Bearbeiten von „LTB 573: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
{{gut}} Tatsächlich sehe ich die Eröffnungsgeschichte sehr viel positiver als mein Vorrezensient: Ja, man bekommt hier keinen besonders ausgeklügelten, innovativen Plot geboten, aber es ist eben in meinen Augen auch keine von Egmonts mieseren Ausfällen wie zwei Bände zuvor mit der Grill-Geschichte. Diese Geschichte ist geerdeter und kommt ohne Roboter, Aliens etc. aus. Stattdessen bekommen wir einen sympathischen Donald vor Augen geführt, der sich mit den exzentrischen Gästen herumschlagen muss (zugegeben, hier wäre im Bezug auf Abstrusität und Skurillität noch deutlich mehr drin gewesen) und am Ende als Held des Tages glänzen darf. Meiner Meinung nach gelingt die Verknüpfung der einzelnen Elemente unter dem Aspekt von Donalds Urlaubswunsch ganz gut. Die Panzerknacker wurden hier ebenfalls sehr sinnvoll ins Geschehen eingefügt. Lediglich der Schluss fällt etwas ab. Gefielen mir Andrea Ferraris' Zeichnungen in seinen bisherigen Egmont-Aufträgen eher weniger, finde ich doch, dass er hier tatsächlich ein wenig seine alte Form wiedergefunden hat: Die Zeichnungen sind hier deutlich dynamischer als sonst in letzter Zeit und er transportiert die Eigenheiten und Züge der Figuren auch visuell erkennbar. '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 10:51, 5. Jul. 2023 (CEST)
{{gut}} Tatsächlich sehe ich die Eröffnungsgeschichte sehr viel positiver als mein Vorrezensient: Ja, man bekommt hier keinen besonders ausgeklügelten, innovativen Plot geboten, aber es ist eben in meinen Augen auch keine von Egmonts mieseren Ausfällen wie zwei Bände zuvor mit der Grill-Geschichte. Diese Geschichte ist geerdeter und kommt ohne Roboter, Aliens etc. aus. Stattdessen bekommen wir einen sympathischen Donald vor Augen geführt, der sich mit den exzentrischen Gästen herumschlagen muss (zugegeben, hier wäre im Bezug auf Abstrusität und Skurillität noch deutlich mehr drin gewesen) und am Ende als Held des Tages glänzen darf. Meiner Meinung nach gelingt die Verknüpfung der einzelnen Elemente unter dem Aspekt von Donalds Urlaubswunsch ganz gut. Die Panzerknacker wurden hier ebenfalls sehr sinnvoll ins Geschehen eingefügt. Lediglich der Schluss fällt etwas ab. Gefielen mir Andrea Ferraris' Zeichnungen in seinen bisherigen Egmont-Aufträgen eher weniger, finde ich doch, dass er hier tatsächlich ein wenig seine alte Form wiedergefunden hat: Die Zeichnungen sind hier deutlich dynamischer als sonst in letzter Zeit und er transportiert die Eigenheiten und Züge der Figuren auch visuell erkennbar. '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 10:51, 5. Jul. 2023 (CEST)


{{mm}} Im Grunde genommen finde ich diese Geschichte wirklich gut. Ich mag diese Geschichtsart, in der man sieht, wie Dagobert sein Imperium vergrößern will. Der Endgag ist auch wirklich gut und lässt das Gesicht Schmunzeln. Warum aber bemerkt Dagobert nicht, dass Donald sich vor der Arbeit drückt, indem er sich auf das Schiff schleicht. Er muss zwar trotzdem hart arbeiten, aber für Dagobert ist er trotzdem weg. Und speziell Dagobert sollte schnell darauf kommen, das Donald auf das Kreuzfahrtschiff gegangen ist, was ihn dann auch dazu gebracht hätte, ihn so schnell wie möglich runterzubringen. Und wenn Dagobert nicht darauf gekommen wäre, dass Donald aufs Schiff geflohen ist, hätte er am Ende, wenn die beiden auf Tiki-Tok aufeinandertreffen, auch deutlich überraschter sein müssen. '''Mittelmaß+ ''' [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 19:19, 15. Jul. 2023 (CEST)
{{mm}}+ Im Grunde genommen finde ich diese Geschichte wirklich gut. Ich mag diese Geschichtsart, in der man sieht, wie Dagobert sein Imperium vergrößern will. Der Endgag ist auch wirklich gut und lässt das Gesicht Schmunzeln. Warum aber bemerkt Dagobert nicht, dass Donald sich vor der Arbeit drückt, indem er sich auf das Schiff schleicht. Er muss zwar trotzdem hart arbeiten, aber für Dagobert ist er trotzdem weg. Und speziell Dagobert sollte schnell darauf kommen, das Donald auf das Kreuzfahrtschiff gegangen ist, was ihn dann auch dazu gebracht hätte, ihn so schnell wie möglich runterzubringen. Und wenn Dagobert nicht darauf gekommen wäre, dass Donald aufs Schiff geflohen ist, hätte er am Ende, wenn die beiden auf Tiki-Tok aufeinandertreffen, auch deutlich überraschter sein müssen. '''Mittelmaß+ ''' [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 19:19, 15. Jul. 2023 (CEST)


== Eiszeit aus dem Zauberkessel ==
== Eiszeit aus dem Zauberkessel ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~