Bearbeiten von „LTB 357“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 103: Zeile 103:
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
*Nachgedruckt in: [[Lustiges Taschenbuch Sonderausgabe – Panzerknacker]]


Die Panzerknacker werden von einem Knastbruder gebeten, nach ihrer baldigen Freilassung seine Beute aus einem nächtlichen Raubzug aus einem alten Haus in der Rosenstraße zu holen. 50%-ige Beteiligung an dem ehemaligen Geldinstitutsinhalt gibt’s dafür. Und so spurtet die PK-Bande los – und stellt fest, dass sie gar nicht wissen, wo genau die Beute versteckt wurde. Doch bald stellt sich das nächste Problem ein: Die Bruchbude ist seit kurzem wieder bewohnt. Die alte, aber (wie die Panzerknacker bald leidvoll feststellen) noch sehr rüstige Käuferin hält die Gauner für die bestellten Handwerker (die Renovierung des Hauses steht an) und lässt sie ins Haus. Natürlich beschäftigt man sich anfangs weniger mit der Renovierung, aber da sind die Panzerknacker bei der resoluten Oma an die falsche Adresse geraten. Mit fortgesetzter Gewalt sorgt die alte Dame dafür, dass die Ganoven an die Arbeit gehen und keine Zeit mit der Suche nach dem Geld verbringen können. Als die Gauner dann noch ihre Wäsche auf der Suche nach dem Geld durchwühlen, sieht sie endgültig rot und vertreibt die Panzerknacker mit ihrem Gewehr. Die Beute, die sich in der Klimaanlage befindet, findet sie selbst.
Die Panzerknacker werden von einem Knastbruder gebeten, nach ihrer baldigen Freilassung seine Beute aus einem nächtlichen Raubzug aus einem alten Haus in der Rosenstraße zu holen. 50%-ige Beteiligung an dem ehemaligen Geldinstitutsinhalt gibt’s dafür. Und so spurtet die PK-Bande los – und stellt fest, dass sie gar nicht wissen, wo genau die Beute versteckt wurde. Doch bald stellt sich das nächste Problem ein: Die Bruchbude ist seit kurzem wieder bewohnt. Die alte, aber (wie die Panzerknacker bald leidvoll feststellen) noch sehr rüstige Käuferin hält die Gauner für die bestellten Handwerker (die Renovierung des Hauses steht an) und lässt sie ins Haus. Natürlich beschäftigt man sich anfangs weniger mit der Renovierung, aber da sind die Panzerknacker bei der resoluten Oma an die falsche Adresse geraten. Mit fortgesetzter Gewalt sorgt die alte Dame dafür, dass die Ganoven an die Arbeit gehen und keine Zeit mit der Suche nach dem Geld verbringen können. Als die Gauner dann noch ihre Wäsche auf der Suche nach dem Geld durchwühlen, sieht sie endgültig rot und vertreibt die Panzerknacker mit ihrem Gewehr. Die Beute, die sich in der Klimaanlage befindet, findet sie selbst.


[[Bild:Der-verlorene-Vetter.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Der-verlorene-Vetter.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
=== Der verlorene Vetter ===
=== Der verlorene Vetter ===
{{I|I TL 2602-1}}
{{I|I TL 2602-1}}

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: