Bearbeiten von „OD 63“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox OD
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
| NR = 63
|-
| EDATUM = 17. Juni 1992
! colspan="2" | '''Onkel Dagobert 63'''
| RED =  
|- bgcolor="#ffffff"
| NRGESCH = 4
| Erscheinungsdatum: ||  17 Juni 1992
| PREIS = 3,80 DM
|- bgcolor="#ffffff"
| BILD = Datei:OD 63.jpg
| Anzahl Geschichten: || 4 Geschichten
| BES =  
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Preis: ||  DM 3,80
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[OD 62]]
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[OD 64]]
 
|}


== Inhalt ==
== Inhalt ==


=== Ein süßes Geheimnis ===  
=== Ein süßes Geheimnis ===  
[[Bild:Gittas-süßes-Geheimnis.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
* 28 Seiten
{{I|I TL 1867-B}}
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto di Brigitta
* von [[Carlo Panaro]] , [[Paolo Mottura]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* mit [[Gitta Gans]] , [[Daisy Duck]] , [[Donald Duck]] , [[Dussel Duck]] , [[Gustav Gans]] , [[Daniel Düsentrieb]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Kuno Knäul]] , [[Onkel Dagobert]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 08.09.1991
*Genre: Gagstory, Romanze
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 9]], [[Donald Duck & Co 3]], [[LTB Sonderedition 2/2015]], [[LTB Kochbuch]]
 
Onkel Dagobert hat eine heimliche Liebe zu Vanillekringel, die er sich jeden Morgen schmecken lässt. Dazu verlässt er regelmäßig in seiner Frühstückspause den Geldspeicher und läuft zu Fuß zu einem bescheidenen Verkaufsstand, der einer gewissen Amelie gehört. Die Dame ist eine begnadete Bäckerin und verwöhnt Onkel Dagobert tagtäglich mit ihren Naschereien. Doch an diesem Morgen ist alles anders als sonst: Wie Onkel Dagobert zu seinem Entsetzen feststellen muss, hat ausgerechnet seine ewige Verehrerin Gitta Gans den kleinen Stand von Amelie erworben! Gitta hat mitbekommen, wie versessen Onkel Dagobert auf die Vanillekringel von Amelie ist und wurde sowohl von ihrer Eifersucht als auch ihrem Geschäftssinn gepackt. Da sich Onkel Dagobert entschieden weigert, seine Leibspeise nun von Gitta kaufen zu müssen, tritt er wütend den Rückweg zum Geldspeicher an.
 
Es scheint Onkel Dagobert gerade recht, dass sein Direktor einer Großbäckerei eine neue Sorte Vanillekringel auf den Markt bringen will. Dagobert zeigt sich positiv überrascht vom Geschmack der Kringel und sucht nun nur noch nach einem passenden Namen für das neue Produkt aus dem Hause Duck. Bei einem seiner Spaziergänge im Park hört Onkel Dagobert zufällig, wie Gitta Gans etwas mit Kuno Knäul bespricht, wobei Onkel Dagobert seinen eigenen Namen aufschnappt. Daraufhin ist Onkel Dagoberts Interesse geweckt, da er befürchtet, Gitta könnte etwas gegen ihn und seine geplante Kringel-Kampagne im Schilde führen. Den gesamten Tag über versucht er hartnäckig, Gitta zu belauschen und an mehr Informationen zu gelangen. Am Ende stellt sich jedoch ein ganz anderer Grund für die Verschwiegenheit von Gitta heraus.
 
=== Das tolle Talerkraut ===  
=== Das tolle Talerkraut ===  
{{I|I TL 1814-B}}
*  16 Seiten
*Originaltitel: Paperino e il tali$mano dell'Anatolia
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
* von [[Carlo Chendi]] , [[Andrea Freccero]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]  
* mit [[Donald Duck]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Onkel Dagobert]]  
*Erstveröffentlichung: 02.09.1990
=== Der Besuch der alten Dame ===
*Genre: Gagstory
* 30 Seiten
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]  
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]
*Seiten: 16
* von [[Claudia Salvatori]] , [[Marçal Abella Bresco]]
* mit [[Micky Maus]] , [[Kater Karlo]]  
=== Im Fußballfieber Aus Daisys Tagebuch ===
* 20 Seiten  
* Hauptfigur: [[Daisy Ducks Tagebuch]]
* von [[Carlo Panaro]] , [[Silvia Ziche]]
* mit [[Daisy Duck]] , [[Donald Duck]]


=== Der Besuch der alten Dame ===
== Weblinks ==
{{I|I TL 1874-B}}
*Originaltitel: Topolino e la nonna di Gambadilegno
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Bresco]]
*Erstveröffentlichung: 27.10.1991
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2018]]


=== [[Aus Daisys Tagebuch]]: Im Fußballfieber ===
[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/OD+63 Donald Duck 63 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks
{{I|I TL 1842-B}}
*Originaltitel: Il pallino del pallone
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 17.03.1991
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[Donald Comics & Mehr 4]], [[LTB Spezial 5]]


[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|63]]
[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|63]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: