dschungelbuch]] (1967)


==Warner Bros. Entertainment==
[[Datei:220px-Warner Bros Logo-1-.jpg|thumb|200px|right]]
Die Firma bestand als Gründung der Brüder Harry, Albert, Sam und Jack L. Warner mit wechselnden Standorten faktisch bereits seit 1903; 1918 Einrichtung eines Filmstudios in Hollywood; 1923 formelle Gründung der „Warner Bros. Pictures, Inc.“; 1972 Umbenennung in ''Warner Communications''; 1989 mit dem Verlagshaus ''Time'' zu „Time Warner“ fusioniert.
===Filmbeispiele===
*Casablanca (1942)
*GoodFellas (1990)
*Harry-Potter-Reihe (2001-2011)
*Matrix-Reihe (1999-2021)
==Universal Pictures==
[[Datei:Universal Studios 2013 Alternative II-1-.png|thumb|300px|right]]
1909 als ''Yankee Film Company'' vom Deutschen Carl Laemmle in New York City gegründet; Umbenennung in ''Independent Moving Picture Company of America'' (IMP); seit 1911 in Hollywood; 1912 Zusammenschluss mit einigen anderen Unternehmen und Umbenennung in ''Universal Pictures''; 2004 mit dem Rundfunk- und Fernsehnetwork NBC zu NBC Universal zusammengeschlossen.
===Filmbeispiele===
*Im Westen nichts Neues (1930)
*Der Clou (1973)
*Der weiße Hai (1975)
*E. T. – Der Außerirdische (1982)
*Schindlers Liste (1993)
*Jurassic Park (1993)
==Paramount Pictures==
Als Nachfolgeunternehmen der ''Paramount-Famous Players-Lasky'' 1935 als ''Paramount Pictures, Inc.'' etabliert; 1994 von Viacom aufgekauft
===Filmbeispiele===
*Boulevard der Dämmerung (1950)
*Das Fenster zum Hof (1954)
*Vertigo (1958)
*Der Pate (1972)
*Indiana Jones (1981)
*Forrest Gump (1994)
*[[Titanic (1997)|Titanic]] (1997)
==Sony Pictures Entertainment==
1987 als Tochterunternehmen des japanischen Konzerns Sony gegründet; im Besitz von Columbia Pictures und TriStar Pictures.
===Filmbeispiele===
*Spider-Man-Reihe (seit 1977)
*Ghostbusters-Reihe (1984-2020)
*Men-in-Black-Reihe (1997-2019)
==Ehemalige Major-Studios==
Diese Unternehmen gehörten einmal zu den Major-Studios:
Diese Unternehmen gehörten einmal zu den Major-Studios:
* RKO Pictures (1928–1959)
* [[RKO Pictures]] (1928–1959)
* United Artists (1919–1981)
* [[United Artists]] (1919–1981)
* Metro-Goldwyn-Mayer (1924–1986)
* [[Metro-Goldwyn-Mayer]] (1924–1986)
* [[20th Century Fox]] (1935–2019; wurde von der [[Walt Disney Company]] übernommen)
* [[20th Century Fox]] (1935–2019; wurde von der [[Walt Disney Company]] übernommen)
==Quelle==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Major-Studio Wikipedia-Artikel über die Major-Studios], abgerufen am: 29.10.2018


[[Kategorie:Filmstudio]]
[[Kategorie:Filmstudio]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~