Bearbeiten von „LTB 288“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 288|
| LTBNR = 288
LTBTITEL = Superhelden im Doppelpack|
| LTBTITEL = Superhelden im Doppelpack
EDATUM = 17. Juli 2001|
| EDATUM = 17. Juli 2001
CRED = [[Harald Saalbach]]|
| CRED = [[Harald Saalbach]]
UEB= |
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Julia Heller]], [[Susanne Walter]], [[Eckart Sackmann]], [[Michael Nagula]]
NRGESCH= 10|
| NRGESCH = 10
PREIS= D: DM 6,80|
| PREIS = D: DM 6,80<br>A: öS 54 / € 3,92<br>CH: sFr 7,50
BES= |
| BES =  
| BILD = Datei:LTB_288_001.jpg
}}
}}
'''Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Nr. 288''' erschien am 17. Juli 2001 unter dem Titel „Superhelden im Doppelpack“. In diesem Jahr wurde der 100. Geburtstag von [[Walt Disney]] gefeiert, was auf allen 13 Ausgaben anhand eines goldenen Logos erkennbar ist.
[[Bild: LTB 288 001.jpg|thumb|right]]
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Das Feld der Elfen|35|[[Donald]], [[Daisy]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Zeitkamera|32|[[Donald]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]|}}
{{LTB-Inhalt|Geteiltes Glück|24|[[Gustav Gans]]|}}
{{LTB-Inhalt|Was von Träumen übrig bleibt...|24|[[Dagobert]], [[Baptist]]|}}
{{LTB-Inhalt|Unheil an Bord|27|[[Donald]], [[Dussel]]|}}
{{LTB-Inhalt|Der Ideenstau|22|[[Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]]|}}
{{LTB-Inhalt|313 Verschwindibus|10|[[Phantomias]]|}}
{{LTB-Inhalt|Riesenverdruss mit der Supernuss|32|[[Supergoof]], [[Maxi]]|}}
{{LTB-Inhalt|Der beste Platz|1|[[Donald]], [[Daisy]]|}}
{{LTB-Inhalt|Phantomias und der versunkene Schatz|44|[[Phantomias]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Die Panzerknacker]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Inhalt ==
== Das Feld der Elfen ==
=== Das Feld der Elfen ===
*Story-Code: D 99130
{{I|D 99130}}
*Story: [[]]
*Originaltitel: Field of Schemes
*Zeichnungen: [[]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2001
*Genre: Mystery, Fantasy
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 89]], [[LTB English Edition 7]], [[LTB Sonderedition 1/2009]]


Ganz in der Nähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.
== Die Zeitkamera ==
*Story-Code: J-2833-1
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]


=== Die Zeitkamera ===
== Geteiltes Glück ==
{{I|I TL 2833-1}}
*Story-Code: J-2338-2
*Originaltitel: Zio Paperone e la videopass
*Story: [[Giorgio Martignoni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro del Lonte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 15.08.2000
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, [[Schatzsuche]], [[Zeitreisen]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 112]]


Erfindergenie Daniel Düsentrieb hat eine Kamera erfunden, die kurzzeitig einen Blick in die Vergangenheit erlaubt. Mithilfe dieser Zeitkamera will Onkel Dagobert den Verbleib eines eiförmigen Diamanten ausfindig machen, der als verschollen gilt. Gemeinsam mit seinen Neffen begibt sich Onkel Dagobert auf eine Reise, um den Spuren zu folgen und schlussendlich die letzte Position des Juwels zu bestimmen. Zunächst denkt er, der Diamant befinde sich an Bord eines versunkenen Segelschiffes, muss aber feststellen, dass der Kapitän ihn rettete und versuchte, ihn meistbietend zu verkaufen. Dagobert folgt dem Weg des Diamanten, muss aber feststellen, dass sich auf diesem Weg einiges getan hat – ein Flughafen befand sich dort nämlich nicht. Am Ende findet Dagobert heraus, dass der Edelstein von einem Bankdirektor erworben wurde und dass ihm selbst die Bank und damit auch das Juwel gehört.
== Was von Träumen übrig bleibt... ==
*Story-Code: J-2144-2
*Story: [[Gianfranco Corolava]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]


=== Geteiltes Glück ===
== Unheil an Bord ==
{{I|I TL 2338-2}}
*Story-Code: J-2302-2
*Originaltitel: Gastone e la fortuna altruista
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Martignoni]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 19.09.2000
*Genre: Gagstory, Reise
*Figuren: [[Gustav Gans]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 35]]


Gustav Gans ist wegen einer Autopanne irgendwo in der verwüsteten Ödnis gelandet und wird von einer großzügigen Familie, die eine alte Tankstelle mit Kiosk führt, aufgenommen. Gustavs Glück beginnt, auf die Familie abzustrahlen und so trotzen sie einigen Widrigkeiten, bis Gustav die Heimreise antreten kann.
== Der Ideenstau ==
*Story-Code: J-2325-5
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Zeichnungen: [[Gianpaolo Soldati]]


=== Was von Träumen übrig bleibt... ===
== 313 Verschwindibus ==
{{I|I TL 2144-2}}
*Story-Code: J-2531-3
*Originaltitel: Battista e quel che resta del sogno
*Story:  
*[[Comicautor|Story]]: [[Paolo Cavaglione]] & [[Gianfranco Cordara]]
*Zeichnungen:  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Lucio Michieli]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1997
*Genre: Romanze
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 58]]


Onkel Dagoberts Butler Baptist ist über beide Ohren verliebt in seine Brieffreundin Lisa. Als das erste Treffen der beiden in Entenhausen ansteht, ist Baptist verzweifelt, denn er hat sich in seinen Briefen als schwerreicher Unternehmer ausgegeben. Auf Drängen von Fräulein Rührig will nun auch Onkel Dagobert helfen und tauscht kurzerhand mit Baptist die Rollen. Die schöne Lisa ist überwältigt von Baptists Vermögen und seinem Firmenimperium, muss ihm aber nach einiger Zeit eingestehen, dass sie selbst bloß Leiterin einer Hunde-Auffangstation ist. Daraufhin offenbart Baptist ihr die Wahrheit und Lisa bittet ihn, mit zu ihr zu kommen. Allerdings ist Baptist mit ganzem Herzen Butler und liebt seinen Beruf und seinen Alltag so sehr, dass er sich gegen Lisa und für sein Leben im Geldspeicher entscheidet. Fräulein Rührig und Dagobert können das nicht mit anhören. Dagobert bietet Lisa ein Haus für sie und ihre Hunde in Entenhausen an und Baptist soll sie dort jeden Tag besuchen und nach dem Rechten sehen.
== Riesenverdruss mit der Supernuss ==
*Story-Code: J-2329-6
*Story:
*Zeichnungen:


=== Unheil an Bord ===
== Der beste Platz ==
{{I|I TL 2302-2}}
*Story-Code: J-2331-01
*Originaltitel: Paperino e lo yacht del brivido
*Story:  
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 11.01.2000
*Genre: Gagstory, [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 113]]


Eigentlich will Donald als Wächter auf einer Segelyacht, die fest verankert am Kai liegt, nur entspannen und in der Sonne liegen. Seine Ruhe wird radikal gestört durch seinen Vetter Dussel, der unbedingt mit Donald einen Segeltörn unternehmen will und sich auch von Donalds unmissverständlicher Absage nicht davon abbringen lässt. Denn Dussel hat innerhalb einer Woche ein Kapitänspatent gemacht und will das nun ausnutzen. Donald verjagt ihn und schläft ein, doch als er aufwacht, befindet sich die Yacht auf hoher See, mit Dussel am Steuer. Und es kommt noch übler: Er hat die Seekarten über Bord geworfen, sodass sie nicht wissen, wo sie sich befinden. Mit den Signalraketen zündet Dussel das Schiff an, dann kippt er es auch noch um, um das Feuer zu löschen. Donald mussohnmächtig mitansehen, wie die Yacht leckschlägt und Dussel sie in großem Tempo auf den Kai zulenkt. In diesem Moment wacht er aus seinem Albtraum auf. Dussel steht auf dem fest im Hafen angetäuten Schiff. Donald ist so verängstigt, dass Dussel etwas anfasst, dass er diesen aus Versehen selbst gegen den Starterknopf stößt. Die Yacht rast unkontrolliert los und versenkt alle anderen Schiffe im Hafen.
== Phantomias und der versunkene Schatz ==
*Story-Code: J-2328-1
*Story: [[Francesco Artibani]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]


=== Der Ideenstau ===
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
{{I|I TL 2325-5}}
*Originaltitel: Archimede e la spedizione all'eurekannone
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 20.06.2000
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Absurdes
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Baptist]]
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 74]]
 
Herr Düsentrieb kann sich nicht mehr richtig konzentrieren und keinen klaren Gedanken an eine Erfindung mehr fassen. Unter Beteiligung von Onkel Dagobert, der auf seinen Ingenieur angewiesen ist, diagnostiziert Professor von Quack einen Ideenstau bei Daniel Düsentrieb. Daher reisen er und Onkel Dagobert zu einem Volk der Denker, die in einer Felsenschlucht leben und die klügsten Köpfe und gigantische Ideen hervorbringen. Sie sollen Herrn Düsentriebs Blockade lösen und ihn neu inspirieren.
 
=== [[OK Paperinik]]: 313 Verschwindibus ===
{{I|I TL 2531-3}}
*Originaltitel: Divieto di sosta
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Barbucci]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.2000
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 10
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 39]], [[LTB Ultimate 23]]
 
Zum Ärgernis von Superheld Phantomias hat Daniel Düsentrieb eine Unsichtbarkeitsfunktion in den 313 / X eingebaut. Nach anfänglicher Begeisterung wird der unsichtbare Wagen für Phantomias zum Problem.
 
=== Riesenverdruss mit der Supernuss ===
{{I|I TL 2329-6}}
*Originaltitel: Super Pippo e il sabotaggio di Gancio
*[[Comicautor|Story]]: [[Luca Boschi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*Erstveröffentlichung: 18.07.2000
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Goofy]], [[Supergoof]], [[Maxi Smart]], [[Theophil Thiede]]
*Seiten: 32
*Besonderheit: Im ersten Panel der 19. Seite sieht man im Briefmarkenalbum die [[Jagd nach der roten Magenta|rote Magenta]].
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 117]]
 
Der gewiefte Maxi Smart ist überraschend zu Besuch bei Goofy und räumt in dessen Abwesenheit schon einmal das Haus und den Garten auf. Dabei reißt er auch die Pflanze mit den Supernüssen von Supergoof aus dem Boden und entsorgt sie. Als Goofy heimkehrt, versucht er alles Mögliche, um wieder an die Supernuss-Pflanze heranzukommen.
 
=== Der beste Platz ===
{{I|I TL 2331-01}}
*Originaltitel: Tutti al mare
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.2000
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2013]]
 
Donald sucht für Daisy den geeignetsten Platz am Strand, um all ihre Wünsche zufriedenstellen zu können.
 
=== Phantomias und der versunkene Schatz ===
{{I|I TL 2328-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la fortuna sotterranea
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 11.07.2000
*Genre: Superhelden, Wettkampf, [[Sport]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Anwantzer]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 44
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 36]], [[LTB Ultimate 22]]
 
Sichtlich überzeugt lässt Klaas Klever im [[Klub der Milliardäre]] verlauten, er sei der reichste Mann der Welt und hätte Onkel Dagobert überholt. Es kommt zum Wettstreit, wer von beiden nun der Reichere sei. Angesichts dieser Wette hat Dagobert einen Ruf zu verlieren und kann es sich laut eigener Aussage nicht leisten, einen neuen Basketballplatz für Tick, Trick und Track sowie deren Freunde und den freundlichen Trainer zu finanzieren. Indes kommen Klaas Klever Zweifel, ob er ohne Trug und Täuschung die Wette für sich entscheiden kann. Daher engagiert er die Panzerknacker, die dafür sorgen sollen, dass Onkel Dagoberts Vermögen sprichwörtlich den Bach runter geht. Zum Glück kann Onkel Dagobert auf die Hilfe von Phantomias zählen, der nun ebenfalls in die Kanalisation hinabsteigt, um Dagoberts Taler wiederzufinden und die Knacker hinter Gitter zu bringen. Dabei ahnen weder Onkel Dagobert noch Klaas Klever, dass Phantomias auch eigene Ziele verfolgt.
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+288 LTB 288 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|288]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: