Im Jenseits sind noch Zimmer frei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: {{In Bearbeitung}} {{Spielfilm | FILMTITEL = Tower of Terror | FILMTITEL-DE = Im Jenseits sind noch Zimmer frei | PLAKAT = Tower of Terror DVD.jpeg | QUELLE = DVD-Cover...)
 
K
Zeile 40: Zeile 40:


== Handlung ==
== Handlung ==
Im Jahr 1939 findet im ''Hollywood Tower Hotel'' eine [[Halloween|Halloweenparty]] statt
Im Jahr 1939 findet im ''Hollywood Tower Hotel'' eine [[Halloween|Halloweenparty]] statt, als fünf Menschen den Aufzug betreten und zur Party fahren möchten, schlägt im elften Stock ein magischer Blitz in den Aufzug und die Passanten verschwinden, unter ihnen befand sich auch der [[Kinderstar]] ''Sally Shine''.
 
Fast 60 Jahre später schlägt sich der Zeitungsreporter ''Buzzy Crocker'' mit ganz anderen Problemen herum, seine Karriere ist seit Jahren auf dem Tiefpunkt er arbeitet für Käseblatt um dort über Geister, Entführungen von Außerirdischen und sonstigen Blödsinn zu berichten. Leider ist kein einziger Artikel aus seiner Feder die Wahrheit, er wird von Schauspielern und seiner Nichte ''Anna Petterson'' unterstützt.
 
Schließlich betritte die alte Dame ''Abigail Gregory'', die Wohnung von Buzzy und erzählt ihm über die Ereignisse in jener Nacht. Die bösartige [[Hexe]] ''Emeline Partridge'' soll einen Fluch ausgesprochen haben, der zu ihren mysterösen Verschwinden führte. Buzzy beschließt der Sache eher unfreiwillig nachzugehen.
 
Im Hotel trifft Buzzy auf ''Chris "Q" Todd'' den zweitschlechsten Automechaniker und aktueller Besitzer des Hotels, der dieses erst wieder eröffnen darf, wenn das Geheimnis des Hotels gelöst ist. Er findet schließlich das Buch und erfährt dass der Liftboy der an diesem Abend ebenfalls verschwunden ist, der Urgroßvater von Q war.
 
 


[[Kategorie:Realfilm]]
[[Kategorie:Realfilm]]

Version vom 3. Mai 2011, 19:49 Uhr


Vorlage:Spielfilm Im Jenseits sind noch Zimmer frei ist eine US-Amerikanische Horrorkomödie die am 26. Oktober 1997 erstmals im Fernsehen gezeigt wurde. Es ist der erste Disney-Film der auf einer Themenparkattraktion basiert. Das Hollywood Tower Hotel basiert auf der Themenparkattraktion The Twilight Zone Tower of Terror.

Regie führte D.J. MacHale, der auch am Drehbuch mitarbeitete.

Darsteller

Handlung

Im Jahr 1939 findet im Hollywood Tower Hotel eine Halloweenparty statt, als fünf Menschen den Aufzug betreten und zur Party fahren möchten, schlägt im elften Stock ein magischer Blitz in den Aufzug und die Passanten verschwinden, unter ihnen befand sich auch der Kinderstar Sally Shine.

Fast 60 Jahre später schlägt sich der Zeitungsreporter Buzzy Crocker mit ganz anderen Problemen herum, seine Karriere ist seit Jahren auf dem Tiefpunkt er arbeitet für Käseblatt um dort über Geister, Entführungen von Außerirdischen und sonstigen Blödsinn zu berichten. Leider ist kein einziger Artikel aus seiner Feder die Wahrheit, er wird von Schauspielern und seiner Nichte Anna Petterson unterstützt.

Schließlich betritte die alte Dame Abigail Gregory, die Wohnung von Buzzy und erzählt ihm über die Ereignisse in jener Nacht. Die bösartige Hexe Emeline Partridge soll einen Fluch ausgesprochen haben, der zu ihren mysterösen Verschwinden führte. Buzzy beschließt der Sache eher unfreiwillig nachzugehen.

Im Hotel trifft Buzzy auf Chris "Q" Todd den zweitschlechsten Automechaniker und aktueller Besitzer des Hotels, der dieses erst wieder eröffnen darf, wenn das Geheimnis des Hotels gelöst ist. Er findet schließlich das Buch und erfährt dass der Liftboy der an diesem Abend ebenfalls verschwunden ist, der Urgroßvater von Q war.