Bearbeiten von „Aladdin“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Meisterwerk
[[Bild:Aladdin-Poster.jpg|thumb|right|Original US Kinoplakat (© Disney)]]
| NR = 31
'''Aladdin''' (im Original: ''Aladdin'') ist das 31. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und hatte seine Weltpremiere in den USA am 11. November 1992, während er in Deutschland am 18. November 1993 erschien. Der Film basiert auf der Erzählung "Aladin und die Wunderlampe", die zu den Märchen aus 1001 Nacht gehört.
| TITEL = Aladdin
| PLAKAT = Aladdin-Poster.jpg
| URDATUM = 11. November 1992
| URDATUM-DE = 18. November 1993
| PRODUKTION = [[John Musker]]
| REGIE = [[John Musker]] & [[Ron Clements]]
| AUTOR = [[John Musker]], [[Ron Clements]], [[Ted Elliott]] & [[Terry Rossio]]
| MUSIK = [[Alan Menken]]
| LAENGE = 91 Minuten
| FSK = 0
}}
'''Aladdin''' (im Original: ''Aladdin'') ist das 31. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und hatte seine Weltpremiere in den USA am 11. November 1992, während er in Deutschland am 18. November 1993 erschien. Der Film basiert auf der Erzählung „Aladin und die Wunderlampe“, die zu den ''Märchen aus 1001 Nacht gehört''.


==Inhalt==
==Inhalt==
Der düstere Großvesir [[Jafar]] trifft sich nachts mitten in der Wüste mit dem zwielichtigen Cassim, der für ihn die Hälfte eines goldenen Skarabäus besorgt hat. Als Jafar sie mit seiner Hälfte zusammensetzt, wird der Schmetterling lebendig und fliegt davon. Jafar und Cassim folgen ihm bis zu einer Stelle, wo plötzlich ein steinerner Tigerkopf aus dem Boden wächst. Sein Maul ist der Eingang zur Wunderhöhle, die Jafar schon seit Jahren sucht und in der sich ein großer Schatz verbirgt. Als Cassim die Höhle betreten will, warnt der Tigerkopf ihn: Die Höhle kann nur ein Mensch mit reinem Herzen betreten, ein ungeschliffener Diamant. Cassim versucht es trotzdem und wird getötet. Jafar beschließt, diesen „ungeschliffenen Diamanten“ zu finden.
Der düstere Großvesir Jafar trifft sich nachts mitten in der Wüste mit dem zwielichtigen Cassim, der für ihn die Hälfte eines goldenen Schmetterlings besorgt hat. Als Jafar sie mit seiner Hälfte zusammensetzt, wird der Schmetterling lebendig und fliegt davon. Jafar und Cassim folgen ihm bis zu einer Stelle, wo plötzlich ein steinerner Tigerkopf aus dem Boden wächst. Sein Maul ist der Eingang zur Wunderhöhle, die Jafar schon seit Jahren sucht und in der sich ein großer Schatz verbirgt. Als Cassim die Höhle betreten will, warnt der Tigerkopf ihn: Die Höhle kann nur ein Mensch mit reinem Herzen betreten, ein ungeschliffener Diamant. Cassim versucht es trotzdem und wird getötet. Jafar beschließt, diesen „ungeschliffenen Diamanten“ zu finden.


Am Morgen verfolgt ein Trupp Soldaten in der Stadt Agrabah den Straßenjungen Aladdin und seinen Freund Abu, ein Äffchen, weil sie einen Laib Brot gestohlen haben. Nach einer turbulenten Verfolgungsjagd wollen die beiden ihre Beute genießen, aber Aladdin sieht zwei hungrige Straßenkinder, die im Müll nach etwas Essbarem suchen. Der gutherzige Junge schenkt ihnen das Brot.  
Am Morgen verfolgt ein Trupp Soldaten in der Stadt Agrabah den Straßenjungen Aladdin und seinen Freund Abu, ein Äffchen, weil sie einen Laib Brot gestohlen haben. Nach einer turbulenten Verfolgungsjagd wollen die beiden ihre Beute genießen, aber Aladdin sieht zwei hungrige Straßenkinder, die im Müll nach etwas Essbarem suchen. Der gutherzige Junge schenkt ihnen das Brot.  
Zeile 33: Zeile 21:
Die Höhle beginnt einzustürzen und Aladdin und Abu kämpfen sich auf dem Teppich bis zum Ausgang vor, an dem Jafar gierig die Hände nach der Lampe ausstreckt. Als er sie sicher in seinem Gewand verstaut hat, zieht er ein Messer und will Aladdin töten. Aber Abu beißt ihm kräftig in den Arm und stibitzt auch noch die Lampe. Jafar lässt Aladdin und sein Äffchen zurück in die Höhle fallen, die kurz darauf vollständig im Wüstensand versinkt. Als der Großvesir nach der lang ersehnten Lampe greifen will, ist sie verschwunden.
Die Höhle beginnt einzustürzen und Aladdin und Abu kämpfen sich auf dem Teppich bis zum Ausgang vor, an dem Jafar gierig die Hände nach der Lampe ausstreckt. Als er sie sicher in seinem Gewand verstaut hat, zieht er ein Messer und will Aladdin töten. Aber Abu beißt ihm kräftig in den Arm und stibitzt auch noch die Lampe. Jafar lässt Aladdin und sein Äffchen zurück in die Höhle fallen, die kurz darauf vollständig im Wüstensand versinkt. Als der Großvesir nach der lang ersehnten Lampe greifen will, ist sie verschwunden.


Als Aladdin aus seiner Ohnmacht erwacht, findet er sich in einem unterirdischen Loch, aus dem es kein Entrinnen gibt. Stolz präsentiert Abu ihm sein Diebesgut. Aladdin versucht die Gravuren auf der Lampe zu lesen und reibt dabei an ihr, wodurch er ihren Bewohner aufweckt. Ein riesiger, blauer Geist, der sich [[Dschinni]] nennt, erscheint, nennt Aladdin seinen Meister und verpasst ihm noch kurzerhand den Spitznamen „Al“. Aladdin hat nun drei Wünsche frei. Allerdings kann Dschinni drei Sachen nicht: Menschen umbringen, Tote zum Leben erwecken und jemanden dazu bringen, sich in einen anderen zu verlieben.
Als Aladdin aus seiner Ohnmacht erwacht, findet er sich in einem unterirdischen Loch, aus dem es kein Entrinnen gibt. Stolz präsentiert Abu ihm sein Diebesgut. Aladdin versucht die Gravuren auf der Lampe zu lesen und reibt dabei an ihr, wodurch er ihren Bewohner aufweckt. Ein riesiger, blauer Geist, der sich Dschinni nennt, erscheint, nennt Aladdin seinen Meister und verpasst ihm noch kurzerhand den Spitznamen „Al“. Aladdin hat nun drei Wünsche frei. Allerdings kann Dschinni drei Sachen nicht: Menschen umbringen, Tote zum Leben erwecken und jemanden dazu bringen, sich in einen anderen zu verlieben.


Mit einem Trick bringt Aladdin den Geist dazu, ihn aus der Höhle zu befördern, ohne einen Wunsch zu opfern. Draußen erzählt Dschinni ihm von den Strapazen eines Lebens als Lampengeist: ständig Diener spielen, niemals frei sein und auf winzig kleinem Raum leben, bis jemand an der Lampe reibt. In seiner Gutherzigkeit verspricht er dem seit Jahrtausenden gefangenen Dschinni, dass er ihn mit seinem dritten Wunsch von der Lampe freiwünscht. Dann überlegt er, was ihm für seine Beziehung zu Jasmin nützlich sein könnte und ihm fällt ein, dass Jasmin einen Prinzen heiraten muss. Er wünscht sich also, dass Dschinni ihn in einen Prinzen verwandelt.
Mit einem Trick bringt Aladdin den Geist dazu, ihn aus der Höhle zu befördern, ohne einen Wunsch zu opfern. Draußen erzählt Dschinni ihm von den Strapazen eines Lebens als Lampengeist: ständig Diener spielen, niemals frei sein und auf winzig kleinem Raum leben, bis jemand an der Lampe reibt. In seiner Gutherzigkeit verspricht er dem seit Jahrtausenden gefangenen Dschinni, dass er ihn mit seinem dritten Wunsch von der Lampe freiwünscht. Dann überlegt er, was ihm für seine Beziehung zu Jasmin nützlich sein könnte und ihm fällt ein, dass Jasmin einen Prinzen heiraten muss. Er wünscht sich also, dass Dschinni ihn in einen Prinzen verwandelt.


Inzwischen hat der Sultan Jafar wegen der angeblichen Enthauptung Aladdins zurechtgewiesen. Jafars Papagei Jago, der vom Sultan ständig mit schimmeligen Keksen vollgestopft wird, bringt den Vesir auf eine gemeine Idee: Mit Hilfe seinen magischen Stockes soll er den Sultan hypnotisieren, damit dieser einer Heirat von Jafar und Jasmin zustimmt. Danach kann Jafar die ganze Macht an sich reißen und Frau und Schwiegervater beseitigen.
Inzwischen hat der Sultan Jafar wegen der angeblichen Enthauptung Aladdins zurechtgewiesen. Jafars Papagei Jago, der vom Sultan ständig mit schimmeligen Keksen vollgestopft wird, bringt den Vesir auf eine gemeine Idee: Mit Hilfe seinen magischen Stockes soll er den Sultan hypnotisieren, damit dieser einerHeirat von Jafar und Jasmin zustimmt. Danach kann Jafar die ganze Macht an sich reißen und Frau und Schwiegervater beseitigen.


Also legt Jafar dem Sultan eine gefälschte Gesetzesrolle vor, in der geschrieben steht, dass die Prinzessin den Großvesir heiraten muss, wenn sie sich bis zu ihrem 18. Geburtstag nicht für einen Prinzen entschieden hat. Anschließend versucht er den Sultan zu hypnotisieren, was aber durch eine laute Musik von draußen unterbrochen wird.
Also legt Jafar dem Sultan eine gefälschte Gesetzesrolle vor, in der geschrieben steht, dass die Prinzessin den Großvesir heiraten muss, wenn sie sich bis zu ihrem 18. Geburtstag nicht für einen Prinzen entschieden hat. Anschließend versucht er den Sultan zu hypnotisieren, was aber durch eine laute Musik von draußen unterbrochen wird.
Zeile 70: Zeile 58:
*Aladdin wurde dem Schauspieler Tom Cruise nachempfunden
*Aladdin wurde dem Schauspieler Tom Cruise nachempfunden
*Fehler: Der Film spielt in Arabien, wo von rechts nach links gelesen wird. Jafar aber liest seine Gesetzesrolle von links nach rechts.
*Fehler: Der Film spielt in Arabien, wo von rechts nach links gelesen wird. Jafar aber liest seine Gesetzesrolle von links nach rechts.
*In dem Turm aus Spielzeugfiguren, den der Sultan zusammenbaut, ist eine Figur vom Biest aus ''[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]'' versteckt. Auch Sebastian aus ''[[Arielle]]'' und Pinocchio aus dem [[Pinocchio|gleichnamigen Film]] haben Gastauftritte.
*In dem Turm aus Spielzeugfiguren, den der Sultan zusammenbaut, ist eine Figur vom Biest aus [[Die Schöne und das Biest]] versteckt. Auch Sebastian aus [[Arielle]] und Pinocchio aus dem [[Pinocchio|gleichnamigen Film]] haben Gastauftritte.
*Dschinni wird im Englischen vom Schauspieler [[Robin Williams]] gesprochen. Im Deutschen übernahm Williams' Standard-Synchronsprecher [[Peer Augustinski]] die Rolle.
*Dschinni wird im Englischen vom Schauspieler Robin Williams gesprochen. Im Deutschen übernahm Williams' Standard-Synchronsprecher Peer Augustinski die Rolle.
*Zum ersten Mal wurde Wert auf prominente Sprecher gelegt.
*Zum ersten Mal wurde Wert auf prominente Sprecher gelegt.
* Sowohl [[Capcom]] als auch Virgin Interactive entwickelten [[Aladdin (SNES)|Videospielumsetzungen]] des Films für fast alle damals üblichen Videospielplattformen. Das besondere an den Spielversionen von Virgin (u.a. für [[Sega Mega Drive|Segas Mega Drive]]) war die Beteiligung von echten Disney-Animatoren bei der Entwicklung. Dies sorgte für eine deutliche Qualitätssteigerung bei der Animation der Spielfigur und deren Gegner.
* Im ersten Teil der Videospielreihe [[Kingdom Hearts]] basiert eine der Welten auf diesem Film.


==[[Aladdin Original Motion Picture Soundtrack|Soundtrack]]==
==Soundtrack==


Der Soundtrack wurde von [[Alan Menken]] und [[Howard Ashman]] komponiert.
(coming soon)
 
01 Arabian Nights
 
02 Legend of the Lamp
 
03 One Jump ahead
 
04 Street Urchins
 
06 [[Friend like me]]
 
07 To bee free
 
08 Prince Ali
 
09 A whole new World
 
10 Jafar's Hour
 
11 Prince Ali (Reprise)
 
12 The Ends of the World
 
13 The Kiss
 
14 On a dark Night
 
15 Jasmine runs away
 
16 Marketplace
 
17 The Cave of wonders
 
18 Aladdin's Word
 
19 The Battle
 
20 Happy End in Agrabah
 
21 A whole new World


==Fortsetzungen==
==Fortsetzungen==
Zeile 125: Zeile 71:
*Disneys Aladdin (TV-Serie, 86 Folgen)
*Disneys Aladdin (TV-Serie, 86 Folgen)
*[[Aladdin und der König der Diebe]]
*[[Aladdin und der König der Diebe]]
*[[Aladdin (2019)]] (Live-Action-Remake)
*Außerdem ist eine Spielfilmversion des Meisterwerks in Produktion
 
[[Kategorie: Meisterwerk]]
{{Vorlage:Meisterwerk}}
 
[[Kategorie: Walt Disney Meisterwerk]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: