Bearbeiten von „Bambi“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 42: Zeile 42:
Bereits 1933 wurden die Rechte für Bambi an ''MGM'' verkauft. Der Regisseur [[Sidney Franklin]] strebte mit MGM eine Realverfilmung an. Allerdings musste er damals feststellen, dass eine originalgetreue Umsetzung des Romans nicht möglich war. 1935 sprach er daraufhin Disney auf eine Zeichentrickverfilmung an. Gemeinsam schlossen sie einen Vertrag über 3 Jahre. Das die Produktion, bedingt durch den Krieg und Disneys Sinn für das Perfekte, über 7 Jahre in Anspruch nahm, tat dem Enthusiasmus keinen Abbruch.  
Bereits 1933 wurden die Rechte für Bambi an ''MGM'' verkauft. Der Regisseur [[Sidney Franklin]] strebte mit MGM eine Realverfilmung an. Allerdings musste er damals feststellen, dass eine originalgetreue Umsetzung des Romans nicht möglich war. 1935 sprach er daraufhin Disney auf eine Zeichentrickverfilmung an. Gemeinsam schlossen sie einen Vertrag über 3 Jahre. Das die Produktion, bedingt durch den Krieg und Disneys Sinn für das Perfekte, über 7 Jahre in Anspruch nahm, tat dem Enthusiasmus keinen Abbruch.  


Die Postproduktion (Vorproduktion) begann 1936, Bambi sollte nach ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' als 2. Langfilm in die Kinos kommen. Allerdings sollten durch Disneys Perfektionssinn erst ''[[Pinocchio]]'' (1940), ''[[Fantasia]]'' (1940) und ''[[Dumbo (1941)|Dumbo]]'' (1941) in die Kinos kommen.
Die Postproduktion (Vorproduktion) begann 1936, Bambi sollte nach ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' als 2. Langfilm in die Kinos kommen. Allerdings sollten durch Disneys Perfektionssinn erst ''[[Pinocchio]]'' (1940), ''[[Fantasia]]'' (1940) und ''[[Dumbo]]'' (1941) in die Kinos kommen.


Während der Produktion wurden Tiere für die Helden des Films zum Vorbild genommen. So hausten zum Beispiel Hasen und Kaninchen im Disneystudio. Um die Hirsche und Rehe studieren zu können, wurden mehrere Wildgehege besucht.
Während der Produktion wurden Tiere für die Helden des Films zum Vorbild genommen. So hausten zum Beispiel Hasen und Kaninchen im Disneystudio. Um die Hirsche und Rehe studieren zu können, wurden mehrere Wildgehege besucht.
Zeile 187: Zeile 187:
=== Bambis möglicher Einfluss auf den deutschen Heimatfilm ===
=== Bambis möglicher Einfluss auf den deutschen Heimatfilm ===


Die Deutsche Fassung wurde am 19. Dezember 1950 veröffentlicht. Danach sah man bei vielen Heimatfilmen wie ''Einmal noch die Heimat sehen'' oder ''Der Wilderer vom Silberwald'' den deutschen Wald mit seinen Rehen und Hirschen. Zuvor gab es zwar auch den Heimatfilm, allerdings zeigte er eher die Berge. Diese wurden in den 1930er- und 1940er-Jahren von ''Luis Trenker'' produziert und dargestellt. Nach Bambi gab es regelrecht eine Inflation an deutschen Heimatfilmen in den man oftmals Geschichten aus dem Wald erzählte. In dem Heimatfilm ''Wilde Wasser'' wird sogar Bambis Name von einem kleinen Mädchen verwendet. Auch in dem 1. ''Sissi''-Film geht Sissi mit ihrem Franz auf die Jagd und vertreibt durch Hutwedeln einen Rehbock der an den jugendlichen Bambi erinnert. In diesen Filmen wurde ein Stückchen Heile Welt vermittelt die durch Hitler zerstört wurde.
Die Deutsche Fassung wurde am 19. Dezember 1950 veröffentlicht. Danach sah man bei vielen Heimatfilmen wie ''Einmal noch die Heimat sehen'' oder ''Der Wilderer vom Silberwald'' den deutschen Wald mit seinen Rehen und Hirschen. Zuvor gab es zwar auch den Heimatfilm, allerdings zeigte er eher die Berge. Diese wurden in den 30er und 40er Jahren von ''Luis Trenker'' produziert und dargestellt. Nach Bambi gab es regelrecht eine Inflation an deutschen Heimatfilmen in den man oftmals Geschichten aus dem Wald erzählte. In dem Heimatfilm ''Wilde Wasser'' wird sogar Bambis Name von einem kleinen Mädchen verwendet. Auch in dem 1. ''Sissi'' Film geht Sissi mit ihrem Franz auf die Jagd und vertreibt durch Hutwedeln einen Rehbock der an den jugendlichen Bambi erinnert. In diesen Filmen wurde ein Stückchen Heile Welt vermittelt die durch Hitler zerstört wurde.


=== Bambi in der Kinomusik ===
=== Bambi in der Kinomusik ===
Zeile 194: Zeile 194:


1960 ließ sich auch der Komponist ''Russell Garcia'' für sein Stück Fear für den Film ''Die Zeitmaschine'' inspirieren.
1960 ließ sich auch der Komponist ''Russell Garcia'' für sein Stück Fear für den Film ''Die Zeitmaschine'' inspirieren.
==Musik==
Siehe auch ''[[Bambi Soundtrack]]''
In dem Film werden vier Lieder gesungen, ein weiteres wurde nicht benutzt.
===Im Film vorkommende Lieder===
*[[Liebe ist mehr als nur ein Wort]]
*[[Kleiner Aprilschauer]]
*[[Frühling (Lied)|Frühling]]
*[[Sehnsucht (Ich singe mein Lied)]]
===Im Film nicht benutztes Lied===
*[[Rain Drops]]


== Stab und Besetzung ==
== Stab und Besetzung ==
Zeile 220: Zeile 206:
[[Walt Disney]]  
[[Walt Disney]]  


Trickfilmzeichner: [[Preston Blair]], [[Jack Bradbury]], [[Marc Davis]], [[Phil Duncan]], [[Art Elliott]], [[Bernard Garbutt]], [[Kenneth Hultgren]], [[Ollie Johnston]](Klopfer Charakteranimation), [[Bill Justice]], [[Milt Kahl]], [[Eric Larson]], [[Don Lusk]], [[Joshua Meador]], [[Ken O’Brien]],[[Art Palmer]],[[George Rowley]], [[Retta Scott]], [[Louie Schmitt]], [[Frank Thomas]], [[Edwin Aardal]],[[Jerome Brown]],[[Paul Busch]], [[Ugo D´Orsi]], [[Brad Case]], [[Russ Dyson]], [[J.S. Escalante]], [[Robert Youngquist|Robert W. Youngquist]], [[Harry Hamsel]],  
Trickfilmzeichner: [[Preston Blair]], [[Jack Bradbury]], [[Marc Davis]], [[Phil Duncan]], [[Art Elliott]], [[Bernard Garbutt]], [[Kenneth Hultgren]], [[Ollie Johnston]](Klopfer Charakteranimation), [[Bill Justice]], [[Milt Kahl]], [[Eric Larson]], [[Don Lusk]], [[Joshua Meador]], [[Ken O'Brien]],[[Art Palmer]],[[George Rowley]], [[Retta Scott]], [[Louie Schmitt]], [[Frank Thomas]], [[Edwin Aardal]],[[Jerome Brown]],[[Paul Busch]],[[Ugo D'Orsi]], [[Brad Case]], [[Russ Dyson]], [[J.S. Escalante]], [[Robert W. Youngquist]], [[Harry Hamsel]],  
[[Paul Fitzpatrick]], [[Joseph Gayek]], [[Blaine Gibson]], [[Cy Young]], [[Frank Grundeen]], [[George Goepper]], [[John Harbaugh]], [[M. James]], [[Cornett Wood]], [[Jack Kinney]] (Opening Sequenz) u.v.m.
[[Paul Fitzpatrick]], [[Joseph Gayek]], [[Blaine Gibson]], [[Cy Young]], [[Franklin Grundeen]], [[George Goepper]], [[John Harbaugh]], [[M. James]], [[Cornett Wood]], [[Jack Kinney]] (Opening Sequenz) u.v.m.


Hintergründe: [[Merle Cox]], [[Travis Johnson]], [[Ed Levitt]], [[Ray Huffine]], [[Bob McIntosh]], [[Art Riley]], [[Stan Spohn]], [[Joe Stahley]], [[Tyrus Wong]]  
Hintergründe: [[Merle Cox]], [[Travis Johnson]], [[Ed Levitt]], [[Ray Huffine]], [[Bob McIntosh]], [[Art Riley]], [[Stan Spohn]], [[Joe Stahley]], [[Tyrus Wong]]  
Zeile 242: Zeile 228:


Filmlänge: 68 Minuten  
Filmlänge: 68 Minuten  
[[Meine Lieblingslieder Bambi|Lieder]]:
* ''Love is a Song (Liebe ist mehr als nur ein Wort)''
* ''Little April Shower (Kleiner Regen im April)''
* ''Let’s sing a gay little Spring Song (Frühling)''
* ''Looking for Romance (Ich singe mein Lied)''


* Erscheinungsdatum in United Kingdom: 8.August 1942 (Weltpremiere)
* Erscheinungsdatum in United Kingdom: 8.August 1942 (Weltpremiere)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: