Bearbeiten von „Himmel und Huhn“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Meisterwerk
[[Bild:Himmel und Huhn poster.jpg|thumb|right|(©Disney)]]'''Himmel und Huhn''' (englischer Originaltitel: ''Chicken Little'') ist das 45. [[Meisterwerk]] der Walt Disney Company aus dem Jahr 2005 und zugleich der erste CGI-Film der es in den [[Meisterwerke]] Kanon geschafft hat. Er ist zugleich das zweite Meisterwerk von [[Mark Dindal]], fünf Jahre nach seinen letzten Film [[Ein Königreich für ein Lama]].
| NR = 46
| TITEL = Himmel und Huhn
| ORTITEL = Chicken Little
| PLAKAT = Himmel und Huhn Plakat.jpeg
| URDATUM = 30. Oktober 2005
| URDATUM-DE = 26. Januar 2006
| PRODUKTION = [[Mark Dindal]]
| REGIE = [[Mark Dindal]]
| AUTOR = [[Robert L. Baird]], [[Steve Bencich]], [[Ron J. Friedman]] & [[Dan Gerson]]
| MUSIK = [[John Debney]]
| LAENGE = 81 Minuten
| FSK = o. A.
}}
'''Himmel und Huhn''' (englischer Originaltitel: ''Chicken Little'') ist das 46. [[Meisterwerk]] der [[Walt Disney Company]] aus dem Jahr 2005, der zweite CGI-Film der es in den [[Meisterwerke]] Kanon geschafft hat und der erste Film, der Disneys CGi-Ära einläutete. Er ist zugleich das zweite Meisterwerk von [[Mark Dindal]], fünf Jahre nach seinen letzten Film ''[[Ein Königreich für ein Lama]]''.


Da ''[[Pixar]]'' damals kurz davor stand, die ''[[Walt Disney Animation Studios| Walt Disney Studios]]'' zu verlassen, sahen Brancheninsider und Börsenspekulanten diesen Film als eine Art Druckmittel, um Pixar zu zeigen, dass Disney auch ohne sie erfolgreiche Filme machen könne. Zudem plante ''Disney'', dem Zeichentrick den Rücken zu kehren und auch auf den erfolgreichen CGI-Markt zu springen.
Da [[Pixar]] damals kurz davor stand, die ''Walt Disney Studios'' zu verlassen, sahen Brancheninsider und Börsenspekulanten diesen Film als eine Art Druckmittel, um Pixar zu zeigen, dass Disney auch ohne sie erfolgreiche Filme machen könne. Zudem plante Disney, dem Zeichentrick den Rücken zu kehren und auch auf den erfolgreichen CGI-Markt zu springen.


== Inhaltsangabe ==
== Inhaltsangabe ==
An einen schönen Tag bricht Panik im Städtchen Oakey Oaks aus: Auslöser ist Hühnchen Junior (in Englischen Chicken Little), der eine große Glocke läutet und schreit, das alle um ihr leben rennen sollen. Durch die darauf folgende  Massenpanik wird die Stadt in Chaos gestürzt. Grund dafür ist, das Little Chicken annimmt, der Himmel stürzt ein.  Doch leider glaubt ihm niemand, denn beim Baum angekommen, wo angeblich das Stück Himmel liegen soll, ist nun gähnende Leere, bis plötzlich eine Eichel ihn auf den Kopf fällt und die Bürger, inklusive seines Vaters, glauben, dass dies das angebliche Stück Himmel ist und alles nur ein Irrtum war. Die Folgen lassen nicht lange auf sich warten: Die Stadt erklärt ihn für verrückt, sein Vater hält ihn für einen Versager und sein sowieso angeknackstes Image geht nun endgültig flöten.
An einen schönen Tag bricht Panik im Städtchen Oakey Oaks aus: Auslöser ist Hühnchen Junior (in Englischen Chicken Little), der eine große Glocke läutet und schreit, das alle um ihr leben rennen sollen. Durch die darauf folgende  Massenpanik wird die Stadt in Chaos gestürzt. Grund dafür ist, das Little Chicken annimmt, der Himmel stürzt ein.  Doch leider glaubt ihm niemand, denn beim Baum angekommen, wo angeblich das Stück Himmel liegen soll, ist nun gähnende Leere, bis plötzlich eine Eichel ihn auf den Kopf fällt und die Bürger, inklusive seines Vaters, glauben, dass dies das angebliche Stück Himmel ist und alles nur ein Irrtum war. Die Folgen lassen nicht lange auf sich warten: Die Stadt erklärt ihn für verrückt, sein Vater hält ihn für einen Versager und sein sowieso angeknackstes Image geht nun endgültig flöten.


Ein Jahr später wird angekündigt, dass demnächst ''„Das Verrückte Hühnchen der Film“'' ins Kino kommt. Sein Vater fragt sich daraufhin, wann alle endlich diese Geschichte vergessen werden. Zwar erzählt sein Sohn ihm, dass er einen Plan habe, sein Vater rät ihm darauf aber erneut, er solle sich für einige Zeit in Luft aufzulösen und versuchen, nicht weiter aufzufallen. Doch Hühnchen Junior brennt darauf, das nun alles in seinem Leben anders wird. Doch leider verpasst er denn Bus und kommt dadurch zu Spät zur Schule...
Ein Jahr später wird angekündigt, dass demnächst ''"Das Verrückte Hühnchen- der Film"'' ins Kino kommt. Sein Vater fragt sich daraufhin, wann alle endlich diese Geschichte vergessen werden. Zwar erzählt sein Sohn ihm, dass er einen Plan habe, sein Vater rät ihm darauf aber erneut, er solle sich für einige Zeit in Luft aufzulösen und versuchen, nicht weiter aufzufallen. Doch Hühnchen Junior brennt darauf, das nun alles in seinem Leben anders wird. Doch leider verpasst er denn Bus und kommt dadurch zu Spät zur Schule...


Als beim Sport Unterricht Völkerball gespielt wird, verrät Hühnchen Junior seinen großen Plan: Da ein Moment sein gesamtes Leben zerstört hat, braucht er nun eine Chance, etwas Großes zu tun, damit alle diese „der Himmel stürzt ein“-Geschichte vergessen können. Zwar gibt Susi ihn dem Rat, mit seinen Vater sein Problem zu klären, aber dieser behaart auf seinen Plan. Doch plötzlich gerät er in einen Streit mit einer Mitschülerin, die ihn mühelos fertig macht und gegen ein Fenster wirft. Als er wieder unterkommt, löst er denn Feueralarm ausversehen aus worauf erneut durch ihn eine Massenpanik ausbricht.
Als beim Sport Unterricht Völkerball gespielt wird, verrät Hühnchen Junior seinen großen Plan: Da ein Moment sein gesamtes Leben zerstört hat, braucht er nun eine Chance, etwas Großes zu tun, damit alle diese „der Himmel stürzt ein“-Geschichte vergessen können. Zwar gibt Susi ihn dem Rat, mit seinen Vater sein Problem zu klären, aber dieser behaart auf seinen Plan. Doch plötzlich gerät er in einen Streit mit einer Mitschülerin, die ihn mühelos fertig macht und gegen ein Fenster wirft. Als er wieder unterkommt, löst er denn Feueralarm ausversehen aus worauf erneut durch ihn eine Massenpanik ausbricht.
Zeile 41: Zeile 27:


=== Kein Pixar und Zeichentrick floppt - Was nun? ===
=== Kein Pixar und Zeichentrick floppt - Was nun? ===
Nach der Jahrtausendwende brachen für Disneys Trickfilmabteilung alles andere als rosige Zeiten an: Viele ihrer Filme floppten, und ''[[Der Schatzplanet]]'' konnte nicht mal seine Kosten einnehmen. Und während die Trickfilme von ''Disney'' selbst immer mehr zu Kassengift wurden, gab es doch noch einen Lichtblick für sie: ''[[Pixar]]''. Fast alle ihre Filme spielten über die 500 Millionen ein; für Disney mehr als profitabel! Doch zwischen ''Disney'' und ''Pixar'' arteten schon ältere Streitigkeiten aus, worauf ''Pixar'' beschloss, von Disney getrennte Wege zu gehen. Vor allem [[Michael Eisner]], damaliger [[CEO]] der ''Walt Disney Company'', wurde mit Kritik überhäuft, da er Pixar einfach gehen lassen wollte. Damit würde schließlich eine ihrer größten Geldquellen verschwinden. ''Disney'' beschloss daraufhin, ihre alten Wurzeln, den Zeichentrick, aufzugeben und auch auf den CGI-Markt zu springen. Und niemand anderes als Mark Dindal, Regisseur von ''[[Ein Königreich für ein Lama]]'', hatte die ehrvolle Aufgabe, den CGI-Film zu erschaffen, der ''Disney''s neue Ära einleiten sollte
Nach der Jahrtausendwende brachen für Disneys Trickfilmabteilung alles andere als rosige Zeiten an: Viele ihrer Filme floppten, und [[Der Schatzplanet]] konnten nicht mal seine Kosten einnehmen. Und während die Trickfilme von Disney selbst immer mehr zu Kassengift wurden, gab es doch noch einen Lichtblick für sie: [[Pixar]]. Fast alle ihre Filme spielten über die 500 Millionen ein; für Disney mehr als profitabel! Doch zwischen Disney und Pixar arteten schon ältere Streitigkeiten aus, worauf Pixar beschloss, von Disney getrennte Wege zu gehen. Vor allem [[Michael Eisner]], damaliger CEO der ''Walt Disney Company'', wurde mit Kritik überhäuft, da er Pixar einfach gehen lassen wollte. Damit würde schließlich eine ihrer größten Geldquellen verschwinden. Disney beschloss daraufhin, ihre alten Wurzeln, den Zeichentrick, aufzugeben und auch auf den CGI-Markt zu springen. Und niemand anderes als Mark Dindal, Regisseur von [[Ein Königreich für ein Lama]], hatte die ehrvolle Aufgabe, den ersten CGI-Film zu erschaffen, der es in die Meisterwerksliste der Walt Disney Company schafft.


=== Die Vorlage und ihre erste Disney-Verfilmung ===
=== Die Vorlage und ihre erste Disney-Verfilmung ===
Die Inspiration zum Film basiert auf eine in Amerika sehr berühmten Fabel, die schon im Jahre 1943 von ''Disney'' zu Propagandazwecken eingesetzt wurde.
Die Inspiration zum Film basiert auf eine in Amerika sehr berühmten Fabel, die schon im Jahre 1943 von Disney zu Propagandazwecken eingesetzt wurde.
Die Geschichte drehte sich um einen Fuchs, der einem kleinen Hühnchen einredet, der Himmel stürze ein. In Panik erzählt dieses das denn anderen Hühnern, woraufhin diese gemeinsam in einer Höhle, die natürlich der Fuchs vorgeschlagen hat, Zuflucht suchen. Zwar schaffen sie es allesamt rein, aber niemand mehr raus.<BR />
Die Geschichte drehte sich um einen Fuchs, der einem kleinen Hühnchen einredet, der Himmel stürze ein. In Panik erzählt dieses das denn anderen Hühnern, woraufhin diese gemeinsam in einer Höhle, die natürlich der Fuchs vorgeschlagen hat, Zuflucht suchen. Zwar schaffen sie es allesamt rein, aber niemand mehr raus.<BR />
Dieser Film sollte erklären, dass man nicht allen aufkommenden Schreckensgeschichten glauben solle, da diese nur dem Bösen helfen - hier verkörpert durch den Fuchs; eine klare Anspielung auf Adolf Hitler.
Dieser Film sollte erklären, dass man nicht allen aufkommenden Schreckensgeschichten glauben solle, da diese nur dem Bösen helfen - hier verkörpert durch den Fuchs; eine klare Anspielung auf Adolf Hitler.
Zeile 51: Zeile 37:


=== Strecken und Dehnen ===
=== Strecken und Dehnen ===
Mark Dindal ist bekannt dafür, das seine Filme mehr an [[Cartoon]]s als an Zeichentrickfilme erinnern, deswegen dachte er sich für sein neuestes Werk was besonderes aus:  Mark Dindal wollte mit ''Himmel und Huhn'' Charaktere erschaffen, die Unsterblich werden, da Dindal meint, dass Disney dies immer gemacht habe. Deswegen wollte er die Figuren trotz des CGI-Gewands wie Figuren aus den alten Cartoons wirken lassen. Diesen Vorgang bezeichneten die [[Nine Old Men]] als 'Strecken und Dehnen'. Er wollte zwar, dass die Figuren modern wirken, aber vom Aussehen und denn Gesichtszügen an die Figuren der alten Cartoons erinnern und auch deren Charme einfangen. Auch das Design der Stadt erinnert eher an diese alten Zeiten als an moderne Designs. Vor allem bei Bewegungen der Charaktere merkte man diese Technik des 'Strecken und Dehnens': Die Figuren wirken ständig, als würden sie sich bewegen. Dies hatte natürlich auch Auswirkungen auf denn Slapstik: Eine Figur klatscht an Fensterscheiben, fliegt durch Limoflaschen und schmeißt diese dabei durch die Gegend oder steckt in einen Stuhl fest und versucht dabei einen Bleistift aufzulesen.
Mark Dindal ist bekannt dafür, das seine Filme mehr an Cartoons als an Zeichentrickfilme erinnern, deswegen dachte er sich für sein neuestes Werk was besonderes aus:  Mark Dindal wollte mit ''Himmel und Huhn'' Charaktere erschaffen, die Unsterblich werden, da Dindal meint, dass Disney dies immer gemacht habe. Deswegen wollte er die Figuren trotz des CGI-Gewands wie Figuren aus den alten Cartoons wirken lassen. Diesen Vorgang bezeichneten die [[Nine Old Men]] als 'Strecken und Dehnen'. Er wollte zwar, dass die Figuren modern wirken, aber vom Aussehen und denn Gesichtszügen an die Figuren der alten Cartoons erinnern und auch deren Charme einfangen. Auch das Design der Stadt erinnert eher an diese alten Zeiten als an moderne Designs. Vor allem bei Bewegungen der Charaktere merkte man diese Technik des 'Strecken und Dehnens': Die Figuren wirken ständig, als würden sie sich bewegen. Dies hatte natürlich auch Auswirkungen auf denn Slapstik: Eine Figur klatscht an Fensterscheiben, fliegt durch Limoflaschen und schmeißt diese dabei durch die Gegend oder steckt in einen Stuhl fest und versucht dabei einen Bleistift aufzulesen.


== Rezeption und Erfolge ==
== Rezeption und Erfolge ==


=== Einspielergebnis ===
=== Einspielergebnis ===
Der Film hat zwar die Erwartungen Disneys nicht erfüllt, war trotzdem aber ein Erfolg: Es war nicht nur das erste Disneymeisterwerk seit ''[[Tarzan]]'', das in den USA auf Platz 1 der Kino-Charts startete, sondern spielte genau soviel am Startwochenende ein wie ''[[Der König der Löwen]]''. Allein in Nordamerika spielte er 134 Millionen ein, außerhalb noch mal 179 Millionen Dollar. Zwar spielte er dadurch 100 Millionen mehr als Disneys letzter großer Erfolg (''[[Lilo und Stitch]]'') ein, trotzdem fiel der Film weit hinter anderen CGI-Projekten zurück, vor allem hinter denen von Pixar. Trotzdem übertraf er die Disney-Flops der letzten Jahre bei weitem und konnte Disney bei Gesprächen mit Pixar eine etwas stärkere Position geben, wenn auch keine so starke wie vermutet.
Der Film hat zwar die Erwartungen Disneys nicht erfüllt, war trotzdem aber ein Erfolg: Es war nicht nur das erste Disneymeisterwerk seit [[Tarzan]], das in den USA auf Platz 1 der Kino-Charts startete, sondern spielte genau soviel am Startwochenende ein wie [[Der König der Löwen]]. Allein in Nordamerika spielte er 134 Millionen ein, außerhalb noch mal 179 Millionen Dollar. Zwar spielte er dadurch 100 Millionen mehr als Disneys letzter großer Erfolg ([[Lilo und Stitch]]) ein, trotzdem fiel der Film weit hinter anderen CGI-Projekten zurück, vor allem hinter denen von Pixar. Trotzdem übertraf er die Disney-Flops der letzten Jahre bei weitem und konnte Disney bei Gesprächen mit Pixar eine etwas stärkere Position geben, wenn auch keine so starke wie vermutet.


=== Kritiken ===
=== Kritiken ===
Himmel und Huhn bekam katastrophale Kritiken: In Amerika fiel er vollkommen durch, sowohl die Story als auch die Charaktere empfand man als stumpf und langweilig. Die Anspielungen auf andere Filme empfand man als plump und ordinär. Er war einer der am schlechtesten bewerteten CGI-Filme überhaupt. Außerhalb der USA sah es auch nicht besser aus: In Deutschland wertete man ähnlich, aber zusätzlich wurde kritisiert, das man die [[Synchronisation]] mit Promis überbesetzte, die einen lausigen Job machten. Lediglich das Design schnitt einigermaßen gut ab.
Disneys erstes computeranimiertes Meisterwerk wurde von denn Kritikern eher als Disneys erstes computeranimiertes ''Machwerk'' bezeichnet: In Amerika fiel er vollkommen durch, sowohl die Story als auch die Charaktere empfand man als stumpf und Langweilig. Die Anspielungen auf andere Filme empfand man als plump und ordinär. Er war einer der am schlechtesten bewerteten CGI-Filme überhaupt. Außerhalb der USA sah es auch nicht besser aus: In Deutschland wertete man ähnlich, aber zusätzlich wurde kritisiert, das man die Synchronisation mit Promis überbesetzte, selbst wenn es für die Figuren wenig Sinn machte: Boris Becker als Sportlehrer, Verona Pooth als das Hässliche Entlein Susi Schnatter, Sänger Kim Frank als Hühnchen Junior und Markus Maria Profitlich als Juniors Vater.
 
== Synchronisation ==
 
Zwischen der deutschen und der österreichischen Synchronfassung gibt es kleine Unterschiede zwischen den Synchronsprechern, die hauptsächlich die Nebenrollen betreffen. [[Kai Taschner]] der hier bei beiden Fassungen die Synchronisationsregie übernahm ist selbst Synchronsprecher und hat auch bei ''[[Scream 2]]'', ''[[Scream 3]]'' und ''[[Findet Nemo]]'' mitgewirkt. In der amerikanischen Fassung übernahm der Regisseur selbst die Synchronisation des Sportlehrers. Für [[Verona Pooth]] war es die erste Rolle als Synchronsprecherin. [[Christian Ude]] ist seit 1993 der Oberbürgermeister von München und [[Helmut Zirk]] war von 1984 bis 1994 der Bürgermeister von Wien. Sie beide verkörpern in Deutschland und Österreich die Rolle von Bürgermeister Vogelwitz.
 
{| border="1"
! width="10%" | Rolle
! width="10%" | Amerikanische Synchronisation
! width="10%" | Deutsche Synchronisation
! width="10%" | Österreichische Synchronisation
|-
|<center>Hühnchen Junior</center>
|<center>[[Zach Braff]]</center>
|<center>[[Kim Frank]]</center>
|<center>[[Kim Frank]]</center>
|-
|<center>Susi Schnatter</center>
|<center>[[Joan Cusack]]</center>
|<center>[[Verona Pooth]]</center>
|<center>[[Verona Pooth]]</center>
|-
|<center>Ed von Speck</center>
|<center>[[Steve Zahn]]</center>
|<center>[[Manuel Straube]]</center>
|<center>[[Manuel Straube]]</center>
|-
|<center>Bruno Hühnchen</center>
|<center>[[Garry Marshall]]</center>
|<center>[[Markus Maria Profitlich]]</center>
|<center>[[Markus Maria Profitlich]]</center>
|-
|<center>Elfie Edel</center>
|<center>[[Amy Sinders]]</center>
|<center>[[Alexandra Mink]]</center>
|<center>[[Alexandra Mink]]</center>
|-
|<center>Bürgermeister Vogelwitz</center>
|<center>[[Don Knotts]]</center>
|<center>[[Christian Ude]]</center>
|<center>[[Helmut Zilk]]</center>
|- 
|<center>Herr Wolgemuth</center>
|<center>[[Patrick Stewart]]</center>
|<center>[[Leander Haußmann]]</center>
|<center>[[Leander Haußmann]]</center>
|- 
|<center>Sportlehrer</center>
|<center>[[Mark Dindal]]</center>
|<center>[[Boris Becker]]</center>
|<center>[[Boris Becker]]</center>
|- 
|<center>Alien Papa Melvin</center>
|<center>[[Fred Willard]]</center>
|<center>[[Reinhard Brock]]</center>
|<center>[[Peter L. Eppinger]]</center>
|- 
|<center>Alien Mama Tina</center>
|<center>[[Catherine O’Hara]]</center>
|<center>[[Eva Röder]]</center>
|<center>[[Gerda Rodgers]]</center>
|- 
|<center>Ace</center>
|<center>[[Adam West]]</center>
|<center>[[Thomas Danneberg]]</center>
|<center>[[Thomas Danneberg]]</center>
|-
|<center>Direktor Fänger</center>
|<center>[[Wallace Shawn]]</center>
|<center>[[Tonio von der Meden]]</center>
|<center>[[Tonio von der Meden]]</center>
|- 
|<center>Kommentatorhund</center>
|<center>[[Harry Shearer]]</center>
|<center>[[Pierre Peters-Arnolds]]</center>
|<center>[[Pierre Peters-Arnolds]]</center>
|- 
|}


== Herausgenommene Szenen ==
== Herausgenommene Szenen ==


Auf der DVD zu ''Himmel und Huhn'' gibt es 4 Szenen, die aus dem Film raus genommen wurden. Gründe dazu waren entweder, das Mark Dindal sie nicht mochte, sie es nicht schafften was aus sich zu machen oder das sie einfach langweilig waren...
Auf der DVD zu Himmel und Huhn gibt es 4 Szenen, die aus dem Film raus genommen wurden. Gründe dazu waren entweder, das Mark Dindal sie nicht mochte, sie es nicht schafften was aus sich zu machen oder das sie einfach Langweilig waren...


=== Alternativer Anfang Nr.1 ===
=== Alternativer Anfang Nr.1 ===
Hier wird die Grundlage der Story in einer Märchenerzählung erzählt, wie Hühnchen Junior die Eichel mit einem Stück Himmel verwechselte, wie er die Stadt in Panik versetzte, wie sich die Wahrheit herausstellte und wie er zum Gespött der Stadt wurde. Am Ende geht die gezeichnete Märchenbuch-Sequenz über in den Film, wo Junior das Plakat zum Film über ihn sieht und sich fragt, wann alle endlich diese „Der Himmel stürzt ein“-Geschichte vergessen.
Hier wird die Grundlage der Story in einer Märchenerzählung erzählt, wie Hühnchen Junior die Eichel mit einem Stück Himmel verwechselte, wie er die Stadt in Panik versetzte, wie sich die Wahrheit herausstellte und wie er zum Gespött der Stadt wurde. Am ende geht die gezeichnete Märchenbuch Sequenz über in den Film, wo Junior das Plakat zum Film über ihn sieht und sich fragt, wann alle endlich diese „Der Himmel stürzt ein“ Geschichte vergessen.


Der erste alternative Anfang, der schon fertig war, wurde rausgenommen, weil Mark Dindal sie zum Einen nicht gut fand und zum Anderen, dass sie eher etwas für die ganz Kleinen wäre.
Der erste Alternative Anfang, der schon fertig war, wurde rausgenommen, weil Mark Dindal sie nicht gut fand und das sie eher etwas für die ganz kleinen währe.


=== Alternativer Anfang Nr. 2 ===
=== Alternativer Anfang Nr. 2 ===
Die Szene beginnt damit, dass Bruno für seinen Sohn Frühstück machen will, wobei im Fernseher eine Kochsendung läuft, die er als Hilfe benutzt. Leider gelingt ihm das Frühstück nicht und ihm fliegt alles um die Ohren, wobei dabei versehentlich zu einem anderen Programm gewechselt wird, auf welchem zur Zeit eine Sondersendung läuft. Diese zeigt, wie vor einem Jahr Junior die Stadt wegen einer Verwechslung vollkommen ins Chaos stürzte. Am Ende sieht man noch, wie sein Vater ihn als verrückt bezeichnet, was Junior kränkt. Junior geht nun raus, während sein Vater deprimiert am Boden sitzt. Nun sieht man, wie vor dem Haus der Beiden Reporter rumlauern, die Junior in Bedrängnis bringen und auch verkünden, dass ein Film über seinen fatalen Fehler gemacht wird. Nun mischt sich Bruno ein, der seinen Sohn vor den Reportern in Sicherheit bringt.
Die Szene beginnt damit, wie Bruno für seinen Sohn Frühstück machen will, wobei im Fernseher eine Kochsendung läuft, die er als Hilfe benutzt. Leider gelingt ihn das Frühstück nicht und ihm fliegt alles um die Ohren, wobei dabei versehentlich das Programm gewechselt wird, auf dem zurzeit eine Sondersendung läuft. Diese zeigt, wie vor einem Jahr Junior die Stadt wegen einer Verwechslung vollkommen ins Chaos stürzte. Am ende sieht man noch, wie sein Vater ihn als Verrückt bezeichnet, was Junior kränkt. Junior geht nun raus, während sein Vater deprimiert am Boden sitzt. Nun sieht man, wie vor dem Haus der beiden Reporter rumlauern, die Junior in Bedrängnis bringen, und auch verkünden, das ein Film über seinen fatalen Fehler gemacht wird. Nun mischt sich Bruno ein, der seinen Sohn vor den Reportern in Sicherheit bringt.


Dies war der zweite Anfang, der stellenweise sogar schon animiert war, aber dann wohl abgebrochen wurde, weil er zulange dauerte und es nicht schaffte, den Film zu straffen.
Dies war der zweite Anfang, der stellenweise sogar schon animiert war, aber wohl dann abgebrochen wurde, weil dieser zulange dauerte und nicht schaffte, denn Film zu straffen.


=== Alternativer Anfang mit Junior als Mädchen ===
=== Alternativer Anfang mit Junior als Mädchen ===
Man sieht ein kleines weibliches Huhn, welches in seinem Bett liegt und sich klar macht, das alle gruseligen Geräusche die es hört keine Monster sind, bis es ein schreckliches Grollen hört und sich daraufhin - in Angst es könnte ein Alien sein - versteckt. Nun gibt es einen Blick in den Flur, wo sich herausstellt, dass das Geräusch der Magen ihres Vaters ist.
Man sieht ein kleines Weibliches Huhn, was in seinen Bett liegt und sich klar macht, das alle Gruseligen Geräusche die es hört keine Monster sind, bis sie ein schreckliches Grollen hört und sich daraufhin, in Angst es könnte ein Alien sein, versteckt. Nun gibt es einen blick in denn Flur, wo sich herausstellt dass das Geräusch der Magen ihres Vaters ist.


Diese Szene war wie die beiden Anderen stellenweise schon animiert, wurde aber wieder raus genommen, da der frühere CEO von Disney, Michael Eisner, meinte, ein Junge wäre besser geeignet als ein Mädchen. Somit wurde nicht nur dieser Szene, sondern auch der Kleinen der Todesstoss gegeben.
Diese Szene war wie die beiden anderen stellenweiße schon Animiert, aber wurde wieder raus genommen, da der frühere CEO von Disney,Michael Eisner, meinte, ein Junge währe besser geeignet als ein Mädchen. Somit wurde nicht nur die Szene, sondern auch der kleinen der Todesstuss gegeben.  


=== Beim Mittagessen ===
=== Beim Mittagsessen ===
Die Szene zeigt nun, wie Hühnchens Freunde ihn aus seinem Schulschrank rausholen. Die Szene wechselt nun zum Mittagessen, wo man sieht wie Ed das Schwein vergeblich versucht, aus dem Automaten was zu Essen zu bekommen, bis Luigi kommt und es für Ed hinkriegt.
Die Szene zeigt nun, wie Hühnchens Freunde ihn aus seinen Schulschrank rausholen. Die Szene wechselt nun zum Mittagsessen, wo man sieht wie Ed das Schwein vergeblich versucht, aus denn Automaten was zu Essen zu bekommen, bis Luigi kommt und es für Ed hinkriegt.


Diese Szene war noch nicht animiert, sollte aber Hühnchens Freunde genauer vorstellen, vor allem Ed und Luigi. Ein Grund, warum sie raus genommen wurde ist nicht bekannt, aber der Grund war wohl, die Szene war zu langweilig.
Diese Szene war noch nicht animiert, sollte aber Hühnchens Freunde genauer Vorstellen, vor allem Ed und Luigi. Ein Grund, warum sie raus genommen wurde ist nicht bekannt, aber der Grund war wohl, die Szene war zu Langweilig.


== Anspielungen auf andere Filme ==
== Anspielungen auf andere Filme ==
* Beim Sportunterricht baut Luigi Forello aus Zeitungen von Susi eine Nachbildung des ''Empire State Buildings'', worauf er klettert und sich selbst mit Papierflugzeugen beschmeißt, bis er besiegt runterfällt. Das ist eine Anspielung auf 'King Kong und die weiße Frau', Ende 2005 als 'King Kong' von [[Regisseur]] Peter Jackson neu verfilmt.
* Beim Sportunterricht baut Luigi Forello aus Zeitungen von Susi eine Nachbildung des ''Empire State Buildings'', worauf er klettert und sich selbst mit Papierflugzeugen beschmeißt, bis er besiegt runterfällt. Das ist eine Anspielung auf 'King Kong und die weiße Frau', Ende 2005 als 'King Kong' von Regisseurs Peter Jackson neu verfilmt.
* Bei der ersten Flucht vor den Außerirdischen laufen Junior und seine Freunde in ein Kornfeld, durch welches sie die Außerirdischen mit Kreissägen jagen. Dadurch entsteht ein bestimmtes Muster, welches eine Anspielung auf 'Signs' sein soll.
* Bei der ersten Flucht vor den Außerirdischen laufen Junior und seine Freunde in ein Kornfeld, durch welches sie die Außerirdischen mit Kreissägen jagen. Dadurch entsteht ein bestimmtes Muster, welches eine Anspielung auf 'Signs' sein soll.
* Als die Außerirdischen angreifen, scheint der Himmel sich zu teilen, eine Anspielung auf Steven Spielbergs Verfilmung von 'Krieg der Welten'.
* Als die Außerirdischen angreifen, scheint der Himmel sich zu teilen, eine Anspielung auf Steven Spielbergs Verfilmung von 'Krieg der Welten'.


== Kinowerbespot ==
 
Der Kinowerbespot wurde für ein besseres Verhalten im [[Kino]] produziert und zusammen mit dem Film veröffentlicht. Der kurze Cartoon beginnt mit den Worten: „Before we begin with the Movie. There is one last thing. We need you to do...“ In diesem Moment ist Hühnchen Junior tanzend zu dem Lied ''Dragostea din tei'' von [[O-Zone]] zu sehen. Wenig später klingt ein Handy und das Hühnchen wird von dem Schriftzug: „Turn off your mobile Phone.“ erschlagen. Doch nachdem er sich wieder seine Brille geschnappt hat, beginnt er wieder zu tanzen.


{{Vorlage:Meisterwerk}}
{{Vorlage:Meisterwerk}}


[[Kategorie: Walt Disney Meisterwerk]]
 
 
[[Kategorie: Meisterwerk]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: