Bearbeiten von „Mickey Mouse III: Yume Fuusen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Micky III.JPG|thumb|right|Titlescreen (© Kemco)]]
{{In Bearbeitung}}
'''Mickey Mouse III: Yume Fuusen''' ist ein Videospiel für das [[Nintendo (NES)|Family Computer Disk System]] von [[Kemco]]. Das Spiel ist ein „[[Jump'n'Run]]“-Spiel aus dem Jahre 1992 und weicht mit seiner Handlung und seinem Gameplay komplett von der ursprünglichen [[Mickey Mouse (GB)|Reihe]] ab. Das Spiel wurde Amerika niemals offiziell veröffentlicht, allerdings existiert ein Englisch-sprachiger Prototype des Spiels mit dem Namen ''Mickey Mouse – Dream Balloon''. Die Amerikanische Fassung wurde komplett mit einer neuen Story und einem neuen Helden namens ''Kid Klown'' ersetzt und vermarktet.
'''Mickey Mouse III: Yume Fuusen''' ist ein Videospiel für das [[Nintendo (NES)|Family Computer Disk System]] von [[Kemco]].
 
== Figuren ==
 
* [[Micky Maus]]
* [[Minni Maus]]
* [[Pluto]]
* [[Goofy]]
* [[Donald Duck]]
* zahlreiche Feinde
 
== Story ==
[[Bild:Micky III - 3.JPG|thumb|right|Micky wartet vergeblich auf Minni (© Kemco)]]
Micky ist mit Minni auf einem Rummel verabredet, allerdings erscheint sie nicht. Sie ist in einen tiefen Schlaf gefallen, aus dem sie nur Micky erretten kann.
 
== Gameplay ==
 
Der Spieler übernimmt die Steuerung von Micky Maus und versucht sie innerhalb der foldenden sechs Level zu erretten, dafür hat Micky die Möglichkeit, mit einem Ballon die Feinde abzuschießen, außerdem kann Micky über seine Feinde springen. Bei Brücken kann es passieren, dass es ein Erdbeben gibt, bei dem er so schnell wie möglich auf die andere Seite kommen muss, um sich seinen Feinden entgegen zu stellen.
 
Am jedes Levels erwartet ihn ein Endgegner wie z. B. ein Igel.
 
Nach einem Level hat er die Möglichkeit mit einer Schleuder neue Items und Lebensenergie zu gewinnen.
 
== Unterschiede zu den restlichen Episoden der Reihe ==
[[Bild:Micky III - 2.JPG|thumb|right|Levelausschnitt (© Kemco)]]
Das Spiel an sich ist kompletter Formbruch mit den Vorgängern und Nachfolgern der Reihe, während Micky in den anderen Teilen jeweils ein Schloss oder Labyrinth erforschen musste um sich oder seine Freunde zu retten, kämpft er sich in verschieden Leveln, die unterschiedlich designt wurden durch die Gegend.
 
Eine weitere Veränderung ist auch, dass das Spiel nicht auf dem [[Game Boy]], sondern auf dem [[Nintendo (NES)|Family Computer Disk System]] veröffentlicht wurde. Hierbei wurden die Cutscenes besonders ausgestaltet und das Spiel lebendiger gestaltet.
 
Auch die Anzahl der Level und Stages ist im Verhältnis zu den anderen Teilen sehr gering.
 
== Musik ==
 
Im Spiel ist neben dem üblichen Spielmelodien auch die Melodie vom ''[[Mickey Mouse March]]'' zu hören.
 
== Trivia ==
 
* Das Spiel wurde von einem Speedplayer namens ''MZ'' innerhalb von 13:09 Minuten durchgespielt.
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=LYjvuPO0CNM Video des Speedplayers]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Kid_Klown_in_Night_Mayor_World Wikipedia-Eintrag zu Kid Klown]


{{Mickey Mouse (Kemco)}}
{{Mickey Mouse (Kemco)}}


[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: